Lamm - Speisekarte

Mönchstr. 31, 76332 Bad Herrenalb-Rotensol, Germany

🛍 Terrasse, Raum Für Feiern, Ländliche Küche, Küche Der Region

4.5 💬 3462 Bewertungen
Lamm

Telefon: +49708392440

Adresse: Mönchstr. 31, 76332 Bad Herrenalb-Rotensol, Germany

Stadt: Bad Herrenalb

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 3462

Webseite: https://lamm-rotensol.de/de/

"Ich habe hier zwei Abendessen genossen, eines davon als Übernachtungsgast. Das Schweineschnitzel (Schweineschnitzel) war eine sehr großzügige Portion, aber nicht besonders kreativ. Die Zitronenravioli mit Spinatfüllung und Buttersauce waren eines meiner Lieblingsgerichte in Deutschland. Ein komponiertes Dessert aus... frischen Früchten war praktisch ein Kunstwerk auf dem Teller. Ich versuche immer noch herauszufinden, was in der winzigen Keramikschale war, die sie dir mit dem Brot geben. Vielleicht Speckfett mit Steinsalz? Seltsam. Der Service war sehr aufmerksam, aber etwas langsamer als ich mag. Das habe ich aber in vielen Restaurants in der Region gefunden. Vielleicht sollte ich mich beim Essen mehr entspannen! Das Frühstück war auch reichhaltig, hatte aber keine warmen Gerichte, die ich finden konnte, obwohl es spät im Zeitfenster war und vielleicht nicht mehr gekocht wurde. Mein Zimmer war ein sehr guter Preis, aber der Manager entschuldigte sich für die veraltete Einrichtung. Das hat mich nicht gestört, aber das WLAN war etwas langsam"

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Nachspeise

Hauptgerichte

Klassische Karte

Klein Und Fein Vorweg

Suppen

Für Den Kleinen Hunger

Eisspezialitäten

Pasta

Salate

Kinderkarte

Vegetarisch

Pizza

Schweineschnitzelgerichte

Klassiker Vom Kalb

A La Carte Frühstück / A La Carte Breakfast

Schwein*

Sommerbüffet Goldene Gans

Eisbecher & Eisspezialitäten

Hauptspeisen / Lunch Entrées

User User

Exzellentes Essen, toller Service und eine gute Auswahl an guten Weinen! Wenige Autominuten von Bad Herrenalb entfernt

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Ich kann meine Erfahrung im Restaurant nur als das glücklichste Abendessen seit Jahren beschreiben. Exzellentes Essen, Wein und Service


Michael
Michael

Der Besitzer Karl ist ein wirklich netter Typ und super kenntnisreich über Wein. Authentische deutsche Fusion, kein touristischer Ort. Vor allem die deutschen Rieslinge. In...


User
User

Wir waren nur zum Schlafen hier, also haben wir nicht alle Dienstleistungen in Anspruch genommen, aber der Ort war sehr schön. Die Zimmer sind sauber, das Personal ist freundlich Speisekarte ansehen


User
User

sehr traditionelles Interieur aus Holz mit sogar einem Kruzifix an der Wand! klassische Küche, aber gut zubereitet. große Teile. Die Weinkarte ist mit einigen lokalen Produzenten recht kurz.


User
User

Sehr traditionelles Interieur ganz aus Holz mit sogar einem Kruzifix an der Wand! Klassische Küche, aber gut zubereitet. Große Portionen. Die Weinkarte ist mit einigen lokalen Produzenten jedoch eher kurz


User
User

Ich bleibe über diesen schönen Ort geschrieben, der für gutes Essen ausgewählt wurde. Ich freue mich zu bestätigen, dass sie sehr genau sind und die Mitarbeiter sehr freundlich und fit zu den hervorragenden Speisen sind. Obwohl es kein englisches Menü gab, erklärte das Personal alles, was ich wissen musste (obwohl ich Deutsch spreche), und das war sehr beruhigend für mich. Der Wein war auch ausgezeichnet und das Dessert, für das ich mich für eine Schokoladenmaus mit Kaffeelikör und Espresso entschieden habe, war der perfekte Abschluss eines ausgezeichneten Essens. Ich sollte auch hinzufügen, dass die Zimmer sehr schön sind und obwohl sie ein Auto brauchen, um zum Restaurant zu gelangen, ist... Speisekarte ansehen


