Kartoffelsalat Kartoffelsalat
Augustusgarten Biergarten Am Narrenhäusel

Augustusgarten Biergarten Am Narrenhäusel

Wiesentorstr. 2, 01097 Dresden, Saxony, Germany, 1099

Deutsch • Asiatisch • Europäisch • Mediterrane


"Ein leider ernüchternder Abend in einer eigentlich sehr schönen Location.Das Ambiente ist toll, die Lage traumhaft. Ein Blick in die Karte verrät, hier will man mehr. Zumindest mehr Geld verdienen. Die Speisenauswahl unspektakulär, die Preise der Speisen gehobenes Niveau. Die Wartezeiten waren in Ordnung. Die Qualität der Speisen variierte leider erheblich. Die Leber statt medium durch, die Spaghetti lieblos. Das Omlett dagegen toll angerichtet und dekoriert. Auf die Frage nach einer Kinderkarte kam die Antwort: "Wir haben Nudeln mit Tomatensoße und mit Käse-Sahne-Soße. Was willst du?" Die Getränkepreise sind eine Frechheit, vor allem die der AfG: Pepsi Cola 0,5l für 5,90€! Das sind Hotelpreise...Was einfach nihct zusammenpasst ist der Service zu den nach außen getragenen neuen, gehobenen Anspruch der Gaststätte. Bereits beim 3. Gang hatten wir den 4. Kelnner am Tisch. Fachkenntnisse des Personals in Sachen Service Fehlanzeige. Wie serviert man Getränke, Speisen, wie kündigt man Speisen an, wann fragt man ob es geschmeckt, schmutziger Löffel...Es ist traurig, wenn es genau an diesen Dingen scheitert, die eigentlich den Unterschied zum Mitberwerber ausmachen sollten. Wenn Kellner an der Bar auch noch über Gäste schlecht reden "Gib mir einfach noch einmal Prosecco, damit die die Klappe halten", dann hört der Spaß auf. Für mich def. der erste und letzte Besuch. In der Liga finde ich zahlreiche besssere Adressen in Dresden. Schade eigentlich..."

Walliser Kanne

Walliser Kanne

Gerbergasse 50, 4001 Basel, Switzerland

Kebab • Schweizer • Europäisch • Restaurants


"Strong aroma of cheese wafted in the air the moment we were led into a semi booth spacious enough for three. Quite a few tables around us were having the cheese fondue but we are not huge cheese fondue fans so we opted for other regular dishes. The place is like a very traditional decorated Swiss chalet with dark wooden panels and pillars, exuding s warm, cosy home feeling. The menu is actually more than Swiss and offered more continental dishes like lobster bisque, Caesar salad, beef carpaccio, French fries, vegetable macaroni etc. Nobody would be at a loss because the menu is in five languages including English, French, German, Spanish and simplified Chinese. The waiters all speak good English and they serve well, all smiling, efficient and professional.We started with beef carpaccio with slices of cheese and one black olive on top. The good looking robust waiter came over and mixed a what he joked as ' beef carpaccio sauce' ( cos he said he doesn't know what it is called when we asked )---a mixture of egg yolk+mustard+olive oil+salt+pepper and it was very tasty indeed, be it with the beef or as a spread for the nice bread that originally came with butter. The beef was tender pink and fresh. The shrimp salad looked tempting with five plump succulent pan fried shrimps amongst a bed of fresh leaves. The sauce was really toothsome and not overpowering so u could still taste the uber freshness of the main ingredients. The Parma ham with melon was standard fare of three wedges of melon and a large mound of some thin shaves of ham. Fresh dish but we had had sweeter melons elsewhere.The first main course was Tournedo Rossini i.e. beef steak with foie gras and we chose noodles to go with it. Foie gras was heavenly that melted at the tip of the tongue and beef was juicy, tender and flavoursome. Noodles were super generous for someone with a huge stomach. Another main course was lamb racks that we had chosen rice on the side. The racks each had a dollop of cheese sauce on top before they grilled them and the meat was nice but could be pinker but they never asked us how we would like them cooked. The rice came in a big mound and again, one has to be super ravenous to be able to finish it. The last main course was what they had on their special 'Summer Menu' ----pan fried pork chop which I was careful to ask prior if it was a good choice, and the waiter replied ' oh yes, it is very good---very tender '. But it was a big slap of tough meat and so bland. The best part of the dish was the plentiful side salad that consisted of shredded carrots / shredded beets / shredded white turnips, assorted leaves and diced potato salad. This was a big let down indeed cos if the robust waiter had not highly recommended it, I would not have ordered but opted for some perch or sole or salmon instead. All main courses have an option of either rice or flat egg noodles or creamy potatoes to go along.They should have given us steak knives when we all chose meat, not the regular knife for fish. It was hard to cut the meat esp the tough pork with salad knife.The resto was almost full but when we walked in at 8:30 pm there was still a few empty tables. It is a clean and inviting restaurant where the staff greet all customers warmly and most courteously. Not a cheap place but this is Switzerland. To give an idea, the three of us, just food, one beer one bottled water came to 235.40CHF"

