Schnitzel Vom Schweinerücken
SauBar

SauBar

Münzstraße 16a, 56068, Koblenz, Germany

Wein • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Wir haben dieses Restaurant am Sonntagnachmittag des 23. August 2015 besucht. Wegen der ungewöhnlich vielen Bienen in diesem Sommer und weil der Himmel bedeckt aussah; Wir überlegten, ob wir drinnen oder draußen sitzen sollten. Wir entschieden uns schließlich, draußen zu essen, und es regnete nicht... und wir sahen nur eine Biene während unseres Essens. Wir haben vor unserem Besuch nicht reserviert. Als wir ankamen, fanden wir glücklicherweise draußen noch einen freien Tisch. Die Küche ist auf deutsche Küche spezialisiert. Das Menü ist ein begrenztes Menü mit festen Tellern. Die Speisekarte war leicht zu lesen und zu verstehen. Außerdem sind Salate, Suppen und Fischplatten (für Vegetarier) erhältlich. Die Speisekarte bietet auch Gerichte für den kleinen (Senioren) oder großen Hunger und Kindergerichte. Die Preise sind durchschnittlich; Die Portionen sind durchschnittlich und fair. Die Speisekarte ist auch im Eingang zum Durchgang zum Restaurant erhältlich. Auch im Hof ​​Biergarten gibt es mehrere schwarze Tafeln an der Wand mit Aushängen von Essensangeboten. Als unsere Menüs ankamen, bestellten wir gleichzeitig unsere Getränke. Unsere Getränke kamen relativ schnell und sie waren schön kalt (mit Eis – was an einem heißen Tag schön war). Und unsere Getränke kamen, bevor unser Essen ankam, wie es sein sollte. Außerdem mussten wir das Trinkspiel NICHT spielen; wo dir jemand anderes deine Getränke bringt und dich dann nochmal fragt, wer was bestellt hat. Wir mussten dieses Spiel jedoch am Ende unseres Essens spielen, als mein Partner Kaffee bestellte. Außerdem servieren sie hier Pepsi statt Cola, falls dir das wichtig ist. Ich kann beides trinken. Kurz nachdem wir unsere Getränke bestellt hatten, wurde uns etwas Brot in einer kleinen umgedrehten Papiertüte mit Paprikabutter serviert. Die kleine braune Tasche war eine neuartige Idee, aber als das Brot weg war, fing die Tasche an, vom Wind weggeweht zu werden. Ich musste es greifen und mit etwas auf dem Tisch beschweren. Also braune Tüte für die Brotroman-Idee aber keine so gute Idee. Unsere gemischten Salate wurden frisch mit einem tollen Salatdressing serviert. Beide Beilagensalate wurden zur gleichen Zeit und vor unserem Hauptgericht serviert, wie es sich gehört. Außerdem kam unser Essen schnell, aber das Negative war, dass unsere Vorspeisen kamen, bevor wir mit unseren Salaten fertig waren; nicht ideal. Eine weitere neuartige, aber funktionierende Idee war, dass unsere Kellnerin unsere Essens- und Getränkebestellungen mit einem computergestützten Bestellsystem am Tisch entgegennahm, das unsere Bestellung sofort an die Küche übermittelte. Außerdem bemerkten wir, dass die Kellner und Kellnerinnen eine einfache Uniform aus karierten grünen Hemden und Jeans trugen, was ihnen ein professionelles Aussehen verlieh. Ich bestellte das Schnitzel vom Schweinerücken, mit geschnittenen Bratkartoffeln, (keine Pommes, also Ersatz möglich) und Salätchen für 11,90 Euro, dazu 2 große Schnitzelstücke. Mein Partner bestellte die Gebratene Hähnchenbrust, mit Champignonrahmsoße, Pommes und Salätchen für 12,90 Euro. Ich habe die Gebratene Hähnchenbrust meines Partners probiert und kann daher beide Gerichte als lecker empfehlen. Beide Mahlzeiten bestanden aus frischem Fleisch, wurden heiß serviert und so, wie wir sie bestellt hatten. Allerdings ist mir aufgefallen, dass ein anderer Gast viel mehr Pommes Frites hatte als mein Partner; Ich schlage vor, dass dieses Restaurant entweder einen Standard festlegt oder seine aktuelle Standardportion Pommes überprüft, um Konsistenz zu gewährleisten. Während weder meinem Partner