Anita
Anita

In diesem Hotel habe ich schon die eine oder andere Nacht verbracht. Es herrscht wirklich eine wundervolle Atmosphäre, man spürt mit jeder Faser, dass man sich hier im Schwarzwald befindet. Die Gastgeber sind sehr freundlich und zuvorkommend. Hunde müssen hier nicht draußen bleiben, da die Betreiber selbst einen sehr netten Hund haben. Das war großartig! Die Lage ist fast direkt am Waldrand, Parkplätze sind absolut ausreichend vorhanden! Das Essen ist sehr lecker und auf einem sehr hohen Niveau! Absolut empfehlenswert sind hier die Maultaschen, diese sind ein Gedicht! Absolut handgemacht und wirklich hausgemacht. Die Vinothek hat eine überwältigende Auswahl an Weinen. Hier sollte für jeden G...


cujo86
cujo86

In diesem Hotel habe ich bereits mehrmals übernachtet. Die Atmosphäre dort ist wirklich herrlich, man spürt mit jeder Faser, dass man sich im Schwarzwald befindet. Die Gastgeber und Mitarbeiter sind sehr freundlich und zuvorkommend. Hunde sind willkommen, da die Besitzer selbst einen lieben Hund haben. Das fand ich großartig! Die Lage ist fast direkt am Waldrand und es gibt ausreichend Parkplätze. Das Essen ist köstlich und von hoher Qualität! Besonders zu empfehlen sind die Maultaschen, sie sind ein Gedicht! Sie werden komplett von Hand gemacht und sind wirklich hausgemacht. In der Vinothek gibt es eine beeindruckende Auswahl an Weinen. Hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die...


User
User

Ich habe hier zwei Abendessen genossen, eines davon als Übernachtungsgast. Das Schweineschnitzel (Schweineschnitzel) war eine sehr großzügige Portion, aber nicht besonders kreativ. Die Zitronenravioli mit Spinatfüllung und Buttersauce waren eines meiner Lieblingsgerichte in Deutschland. Ein komponiertes Dessert aus... frischen Früchten war praktisch ein Kunstwerk auf dem Teller. Ich versuche immer noch herauszufinden, was in der winzigen Keramikschale war, die sie dir mit dem Brot geben. Vielleicht Speckfett mit Steinsalz? Seltsam. Der Service war sehr aufmerksam, aber etwas langsamer als ich mag. Das habe ich aber in vielen Restaurants in der Region gefunden. Vielleicht sollte ich mich beim... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Terrasse Speisen Sie al fresco auf unserer wunderschönen Terrasse, wo Sie eine köstliche Mahlzeit zwischen atemberaubenden Ausblicken und einer erfrischenden Brise genießen können. Perfekt für ein entspanntes Mittagessen oder ein romantisches Abendessen unter den Sternen.
  • Raum Für Feiern Space For Celebrations bietet ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, perfekt für besondere Anlässe. Genießen Sie ein sorgfältig zusammengestelltes Menü, elegantes Ambiente und persönlichen Service, um Ihr Event unvergesslich zu machen. Ideal für Geburtstage, Jubiläen oder Firmenveranstaltungen. Speisekarte ansehen
  • Ländliche Küche Genießen Sie die wohltuenden Aromen von hausgemachten Mahlzeiten mit unserem Country Cooking Menü. Erfreuen Sie sich an herzhaften, traditionellen Gerichten, die mit frischen, lokal bezogenen Zutaten zubereitet werden, die die Seele erwärmen und den Geist des Landlebens feiern.
  • Küche Der Region