Die kleine Fischkiste

Die kleine Fischkiste

Niedersachsenstr. 10, 27472, Cuxhaven, Lower Saxony, Germany

Kebab • Kaffee • Asiatisch • Fast Food


"Der letzte Abend unseres alljährlichen Winterurlaubes im Cuxland im Jahr 2017 war angebrochen, und aus dem Kühlschrank im schicken Ferienhäuschen sprang uns gähnende Leere entgegen. Was lag also näher, die paar Kilometer nach Cuxhaven zu fahren und dort noch einmal frischen Fisch zu schlemmen. Da wir ja den alten Fischereihafen erobern wollten, war dieser natürlich unser erstes Ziel. Angekommen machte sich aber schnell Enttäuschung breit, den außer der „Fischbörse“, wo wir ja einen Tag zuvor bereits zum Mittag waren, hatten alle anderen Fischrestaurants zum Abend geschlossen. Ok, da ebend die paar Meter zum „Loyds“ geschlendert, aber dieser Laden war zum Freitagabend brechend voll. Da blieb uns also nichts weiter übrig als nun bis zum neuen Fischereihafen zu laufen. Dort standen wir nun vor mehreren geöffneten Gastros, und wir entschieden uns für „Die kleine Fischkiste“, die wir zuletzt im Jahr besucht haben. Speisekarte Also rein in die Fischkiste, und auch da war fast alles zum Freitagabend besetzt. Unmittelbar am Eingang fand sich noch ein Tisch für uns vier, also nahmen wir diesen, obwohl uns das so direkt an der Tür nicht gefiel. Einleitung zur Speisekarte Dies schien auch der Bedienung aufgefallen zu sein, denn sie bot uns an, einen anderen Platz zu nehmen, wo gerade die Gäste gezahlt hatten. Empore Wir nahmen dankbar an, nichtsahnend das es sich letztendlich nicht unbedingt positiv auf unseren Besuch auswirken würde. Speisekarte Nachdem wir uns also in einer ruhigen Ecke, mit wunderbaren Blick über das gesamte Restaurant, gesetzt hatten, bekamen wir auch alsbald die Speisekarte gereicht. 0,4ér Herforder Pils für 3,40 € Auch die Getränke, ein 0,4ér Herforder Pils für 3,40 €, zwei Coca Cola Schoppen Grauer Burgunder für 4,00 € sowie ein Schoppen Grauer Burgunder für 4,00 € waren schnell bestellt und ebenso schnell am Tisch. Nun hatten wir aber Zeit, uns das modern und eher im Stil eines Bistros eingerichtete Restaurant zu begutachten. Große Tische, rustikale Holzstühle und kleine Raumteiler sollen den Aufenthalt angenehm machen. Von der großen Theke hat man das gesamte Restaurant im Blick. Wir saßen auf einer der wenigen, kleinen Erhebungen in einer gemütlichen Ecke. Aber scheinbar hatte man uns hier vergessen. Die Bedienungen wirbelten im ganzen Restaurant hin und her, uns würdigte man aber keines Blickes. Selbst neue Gäste, welche mittlerweile auf unseren ersten Plätzen saßen, bekamen schon ihre Vorspeisen, wir hatten noch nicht einmal unsere Speisenbestellung aufgegeben. Nach unglaublichen 25 Minuten trollte sich dann letztendlich eine Bedienung an unseren Tisch und nahm unsere Bestellung an. Wären ringsum nicht alle Restaurants voll gewesen, hätte ich am liebsten den Laden wieder verlassen. Nun also orderten wir eine Klare Fischsuppe mit reichlich Fischeinlage für 5,00 € als Vorspeise für mich, als Hauptspeise orderten meine kleine und die große Tochter jeweils das Dorschfilet in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat a´ 12,00 €, meine Frau Frau orderte den »Bootsmann-Teller« mit Rotbarschfilet, Dorschfilet, Schollenfilet und Seelachsfilet mit Remoulade und Bratkartoffeln für 16,00 €, ich wählte mir in der Fischkiste das Steak vom weißen Heilbutt mit Kräuterbutter, gemischtem Salat und ebenfalls Bratkartoffeln für 19,50 €. Die Klare Fischsuppe mit reichlich Fischeinlage brauchte nach der Bestellung dann nicht lange um an unseren Platz zu kommen. Klare Fischsuppe mit reichlich Fischeinlage für 5,00 € Lecker sah sie aus, hier allerdings mehr Lachsstückchen statt anderen Edelfisches in der Suppe. Gemüsestreifen und ein kleines Baguettescheibchen