Ribeye-Steak Ribeye-Steak
Praforst Die Waldgaststätte

Praforst Die Waldgaststätte

Praforst, Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee 2-4, 36088 Hünfeld, Germany, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Mexikanisch


"Kurzfassung: Rustikal gemütliches Spitzenrestaurant der Region, mit top Service , vorzüglicher Küche und in herrlicher Lage an einem See Die der Praforst ist eine Institution in der Rhöner Gastronomie. Keine Frage, es lohnt sogar einen Abstecher von der nahe gelegenen Autobahn A 7 . Zwischen Fulda und dem Kirchheimer Dreieck wählt man einfach die Abfahrt Hünfeld und fährt in Richtung Hünfeld. Dank der braunen Hinweisschilder Praforst und oder Navi ist es selbst für Durchreisende leicht zu finden, auch wenn es etwas abseits der Straße in Nachbarschaft zu einem Golfplatz und einem Karavancampingplatz liegt. Da mein letzter Besuch schon viel zu lange zurück lag, um eine aktuelle Bewertung zu verfassen, bot es sich an, einen sonntäglichen Besuch zu planen. Sicherheitshalber checkten wir im Net erst einmal die Speisekarte und stellten zufrieden fest: ja das ist nach unserem Zahn! So griff ich zum Telefon und bestellte einen Tisch für zwei Personen, was sich als die richtige Entscheidung erwies wie sich später herausstellte. Trotz winterlicher Straßenverhältnisse erreichten wir die Lokalität gut., da die Zufahrt geräumt war. Das dunkle Blockhaus ist sehr schön unter hohen alten Bäumen an einem Teich gelegen. Schon beim Betreten musste ich über eine durchaus sinnvolle Einrichtung im Eingangsbereich schmunzeln einen Defibrilator , links an der Wand angebracht. Ich hoffe, dass hier so mancher angesichts der Zeche nicht schon einen Herzanfall erlitten hat, denn so ganz preiswert ist das Vergnügen hier zu speisen nicht. Die Hauptgerichte sind preislich zwischen ca. 14 und 25 € angesiedelt, denn hier findet man nicht nur bodenständige gut bürgerliche Rhöner Küche, sondern auch gehobene Gastronomie, die auf hohe Qualität der Speisen Wert legt. Okay, so ein wenig schickimicki ist das Restaurant schon. Kein Wunder, der Golfplatz befindet sich genau gegenüber und nicht nur die Hünfelder und Fuldaer Hotwollie verkehrt hier. Neben regionalen Spezialitäten bekommt man hier als Tagesempfehlung auch mal eine Sylter Fischplatte angeboten oder Surf und Turf. Sogar Asiatisches Fingerfood findet sich auf der Karte, aber das alles ist nicht mein Fall. Wenn ich in der Rhön speise, dann deftige, schmackhafte Rhöner Schmankerln. Die Sylter Fischplatte oder Surf Turf darf es dann gerne auf Sylt sein. Vielmehr lassen die Rhöner Bachforelle, das Wild aus heimischer Jagd, Rhön Lamm und mittlerweile in der Rhön heimisch gewordenes Hereford Rind als zartes, saftiges und aromatisches Steak auf der nicht zu überladenen Karte unser kulinarisches Herz höher schlagen. Geheimtipp ist das Wirsinggemüse, welches man unbedingt einmal probieren sollte. Nachdem uns die flotte, junge Kellnerin zu dem von uns reservierten Wunschtisch geleitet hatte, reichte sie uns auch nur einen Augenblick später schon die Karte. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass der Service hier einfach perfekt bis ins Detail ist. Selbst der passende Wein zum Gericht wurde uns empfohlen, da wir etwas unentschlossen waren.. Wir entschieden uns dann für zwei typische Gerichte, nämlich einmal das Steak vom Hereford Rind, welches in verschiedenen Variationen angeboten wird und einmal für das Schnitzel Rhöner Charme mit Lauch und Schmandsauce. Ein sehr charmanter Name für ein Schnitzel, der von der seit mehr als 20 Jahren existierenden Interessenvereinigung regionaler Gastronome, Hoteliers, Landwirte und Lieferanten entliehen ist. Es handelt sich bei dieser Vereinigung um eine Partnerschaft, die sich stark macht für gastronomische und landwirtschaftliche Qualität sowie für Tradition und Brauchtum in der Rhön. Mehr als 40 Unternehmen gehören ihr an. Der Inhaber der Waldgaststätte Praforst Elmar Zuspann ist Mitglied der ersten Stunde . Während wir auf Getränke und Speisen warteten hatten wir Zeit uns um zusehen. Das Restaurant hat mehrere Bereiche, in denen man sehr gemütlich sitzt. Die Einrichtung ist gepflegt und rustikal . Stoffservietten sind ebenso selbstverständlich wie eine ansprechende, liebevolle Tischdeko. Die karierten Tischdecken geben ein bäuerliches Ambiente, wie es zu der Rhön passt. Die Kronleuchter vermitteln dem Ganzen einen edlen Touch . Man genießt durch große Fenster einen wunderschönen Blick auf den See. Im Sommer kann man sogar draußen im Schatten der Bäume oder auf einer in den See ragenden Lounge Terrasse sitzen. Die Sanitäranlagen sind übrigens sehr modern und gepflegt. Lange mussten wir auf unsere Getränke und Speisen nicht warten. Ah, das sah köstlich aus. Noch schnell ein , zwei diskrete Fotos und dann .... mhhhhh. Es schmeckte uns hervorragend. Das Schnitzel war schön dünn, so wie ich es liebe und in der Pfanne gebrutzelt an einer Schmandsauce mit Lauch, das Steak zart, saftig und auf den Punkt gegart. Die Bratkartoffeln sind ein perfekter Begleiter, ebenso wie die Champignonsscheiben und krossen Röstzwiebeln. Der Tupfen hausgemachte Kräuterbutter hätte etwas größer ausfallen können, denn der war im wahrsten Sinne des Wortes das i Tüpfelchen dazu. Selbstverständlich wurde danach gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei und ob wir weitere Wünsche hätten. Dabei zeigten sich die jungen Damen vom Service sehr umsichtig und unaufdringlich.Die Teller wurden erst abgeräumt, als wir beide unsere Mahlzeit beendet hatten. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, wird heute jedoch anderen Ortes leider viel zu oft anders gehandhabt. Da wir auf Vorspeisen verzichtet hatten, rundete noch eine Kugel zart schmelzenden Schokoladeneises und ein Cappuccino die Mahlzeit ab. Mit ca. 60 € incl. Trinkgeld in üblicher Höhe kann man sich nicht beschweren. das Preis Leistungsverhältnis ist angemessen. Anschließend unternahmen wir noch einen Verdauungsspaziergang um die angrenzenden Teiche, auf denen ein einsamer Schwan seine Runden zog. Dabei kamen wir auch an den neben dem Restaurant gelegenen Gehegen mit Pfauen und anderem Geflügel vorbei. Wir finden hoffentlich im Sommer einmal Zeit einen entspannenden Abend hier auf der Terrasse zu verbringen."

