Ribeye-Steak Ribeye-Steak
Abacco's Steakhouse München

Abacco's Steakhouse München

Oberanger 31-33, München I-80331, Deutschland, Muenchen, Germany

Steak • Getränke • Desserts • Steakhaus


"Bevor ich mit wichtigen Kunden zum Abendessen gehe, schaue ich mir den Ort im Voraus an. Mein erster Besuch war am 20.09.2021. Der junge Service (Bianca) war sehr freundlich und zeigte mir, wie alles mit dem heißen Stein funktioniert. Das Steak war gut. (Die Pommes waren nicht heiß. Dann habe ich sie auf dem heißen Stein aufgewärmt! Dafür gibt es immer noch 5 Sterne!) Bei meinem zweiten Besuch kam ich mit Frau Dr. K. Wir haben auf der Terrasse gesessen. Da niemand kam, bin ich selbst zur Theke gegangen, um die Karte zu holen. Nach einer langen Wartezeit kam ein Kellner, um die Heizung in Gang zu setzen. Ich hatte den Eindruck, dass er wenig Freude hatte. Er versuchte, einige Heizpilze zu entzünden, und sagte, dass keiner funktioniere. Ich sagte ihm, er könne überprüfen, ob das Ventil geöffnet sei. Er erklärte mir, wie ein „Aufseher“, dass Gasflaschen ein Linksgewinde hätten. Ich korrigierte ihn und erklärte ihm, dass das Linksgewinde nur am Anschluss schlauch sei und das Ventil ein normales Rechtsgewinde hätte. Dann funktionierte es plötzlich. Bei der Bestellung von zwei unterschiedlichen Steaks gab es leider zwei identische (was auch auf der Rechnung stand). Mir fiel auf, dass es Probleme mit dem Personal gab. Wir wurden auch von verschiedenen Personen bedient. Auf meine Bitte, einen neuen „heißen“ Stein zu bringen, wurde er uns gebracht. Die Steaks waren gut! Während meines dritten Besuchs kam ich mit einer anderen Dame, die mir erzählte, dass sie einen tollen Ort entdeckt habe, an dem man auf der Terrasse mit Heizung sitzen kann. Auch dieses Mal war es mühsam, den Kellner zum Heizpilz zu rufen. Er sagte, dass keiner funktioniere und der Pilz hinten durch ein Pferd beschädigt worden wäre. Aber dann kam er mit einem funktionierenden Heizgerät. Die Steaks waren gut, aber die Pommes waren wieder kalt. Dann ging leider das Gas aus und wir waren gezwungen, das Essen kalt zu essen. Mein vierter Besuch am Samstag mit Frau Dr. K. verlief sehr schief! Ich parkte mein Auto um die Ecke, Dr. K. sollte an einem Tisch sitzen. Sie ging ins Restaurant, da niemand da war, um zu bedienen. Es gab eine Frau namens Theresa, die ihr sagte, dass die Terrasse überhaupt nicht geöffnet sei! (aber die Tische waren mit Kerzen dekoriert) Dann sollte es einen Streit um den Imf-Anerkennungstest geben. Jetzt bin ich hier. Ich wollte die Karte holen. Frau Theresa sprach mich an und sagte, sie habe bereits mit meiner Frau gesprochen. Ich sagte ihr, dass es nicht meine Frau sei, sondern eine Geschäftspartnerin. Sie wiederholte, dass die Terrasse nicht geöffnet sei, und ich sie nicht stören solle. Ich wollte mit dem Direktor sprechen. Dieser stand neben ihr am Tresen. Der Geschäftsführer erkannte mich als Stammgast. Dann sagte er, wir könnten uns setzen. Aber wir müssten einen PCR-Test vorlegen, sonst dürften wir wegen der neuen G2-Regel nicht draußen sitzen! Ich zweifelte daran, dass man einen Test oder einen Impfpass benötige. Der Geschäftsführer bestand darauf. Also verließen wir den Ort und gingen ins Café an der Universität und aßen dort ohne Probleme. Wenn ich die anderen „ernsthaften“ Bewertungen auf Google lese, fühle ich mich bestätigt, dass das Restaurant wahrscheinlich ein größeres Personalproblem hat. Die Steaks sind wirklich gut! Aber wenn der Rest nicht stimmt, ist der Ort nichts für mich."