rundeten die Suppe ab. Entgegen zur „Fischerbörse“ schmeckte hier die Brühe deutlich nach Fisch. Nachdem meine Frau von der Brühe gekostet hatte, war uns auch recht schnell klar das hier Geschmacksverstärker im Spiel sind, da sie auf solche Dinge allergisch reagiert, konnten wir dies innerhalb weniger Minuten an der Rötung ihrer Haut erkennen. Dafür das hier Geschmacksverstärker verwendet werden, und das diese dann auch noch 1,10 € teurer ist als in der „Fischbörse“, gibt’s von uns Punkteabzug. Die Hauptspeisen waren dann knapp 30 Minuten nach Bestellung letztendlich auch an unserem Platz. Dorschfilet in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat a´ 12,00 € Die Dorschfilets in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat unserer Kinder waren riesige Filets, die die Länge des ganzen Tellers einnahmen. Die Filets mit dem Bierteig knusprig gebraten, eine leckere und sehr würzige Remouladensoße sollte den Geschmack abrunden. Bei der einen Tochter gab es Gurkensalat aus dem Großmarkt im Schälchen als Beilage dazu, Dorschfilet in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat a´ 12,00 € bei der anderen wiederum Hirtenkäse und saure Bohnen. Unverständlich für uns. Ganz lecker war aber auch der hausgemachte Kartoffelsalat. Im Gegensatz zum sächsischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Fleischsalat, war dieser mit Öl und Speckgriefen angerichtet. Dieses Gericht richtig lecker…….  »Bootsmann-Teller« mit Rotbarschfilet, Dorschfilet, Schollenfilet und Seelachsfilet mit Remoulade und Bratkartoffeln für 16,00 € Der »Bootsmann-Teller« mit Rotbarschfilet, Dorschfilet, Schollenfilet und Seelachsfilet mit Remoulade und Bratkartoffeln war mit drei gut gebratenen Filets aus Rotbarsch, Scholle und Seelachs belegt. Dazu ebenfalls ein Schälchen Gurkensalat vom Großmarkt und die leckere Remouladensoße. Dazu hier richtig leckere und gut gewürzte Bratkartoffeln. Diese im ganzen Gegensatz zum gestrigen Besuch in der „Fischerbörse“. Die Bratkartoffeln kross gebraten, mit reichlich Speck und Zwiebel und mit ordentlich Gewürz. Allerdings auch dieser Teller 5,50 € teurer als in der „Fischerbörse“. Steak vom weißen Heilbutt mit Kräuterbutter, gemischtem Salat und ebenfalls Bratkartoffeln für 19,50 € Mein Steak vom weißen Heilbutt mit Kräuterbutter, gemischtem Salat und ebenfalls Bratkartoffeln bedeckte ebenfalls den halben Teller. Salat zum Heilbuttsteak Dazu gab es einen gemischten Salat, welcher in reichlich Dressing und vielen Sonnenblumen- und anderen Körnern ertränkt wurde. Auf dem Teller zusätzlich noch ein Schälchen mit Weißkrautsalat, welches allenfalls vom Großmarkt kam. Auch hier wieder krosse, richtig leckere Bratkartoffeln. Das Heilbuttsteak war gut gewürzt und angenehm im Geschmack. Ob allerdings die 19,50 € gerechtfertigt sind weiß ich nicht so recht. Alles in allem ließen wir hier zu viert knapp 80 Euronen. Zum Vergleich einen Tag vorher zum Mittag in der „Fischerbörse“ mit vergleichbaren Essen(außer das Heilbuttsteak) zahlten wir nur 55,00 €. Das sind immerhin 25 Euronen mehr. Dafür muss ne alte Oma lange stricken……. Bei der Sauberkeit gibt es nichts zu meckern. Gastraum als auch die sanitären Anlagen waren sauber und gut gepflegt. Fazit: Das Essen richtig lecker, leider teilweise mit Geschmacksverstärkern bzw. Fertigpulver gestreckt. Die Preise deutlich höher als im alten Fischereihafen, aber dafür auch eines der wenigen Restaurants die in dieser Ecke auch abends geöffnet haben. Einzig die Bedienung sollte sich doch noch mal daran erinnern dass der Kunde ihren Lohn zahlt. Dasselbe Problem hatten wir bereits 2014. Das Essen hat sich teilweise ins positive verbessert, der Service hinkt noch immer hinterher. Und bitte in Zukunft auf Geschmacksverstärker verzichten. Das brauchen wir nicht!"

