Rohmilchkäse
Richard

Richard

Köpenicker Str. 174, 10997 Berlin-Kreuzberg, Germany

Wein • Europäisch • Vegetarisch • Französisch


"Während unseres zwölftägigen Aufenthalts in Berlin haben wir uns zwei empfehlenswerte Restaurants der oberen Preisklasse vorgenommen. Richard hat, wie viele solcher Einrichtungen, das, was man erwarten könnte: ein wunderschön eingerichtetes Interieur, ziemlich skurrile, aber interessante Kunst, tadelloser, geschmackvoller Service und sehr kreativ präsentierte Gerichte. Im Gegensatz zur Weinbar Rutz fanden wir die Aromen hier ausgeprägter und interessanter - alle Gerichte, die wir probierten, waren nicht nur schön angerichtet, sondern auch sehr lecker. Alles in allem haben wir unsere Erfahrung im Richard genossen und es war eine schöne Wahl für die letzte Nacht unseres zwölftägigen Urlaubs in Berlin uns), und es gibt keine Möglichkeit, 'à la carte' zu bestellen. Die Gäste haben die Wahl, mehrere Gänge zu bestellen – vier, fünf, sechs usw. Wie in Restaurants dieser Art zu erwarten, sind die Portionsgrößen sicherlich nicht herzhaft. Mein Mann beschwerte sich zum Beispiel, dass sein Ravioli-Gericht genau das enthielt – EINE Ravioli. Obwohl wir uns beide für das Vier-Gänge-Menü mit einem Dessert zum Teilen entschieden hatten, waren wir nur deshalb ausreichend zufrieden, weil wir beide eine angemessene Menge des köstlichen Brotes gegessen hatten, um die Lücken in der Menge zu füllen. Ebenso sind sie in ihrer Definition eines Glases Wein wirklich recht spärlich, ganz anders als beispielsweise unsere Erfahrungen in Spanien. Obwohl das Restaurant ein schönes romantisches Ambiente hat, fand ich die Tische zu nahe beieinander. Und es ist teuer. Die Gesamtrechnung betrug 210 Euro für das Vier-Gänge-Menü, ein Dessert und drei Gläser Wein. Dies ist entschieden teurer als das, was wir in einem ähnlichen Restaurant zu Hause in Kanada bezahlen würden."

Hobenköök

Hobenköök

Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg, Germany

Fisch • Deutsch • Nachhaltig • Rebowl-partner


"Wir wurden von einem kultivierteren Freund dorthin empfohlen. Exotisch ist hier, wie man im Programm hätte vermuten können. Die Speisekarte ist fisch- und brühenorientiert. Die Gerichte wirken zunächst etwas mager, das Auge wird zunächst enttäuscht, aber am Ende fühlt man sich zufrieden, geschmacklich befriedigt und hat einfach das Gefühl, etwas Hochwertiges gegessen zu haben. Dennoch sind die Preise für mein Empfinden äußerst selbstbewusst. Wir kochen zu Hause mit guten Zutaten und schätzen die Gewinnspanne hier als ziemlich hoch. Persönlich fand ich das Menü zu einseitig; ich hatte Schwierigkeiten, etwas zu finden, das ich unbedingt wollte. Der Service, den wir hatten, war ein Plus: aufmerksam, schnell, freundlich und auch humorvoll. Die Atmosphäre hat uns sehr gut gefallen – eine Mischung aus Markthalle und Restaurant, das gesamte Ambiente passt perfekt zu einer Hafen-Küche. Wir waren zwischen den beiden Corona-Lockerungen (2020) und waren absolut beeindruckt von der Umsetzung der Maßnahmen. Diese wurden so gut umgesetzt, dass es mir persönlich weh tut, dass ein solcher Betrieb schließen muss. Es war niemand angestellt, jeder Tisch war durch Plexiglas voneinander getrennt. Die Lage befindet sich mitten in der Stadt und ist doch ruhig, es gibt mehr als genug Parkmöglichkeiten. Mein einziger Kritikpunkt ist eigentlich, dass es für meinen Geschmack zu viel kalte Küche gab, die Auswahl zu gering war und das Preis-Leistungs-Verhältnis ein wenig sportlich war."