George's Steakhouse

George's Steakhouse

Uhlandstraße 153, 10719 Berlin, Germany, Britz

Café • Steak • Hoch Tea • Steakhaus


"Die Vorspeisen waren üppig und gut. Sie waren geschmackvoll und hervorragend zubereitet. Der Preis für die Qualität war jedoch sehr hoch. Der Tatar wurde vor Ort hergestellt und nach Wunsch mit den entsprechenden Zutaten verfeinert. Ein absoluter Höhepunkt. Der Hauptgang konnte leider nicht mehr mit dem Niveau der Vorspeisen mithalten. Zwei Personen hatten ein Weihnachtsgericht mit Wild- und Maronensauce. Die Marone, die ich je gegessen habe, war wirklich lächerlich. Die Sauce war keine Wildsauce und viel zu sauer. Süßlich gewürzt und die Portionsgröße steht in keinem Verhältnis zum Preis. Eine Person hatte eine Spießplatte, die alles auf der Karte abdeckte, jedoch nicht mehr. Auch hier war das Gericht lieblos und von durchschnittlicher Qualität. Das Rinderfilet war gut und wurde vor Ort zubereitet. Leider war auch hier die Präsentation komplett unbefriedigend. Das Kindermenü war eine absolute Freude, es war ansprechend und das sogar für ein achtjähriges Kind. Wir können nicht mehr urteilen, da wir zu Beginn sehr enttäuscht waren. Wir gingen mit einer Rechnung von etwa 72 € pro Person ohne Dessert. Ich finde, das ist etwas zu viel für das Gebotene. Vielleicht planen wir eine Reservierung für den zweiten Weihnachtstag mit sechs Personen. Mein Tipp: Vielleicht nicht zu viel von einem gehobenen Restaurant erwarten, das seine Versprechen nicht einhält."

Praforst Die Waldgaststätte

Praforst Die Waldgaststätte

Praforst, Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee 2-4, 36088 Hünfeld, Germany, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Mexikanisch