Salon Schmitz

Salon Schmitz

Aachener Str. 28, 50674 Köln, Germany, Germany

Cafés • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Salon Schmitz ist ein absolut fantastisches Café, das sich in der Nähe des Hotels Conti befand, in dem wir wohnten. Das Innere dieses Cafés hat ein sehr kunstvolles Dekorationsschema, Kronleuchter, fein polierte Spiegel, Vintage-Fotos und großartiges Dekor und Mobiliar. Es gibt auch viele Sitzgelegenheiten, die über das ganze Café verteilt sind. Wir waren an einem Mittwochmorgen hier, wir waren auf dem Weg zum wunderschönen Hehnen Gate Weihnachtsmarkt und beschlossen, hier einen schnellen Kaffee zu trinken, herzlich begrüßt von einem sehr netten Mitarbeiter, der unsere Bestellung eines Kaffees entgegennahm, diese wurden serviert dampfend heiß und wir haben uns einfach entspannt und die tolle Atmosphäre in diesem hervorragenden Café aufgesogen. Der Kaffee war außergewöhnlich gut, man merkt, dass sie hier hochwertige Zutaten verwenden und sehr stolz auf das sind, was sie servieren. Wir haben unseren Kaffee hier wirklich genossen, wenn wir nicht gerade in unserem Hotel gefrühstückt hätten, hätten wir hier einen Kuchen gegessen, da sie hervorragend aussahen. Wir zogen nach unseren köstlichen Kaffees weiter und waren beim ersten Besuch sehr beeindruckt von dem großartigen Café. Der Salon Schmitz ist wirklich einfach zu finden, indem Sie mit der U-Bahn oder der Straßenbahnlinie bis zur Haltestelle Rudolfplatz fahren, wo Sie die Aachener Straße hinuntergehen, wo Sie dieses Café finden. Öffnungszeiten sind; Montag bis Freitag bis bis Ein großartiges Café, das ich Ihnen wärmstens empfehlen kann, wenn Sie in der Gegend sind."