Ausstattung

  • Amex
  • W-lan
  • Speisekarte
  • Master
  • Menü
  • Kellner

Ähnliche Restaurants

Villa Lina

Villa Lina

Weg zur Schanz 1, 76332 Bad Herrenalb, Baden-Wurttemberg, Germany

Speisekarte • Pizza • Cafés • Sushi • Asiatisch


"Die Villa Lina ist hauptsächlich ein Veranstaltungsort, den Sie für eine Veranstaltung wie eine Hochzeit oder Party mieten können. Es gibt jedoch auch einige Veranstaltungen, die sie selbst organisieren, wie Live-Musikabende, bei denen auch ein hervorragendes Essen angeboten wird. Ich war jetzt bei zwei davon und beide waren großartig. Die Mahlzeiten und Weine waren ausgezeichnet und die Musik und Atmosphäre waren ebenso gut. Für diese Veranstaltungen müssen Sie sich im Voraus anmelden. Sie werden auf der Website der Villa Lina beworben und viele sind bereits ausverkauft. Wenn Sie also in der Gegend sind, lohnt es sich, nachzusehen, ob eines auftaucht. Diese Veranstaltungen fallen in die Kategorie „eher formelles Essen“, während die nächsten beiden, die sie anbieten, in die Kategorie „lässiger, sitzender Service“ fallen würden. Sie haben auch einige gelegentliche Mahlzeiten, zu denen jeder auftauchen kann. Ich war kürzlich in einem, bei dem es um einen Grill und hausgemachtes Räucherfleisch ging, bei dem draußen auf dem Gelände gekocht wurde und die Gäste entweder drinnen oder draußen sitzen konnten. Und ich habe auch ihren Stand beim BahnFest in Bad Heerenalb besucht. Jedes Mal war das Essen ausgezeichnet und preiswert, und der Service freundlich und einladend. Dieser Ort ist eine fantastische Neuheit in Bad Herrenalb und verspricht ein großer Erfolg zu werden."

Klosterscheuer

Klosterscheuer

Im Kloster 14, 76332 Bad Herrenalb, Baden-Wurttemberg, Germany

Speisekarte • Kebab • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Wenn in diesem Jahr der Sommer auf ein Wochenende fällt, vielleicht sogar in die letzte Woche der örtlichen Schulferien, ist im Schwarzwald richtig viel los. Obwohl wir Bad Herrenalb bewusst als Ziel gewählt haben und auf eine unregulierte Umgebung hofften (im Gegensatz zu den oft etwas überfüllten Badewannen oder dem langsam überlaufenden Bad Wildbad oder dem Schneebad Liebenzell), erweist es sich überraschend schwierig, einen bescheidenen Tisch zum Abendessen zu bekommen. Telefonische Anfragen führen meistens nicht zum gewünschten Erfolg, persönliche Voranfragen werden manchmal als Störung angesehen, und spontane Versuche können zu unangenehmen Konflikten führen. Ich erinnere mich gerne an frühere Besuche im Klosterheiligtum, sodass unser erster spätnachmittäglicher Ausflug uns in die gemütliche Ecke des Trips führt, um ein würziges Erfrischungsgetränk zu genießen. Das wunderschön restaurierte Gebäude gehörte einst zum Zisterzienserkloster und ist in diesem etwas ruhigeren Teil des Ortes sehr malerisch. Der etwas dunkle, aber charmante Raum ist stilvoll und geschmackvoll eingerichtet (alte Wände, brüchiges Holz, eine beeindruckende Mischung aus alten und modernen Gemälden, helle Korbstühle), aber an einem angenehm warmen Tag zieht natürlich der Biergarten. Hier kann man die letzten Sonnenstrahlen in bequemen Stühlen im Pseudo-Rattan-Look genießen. Obwohl einige Tische im großzügigen Außenbereich unbesetzt sind, sind nur wenige Gespräche nötig, bis wir uns mit dem Servicepersonal einigen können. Tatsächlich ist die Zeit bis zur nächsten Reservierung so kurz, dass es nicht einmal für Essen reichen würde, sodass wir zuerst einen trockenen Weißwein und ein alkoholfreies Krombacher Pils bestellen. Die Getränke werden sofort serviert, der Riesling (3,70 Euro) ist angenehm kühl und spritzig und wurde großzügig in ein langstieliges Weinglas eingeschenkt. Während in Stuttgart die Viertelgläser mit 0,2 Litern sparsamer und zurückhaltender gefüllt werden, möchte man hier die Gläser voll machen. An den Nebentischen werden einst trendige Mädchendrink wie Hugo und Aperol Sprizz begeistert genossen – und man kann auch das eine oder andere Abendessen serviert bekommen. Unser neugieriger Blick auf die Speisekarte bleibt an einigen attraktiven Angeboten hängen: Ich verspüre Appetit auf die geschmorte Lammhaxe mit breiten Bohnen, inklusive Polentaschnitten (19,80 Euro) oder das Wolfsbarschfilet mit Kräutern und Rucola-Risotto (19,90 Euro). Doch nach den Träumen folgt der unangenehme Teil. Das zuvor gut gelaunte (und offensichtlich engagierte) Servicepersonal äußert sich eher zögerlich, wenn es um eine Tischreservierung geht. Wir können verschiedene Tage, Zeiten und Sitzbereiche durchdechiffrieren, aber wir verstehen unmissverständlich, dass das Haus am Wochenende ausgebucht ist. Alle Servicekräfte, Damen und Herren, stimmen überein. Ein junger osteuropäischer Kellner ist so enttäuscht von unseren verzweifelten Versuchen, dass er laut lacht und kaum zur Ruhe kommt. Eine Kellnerin zeigt Mitgefühl, kann uns aber ebenfalls nicht helfen. Schließlich bleibt uns nur noch genug Zeit, um unsere Kontaktdaten zu hinterlassen. Hier wird viel Wert darauf gelegt (zu Recht). Wenn ich mich recht erinnere, ist das gesamte Restaurant, einschließlich Toiletten und Außenbereich, barrierefrei zugänglich, was auch von Gästen mit Gehhilfen oder Rollstühlen genutzt wird (die Patienten der örtlichen Kliniken besuchen ebenfalls gerne die hiesige Gastronomie). Während meiner kurzen Zeit im Kloster erlebte ich mindestens zwei kleine Familienfeiern. Für Gruppen können einige Tische schnell zusammengeschoben werden. Das Servicepersonal ist sehr freundlich und engagiert und äußerst flexibel, trotz Stress und Müdigkeit. Dafür ein großes Lob!"