Am Kai

Am Kai

Kaistraße 16, 40221 Düsseldorf, Deutschland, Germany, Rhein-Kreis Neuss

Europäisch • Vegetarisch • Meeresfrüchte • International


"Die Lage ist wirklich schön und das Essen verdient einen GM-Start. Aber hier endet das Lob; mit einem Punkt. Über eine Stunde lang saß ich draußen auf dem Deck, hatte die Sonne direkt in meine Augen und endete mit massiven Kopfschmerzen. Keine Hilfe vom Personal möglich, also ein riesiges Fehldesign des Eigentümers. Wir nahmen das moderne Menü (wirklich gutes Essen) und fragten nach Weinpaarungen. Dies war verfügbar, aber nirgendwo wurde ein Preis erwähnt. Bei Interesse ist es pro Person, was für das, was wir bekommen haben, etwas teuer ist. Nun zum Service, der der schlechteste GM-Sterne-Restaurant-Service aller Zeiten war. Kann bei diesem oft erwähnten schlechten Service nach Möglichkeit keinen einzigen Stern glauben. Wir haben eine Stunde auf unser Amuse Bouche gewartet. Bis dahin waren unsere Weingläser leer und wenn ein paar Tropfen übrig blieben Grad warm. Dies war der Standard während des gesamten Abends, der Stunden später für Kurse endete. Eines der Gerichte war eine Ravioli; Zu groß, um es auf einmal zu essen, musste es aufgeschnitten werden. Beim Schneiden der Ravioli kam braune Flüssigkeit an meinem Hemd und meiner Hose heraus. Das Personal sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen, da dies mindestens einmal am Tag vorkomme. Dieselben Mitarbeiter haben nie daran gedacht, dies gegenüber den Kunden zu erwähnen, die ihre Gehälter zahlen. Zu keinem Zeitpunkt wurde uns gesagt, woraus das Gericht bestand, oder Details über den Wein. Wirklich ärgerliche Erfahrung und wäre es nicht für das ausgezeichnete Essen gewesen, sollte dieser Ort sofort geschlossen werden."

Himmelstoß

Himmelstoß

Bamberger Straße 3, 97337, Rottendorf, Germany

Tee • Wein • Steak • Buffet


"Zu meinem 66. Geburtstag luden meine Frau und ich ein befreundetes Ehepaar ein und los ging's ins" nur" 108 km von uns entfernte Dettelbach. Im romantischen, Garten konnten wir wegen Kälte nicht sitzen, aber in der gemütlichen Gastwirtschaft schon. Unsere Freunde bestellten T-bone Steak, ich Bäckchen geschmort und meine Frau Entenbrust. Die Bedienung war freundlich und der bestellte Wein ein Volltreffer.Leider trübte sich die Stimmung aber deutlich ein. Das Steak stellte sich als rosa gebraten, gut gewürzt heraus, aber kaum zu schneiden, also zäh ! Unsere Vermutung: Schlechte Fleischqualität, vielleicht nicht lange abgehangen. Da kann die Küche nix machen, aber der Einkäufer des Fleisches. Ich dagegen hatte an den Bäckchen nichts auszusetzen, mich störten aber die Beila-gen: Manche Restaurants glauben, wenn sie die Beilagen quasi atomisieren, ist das ein Zeichen für "Gourmet". Ich hatte aber zwei atomisierte Beilagen, Gemüse und Kartoffelbrei, sozusagen auch für 100-jährige Greise bestens geeignet. Beim Schubek ist das anders, da gibt es Kartoffelstampf! Diese nicht so schlimme Kleinigkeit wollte ich dem Wirt verständlich machen. Mit meiner freundlichen, aufbauenden Kritik, verbunden mit Verbesserungsvorschlägen habe ich schon in vielen Lokalen Erfolg gehabt, d.h. es ergaben sich interessante Gespräche mit Wirten ohne Aggression, sondern mit freundlichem Interesse.Nicht so bei diesem Wirt! Schon während ich freundlich sprach wandte er sich zu Gehen, drehte sich noch einmal zu mir, um mich dann aggressiv anzuraunzen: "Das können sie ja zu Hause so machen. Wir machen das eben anders !" Das verhundste Steak traute ich mich nicht mehr zu erwähnen, meine Gesundheit ist mir doch mehr wert !! Unsere Geburtstagslaune war im Keller. Die Verabschiedung war beiderseits freundlich, aber kühl, also das Gegenteil von herzlich ! Frechheit !"

