Saisonsalat
Ocakbasi Neustadt

Ocakbasi Neustadt

Eschenstraße 1, Dresden, 01097, Germany

Kebab • Pizza • Grill • Türkisch


"An einem warmen frühen Herbstabend treibt es uns in die Dresdner Neustadt auf der Suche nach etwas Essbarem. Es gibt viele Imbisse, Restaurants und Suppenküchen, aber wir bevorzugen ein ausländisches Restaurant. Nachdem wir endlich unser Auto in einer Seitenstraße geparkt und 0,25 € für eine halbe Stunde bezahlt haben, machen wir uns gegen 18:30 Uhr auf den Weg. Wir passieren einige leere Gastronomiebetriebe und landen schließlich in der Königsbrücker Straße. Dort finden wir das türkische Restaurant "Ocakbasi" in der Nähe der Schauburg. Im Außenbereich gibt es mehrere gemütliche Holztische, die zu diesem Zeitpunkt alle besetzt sind. Also schauen wir uns drinnen um. Puuh, da kommt eine Wolke vom Holzkohlegrill und sein Fleischmaße liegt auf. Trotz dieser etwas schweren Luft sind alle Innenräume (ca. 60?) besetzt. Dieses Restaurant scheint also ziemlich gut zu sein. Wir verlassen das Restaurant und genau in dem Moment wird ein Tisch im Außenbereich frei, den wir sofort bekommen. Wir müssen nicht lange warten und erhalten die Karten. Ein Blick in die umfangreiche Speisekarte könnte länger dauern. Also zuerst ein 0,5L Radeberger Pils a ́3,80 € für den Mann und ein türkischer Terra Kalecik Karasi (Rotwein a ́5,90 € für die Dame. Die Getränke kamen schnell an unseren Tisch und nun konnten wir die Karte mit ca. 120 Gerichten studieren. Und bei so einer Auswahl, was ist das Richtige??? Wir entschieden uns für Muska Böregi als Vorspeise, das sind frittierte Teigtaschen gefüllt mit Petersilie und Käse a ́7,50 €. Als Vorspeise waren sie angenehm zu essen, aber durch das Frittieren waren die Finger danach etwas ölig. Als Hauptgericht wählte ich Et Sote, das ist zerbröseltes Kalbfleisch mit frischen Pilzen, Zwiebeln und Paprika in Tomatenpaprikarahmsauce a ́14,00 € mit Reis. Nach einer kurzen Stunde wurde dies in einer gusseisernen Pfanne serviert, der Reis extra auf einem kleinen Teller. Das Kalbfleisch in kleine Stücke geschnitten und zart, das Gemüse immer noch angenehm knackig. Eine leichte, angenehme Schärfe begleitete das gesamte Essen. Der Reis ist auch fest und nicht so pappig wie bei manchen China-Läden. Insgesamt war ich zufrieden. Meine Frau bestellte den Coban Kavurma, eine Schäferpfanne mit zerbröseltem Lammfleisch mit frischen Pilzen, Paprika, Zwiebeln und einer Portion Reis a ́15,50 €. Die Pfanne wird ebenfalls in einem Schmortopf serviert, der Reis in der Mitte des Gerichts. Die Fleischstücke etwas größer geschnitten und sanft geröstet. Die milden Pepperoni knusprig, Zwiebeln und geröstete Tomaten angenehm. Leider war es für meine Frau zu scharf, sodass sie nur zur Hälfte davon essen konnte und den Rest zurückgeben musste. Sie war darüber verärgert, aber in der Karte gab es nichts, was darauf hindeutete, dass dieses Gericht scharf sein soll. Da meine Frau allergisch auf alle möglichen Zutaten reagiert, fragten wir nach einer Zutatenliste, konnten diese aber nicht bekommen. Die junge Dame konnte uns leider nicht wirklich weiterhelfen. Schade. Ansonsten freundlicher und schneller Service. Zur Sauberkeit: Das Restaurant schien sauber zu sein, zu späterer Stunde war auch der Rauch im Gastraum verflogen. Die Toiletten (bei den Männern ließ etwas zu wünschen übrig, die Papiertücher schienen schon lange alle zu sein. Für Liebhaber ausländischer Küche ist das Ocakbasi grundsätzlich zu empfehlen."