Asam Schlössl

Asam Schlössl

Maria-Einsiedel-Straße 45, 81379 München, Germany

Pizza • Deutsch • Fast Food • Europäisch


"Wir hatten am Samstagabend um 18:30 Uhr einen Tisch für vier Personen im Garten reserviert und konnten unsere Bestellungen für Speisen und Getränke zeitnah aufgeben. Fünf Minuten später kam der Service-Mitarbeiter, ein älterer Herr, zurück an den Tisch und fragte nach einer Wiederholung, da er seine eigene schriftliche Notiz nicht mehr lesen konnte. Wir mussten dann vier oder fünf Mal an den Ersatz für ein zerbrochenes Wasserglas erinnern. Nachdem wir nach 45 Minuten unsere Getränke geleert hatten und mehr bestellen wollten, war dies zunächst nicht möglich, da er seinen Kassencode nicht finden konnte. Dies war sicherlich auch der Grund, dass Gäste am Nebentisch 20 Minuten auf ihre Rechnung warteten. Ein wenig später konnten wir dann doch wieder bestellen und als wir nach einer guten Stunde Wartezeit nach unserem Essen fragten, wurden wir gefragt, was wir bestellt hatten, und erhielten die Information, dass diese Bestellungen bereits weitergeleitet wurden. Nach weiteren 30 Minuten kam er dann mit einem Schweinebraten zu unserem Tisch, den hier niemand bestellt hatte, brachte jedoch fünf Minuten später das zwei bestellten Gulasch und kam weitere fünf Minuten später mit der Mitteilung, dass leider kein Tisch-Schnaps mehr verfügbar sei und was wir stattdessen möchten. Nach einer Wartezeit von etwa eineinhalb Stunden lehnten wir natürlich diese Interpretation ab. Als er zehn Minuten später ein Tisch-Getränk auf den Tisch zauberte, war das Maß endgültig voll. Es ist verständlich, dass wir nach zwei Stunden Wartezeit keinen Appetit mehr hatten. Der Versuch, mit einer verantwortlichen Person (Chef, Geschäftsführer oder jemand anderem) zu sprechen, war wieder schwierig, da der Chef angeblich heute gehen wollte und nicht mehr da war. Wir erhielten die geforderte Rechnung über 113,50 € sofort und bezahlten – jedoch zum ersten Mal in unserem Leben ohne einen einzigen Cent Trinkgeld. Als wir aufgestanden sind, wurde uns mitgeteilt, dass der Chef doch da sei. Da stand sie (sogar nicht im Urlaub vor der Essensausgabe) und äußerte ihr tiefstes Bedauern und Mitgefühl: „Es tut mir sehr leid. Ich kann mich nur entschuldigen.“ Es gab kein Angebot, wie man das Ganze wiedergutmachen oder mildern könnte, oder Ähnliches. Sogar in solchen Fällen kam nicht einmal „ein Espresso oder ein Schnaps?“ über ihre Lippen. Wir werden auf jeden Fall nie wieder an diesen Ort zurückkehren, da wir so ein grundloses und ärgerliches Dilettantentum von Service und Management nicht mit unserem guten Geld unterstützen wollen."