Herrenalber Gockel

Herrenalber Gockel

Sägwasenpl. 10, Bad Herrenalb, Germany, 76332

Speisekarte • Kebab • Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch


"Es gibt in Bad Herrenhalb Restaurants, wo sich die Pächter die Klinke in die Hand geben. Dazu gehört auch das Haus am Sägwasenplatz 10, das in den inzwischen 12 Jahren, die wir hier wohnen, vier Betreiber der unterschiedlichsten Küchenrichtungen gesehen hat, und dazwischen zum Teil jahrelange Leerstände. Nachdem dem letzten Pächter ein fataler Mix aus mäßiger Kochkunst und Corona den Garaus gemacht hat (finanziell jedenfalls , führt seit November ein junges Pächterpaar mit türkischem Namen den Herrenalber Gockel, ein Restaurant, das sich, na klar, auf Hähnchen fokussiert.   Die Einrichtung ist für hiesige Verhältnisse angenehm zurückhaltend. Man wird weder mit Nachdruck daran erinnert, dass man sich in den Ausläufern des Schwarzwaldes befindet, noch springt einen von allen Seiten Geflügel an.   Die Speisekarte ist spektakulär kurz für ein Restaurant dieser Größe, zu dem neben einem hier nicht sichtbaren Raucherraum auch noch ein Biergärtchen gehört. Der Internetauftritt lässt leider immer noch auf sich warten, deshalb hier das ganze Angebot, das auch durch Aufklappen nicht richtig groß wird (wann, o wann werden bei GG auch andere Formate als 16:9 im Text anständig abgebildet?? :   Das ist einerseits vorteilhaft, da es Küchenabläufe und Vorratshaltung vereinfacht. Auch den durchreisenden Besucher mag das nicht so sehr stören. Wenn aber wir Ortsansässigen uns nach zwei Besuchen durch die Karte gefuttert haben, dann ist das weniger gut. Und außerhalb der Saison sind es ja wir, die für den Cash-flow zu sorgen haben.   Obwohl meine Frau und ich insgesamt sechsmal geimpft sind, haben wir Restaurantbesuche erst mal wieder runtergefahren. Als bekennende Gallophile wollten wir aber doch wissen, was in den uns gut bekannten Räumlichkeiten jetzt vonstatten geht, deshalb hatten wir dort vor einer guten Woche auf dem Rückweg vom Tierarzt kurz angehalten und zwei halbe Hähnchen zum Mitnehmen geordert, ein normales und ein extra scharfes. Dazu Kartoffelecken und Krautsalat, Preise siehe Foto. Nach einer halben Stunde konnte ich die Bestellung abholen; von Haus zu Haus sind es nur zwei Minuten.   Sowohl beim Bestellen als auch beim Abholen herrschte ausgesprochen ruhiger Betrieb (s. Fotos ; ich hatte fast den Eindruck, als hätte es sich am Ort noch nicht richtig herumgesprochen, dass hier wieder was geboten wird, aber ich gehe davon aus, dass abends und am Wochenende mehr los ist.   Die Hähnchen waren schön gesalzen und mit einer orientalischen Note gewürzt; mit dem hierzulande verbreiteten Gockel- und Hendlwesen hat das wenig zu tun. Sicherlich für viele eine Überraschung, ich hoffe sehr, dass es meist eine angenehme ist, auch für eingehühnerfleischte Wienerwäldler.   Besondere Knusprigkeit wird im Herrenalber Gockel dadurch erzielt, dass die gegrillten Tiere in der Fritteuse noch mal eins übergebraten kriegen. Respekt auch dafür, dass man das „extra“ in „extra scharf“ durchaus ernst nimmt; ich musste zwischendurch ein paar Mal die Nase putzen.    Die Kartoffelecken waren ziemlich wabbelig, ich vermute, die hatten in der Styroporschachtel noch eine Weile auf die Hähnchen warten müssen. Dem Krautsalat hatte die Warterei natürlich nichts ausgemacht, der war gut und cremig und brauchte sich vor keinem Cole Slaw zu verstecken.   