"Kurzfassung: Rustikal gemütliches Spitzenrestaurant der Region, mit top Service , vorzüglicher Küche und in herrlicher Lage an einem See Die der Praforst ist eine Institution in der Rhöner Gastronomie. Keine Frage, es lohnt sogar einen Abstecher von der nahe gelegenen Autobahn A 7 . Zwischen Fulda und dem Kirchheimer Dreieck wählt man einfach die Abfahrt Hünfeld und fährt in Richtung Hünfeld. Dank der braunen Hinweisschilder Praforst und oder Navi ist es selbst für Durchreisende leicht zu finden, auch wenn es etwas abseits der Straße in Nachbarschaft zu einem Golfplatz und einem Karavancampingplatz liegt. Da mein letzter Besuch schon viel zu lange zurück lag, um eine aktuelle Bewertung zu verfassen, bot es sich an, einen sonntäglichen Besuch zu planen. Sicherheitshalber checkten wir im Net erst einmal die Speisekarte und stellten zufrieden fest: ja das ist nach unserem Zahn! So griff ich zum Telefon und bestellte einen Tisch für zwei Personen, was sich als die richtige Entscheidung erwies wie sich später herausstellte. Trotz winterlicher Straßenverhältnisse erreichten wir die Lokalität gut., da die Zufahrt geräumt war. Das dunkle Blockhaus ist sehr schön unter hohen alten Bäumen an einem Teich gelegen. Schon beim Betreten musste ich über eine durchaus sinnvolle Einrichtung im Eingangsbereich schmunzeln einen Defibrilator , links an der Wand angebracht. Ich hoffe, dass hier so mancher angesichts der Zeche nicht schon einen Herzanfall erlitten hat, denn so ganz preiswert ist das Vergnügen hier zu speisen nicht. Die Hauptgerichte sind preislich zwischen ca. 14 und 25 € angesiedelt, denn hier findet man nicht nur bodenständige gut bürgerliche Rhöner Küche, sondern auch gehobene Gastronomie, die auf hohe Qualität der Speisen Wert legt. Okay, so ein wenig schickimicki ist das Restaurant schon. Kein Wunder, der Golfplatz befindet sich genau gegenüber und nicht nur die Hünfelder und Fuldaer Hotwollie verkehrt hier. Neben regionalen Spezialitäten bekommt man hier als Tagesempfehlung auch mal eine Sylter Fischplatte angeboten oder Surf und Turf. Sogar Asiatisches Fingerfood findet sich auf der Karte, aber das alles ist nicht mein Fall. Wenn ich in der Rhön speise, dann deftige, schmackhafte Rhöner Schmankerln. Die Sylter Fischplatte oder Surf Turf darf es dann gerne auf Sylt sein. Vielmehr lassen die Rhöner Bachforelle, das Wild aus heimischer Jagd, Rhön Lamm und mittlerweile in der Rhön heimisch gewordenes Hereford Rind als zartes, saftiges und aromatisches Steak auf der nicht zu überladenen Karte unser kulinarisches Herz höher schlagen. Geheimtipp ist das Wirsinggemüse, welches man unbedingt einmal probieren sollte. Nachdem uns die flotte, junge Kellnerin zu dem von uns reservierten Wunschtisch geleitet hatte, reichte sie uns auch nur einen Augenblick später schon die Karte. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass der Service hier einfach perfekt bis ins Detail ist. Selbst der passende Wein zum Gericht wurde uns empfohlen, da wir etwas unentschlossen waren.. Wir entschieden uns dann für zwei typische Gerichte, nämlich einmal das Steak vom Hereford Rind, welches in verschiedenen Variationen angeboten wird und einmal für das Schnitzel Rhöner Charme mit Lauch und Schmandsauce. Ein sehr charmanter Name für ein Schnitzel, der von der seit mehr als 20 Jahren existierenden Interessenvereinigung regionaler Gastronome, Hoteliers, Landwirte und Lieferanten entliehen ist. Es handelt sich bei dieser Vereinigung um eine Partnerschaft, die sich stark macht für gastronomische und landwirtschaftliche Qualität sowie für Tradition und Brauchtum in der Rhön. Mehr als 40 Unternehmen gehören ihr an. Der Inhaber der Waldgaststätte Praforst Elmar Zuspann ist Mitglied der ersten Stunde . Während wir auf Getränke und Speisen warteten hatten wir Zeit uns um zusehen. Das Restaurant hat mehrere Bereiche, in denen man sehr gemütlich sitzt. Die Einrichtung ist gepflegt und rustikal . Stoffservietten sind ebenso selbstverständlich wie eine ansprechende, liebevolle Tischdeko. Die karierten Tischdecken geben ein bäuerliches Ambiente, wie es zu der Rhön passt. Die Kronleuchter vermitteln dem Ganzen einen edlen Touch . Man genießt durch große Fenster einen wunderschönen Blick auf den See. Im Sommer kann man sogar draußen im Schatten der Bäume oder auf einer in den See ragenden Lounge Terrasse sitzen. Die Sanitäranlagen sind übrigens sehr modern und gepflegt. Lange mussten wir auf unsere Getränke und Speisen nicht warten. Ah, das sah köstlich aus. Noch schnell ein , zwei diskrete Fotos und dann .... mhhhhh. Es schmeckte uns hervorragend. Das Schnitzel war schön dünn, so wie ich es liebe und in der Pfanne gebrutzelt an einer Schmandsauce mit Lauch, das Steak zart, saftig und auf den Punkt gegart. Die Bratkartoffeln sind ein perfekter Begleiter, ebenso wie die Champignonsscheiben und krossen Röstzwiebeln. Der Tupfen hausgemachte Kräuterbutter hätte etwas größer ausfallen können, denn der war im wahrsten Sinne des Wortes das i Tüpfelchen dazu. Selbstverständlich wurde danach gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei und ob wir weitere Wünsche hätten. Dabei zeigten sich die jungen Damen vom Service sehr umsichtig und unaufdringlich.Die Teller wurden erst abgeräumt, als wir beide unsere Mahlzeit beendet hatten. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, wird heute jedoch anderen Ortes leider viel zu oft anders gehandhabt. Da wir auf Vorspeisen verzichtet hatten, rundete noch eine Kugel zart schmelzenden Schokoladeneises und ein Cappuccino die Mahlzeit ab. Mit ca. 60 € incl. Trinkgeld in üblicher Höhe kann man sich nicht beschweren. das Preis Leistungsverhältnis ist angemessen. Anschließend unternahmen wir noch einen Verdauungsspaziergang um die angrenzenden Teiche, auf denen ein einsamer Schwan seine Runden zog. Dabei kamen wir auch an den neben dem Restaurant gelegenen Gehegen mit Pfauen und anderem Geflügel vorbei. Wir finden hoffentlich im Sommer einmal Zeit einen entspannenden Abend hier auf der Terrasse zu verbringen."