Kraftwerk

Kraftwerk

Zimmersmühlenweg 2, 61440 Oberursel, Oberursel (Taunus), Germany

Cafés • Kebab • Europäisch • Meeresfrüchte


"Liebe Danni, lieber Bertl, es bricht mir das Herz aber was raus muss muss raus... Ihr wisst, wir (Thomas und ich) haben euch immer wertgeschätzt und unterstützt, aber das Erlebnis heute, ist nicht das wofür ihr eigentlich steht: Ich habe das Menu für zwei bestellt, dann lieber á la carte gegessen, jedoch die Gazpachio (aus dem Menu) war mir nicht zugänglich weil für andere reserviert (eine Gazpachio ist nun wirklich nichts was man á point machen muss)... ich bin dann auf den Caviar ausgewichen und wollte 30 gramm statt 10 gramm (bei vollem finanziellen Ausgleich) nett angerichtet und bekomme 3 Teller-Portionen wie am Viehtrog, mit der Begründung ich dacghte ihr wollt teilen , obwohl der Servicekraft bewusst war, dass meine Begleitung eine eigene Vorspeise bestellt hatte... Der Hauptgang, Wiener Schnitzel.... liebloser kann man zwei Stücke totes Fleisch nicht drapieren, die Pannade fest und nicht östereichisch fluffig... der Kartoffelsalat nebenbei langweilig und die Preiselbeeren kamen erst auf Nachfrage und dann auch nur eine Portion mit der Begründung seit COVID ist das so.... (COVID ist seit 2022 vorüber !!! Die Kröning war dann der NY Cheesecake (derselbige zeichnet sich durch seinen typischen Geschmack und die sehr feste Konsistenz aus), der sich als Oberurseler Blech-Käsekuchen mit Heidelbeeren im Saft herausgestellt hat und der dekonstruktete Apfel-Strudel der zwar dekonstrukted war jeoch dies nicht um die einzelnen Komponenten hervorzuheben sondern um die Vorbereitungszeit auf dem Nachmittag zu legen. Dies alles macht es schwer euch auf der Liste der releveanten Restaurants zu behalten, denn die Zeit zur Excuplation gegenüber den Lieben oder den Kunden wird zu lang, da fährt man dann lieber nach Wiesbaden zum Günther Gollner wo ihr eigentliche herkommt und wo das alles ganz anders, tatsächlich um Längen besser ist. Also, hier der gut gemeinte Rat, geht nicht den Weg von Herrn Köpf vom De France, der dann irgendwann mehr an sich selbst als an die Kunden dachte, sondern versucht eure Wurzeln wieder beim Kunden anzubringen und achtet auf die Performance, sonst werden die Samstagabende eher einsam für euch Herzlichst Aleksander"