noch mir Ketchup oder Mayonnaise für unsere Kartoffeln angeboten wurde, haben wir auch nicht danach gefragt. Der Außenbereich des Restaurants ist in 3 Sitzbereiche unterteilt. Die Tische und Stühle im Freien sind robust. Die Außendekorationen sind einfach in einem altmodischen braunen Holzmotiv mit Holztischen, Holzstühlen, Holzbänken, einem großen Holzfass und schwarzen Tafeln an der Wand mit darauf angebrachten Sonderangeboten. Von den Außentischen sitzt man in einer angenehmen Gartenatmosphäre mit lebenden Pflanzen, Sträuchern und Bäumen. Die Außentische sind einfach dekoriert, ohne Tischdecke, Salz- und Pfefferspender, Untersetzer, Aschenbecher und Papierservietten (was ich bevorzuge) mit Besteck in einem Krug. Der Außenbereich ist geräumig und räumlich gut organisiert, und die Tische sind schön verteilt, sodass sich die Leute im Hof ​​Biergarten bewegen können, ohne andere Kunden stören zu müssen, und das sogar bei vollen Tischen; es ist nicht Stuhllehne auf Stuhllehne. Meist gibt es 2er-Tische, die für Gruppen von 4, 6, 8 oder 12 Personen zusammengestellt werden können. Indem Sie die Tische und Stühle bei Bedarf zusammenstellen, wäre es ein großartiger Ort für einen besonderen Anlass oder eine große Gruppe. Sonnenschirme bedeckten die Außentische und jeder Sonnenschirm hatte ein Licht darunter. Ich war während dieses Besuchs nicht im Restaurant, daher kann ich nichts über das Innere des Restaurants sagen. Da das Restaurant vom Fußgangerweg zurückliegt, ist der Geräuschpegel von der Straße stark reduziert und der Biergarten ist ruhig. Schade, dass das Restaurant draußen keine Hintergrundmusik spielt. Leider sind die drei Minuspunkte zum Draußensitzen 1) von einigen Tischen gibt es einen Blick auf einen Müllcontainer, aber der Bereich um den Müllcontainer war sauber, 2) sind die Raucher, aber besser die Raucher draußen als drinnen zu haben und 3) ist der Durchgang und der Terrassenboden war nicht 100% sauber, mit einigen Zigarettenstummeln und etwas Papiermüll auf dem Boden. Als die Kellnerin unsere leeren Teller abholte, fragte sie, ob alles in Ordnung sei. Dann bestellte meine Partnerin einen Kaffee und als sie zurückkam, spielten wir das Trinkspiel. Als meine Partnerin mit ihrem Kaffee fertig war, bezahlten wir unsere Rechnung, bekamen das richtige Wechselgeld, gaben der Kellnerin ihr Trinkgeld und gingen nach Hause. Dieses Restaurant hat keinen eigenen Parkplatz und daher muss man sich in einer Seitenstraße einen Parkplatz suchen und für das Parken bezahlen. Etwa 100 Meter vom Restaurant entfernt befindet sich ein Stadtparkplatz, der oft voll ist. Allerdings haben wir hier zum Glück einen Parkplatz gefunden und da es Sonntag war, kostete das Parken nichts. Barrierefreier Zugang: Negativ ist, dass Behinderte einen Parkplatz in einer Seitenstraße finden müssen, mindestens 100 Meter entfernt. Einmal im Fußgangerweg, befinden sich jedoch der Durchgang zum Biergarten und der Biergarten selbst auf einer Ebene. Während Menschen mit Behinderungen die Außenbereiche leicht erreichen können, ist der Zugang zum Restaurant im Inneren aufgrund der zwei Stufen vor dem Restauranteingang nicht so einfach. Die Außenstühle können entfernt werden, um einen rollstuhlgerechten Zugang zu den Außentischen zu ermöglichen. Dieses Restaurant hat eine eigene Internetseite. Diese Internet-Seite enthält viele Informationen, wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, E-Mail-Kontaktinformationen, Fotos, Sonderangebote, Sonderveranstaltungen und eine Online-Getränke- und Speisekarte. Aber es ist nur auf Deutsch. Zusammenfassung: Basierend auf Freundlichkeit, Geschmack, Preis, Service und Atmosphäre ist meine Gesamtbewertung für dieses Restaurant eine hohe Empfehlung. Wir werden zurück sein."

