Rohmilchkäse
Richard

Richard

Köpenicker Str. 174, 10997 Berlin-Kreuzberg, Germany

Wein • Europäisch • Vegetarier • Französisch


"Während unseres zwölftägigen Aufenthalts in Berlin haben wir uns zwei empfehlenswerte Restaurants der oberen Preisklasse vorgenommen. Richard hat, wie viele solcher Einrichtungen, das, was man erwarten könnte: ein wunderschön eingerichtetes Interieur, ziemlich skurrile, aber interessante Kunst, tadelloser, geschmackvoller Service und sehr kreativ präsentierte Gerichte. Im Gegensatz zur Weinbar Rutz fanden wir die Aromen hier ausgeprägter und interessanter - alle Gerichte, die wir probierten, waren nicht nur schön angerichtet, sondern auch sehr lecker. Alles in allem haben wir unsere Erfahrung im Richard genossen und es war eine schöne Wahl für die letzte Nacht unseres zwölftägigen Urlaubs in Berlin uns), und es gibt keine Möglichkeit, 'à la carte' zu bestellen. Die Gäste haben die Wahl, mehrere Gänge zu bestellen – vier, fünf, sechs usw. Wie in Restaurants dieser Art zu erwarten, sind die Portionsgrößen sicherlich nicht herzhaft. Mein Mann beschwerte sich zum Beispiel, dass sein Ravioli-Gericht genau das enthielt – EINE Ravioli. Obwohl wir uns beide für das Vier-Gänge-Menü mit einem Dessert zum Teilen entschieden hatten, waren wir nur deshalb ausreichend zufrieden, weil wir beide eine angemessene Menge des köstlichen Brotes gegessen hatten, um die Lücken in der Menge zu füllen. Ebenso sind sie in ihrer Definition eines Glases Wein wirklich recht spärlich, ganz anders als beispielsweise unsere Erfahrungen in Spanien. Obwohl das Restaurant ein schönes romantisches Ambiente hat, fand ich die Tische zu nahe beieinander. Und es ist teuer. Die Gesamtrechnung betrug 210 Euro für das Vier-Gänge-Menü, ein Dessert und drei Gläser Wein. Dies ist entschieden teurer als das, was wir in einem ähnlichen Restaurant zu Hause in Kanada bezahlen würden."

Michaelis Hotel & Restaurant

Michaelis Hotel & Restaurant

Paul-Gruner-Str. 44 04107 Leipzig, Germany

Wein • Fisch • Steak • International


"Wieder einmal zu zweit ins Restaurant Michaelis... Für meine Frau stand die Menüwahl schon vorher fest, während ich noch recht schwankte und mich sehr kurzfristig doch für das andere Menü (1) entschied. Und auch dabei bestätigte sich der von mir schon öfter gesagte Satz, dass man sich im Michaelis irgendetwas bestellen kann, und auch das wird ausgesprochen gut schmecken. Vielleicht liegt es ja auch an der persönlichen Einstellung wir erwarteten leckeres Essen und ließen uns darüber hinaus einfach mal überraschen, was vom Küchenteam zubereitet uns dann auf den Tellern serviert werden sollte. So freuten wir uns über die Kräuterbutter mit Gemüsechips mit den verschiedenen Brotsorten, fanden den Gruß aus der Küche klasse und waren von den Vorspeisen Gazpacho mit Pulpo und Tatar vom Weiderind mit Feta Eis erneut sehr angetan. Mit Hecht und Weiderind ging es nach einer sensationellen kleinen Pulpo Überraschung dann ans Hauptgericht (Weiderind und Hecht), das für Auge und Gaumen gleichermaßen ein Erlebnis war. Mit den Fünf Süßigkeiten bzw. Antons Chefsalat rundeten wir unsere Menüs dann ab, um später dann rundum zufrieden und glücklich in die Heimat zu kullern... Im gut besuchten Restaurant gab es genügend Abstand zwischen den Tischen, die Hintergrundmusik blieb wirklich dort, wo sie hingehört (im Hintergrund), der Service war freundlich, präsent, aufmerksam und auch angemessen in der Lautstärke in den Gesprächen mit den Gästen. Man war nicht alleine, und man fühlte sich dennoch angenehm entspannt und ein bisschen so wie im heimischen Wohnzimmer. Ein weiteres Mal ein sehr schöner Abend in angenehmer Atmosphäre mit leckerem Essen und umsorgt von einem tollen Team in Küche und Service was will man mehr!"