Shaka Burgerhouse

Shaka Burgerhouse

Marienplatz 11, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany

Pub • Sushi • Fast Food • Mexikanisch


"Selten tagesaktuelle GastroGuide Vorgedanken vorab zur eigentlichen Kritik wie immer nur ein wenig nach unten scrollen…   Ein denkwürdiges Wochenende geht zu Ende, ebenso wie die dunkle Zeit der bizarr frisierten, orangenen Nemesis der USA, wie die meisten Europäer habe ich den sich nun erwartet maximal unwürdig gestaltenden Abgang des Wahnsinnigen im Oval Office mit großer Erleichterung wahrgenommen.   Und so kann ich nun, was diese Bewertung angeht, „befreit aufspielen“ um eine gängige Sportreporter Floskel zu bemühen, denn das von mir verspeiste ist unweigerlich mit durchweg positiven persönlichen USA Erinnerungen verbunden. Aus einer Zeit, in der die Welt dort zumindest aus der Post Trump Perspektive betrachtet noch in Ordnung war und Mr. Potus höchstens mit frivolen Details zu einer Affäre mit seiner Praktikantin für Skandale sorgte.   Da ich wusste, dass ich wieder unweigerlich ins Schwadronieren geraten würde, hätten sich nostalgisch verklärte Amerika Erinnerungen für mich als Schreiber aber in etwa so angefühlt, wie schwärmerische textliche Deutschland Bilder zur Zeit des dritten Reiches.   Nach dem Wahlsieg der Demokraten steht für mich aber fest, dass der Glaube an die guten Seiten Amerikas immer noch berechtigt ist, auch wenn Joe Biden die letzten vier Jahre natürlich nicht über Nacht ungeschehen machen kann.   Allerdings macht es mir wie angedeutet die Bewertung eines uramerikanischen Streetfood Klassikers, der kulinarisch neben einigen anderen Dingen sinnbildlich für meine von mehreren USA Aufenthalten geprägten späten Teenager und frühen Twen Jahre steht, – unbeschwerte Zeiten voller Tatendrang, Neugier und Zuversicht – ungemein leichter.   Das ein Philadelphia Cheesesteak für mich ein durchaus emotionales Thema darstellt dürfte unterstreichen, dass ich diese Bonuskarte, die ich bei meiner Cheesesteak Premiere im Frühjahr 1990 in Georgia erhielt, zunächst einige Zeit stolz im Portmonee herumschleppte und sie bis heute mit anderen Devotionalien in einer „Dinge mit persönlicher Geschichte“ Schreibtischschublade aufbewahre: 30 Jahre Herzenssache... : Dass dieses, in gut gemacht außer Frage köstliche, Sandwich in Europa fast gänzlich unbekannt ist finde ich nach wie vor sehr bedauerlich und wenn ich Leuten seine Verbreitung in den Staaten näher bringen möchte, nenne ich es gerne das „Gyros Pita der USA“, was der Sache sicher gerecht wird, man bekommt es fast in jeder Region und jedem Kaff.   Wenn die Laune danach ist, schlägt „Häuptling Eigener Herd“ daher gelegentlich zu und wir basteln zuhause selbst eines, wobei es schwierig ist, Brot mit den richtigen Eigenschaften zu ergattern, dennoch sind die Ergebnisse meist sehr erfreulich, siehe auch: [hidden link]   „Erfreulich“ ist durchaus auch ein Stichwort für die geschmacklichen Eindrücke im Shaka Burgerhouse, es war der Tag des gelungenen Dinners im Hotel Zugspitze und bei einem ausgedehnten Einkaufsbummel meldete sich am späten Mittag dann doch der berühmte kleine Hunger und nach einer kleinen Speisekarten Odyssee – ich klapperte gewohnt unentschlossen diverse Lokale ab – sollten wir schließlich in einem weiteren weißen Fleck auf meiner Garmisch Gastro Landkarte landen: dem Shaka Burgerhouse.   Stylische Hipster Luftnummer oder gutes Essen in zeitgeistiger Aufmachung? Höchste Zeit dies zu beleuchten wie ich meine…       Kritik   Die Beine wurden doch spürbar schwerer, als wir an einem sonnigen, späten Samstagmittag nach ausgedehnter Unterstützung des örtlichen Einzelhandels direkt am Marienplatz auf das Shaka Burgerhouse stießen und uns spontan zu einer stärkenden Einkehr entschlossen.   Von außen betrachtet ein typischer Vertreter der Hipster Gastronomie, das „Hang Loose“ Logo greift den Namen des Restaurants auf, denn der ikonische Surfer Gruß mit hawaiianischen Wurzeln heißt eben schlicht „Shaka“ und steht positiv besetzt für „Cool!“ bzw. „Alles easy!“ etc. Schiefertafeln preisen diverse sommerliche Cocktails an, die Tische wirken gepflegt und eine hübsche junge Dame wuselt im Service umher, wischt, macht, tut und bedient dabei freundlich lächelnd die anwesenden Gäste – das alles machte einen einladenden Eindruck.   