Reiskorn

Reiskorn

Notburgastr. 10, 80639 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Deutsch • Terrasse • Vietnamesisch


"...wie mit mir hier umgegangen wurde, habe ich noch nie erlebt. Von vorne: Ich bin gestern Abend in das zunächst nett aussendehe Imbiss-Restaurant gegangen und wollte mir für den Weg nach Hause eine Kleinigkeit zu essen holen. Ich fragte -höflich! - den dort arbeitenden Mann - der Chef wie ich später erfuhr - ob die Frühlingsrollen zum unterwegs essen geeignet sind. "Ja" sagte er. "Perfekt" sagte ich. Ich entdeckte auf der Karte zwei verschiedene Portionen an Frühlingsrollen. Einmal "sechs Stück" und einmal "zwei Stück". Da ich noch nie hier war und die Größe nicht einschätzen konnte, fragte ich - wieder sehr freundlich - wie groß die Röllchen jeweils sind. Diese (wie ich finde, berechtigte) Frage schien bei dem Mann eine Sicherung durchbrennen zu lassen: Denn aus dem Nichts sagte der Mann, er würde mir diese Frage nicht beantworten. Ich dachte er macht einen Scherz aber dann ging es weiter. "Er werde mich auch nicht mehr bedienen, ich soll wo anders essen". (Übrigens war nichts los im Restaurant, es lag also nicht an einer langen Schlange o.ä.). Ich fragte ihn was ich falsch gemacht hätte, aber er schüttelte nur den Kopf und warf mich aus dem Restaurant. Ich kann immer noch nicht fassen, was eigentlich passiert war. Er känkte mich dadurch und er gab mir das Gefühl ein Stück Dreck zu sein. Wenn ich einen kulturellen Fauxpas begangen hätte, dann könnte ich mich ja wenigstens entschuldigen oder daraus lernen, aber er behandelte mich einfach minderwertig und versaute mir wirklich den Abend damit. Schlechtester Service, den ich je erlebt habe. Traurig..."

Cafe Uberblick

Cafe Uberblick

Osterdeich 70 b, 28205 Bremen, State of Bremen, Germany, 28203

Cafe • Bier • Kaffee • Hamburger


"Leider hat sich zu früher viel zum schlechteren entwickelt. Die Zeiten als man sich in einem Bürgerhaus selbst sein Essen geholt hat, das aus einer schmalen, preiswerten aber leckeren Tageskarte auf Tafeln bestand waren super. Nahezu jeder konnte sich das leisten im Stadteil. Jetzt muss man hier tief in die Tasche greifen und bekommt nicht mehr wirklich in jedem Fall etwas leckeres. Ich hatte Flammkuchen mit Mozzerella und Tomaten und Pesto. So wenig Tomaten hatte ich nie bei so etwas auf dem Teig. Dafür hatte man den Mozzerella komplett über den teig gelegt. Ich befüchte das das was hier unter Pesto verstanden wird, die vier Mini Basilikumblätter waren und die Unmenge von Standardolivenöl die über den Mozzerella geschüttet wurde. Seit den Achtzigern hab ich abseits der Autobahn nicht mehr etwas so fettig-öliges gehabt. Man muss fats sagen: Zum Glück war die Portion klein. Für den Preis allerdings zu deutlich.Der an sich nette Service war am Ende zu aufdringlich mit dem ewigen Nachfragen, ob alles gut wäre. Früher hat man hier die Seele baumlen lassen können und ein Gespräch in Ruhe führen können. Vorbei. Und das ärgert mich wirklich. Wer im Bürgerhaus hat ein so teures Konzept bloß abgenickt? Hamburger beginnen hier über 10 Euro.Wenn es so unverhohlen nur ums Geldmachen geht, schmeckt es einfach nicht mehr. Da treibt es die schöne Umgebung auch nicht mehr rein. Und die kann sich jetzt nicht mehr jeder leisten wie früher."