Und weil das Huhn ein ordentliches Lebendgewicht auf die Waage gebracht hatte, schafften wir unsere Portionen nur mit Mühe, wobei ein Großteil der Brust meiner Frau auch noch auf meinem Teller landete. Sie mag die Teile lieber, in denen Haut zu Fleisch in einem besseren Verhältnis stehen, allen voran die Flügel.    Das war dann auch der Grund, dass wir eine Woche später gleich wieder dort bestellt hatten. Jetzt die Wings, und diesmal normal und mittelscharf, mit Rücksicht auf den höheren Anteil an gewürzter Oberfläche. Dazu den Chefsalat mit Hähnchenbruststreifen und zwei Portionen Pommes.   Erfreulicherweise erfüllten auch die Flügel unsere inzwischen gestiegenen Hoffnungen: Außen knusprig, innen saftig und wieder von einem so gut genährten Huhn, dass sie zusammen mit den Pommes eine vollkommen ausreichende Mahlzeit abgaben. Diese hatten die kurze Reise in der Styroporschachtel etwas besser überstanden als beim vorigen Mal die Wedges; im Restaurant werden sie im Drahtkorb serviert, da sind sie natürlich noch knuspriger.   Den Chefsalat hätte es also gar nicht gebraucht, zumal der ja ebenfalls zu der Sorte Gerichte gehört, der die physikalischen Gesetzmäßigkeiten des Take-outs schnell ihren Reiz nehmen, in Form eines Temperaturausgleichs zwischen heißem Fleisch und kaltem Salat. Da findet ja selbst im Restaurant ein Wettessen gegen Zeit und Entropie statt. Hier waren die obenauf liegenden Hähnchenbruststreifen nach dem Auspacken so lau und lappig, dass ich vermute, dass auch der Salat früher fertig war als der Rest. Abgesehen vom Timing sollte man sich bei solchen Gerichten wirklich überlegen, die Komponenten getrennt zu verpacken, vor allem vor dem ebenso unerfreulichen wie unausweichlichen Hintergrund, dass das Außer-Haus-Geschäft in den nächsten Monaten noch eine große Rolle spielen wird.   Uns hat es trotzdem beide Male gut geschmeckt, und das liegt vor allem daran, dass der Chef ein Händchen für Hähnchen hat: So gut gewürzte waren uns bislang noch nicht untergekommen, und das ist bei einem Restaurant, dass den Gockel im Namen führt, die Hauptsache. Bei dem Salat und den Beilagen waren da eher Abstriche zu machen, aber dass man Kartoffeln, die aus der Fritteuse kommen, eher vor Ort konsumieren sollte, ist auch kein Geheimnis. Es wäre wohl in beiderseitigem Interesse, das sehr übersichtliche Angebot des Hauses um ein paar Beilagen zu erweitern, die man ohne Qualitätsverlust mit nach Hause nehmen kann. (Selbst der mobile Hähnchengriller, der einmal die Woche nach Bad Herrenalb kommt, hat ein paar nahrhafte Salate im Angebot, selbst wenn er geflügelmäßig in keiner Weise mithalten kann.     Preislich gibt es insgesamt wenig zu meckern, wobei ich die Hähnchen erstaunlich günstig finde im Vergleich zu den Beilagen, vor allem aber zum Chefsalat. Datum und Preis beziehen sich aufs erste Mal.   Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen, wenn den beiden Pächtern mehr Glück beschieden wäre als ihren Vor- und Vorvorgängern. Brauchen werden sie eine Menge davon, angesichts der Knüppel, die ihnen die Pandemie unmittelbar nach der Eröffnung bereits zwischen die Beine geworfen hat und in Gestalt des restlichen griechischen Alphabets weiter werfen wird. Aber vielleicht hat das Virus ja ein Einsehen und macht spätestens dann Schluss, wenn es bei Omega angekommen ist."