Wir nahmen Platz und wurden alsbald freundlich gegrüßt, dass wir direkt geduzt wurden empfand ich mit Blick auf mein Baujahr in diesem Falls als persönlich nette Note, es kann mitunter ja auch wie eine abgeschmackte Gäste Doktrin im Rahmen eines berufsjugendlichen Gastro Konzeptes wirken.   Ich bejahte die Frage, ob wir noch etwas essen wollen und erhielten prompt die mehr oder weniger originellen Karten, die wie erwartet mit einem gerüttelt Maß Zielgruppen affiner Prosa daherkommen: Das Herzstück der Karte bildet wenig überraschend die Sektion Burger, die saisonal ergänzt wird: so ist im letzten Winter z.B. ein Raclette Burger mit entsprechendem geschmolzenen Käse im Angebot gewesen. Zunächst aber galt es den Durst zu bekämpfen, für mich ein asketisches Tafelwasser mit Sprudel, der halbe Liter zu 2,90€, für Madame gab es einen ausdrücklich als „hausgemacht“ bezeichneten Eistee in der Himbeer Variante, das Glas zu 4,20€. Tafelwasser Himbeer Ice Tea Hochformat Interessant bei letzterem war, dass man die Fruchtvariante es gibt noch weitere Optionen… damit herstellt, in dem man Fruchtmark oben auf die Schaumkrone gibt, das man mit dem – umweltfreundlichen! – Strohhalm unterrührt.   Ich probierte das mit frischer Minze ansprechend dekorierte und wie mein Wasser ungefragt mit viel Eis servierte Getränk und war sehr angetan, selten einen so wohlschmeckenden Eistee probiert, definitiv kein Fertigprodukt und auch dem Himbeermark merkte man an, dass man sich auch als gepflegte Cocktailbar versteht.   Nachdem ich die Burger Abteilung durchforstet hatte konnte ich für einen kurzen Moment meinen Augen nicht trauen, ungläubig las ich den Karteneintrag gleich mehrfach, HALLELUJA, da steht doch tatsächlich das magische Wort, das bei mir so viele schöne Erinnerungen an den Südosten der USA hervorruft: „Philadelphia Cheesesteak“!   Wenn man sich die bedingt durch die Präsenz der amerikanischen Streitkräfte im Ort zahlreich vorhandenen US Amerikaner aber vor Augen führt, überrascht das Angebot eines ur amerikanischen Sandwich Klassikers eigentlich nicht, dennoch für mich eine faustdicke Überraschung, auch im ähnlich ausgerichteten, nahen Restaurant Bungalow 7 gab es ihn nicht im Angebot.   Leicht argwöhnend, ob mir eine verhunzte Version dieser geliebten Trip Down Memory Lane Streetfood Ikone nicht vielleicht den halben Tag versauen könnte, bestellte ich sie natürlich trotzdem, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und die Verlockung war zu groß .   Meine ständige Begleitung befürchtete nach einem üppigen Burger am Abend keinen Hunger mehr zu verspüren war somit happy mit ihrem Eistee mit Frucht Tuning.   Während der Wartezeit auf mein Essen sah ich gleich mehrere Burger ihren Weg auf Tische finden und war positiv überrascht. Die Proportion von Patty, Bun und Toppings war perfekt, das Brioche glänzte appetitlich und mit Blick auf Größe und Üppigkeit scheinbar problemlos zu essen. Keine wahnsinnigen, überladenen Kreationen die man nur im Anakonda Modus verschlingen kann und deren Belag nach dem ersten Bissen zur Hälfte auf dem Teller oder der Oberbekleidung landet.   Als nach ca. 20 Minuten mein mit Spannung erwarteter Imbiss serviert wurde war ich daher schon mit leicht gesteigerter Erwartung bei der Sache….   Philly Cheese Steak – 10,50€ BBQ Sauce – 0,60€   Ein übrigens bereits in den frühen 30er Jahren von den Hot Dog Buden Besitzern Pat und Harry Olivieri dort erfundenes Philadelphia Cheese Steak herzustellen ist so simpel wie im Detail herausfordernd. Es besteht in der Regel aus sehr dünn geschnittenem Ribeye Steak, das mit Hilfe eines Spatels mit Zwiebeln und grüner Paprika vermengt auf einer Grillplatte Griddle plate gegart wird. Dazu gesellt sich Käse, den man auch mit unterheben kann oder auf der Platte angrillt und damit schmelzt, den gegarten Fleisch Zwiebel Paprika Mix darauf hebt, dann mit Hilfe des Spatels abhebt und mit dem Käse nach oben auf ein Hoagie Roll gibt diese Art Sandwich Brot ist in Deutschland wohl am ehesten durch die Franchise Kette Subway bekannt.   Ein typischer Vertreter sieht in den Vereinigten Staaten dann in etwa so aus: Beispielbild Licensed under the Creative Commons Attribution Share Alike 2.0 Generic license. Sehr verbreitet aber von mir stets gehasst ist auch der Gebrauch von Cheese Wiz, diese obskure Schmelzkäsesauce von Kraft ist sicher ein Paradebeispiel dafür, warum die USA kulinarisch bisweilen nicht den besten Ruf genießen.   