Waldhaus Jakob

Waldhaus Jakob

84 Eichhorn strasse, 78464 Konstanz, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Fisch • Suppe • Baden


"Einige Locations in Konstanz sind leider viel zu selten. Inmitten des prominenten Bermuda-Dreiecks zwischen dem Strandbad Hörnle, dem Bodensee und dem Bodenseestadion liegt das Waldhaus Jakob - aber eher versteckt inmitten alter Bäume und am Rand des Stadtwaldes von Konstanz. Von der Seeseite aus muss man schon sehr genau hinsehen (ich habe es extra bei meiner letzten Kreuzfahrt getestet... um das Gebäude mit Biergarten zu entdecken). Das denkmalgeschützte und vollständig renovierte Haus aus dem Jahr 2006 ist ein ehemaliges Seminarhotel der Friedrich-Naumann-Stiftung und beherbergt nun sowohl ein stilvolles Hotel als auch ein geräumiges Restaurant inklusive Bistro. Das Waldhaus Jakob ist leicht mit dem Bus Nr. 5 vom Bahnhof oder vom Sternenplatz Konstanz zu erreichen; kostenlose Parkplätze stehen für Autofahrer zur Verfügung. Spaziergänger und Radfahrer werden sich in jedem Fall willkommen fühlen, der See und der Wasserweg sind nur etwa 200 Meter entfernt. Ich war bereits im Winter 2012/2013 Gast hier und erinnere mich an den hellen, großzügig verglasten Gastraum im Stil eines Wintergartens. Und die unerwartete Aussicht auf den Bodensee und das Schweizer Ufer. In diesem grandiosen Spätsommer 2018 (der eigentlich bereits Herbst ist) treffe ich mich erneut mit einigen Freunden, um einen Abschied zu feiern. Da es am Abend immer noch einen lauwarmen Ventilator über dem See gibt, entscheiden wir uns, draußen im Biergarten Platz zu nehmen. Hier sitzt man bequem auf pseudo-Rattan-Möbeln an Vierertischen; Holzschalen schmücken den Weg auf der steinigen Terrasse mit Kieselsteinen. Der jugendliche Service ist auf Zack: gut gelaunt, zuverlässig, mehrsprachig plaudernd. Dies ist auch notwendig bei zunehmend ausländischen Gästen und Touristen. Unsere Gruppe wird freundlich bedient, auch spezielle Wünsche und Fragen werden nicht ignoriert. Leider gibt es im Biergarten nur ein spezielles Menü, das hauptsächlich auf Flammkuchen und Pizza basiert. Aber in zahlreichen Variationen, so dass sowohl Carnivoren als auch Vegis eine große Auswahl haben. Es gibt auch eine breite Auswahl an Getränken: Biere, Weine, Longdrinks, Softdrinks, Aperitive, Digeative, sowohl regional als auch international. Die Freunde sind alle begeistert von den Flammkuchen, aber mein Begleiter und ich haben schon anderswo zu Abend gegessen, so dass wir aus der Getränkekarte wählen. Der Lillet Wild Berry (6,80 Euro) ist jedoch in der lokalen Interpretation etwas blass und fade. Statt der ursprünglich geplanten Waldbeeren werden hier bunte Kirschen verwendet (möglicherweise aus dem Gefrierschrank?). Dennoch sehr erfrischend und prickelnd. Als vermutlich eigene Kreation gibt es den Martini Bodensee (6,90 Euro), bestehend aus Martini, Blue Curacao und einigen geheimen Zutaten. Hübsche Farbe, eisgekühlt und mehr alkoholisch, als man zunächst denkt. Das Rotwein-Schorle wird auf Wunsch mit einem kräftigen spanischen Tempranillo gemischt, anstelle des oft üblichen Badischen Spätburgunders. Alle Getränke werden einzeln und sehr gut in speziellen Gläsern serviert. Gäste mit eingeschränkter Mobilität werden die Rampe für den Zugang zum Haus zu schätzen wissen, ebenso wie die komfortablen Holzschalen im Biergarten. Beispielsweise sind im Waldhaus Jakob auch Patienten einer nahegelegenen Rehabilitationsklinik willkommen, mit Rollstuhl oder Krücken. Während dieses Besuchs habe ich die Inneneinrichtung des Restaurants nicht vervollständigt. Mir gefällt eine charmante, elegante Mischung aus historisch inspirierten Details und modernen Elementen. Erwähnenswert finde ich immer noch einen stabilen, kostenlosen Gästeshop, der in der kritischen Lage am See Gold wert ist (das Schweizer Netzwerk will sich ständig nach oben drücken). In den oberen Etagen des Gebäudes gibt es etwa 30 ruhige, freundliche und moderne Zimmer, die oft voll ausgebucht sind. Freunde, die hier übernachtet haben, mussten 2-3 Monate im Voraus buchen. Fazit: stilvolles Ausflugsziel mit schönem Biergarten und unerwartetem Seeblick. Auch die Hotelzimmer würden mich begeistern. Steht auf der Wunschliste für den nächsten Sommer."