Gasthaus Zum Raben

Gasthaus Zum Raben

Dorfstrasse 8, 79289 Freiburg Im Breisgau, 79100, Freiburg im Breisgau, Germany

Cafés • Kaffee • Gourmet • Mittagessen


"„Im Restaurant“ – „Großartige Küche“ – „Tolle Lage“ – „Man muss hingehen“ – „Super Kochen“ – „Traumterrasse“ und (frisch neu: Sterneküche könnte die Liste der Lobeshymnen endlos fortsetzen. Die Erwartungen waren entsprechend hoch, als wir uns schließlich in netter Gesellschaft nach Horden aufmachten. Mein letzter Besuch stammt von vor über 20 Jahren, als das Raben unter Herrn Brodmann als einfaches Dorfgasthaus mit seinen traditionellen Gerichten und der einflussreichen Kaffeemaschine an der Theke bekannt war. Das historische Gebäude befindet sich mitten im Dorf und wurde liebevoll innen und außen renoviert. Das alte Gasthaus wurde erhalten und behutsam erweitert, einschließlich des Kamins. Im Seitenflügel gab es in diesem Jahr einen hohen Kaminraum, in dem eine Hochzeitszeremonie stattfand... zu dem die wirklich schöne, wetterabhängige, aber ungenutzte Außenterrasse verbunden ist. Ein Ort mit einem hohen Wellnessfaktor! Sehr aufmerksames Personal, aber die Getränke waren beeindruckend. Auf der Weinkarte fiel auf, dass der Anteil an offenen Weinen sehr gering war, insbesondere bei Fünf-Gänge-Menüs ist die Möglichkeit, zu einem offenen Glas zu greifen, durchaus wünschenswert. Die Menüs! Die Karte bietet mehrere davon, bei denen man flexibel wählen kann. Eine sehr attraktive Option, die Küche steht natürlich auch für andere Varianten zur Verfügung. Allerdings haben die klein gedruckten Preise für die einzelnen Komponenten Spitzenwerte. Was man mit Erwartungen machen würde. Eine gute Karte sollte beim Lesen inspirieren und Appetit auf das Kommende machen. Beim dritten Blick fiel mir jedoch nichts so Aufregendes auf, dass ich die Wahl als besonders ansprechend empfand. Das Angebot umfasste die üblichen Verdächtigen, blieb aber dennoch hochpreisig. „Zwei Thunfisch“ blieben mir als Vorspeise mit einer negativen Auswahl in Erinnerung: eine große Sushi-Scheibe rohen Thunfischs und ein gekühlter Fischball. Die Avocadocreme ist unauffällig, ein handgerollter Karottenstreifen als Eyecatcher ist überflüssig. „Rinderfilet auf schwarzwurzelgemüse mit grünen und Gemüse-Gnocchi“ oder so ähnlich war meine Wahl beim Hauptgericht. Ein gewisser Exilrusse war auch ein Namen, aber Gothlob war nicht auf dem Teller. Eine exzellente Qualität der verwendeten Waren kann hier erwartet werden, das Filet war makellos, aber deutlich unterdimensioniert. Gröschtl, d.h. gebratene Kalbswürfel, und die Schwarzwurzeln wurden in der Sauce ertränkt und überwogen auf allen Tellern, von fünf (5) Gnocchi war der Diät-Bud nicht zufrieden. Auch der Rest der Gruppe hatte in diesem Jahr keine kulinarischen Höhepunkte, nur das Risotto konnte zwischendurch überzeugen. Was blieb, war eine enttäuschte kulinarische Erwartung an einem wunderschönen Abend in sehr netter Atmosphäre. Schade! Aber im Sommer testen wir die Terrasse – für einen Neuanfang! Wie bereits erwähnt, ist der Grund dafür ebenfalls gegeben: Der Rabe wurde in den erlesenen Kreis der Sterneküchen aufgenommen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich dies zuerst auf der rechten Seite der Karte widerspiegelt, aber vielleicht finden wir die letzten fehlenden Highlights auf der linken Seite. Der Michelin-Ratgeber folgt hier Golocal!"