Dies war hier gottlob nicht der Fall, wie mir der Gaumen alsbald bestätigen sollte, setzt man hier auf die einzig wahre Option: mild aromatischer Provolone dolce in idealer Dosierung, grundsätzlich war ich mit dem was ich sah, mehr als zufrieden, auch die Anrichtung mit dem separaten Dip gefiel mir in Sachen Geschirr und Aufmachung gut: Philly Cheesesteak Ich teilte das Ganze mit dem Messer in zwei Teile und der Anschnitt offenbarte weich gegarte, aber noch mit leichtem Biss versehene grüne wichtig für die leichte Bitterkeit! Paprika und rote Zwiebel, allerdings auch, dass man das Fleisch nicht in hauchdünne Scheiben man friert es dazu idealerweise leicht an geschnitten hat sondern in etwa ein grobes Pfanngengyros produziert hat. Anschnittbild Das war dann leider etwas enttäuschend, weil ich es entscheidend für das Mundgefühl eines guten Philly Cheesesteaks erachte, was mich natürlich von einem beherzten ersten Bissen nicht abhalten sollte.   Und es sollte ein klitzekleiner Ratatouille Moment folgen, da war ich wieder gedanklich mit knappen 15 Lenzen in der Filiale der Philly Connection in der Nähe von Atlanta, Erinnerungen wurden wach.   Denn bis auf das dünne Schneiden des Fleisches hat man hier sehr viel richtig gemacht. Das Weizen Brot hatte die ideale Konsistenz und sogar einen guten Eigengeschmack in USA nimmt man auch gerne Kartoffel Brot , das recht magere Steak war mir zwar einen Hauch zu durch, dennoch war es absolut zart, saftig, überzeugend im Eigengeschmack und in perfekter Menge vorhanden.   Das Ganze schmeckte auch ohne die separat bestellte BBQ Sauce überraschend gut, ich ließ Madame probieren und sie pflichtete bei: *nomnom* „mmh, sehr legga…“ hörte ich schmatzender Weise von der anderen Seite des Tisches, na dann.   Die Sauce hätte ich wie erwähnt kaum noch gebraucht, sie entstammte keiner amerikanischen Regional Tradition sondern war ein gelungener, erstaunlich wenig convenience lastig, sondern beinahe selbstgemacht anmutender Querschnitt durch die Welt der üblich verdächtigen Eindrücke von süßer Melasse, Rauch und den gängigen Gewürzen mit einem Hauch Cayenne im Abgang – für 60 Cent geradezu ein Geschenk und mit dem Sandwich köstlich.   Puh, danach war es trotz Serviette Zeit die Hände zu waschen, ich suchte die blitzsauberen Toiletten auf und konnte bei der Gelegenheit einen Blick auf die Bar und die Gasträume werfen, chic aber auch einen Hauch kühl wie ich meine.   Unser freundliches Service Mädel laut Bon ein Fräulein Simona fragte während und nach dem Essen nach meinem Glücklichkeits Level und freute sich über meine emotional vorgetragene Zufriedenheit sowie über entsprechendes Trinkgeld.   Beide haben wir es nicht bereut hier eine kleine Pause eingelegt zu haben und so machten wir uns gut gelaunt zurück auf den Weg in unser liebgewonnenes kleines Hotel, den Bib Gourmand Abend schon fest im Visier, Urlaub kann ja so anstrengend sein….       Fazit   Die Eindrücke zeugen von einer ehrlichen jungen Burger Küche, die Versprechen der Karte scheinen eingehalten zu werden. Ohne meine persönlichen, natürlich auch leicht „food nerdigen“ Vergleichsmöglichkeiten in Sachen Fleischtextur bzw. –dicke bleibt ein geschmacklich beglückendes, weitreichend authentisches Philly Cheesesteak das ich aus eben diesem Grund aber mit einem Stern Abzug belege: 4 Sterne für ein leckeres Sandwich.   Die junge Dame im Service war freundlich routiniert bei der Sache, die Gäste immer im Blick, flink und angenehm im Umgang, fünf Sterne für eine tadellose Leistung in solcher Gastro Kategorie.   Das Ambiente möchte ich mit drei Sternen bewerten, draußen recht laut durch die Haupt Ortsdurchfahr in unmittelbarer Nähe, innen etwas ungemütlich für meinen Geschmack mir imposanter Bar die Sauberkeit ohne Fehl, fünf Sterne.   Das PLV sehe ich auch mit Blick auf die ansonsten gerne zu Geldschneiderei missbrauchten Beigaben wie den Dips bei überdurchschnittlichen 4,5 Sternen.       P.S. Mit Blick auf den Titel ist es ein schöner Zufall, dass Philadelphia in Pennsylvania liegt, dem Staat, der Biden in der Auszählung den Sieg einbrachte. Somit hat der Bundesstaat meine Erinnerungen an das popkulturell berühmteste Gericht seiner größten Stadt aus eigener Kraft wieder für mich persönlich über Nacht hoffähig gemacht und wurde seinem Motto „Virtue, liberty, and independence“ mehr als gerecht – lang lebe das Philly Cheesesteak! :"