Alte Abtei

Alte Abtei

Kurpromenade 11, 76332, Bad Herrenalb, Germany

Speisekarte • Cafés • Kebab • Sushi • Pizza


"Denkt man an Italien, so denkt man gleichzeitig ans Meer, Sonne, tolle Strände, sagenhafte, antike Städte und dann natürlich an die Küche des Landes, ganz wenige denken gerne zurück an die Heim WM als Del Piero und Co uns aus dem Tunier geschmissen haben, obwohl, immerhin haben wir ja dann noch das anschließende kleine Finale für uns entschieden. Wir haben in Mannheim gute drei handvoll sehr gute Italiener, wir hatten die Hoffnung, dass in Bad Herrealb wenigstens einer die rot weiß grüne Fahne hochhält. Nicht umsonst ist die italienische Küche nach wie vor eine der Lngzeit Geliebten der Deutschen. Wir verehren lockere Pasta, schwärmen für knuffig knusprige Pizza, gieren nach Risotto und lieben fluffiges Tiramisu. Ich weiß, italienisch ist mehr als das. Anti Pasti, erster Gang, dann zweiter Gang meist Fisch oder Meeresfrüchte, aber das sind meistens Mompitz, möchte man sich primär mit den Klassikern den Bauch angenehm füllen. Nach dem Fehltritt am Mittag in der Villa in Ettlingen, haben sich unsere Gemüter nach dem Kaffeklatsch beruhigt. Ich stöbere in einer Bad Herrenalber Tageszeitschrift. Da wird die Alte Abtei gelobt – vernünftige Preise und keine Convenience Produkte. Das machte uns zuversichtlich, was heißt zuversichtlich, an dem Montag war nur noch ein weiteres Restaurant offen, und das war 5 Kilometer entfernt. Die Alte Abtei aber von unserem Hotel gerade mal 400 Meter aber 80 Höhenmeter gelegen. Der Eingang ist etwas versteckt in einer Passage an der Kurpromenade, als wir Sonntags angekommen sind, war auch wegen des letzten Tages der Landesgartenschau auf der Kurpromenade mehr los als auf dem Wochenbasar beim Gadafi. Jesses was ein Trubel, ansonsten ist es hier in Bad Herrenalb sehr idylisch, viel Grün und wenig Industrie, vor allem keine Islami, keine Russen in schwarzen Nobel S Klassen und keine Flüchtlinge aus Syrien mit goldenem I Phone und Air Max. Das war ein richtiger erholsamer Urlaub, aber wir sind hier nicht bei holidaycheck sondern bei Gastroguide. Geht man die schwere Holztüre durch, kommt einem das Landauer „Pfeffer und Salz Ambiente“ entgegen. Als Kind habe ich das Pfeffer und Salz mit seinen engen Tischen geliebt, ähnlich hier in der alten Abtei. Allerdings ist die Theke hier mittig und zentral und alles außenrum verteilt, es gibt noch einen Nebenraum, dieser ist mit preislich minimalen Dingen etwas moderener gehalten, auf den Holz Charme muss man dann aber verzichten. Auch kam uns eine etwas abgestandene Luft entgegen, leicht rauchiger Dunst, aber das hat irgendwie gepasst. Schlägt man die Speisekarte auf, ist die Auswahl sehr bescheiden, dafür wird alles frisch gemacht. Selbst die Pasta/Spaghetti wird mit Dinkelmehl zubereitet, auch