Zur Waldesruh

Zur Waldesruh

Kleine Berghofer Str. 3, 44287 Dortmund, Germany, Germany

Bier • Fisch • Suppe • Fleisch


"Im Restaurant zur Waldesruh verschmelzen Ambiente, Service und Essen zu einem wahrhaft erlesenen Erlebnis. Fünf von fünf Sternen sind eine unumstrittene Wertung für dieses außergewöhnliche Etablissement. Die Einrichtung vereint auf meisterhafte Weise klassische Eleganz und moderne Finesse. Warme Farbtöne und dezente Beleuchtung schaffen eine Atmosphäre, die gleichermaßen einladend wie exquisit ist. Der Service ist gekennzeichnet von aufmerksamer Gastfreundschaft und unaufdringlicher Präzision. Das Team erfüllt Wünsche, bevor sie ausgesprochen werden, und berät mit schärfster Präzision bezogen auf Fachkenntnise. Nun zum Höhepunkt das Essen. Jeder Gang ist meisterhaft komponiert und präsentiert eine kreative Fusion von Aromen und Texturen, die die Grenzen der kulinarischen Kunst sprengen. Die Zutaten sind frisch, von höchster Qualität und kunstvoll zubereitet. Die Köche verstehen es zweifellos, den Gästen eine Reise für die Sinne zu bieten, die lange in Erinnerung bleibt. Insgesamt ist dieser Ort eine Oase für Genuss und Raffinesse. Mit einem Ambiente, das Eleganz ausstrahlt, einem Service, der keine Wünsche offen lässt, und einer Speisekarte, die die Höhepunkte der Kulinarik zelebriert, hat dieses Restaurant zweifellos seine fünf Sterne verdient. Ein Besuch ist eine wahrhaftig unvergessliche Erfahrung, die ich jedem Feinschmecker wärmstens empfehlen kann."