Twentyfive Eatery

Twentyfive Eatery

Schillerstraße 25, Aachen D-52064, Germany

Europäisch • Parkplätze • Meeresfrüchte • Warme Gerichte


"Schade, leider hat das Restaurant unsere Erwartungen nicht erfüllt. Wir waren zu einem besonderen Anlass dort, aber unsere Mäntel wurden nicht entgegengenommen. Die Bestellung der Getränke ging zwar zügig, jedoch ließ die Bestellung der Speisen sowie die Speisen selbst ziemlich lange auf sich warten. Leider wurden wir nicht einmal gefragt, ob wir noch Getränke bestellen möchten, sodass es ein langer, trockener Abend wurde. Die beiden Servicekräfte im Restaurant traten kaum in Erscheinung und waren somit nicht ansprechbar. Das Essen selbst war nur teilweise in Ordnung. Das Steak kam durchgebraten an den Tisch, obwohl wir Medium Rare bestellt hatten. Das kann passieren, es wurde jedoch sofort ohne Diskussion neu gebracht, diesmal perfekt gebraten. Leider war es aber so salzig, dass es keinen Spaß machte. Auch ein anderes Gericht war nicht schmackhaft, es war zu stark gewürzt, zu scharf und zu trocken – schade. Zudem konnten wir kein Wasser mehr bestellen. Der Wein, ein schöner, guter Roter, dessen Marke ich nicht nennen möchte, wurde leider in den falschen Gläsern serviert. Hier fehlten die großen bauchigen Gläser, die dem Wein seine besondere Note verleihen. Da ich nicht der Gastgeber war, wollte ich das nicht anmerken – es war sowieso schon peinlich genug. Insgesamt werden wir hier nicht wieder zum Essen gehen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Die Qualität des Fleisches ist gut, daher gebe ich einen Punkt mehr als ich für den Rest geben müsste."

Stars and Stripes

Stars and Stripes

Steighof 2, 8311 Brütten, Switzerland

Grill • Barbecue • Restaurants • Mexikanisch


"Als Amerikaner der seine Heimat vermisst, freute ich mich darauf ein seit 20 Jahren in der Schweiz bestehendes "amerikanisches" Restaurant zu meinem Geburtstag zu besuchen. Die Einrichtung war dann aber schon ziemlich enttäuschend. Sämtliche Südstaaten Kulturen willkürlich zusammen geschmissen um ein möglichst "amerikanisches" Bild abzugeben. Aber was solls. Die Bedienung, eine junge Dame vermutlich indischer Abstammung, war dann aber ein echter Lichtblick. Freundlich, präsent, aufmerksam... wirklich eine tolle Bedienung. Das Essen: Wir hatten: Grünen, immer noch leicht feuchten, komplett zerschnittenen Salat mit Sauce die definitiv aus der Flasche kam, gebratene Kartoffeln mit verbranntem Speck (wie zur Hölle verbrennt man Speck?) und crème fraîche dazu... auf amerikanischen baked potatoes... nein ich scherze nicht... und in der crème fraîche waren auch noch irgendwelche getrocktene Kräuter vermutlich aus dem Glas... Nachos mit Käse die verhältnismäßig okay waren, einen Burger der mit BBQ Sauce aus der Flasche gewürzt wurde, hundertprozentig nicht selbstgemachte Burger buns, eine Schuhsohle von Burgerfleisch, Cole Slaw Salat der weder süsslich noch cremig war, einen ungebutterten Maiskolben und eine Karaffe Margherithas, ohne dass der original Margherita mit Limetten angeboten wurde, die wir zu 3/4 stehen liessen. Der servierte Margherita war mehr oder weniger ein Smoothie. Definitiv kein Shortdrink. Ernsthaft. Das Essen ist eine Beleidigung an die amerikanische Küche. In jeder Hinsicht.Der einzige Grund für 2 Sterne ist die wirklich tolle Bedienung die wir hatten. Das Essen ist teuer, die Qualität grauenhaft und die Authentizität ist in einem x-beliebigen Fastfood Restaurant amerikanischer Herkunft an jedem Bahnof höher. Nie. Wieder!"

