Rustikal
Kulturschranne Dachau

Kulturschranne Dachau

Pfarrstr. 13, 85221, Dachau, Bavaria, Germany

Kebab • Deutsch • Europäisch • International


"Montag in Dachau - nie wieder!!!Was sollte in einem Restaurant besser nicht passieren:Servicekraft kennt die Karte nicht,Offener Weißwein " Kremser Sandgrube" - der Gast bestellt ein achtel von dem grünen VeltlinerDie Servicekraft findet den GV nicht, weil sie offenbar nicht weiß dass der GV = Kremser Sandgrube ist.Der Barmann wird gerufen, er sagt dass die Kremser Sandgrube ein offener Wein aus Südtirol ist - da kommen einem doch erste Zweifel ob der Personalqualifikation!Der Gast sagt, Krems liegt in der Wachau und nicht in Südtirol und die Kremser Sandgrube war schon immer ein grüner Veltliner!Antwort Barmann: den grünen Veltliner kann ich Ihnen anbieten, gibt es nur als Flasche - unbegreiflich!Wilde Diskussion, es kommt doch nicht zu Handgreiflichkeiten...Die Servicekraft sagt: so ist das , wenn Weinkenner auf Weinkenner trifft...Das ist jetzt nicht wahr oder?Der Gast sinkt ermattet auf die Bank und hofft noch.Essensbestellung: bitte 2 mal das Wiener Schnitzel vom Kalb.20 min später wird 2 mal das Kalbsgeschnetzelte angeboten.Verwirrung bei allen Beteiligten!Das Essen geht zurück, Salat bleibt stehen, immerhin.Weitere 15 Min: Präsentation der Kalbsschnitzel mit Bratkartoffeln.Die Kalbschnitzel sind offenbar mit Fertigpanade aufgetaut worden und in der Friteuse, deren Fett seit Wochen nicht getauscht wurde, ausgebacken. Eins war so stark frittiert, dass das Fleisch kaum mehr zu erkennen war.Die Bratkartoffeln wären käsig, fettglänzend, teilweise schwarz verbrannt - auch hier wurde offenbar ein Beutel aufgerissen und das Öl drüber gekippt...Wir hatten um 21 Uhr Hunger und so haben wir den Frass gegessen,Jetzt sitzen wir daheim, haben den pelzigen Belag auf der Zunge von den gehärteten Friteusefetten mit Schnaps bekämpft und können nur jeden warnen!!!Übrigens - einzig der GV Kremser Sandgrube war genießbar. Dafür der Punkt...Ach ja noch was: während wir im Lokal waren, ist dauernd Geschirr und Gläser zerdeppert worden, Rechnungen mussten gesucht werden, o jeh....Es blutet einem das Herz angesichts soviel Gastro- Unkenntnis!Wir gehen da nicht mehr hin, 40 € für schlechtesten Kantinenfrass - nein Danke!Tipps an den Gastronom:Ein Wiener Schnitzel für € 15 ist fachmännisch zu panieren in der Reihenfolge: Mehl, Eier, Semmelbrösel und in der Pfanne mit guter Butter oder Butterschmalz zu braten - nur so als Tipp für den Gastronom! Blumige Worte auf der Speisekarte reichen nicht aus, da müssen auch Taten folgen!Das Personal sollte zumindest Grundkenntnisse aufweisen und den Gast nicht niederbrüllen mit vor Dummheit strotzenden Aussagen!"

Himmel Und Hölle

Himmel Und Hölle

Hölle 5, Quedlinburg, Germany, 06484

Deutsch • Mexikaner • Europäisch • Mittelmeer


"Überprüft am 17.06.2020 bei zwei Besuchen als Hausgäste: Steak mit Rotweinzwiebeln (13,80 €) und Höllisch Gut Em Flammkuchen (9,20 €) – attraktiv anders als im Durchschnitt. Die Antipasti-Platte (8,90 €) und die Lasagne (11,90 €, lecker) sind ebenfalls empfehlenswert, und die Tagesempfehlung für nur 4,20 € ist es auch! Vegefeuer? Ja, dieser Schnaps steht wirklich auf der Karte! Die verlockende Mischung wird für 4,00 €/2cl angeboten; Bier, Wasser und andere Snacks liegen etwa 2,00 € unter dem normalen Preisniveau. Serviert wird von dem Chef oder unseren „Engeln“, wie wir auf der Rechnung beim ersten Besuch lesen durften. Nach dem Studium der kleinen Karte mit Flammkuchen, Fleischgerichten, Pasta und mediterranen Snacks sowie einem atemberaubend frischen Knoblauchbrot im Restaurant war klar, dass wir hier unbedingt wieder zum Abendessen gehen müssen! Starke Sättigungsbeilagen und Gewürze etc. finden sich nicht auf der Karte! Der Gastraum bietet lächelnde Ecken und größere Tische auf mehreren Ebenen. Es ist großartig, sich hier ohne viel Aufhebens zu treffen oder für intime Gespräche zusammenzukommen. Der Service ist jung, einfach und unkompliziert freundlich und fröhlich; der Koch humorvoll, offen und zurückhaltend. Zum Start gab es einen knackigen Grauburgunder (0,2l für 4,90 €) und ein Pils (0,3l für 2,50 €). Gut, dass wir reserviert hatten, die Plätze sind gefragt! Wir beginnen mit einer Antipasti-Platte (8,90 €): getrocknete Tomaten, Paprika, Champignons, Oliven, eingelegte Peperoni, Knoblauch sowie Brot und Quarkdip sind schmackhaft und eine herzhafte Eröffnung. Der Flammkuchen Toscana mit Tomatensauce, Salami, Champignons, Pesto, Käse und Oliven ist sehr dünn, eher klassisch, aber wirklich köstlich und sehr gut gemacht. Es passt alles hervorragend zusammen: Trauben, Peperoni, Käse, Zwiebeln und dieser Knoblauch! Einfach intensiv lecker in der Kombination. Der oben beschriebene Schnaps oder der harzige typische „Feuerstein“ des Abends haben gut geschmeckt! Alles war sehr zufriedenstellend und ist absolut empfehlenswert. Fehler sind hier kaum möglich (es sei denn, man erwartet das Standardprogramm der klassischen Ostgerichte). Also, vergessen Sie nicht, zu kommen und das Kalbsfeuer zu probieren!"