Schuhbäck

Schuhbäck

Untere Herrngasse 1, 74523 Schwabisch Hall, Baden-Wurttemberg, Germany, Schwäbisch Hall

Suppe • Deutsch • Fast Food • Asiatisch


"Als wir in dieses Restaurant kamen, fühlten wir uns unwohl von der Art und Weise, wie der Kellner uns behandelte. Wir hätten bei diesem Anblick bleiben sollen. Leider blieben wir. Abgesehen davon, dass wir 45 Minuten auf unser Essen warten mussten, war die Erfahrung mit diesem Kellner schrecklich. Es ist das erste Mal, dass ich mich seit meinem Leben in Deutschland so enttäuscht gefühlt habe. Ich bin mir nicht sicher, ob es daran lag, dass wir nur junge Studenten sind, oder weil wir nicht Deutsche sind. Also wahrscheinlich nicht die typischen Kunden, aber das ist keine Entschuldigung, um uns respektlos zu behandeln. Ironische Kommentare wie "Lernen sie nicht, Türen in ihrem Land zu schließen" oder "Sie essen sehr langsam" waren ein Spiel. Er schien verärgert zu sein, dass wir nichts zu trinken bestellten, oder weil zwei von uns vegetarische Optionen gewählt hatten. Er war definitiv verärgert, weil einer meiner Freunde seine 10€ mit seiner Kreditkarte bezahlen wollte, und auch weil wir kein Trinkgeld geben wollten. Sollten wir ihm trotz all seiner nervigen Kommentare und der langen Wartezeit ein Trinkgeld geben? Ich denke nicht. Es besteht die Möglichkeit zu sagen, dass dieser Mann keine Ahnung von Service hat. Ich bin wirklich überrascht, dass dieses Restaurant, das recht ordentlich aussieht, solche Angestellte hat. Zumindest ist das Badezimmer super sauber und das Essen schmeckte gut, das ist der einzige Grund, warum dies keine Null-Bewertung wäre."

Scharff's

Scharff's

Schlosshof 1 69117 Heidelberg, Germany

Wein • Deutsch • Europäisch • Zeitgenössisch


"Wir waren als Familie mit 3 Erwachsenen zum zweiten Mal zu Gast in Scharffs Schlossweinstube zum Abendessen um einen schönen Geburtstag zu feiern.Leider mussten wir schon zu Beginn nachdem wir am Tisch Platz nahmen ca. 10 min warten bis eine Servicekraft dann endlich auf uns zu kam!! Dabei waren es insgesamt einschließlich unseres Tisches nur 3 belegte Tische! Beim Essen entschieden wir uns für 2-3 a la Carte Gänge und nicht für ein 6 gängiges Menü und mussten bis überhaupt der Gruß aus der Küche serviert wurde wieder eine gefühlte Ewigkeit warten, sodass wir selbst um etwas Brot explizit bitten mussten. Die Gänge an sich waren für die Preise sehr klein gehalten und weit entfernt von jeglicher Geschmacksexplosion, wirklich sehr enttäuschend, denn es gibt eine Vielzahl ausgezeichneter Restaurants in Heidelberg, die geschmacksintensive Gerichte zu fairen Preisen bieten.Das Schlimmste jedoch war, dass ein bestelltes Getränk nach einer Wartezeit von 30 min immer nocht nicht serviert wurde, diese Bestellung aber vom Sommelier mit den Worten "Selbstverständlich" angenommen wurde, um ihn dann am Nachbartisch die ganze Zeit beobachten zu können, wie er eine über 45 minütige Weinempfehlung ausspricht und sich mit den Gästen unterhält!! Das ist unserer Meinung nach eine Unverschämtheit, die wir auch bei Verlassen des Restaurants bei der Servicekraft angesprochen haben und dafür ein armseliges "Entschuldigung" bekamen.Von unserer Seite gibt es keinen Grund hier je wieder zu speisen. Es besteht in vielen Aspekten deutlicher Verbesserungsbedarf!!"