El Gaucho

El Gaucho

Frauenstraße, 80469 München, Germany, Muenchen

Wein • Steak • Fleisch • Eiscreme


"El Gaucho befindet sich direkt im Herzen Münchens, nahe dem Viktualienmarkt. An der Front befindet sich eine Bar mit hohen Tischen. Der eigentliche Restaurantbereich folgt. Das Ambiente ist modern, aber rustikal. Wunderschöne Beleuchtung und gemütliche Sitzgelegenheiten erwarten die Gäste, zudem gibt es einige Nischen. Im Zentrum des Restaurants befindet sich die offene Küche. Wir sind sehr oft hier und jedes Mal war der Service perfekt! Sehr nett, dezent, aufmerksam, freundlich, humorvoll und bestens mit der Speisekarte und den Weinen vertraut. Der Grund, warum wir hier sind, sind natürlich die Steaks! Ein Steaktraum wird wahr. Das Fleisch ist so saftig und zart, perfekt gegrillt und schmeckt einfach hervorragend. Es gibt zudem eine große Auswahl an Beilagen (4€). Bei großen Fleischstücken benötigt man wirklich keine Sauce, wer es jedoch mag, kann sie für 2€ wählen und hat die Auswahl aus verschiedenen Saucen und Butter. Neben den Hauptgerichten gibt es auch 4 Vorspeisen, 3 Salate und 3 Suppen. Alles sehr, sehr schmackhaft und gut. Nach dem Hauptgang kann man auch aus einigen Desserts wählen. Wer das zu viel findet, kann auch ein Sorbet oder ein Affogato (Vanilleeis mit Espresso) wählen. Einige Klassiker bleiben auf der Karte, und es gibt neue, großartige Gerichte und Beilagen. Auch die Weinkarte ist sehr empfehlenswert! Wichtiger Hinweis: Die Toiletten befinden sich im Keller..."

Alter Krug

Alter Krug

Bahnhofstraße 7, 78647, Trossingen, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Fast Food


"Wir waren am Freitag Abend mit einer Gruppe von 6 Personen im Steakhaus. Und haben einen fantastischen Abend dort verbracht. Das Personal und der Chef sind sehr aufmerksam und nehmen sich jeden Wunsch des Gastes komplett an. Wir hatten eine riesengroße fleischplatte zusammen mit einem tomahawksteak. Der fleischgenuss ist gigantisch und genau so wie man es in einem Steakhaus erwartet..und wir waren schon in vielen.... auch die kartoffelspecksuppe und der hühnchenbrustsalat waren ein gaumenschmaus. Wir möchten uns nochmal bei allen Angestellten für den schönen Abend bedanken. Ihr macht einen super Job. Weiter so. Dazu muss ich noch eines sagen: Wir sind normal pingelig was essen angeht weil meine Frau und ich in Frankreich leben. Aber das Steakhaus ist sogar eine 800 km Reise wert. Grosses Lob ans team(Translated by Google)We went to the Steakhouse with a group of 6 on Friday night. And spent a fantastic evening there. The staff and the boss are very attentive and take care of every wish of the guest. We had a huge meat platter along with a tomahawk steak. The meat is gigantic and just as you would expect in a steakhouse.. and we have been to many.... the potato bacon soup and the chicken breast salad were also a treat for the palate. We would like to thank all employees again for the nice evening. You are doing a great job. Keep it up. I have to say one more thing: We are normally picky when it comes to food because my wife and I live in France. But the steakhouse is worth even a 800 km journey. Kudos to the team"