Maison Au Lac

Maison Au Lac

Zum Stausee , 66679 Losheim, Saar, Losheim am See, Germany

Sushi • Asiatisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"Meine Erinnerungen sind noch frisch, wir waren heute Abend dort. Ich kann mir vorstellen, an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse mit Blick auf den See, Lichter in den Bäumen Romantik pur. Ich hab mir sagen lassen, das mögen auch Männer. Manchmal! Wir hatten einen Fensterplatz und durch die großen Fenster hatte man auch einen guten Blick auf den See. Haben wir Vollmond oder so? Es war so hell in der Dunkelheit. Unser Kellner war sehr freundlich und zuvorkommend, hat stets gefragt, ob alles in Ordnung sei. Getränke kamen prompt. Als Erstes wurde frisches Brot mit einer Knoblauchcréme serviert. Knoblauch mag ich nur, wenn ich am nächsten Tag keine Termine habe. Leider habe ich, trotz Feiertag. Mein Freund ist da nicht so pingelig. Danach kam der “kleine Gruß aus der Küche” originell auf außergewöhnlich geformten Löffeln serviert, die auf kleinen Tellerchen “standen”. Für mich ohne Fleisch bestückt, da ich auch vegetarisch bestellte hatte. Da mir aus den Gerichten á la Carte nichts zusagte, hat man mir einen Teller hergerichtet, mit knackigem Gemüse und Pommes. War nicht mit zuviel Soße zugepampt und auch nicht überwürzt, so dass man die einzelnen Sorten auch schmecken konnte. Mein Freund hatte erst eine Consommé, von der er absolut begeistert war, dann einen Fischteller “Maison au Lac” mit diversen Fischen, einer Muschel (keine Ahnung welche) und Tagliatelle, Gemüse, hellbrauner Soße und einem (großen) Salatteller. Groß extra erwähnt, weil es wirklich kein winziges Schälchen war. Grüner Salat war drauf, Karotten, Hirse so genau hab ich nicht hin geschaut. Wir waren angenehm satt, nicht so eklig voll bis obenhin (das mag ich garnicht) und hatten noch Platz für ein Dessert. Eis (Mövenpick) das verteilt sich noch in die Lücken. Ich Vanille, Schoko (mit Schokostückchen) und Schokosoße; mein Freund Vanille mit Obst. Auch das schön fürs Auge hergerichtet. Den von mir bestellten Willi hat man nicht berechnet. Mein Freund war dann auch sehr großzügig mit dem Trinkgeld. Das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat, waren die Mitteldecke und die Servietten aus Papier, aus guter Qualität zwar, aber eben doch aus Papier. Immerhin passten die Motive zu einem Restaurant am See. Ich war übrigens eingeladen!"

Silbergras Restaurant

Silbergras Restaurant

Kotterweg 10 | im Aiport Hotel Paderborn, 33142 Buren, North Rhine-Westphalia, Germany, Büren

Salat • Fusion • Kaffee • Deutsch


"Das Restaurant schreibt sich "leidenschaftliche Genusskultur für alle Sinne" mit frischen, regionalen Produkten auf die Flagge - und das in meinen Augen zu Recht! Aber von Anfang an:Die gastronomische Auswahl am Flughafen Paderborn ist eher überschaubar. Was also tun, um dem Appetit auf etwas "vernünftiges" jenseits von Süßigkeiten, belegten Brötchen etc. zu stillen? Die Antwort ist das Silbergras! Der Aufsteller im Flughafen mit Hinweis auf das Hotel (und ganz klein unten das Restaurant) erweckt den Eindruck nach sterilem Flughafenhotel mit Imbiss. Macht wenig Lust auf einen Versuch. Aber der kurze Weg lohnt sich!Ich wurde überrascht von stilvollem, schlichten und doch gemütlichen Ambiente, ausgesprochen netten Mitarbeitern und einer angenehm überschaubaren Karte mit regionalen Speisen mit Pfiff. Der Gruß aus der Küche lässt hoffen: Polentaschnitte mit Tomate (also Tomatengeschmack an der Polentaschnitte)-> sehr gut.Bestellt habe ich mir gebackenen Couscous auf Ratatouille mit Pesto, Mangochutney und Wildkräutersalat. Die gebackenen Couscousbällchen waren außen schön knusprig und innen saftig, das Gemüse mit schön viel Biß, Pesto und Mangochutney dazu passte auch toll. Und der Salat war mit einem sehr feinen Dressing angemacht.Das ganze für faire 10,50€ (nicht vergessen: Wir sind hier nicht in einem Schnellimbiss...).Schade, dass die Zeit nicht für mehr gereicht hat. Ich bin sehr zufrieden gegangen und komme sicher beim nächsten Mal (dann hoffentlich mit mehr Zeit) wieder!Vielen Dank an das gesamte Team und weiterhin viel Erfolg!"