Gasthaus Zum Raben

Gasthaus Zum Raben

Dorfstrasse 8, 79289 Freiburg Im Breisgau, 79100, Freiburg im Breisgau, Germany

Cafés • Kaffee • Gourmet • Mittagessen


"„Im Restaurant“ – „Großartige Küche“ – „Tolle Lage“ – „Man muss hingehen“ – „Super Kochen“ – „Traumterrasse“ und (frisch neu: Sterneküche könnte die Liste der Lobeshymnen endlos fortsetzen. Die Erwartungen waren entsprechend hoch, als wir uns schließlich in netter Gesellschaft nach Horden aufmachten. Mein letzter Besuch stammt von vor über 20 Jahren, als das Raben unter Herrn Brodmann als einfaches Dorfgasthaus mit seinen traditionellen Gerichten und der einflussreichen Kaffeemaschine an der Theke bekannt war. Das historische Gebäude befindet sich mitten im Dorf und wurde liebevoll innen und außen renoviert. Das alte Gasthaus wurde erhalten und behutsam erweitert, einschließlich des Kamins. Im Seitenflügel gab es in diesem Jahr einen hohen Kaminraum, in dem eine Hochzeitszeremonie stattfand... zu dem die wirklich schöne, wetterabhängige, aber ungenutzte Außenterrasse verbunden ist. Ein Ort mit einem hohen Wellnessfaktor! Sehr aufmerksames Personal, aber die Getränke waren beeindruckend. Auf der Weinkarte fiel auf, dass der Anteil an offenen Weinen sehr gering war, insbesondere bei Fünf-Gänge-Menüs ist die Möglichkeit, zu einem offenen Glas zu greifen, durchaus wünschenswert. Die Menüs! Die Karte bietet mehrere davon, bei denen man flexibel wählen kann. Eine sehr attraktive Option, die Küche steht natürlich auch für andere Varianten zur Verfügung. Allerdings haben die klein gedruckten Preise für die einzelnen Komponenten Spitzenwerte. Was man mit Erwartungen machen würde. Eine gute Karte sollte beim Lesen inspirieren und Appetit auf das Kommende machen. Beim dritten Blick fiel mir jedoch nichts so Aufregendes auf, dass ich die Wahl als besonders ansprechend empfand. Das Angebot umfasste die üblichen Verdächtigen, blieb aber dennoch hochpreisig. „Zwei Thunfisch“ blieben mir als Vorspeise mit einer negativen Auswahl in Erinnerung: eine große Sushi-Scheibe rohen Thunfischs und ein gekühlter Fischball. Die Avocadocreme ist unauffällig, ein handgerollter Karottenstreifen als Eyecatcher ist überflüssig. „Rinderfilet auf schwarzwurzelgemüse mit grünen und Gemüse-Gnocchi“ oder so ähnlich war meine Wahl beim Hauptgericht. Ein gewisser Exilrusse war auch ein Namen, aber Gothlob war nicht auf dem Teller. Eine exzellente Qualität der verwendeten Waren kann hier erwartet werden, das Filet war makellos, aber deutlich unterdimensioniert. Gröschtl, d.h. gebratene Kalbswürfel, und die Schwarzwurzeln wurden in der Sauce ertränkt und überwogen auf allen Tellern, von fünf (5) Gnocchi war der Diät-Bud nicht zufrieden. Auch der Rest der Gruppe hatte in diesem Jahr keine kulinarischen Höhepunkte, nur das Risotto konnte zwischendurch überzeugen. Was blieb, war eine enttäuschte kulinarische Erwartung an einem wunderschönen Abend in sehr netter Atmosphäre. Schade! Aber im Sommer testen wir die Terrasse – für einen Neuanfang! Wie bereits erwähnt, ist der Grund dafür ebenfalls gegeben: Der Rabe wurde in den erlesenen Kreis der Sterneküchen aufgenommen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich dies zuerst auf der rechten Seite der Karte widerspiegelt, aber vielleicht finden wir die letzten fehlenden Highlights auf der linken Seite. Der Michelin-Ratgeber folgt hier Golocal!"