der Boden von den Pizzas. Ich will es vorweg nehmen, wir waren so dermaßen begeistert vom Essen und dem offenen, sympathischen Service, so dass wir einen Tag später nochmal in die Alte Abtei sind, fairerweise war es aber auch am Dienstag das einzig offene Restaurant im Umkreis von 15 Kilometern. Wir bestellen ein Hefe von Höpfner, 0,5 für faire 3 Euro, meine Frau nimmt ein Wasser. Sie wählt die Pizza Hawaii es gibt nur eine Größe, 7,20 , ich nehme den Klassiker,  Spaghetti Bolognese 7,80 , die Bolognese wird original nach Hausrezept zubereitet und zieht über die Nacht durch. Wird dann am nächsten Tag serviert. Auch die Spaghetti werden selbst hergestellt, sagt uns die aufmerksame Servicekraft. Die Getränke werden dann zügig serviert, auch die Speisen kamen nach einem angenehmen Abstand. Die Pizza: der Hammer. Geschmack wie eine 1a bzw 1 mit Sternchen,  der Käse schon zerlaufen aber nicht zu dominant. Der Boden schön fluffig, knusprig, ohne abzubrechen; der Rand etwas dicker und mit Luftblasen. Das Tomatensugo fein gewürzt, herrlich. Meine Spaghetti kamen dann auch nach italienischer Art an den Tisch heißt: 2/3 der Sauce in die Spaghetti vermengt und 1/3 oben drüber, ich mag diese kleinen Mosaiksteinchen, meine Hobby das Essen, macht mich zu einem daueressenden Hobbykritiker : Als Dessert gab es in einem 60er Jahre Glas einen tollen Sambucca mit Espresso Bohnen, der wurde aus einer goldenen Flasche ausgeschenkt. Einen Tag später sollte es dann bei mir auch eine Pizza sein. Ich entschied mich für die Capriciossa, ohne Artischocken, dafür „picante“ mit Zwiebeln und Peperoni. Meine Frau nahm die Spaghetti Carbonara.  Fangen wir mit den Spaghetti an. „Carbonara“ steht für Kohlehändler, und der wird durch geschroteter Pfeffer und scharf angebratenem Speck gekennzeichnet. In dieser Version war kein Pfeffer drin, dafür eine cremige Ei Parmesan Rahmsauce, nach Hausrezept keine Tüte . Die Spaghetti nicht verkocht, waren gut. Der Knaller war die Pizza Capriciossa „picante“, bei der ersten Mini Pep hatte ich ein erstes Kitzeln auf den Lippen, irgendwann war dann der ganze Kiefer heiß und wie gelähmt, dennoch geschmacklich ein Traum. Als ich mich der Kerze hinbewegte kam noch eine erhöhte Temperatur im Kopf dazu, Mensch waren die Peperoni scharf. Nachwürzen musste man da nix, im Rand genau wie ein Tag zuvor schöne Luftblasen: Als Dessert gab es wieder ein Sambucca. Am zweiten Abend hatte ich einen Rotwein aus der Region, der war aber nicht so besonders, wegen des Kribbeln im Hals Rachen Brustbereiches, sah ich mich gezwungen, mit zwei Hefebierchen zu spülen. Bezahlt haben wir jeweils an beiden Abenden keine 25 Euro. Fazit: „Was ist der Unterschied zwischen deutschen Bier und einem italienischen Elfmeter? Das deutsche Bier geht immer rein ; “ nicht nur der Witz eine Empfehlung ..."