Schokoladenküchlein
Landhaus Grevenmühle

Landhaus Grevenmühle

Grevenmuehle, 40882 Ratingen, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Grill • Buffet • Terrasse


"Eine private Feier hatten wir im Restaurant Grevenmühle am Mittag bzw. Nachmittag ausgerichtet und uns für ein Grillbuffet entschieden. Den Ablauf der Feier haben wir vorher eingehend mit der Geschäftsleitung abgestimmt, diese war jederzeit für uns ansprechbar und sehr kooperativ. So fühlten wir uns gut beraten.Das Buffet war sehr gut und der nette Herr am Grill verstand sein Handwerk und grillte das Fleisch, dass von guter Qualität war, perfekt. Die Damen vom Service und der Restaurantleiter waren sehr aufmerksam. Da auch gleichzeitig ein Golfturnier mit über 100 Leuten stattfand, haben die fleißigen Helfer in Windeseile vor unserer Veranstaltung eine 2. separate Terrasse unterhalb der Gartenterrasse eingerichtet mitsamt Getränketheke. So kam man sich gegenseitig gar nicht ins Gehege und wir konnten die Gartenterrasse in grüner Oase neben dem Restaurant zusätzlich nutzen. Das sonnige Wetter war dafür perfekt. Ausreichende Parkplätze waren trotz der zusätzlichen Veranstaltung vorhanden.Für die Tischdeko haben wir die Floristin des Restaurants separat beauftragt, die uns sehr gut beraten hat und die Tische nach unseren Wünschen sehr schön dekorierte. Die Atmosphäre war super und alle Gäste (ca 50) sehr begeistert. Wir können das Restaurant Grevenmühle im Golfclub uneingeschränkt empfehlen und haben sicher nicht das letzte Mal dort gefeiert. Wir sind keine Mitglieder des Golfclubs, haben nur unsere Feier dort ausgerichtet und fühlten uns willkommen."

Meerestochter

Meerestochter

Dehnthof 36, Kappeln I-24376, Deutschland, Germany

Cafés • Kebab • Deutsch • Fast Food


"Apartmentunterkunft: Die vollständige Vorauszahlung des Gesamtbetrags war erforderlich und wurde geleistet. Es wurde eine Wohnung gemietet, die für die Online-Buchung für 2-4 Personen zu demselben Preis angeboten wird. Beschreibung: Nach den AGB dürfen nur die im Auftrag registrierten Personen die Wohnung betreten! Sogar ein normaler Besuch ohne Übernachtung wurde uns ausdrücklich verboten. Der Besuch hätte alle erforderlichen Nachweise gemäß den Corona-Vorschriften vorlegen können. Dennoch gab es eine kategorische Ablehnung und keinerlei Bereitschaft zur Dienstleistung oder Gastfreundschaft. Warmes Wasser gab es um halb sieben morgens, die Zeit, um heißes Wasser zu bekommen, war lang. Als die Heizung einmal am späten Nachmittag ausfiel, dauerte es etwa zwei Stunden, bis die Heizkörper in allen Zimmern wieder funktionierten. Nach der Abreise müssen die Schlüssel um 10:00 Uhr zurückgegeben werden; als wir dies um 09:30 Uhr tun wollten, war niemand erreichbar. Ein Anruf und eine Nachricht auf der Mailbox wurden nicht beantwortet. Als wir nach Hause kamen, stellten wir fest, dass unser Auto Kratzer (durch einen Nagel oder Schlüssel) an der Karosserie hatte; es war dort in der Tiefgarage geparkt. Leider gibt es an der Situation keinen Zweifel. Die fehlende Gastfreundschaft bleibt in Erinnerung. Der Urlaubsgenuss in dieser Unterkunft war nicht gegeben."

Bürgerstuben Brasserie

Bürgerstuben Brasserie

Jabacher Straße 28, 66822 Lebach, Deutschland, Germany

Kebab • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"Wir waren zu viert nur zum Essen da. Die Tische waren nicht eingedeckt. Es standen nur Servietten da. Die Bedienung begann dann die Tische einzudecken, alle, nur unseren nicht. Nach ner Weile wurden uns Gläser gebracht, allerdings andere, als auf den anderen Tischen. Die Bedienung brachte das Besteck und reichte dieses einfach kreuz und quer über den Tisch. Das Essen war gut, allerdings gab es keine Tagessuppe weil wir hatten mittags ne Veranstaltung . Fazit: Bei Veranstaltungen am Samstag gibt 's abends keine Suppe! Seltsam! Um Getränke nachzuordern musste man Glück haben. Es kam niemand auf die Idee, mal am Tisch zu fragen Darf ich Ihnen noch was zu trinken bringen? Nee, man musste praktisch um Hilfe betteln. Wir wirkten der Bedienung zu, die vorbei eilte, woraufhin diese kam und die Rechnung machen wollte. Wir wollten aber eigentlich Getränke bestellen. Immerhin entschuldigte sich die Chefin(? später beim Bezahlen. Das Ambiente fanden wir nicht so prickelnd. Die seltsamen Lampen am Tisch dienen sowohl als Sichtschutz zum Nachbartisch als auch zur Beleuchtung, immer vorausgesetzt sie funktionieren. Die an unserem Tisch funktionierte nicht, weil auch keine Möglichkeit bestand, sie irgendwie mit ner Steckdose zu verbinden. Die riesige Glasfront/Schiebeelement könnte ein wenig Dekoration gut vertragen, denn der Ausblick auf das Nachbargebäude mit feuchtfröhlicher Bierparty auf dem Balkon war nicht gerade toll. Wir waren sehr enttäuscht und werden nicht mehr hier her kommen. Schade!"

Dünenblick Im Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck

Dünenblick Im Seetelhotel Ostseehotel Ahlbeck

Dünenstraße 41, Heringsdorf, Germany, 17419

Voll • Wein • Deutsch • Bar-lounge


"Heute abend, am nieselverregneten 9. September, wollen wir zum Abendessen nach Ahlbeck gehen. Wir haben uns das Ostseehotel Ahlbeck ausgesucht, gut einen Kilometer von unserer Ferienwohnung entfernt. Das Ostseehotel Ahlbeck gehört zur Seetelhotel-Gruppe. Ob Ahlbecker Hof, Hotel Esplanade oder Pommerscher Hof,  alle diese höherklassigen Hotels und noch einige mehr agieren unter dem Dach „Seetelhotels“, einem Familienunternehmen. Das Ostseehotel Ahlbeck liegt in Ahlbeck direkt an der Strandpromenade.  Ostseehotel Ahlbeck Wie die meisten Hotels an der Strandpromenade ist es ein stattliches weißes Gebäude im Drei-Kaiserbäder-Stil. Gastraum Die Innenausstattung gleicht der im Pommerschen Hof, in dem wir auch zu Gast waren: Dunkelbraune Holzvertäfelung der Wände, weiße Decke, dunkelbraune Stühle mit gestreiften Bezügen, weiß eingedeckte Tische, dunkler gemusterter Teppichboden.  Es sind noch etliche Tische frei, als wir eintreten und von einer jungen Dame sehr freundlich begrüßt werden. Wir nehmen Platz an einem Tisch im hinteren Teil des Restaurants auf einem höhergelegen Podest. Das Ambiente gefällt uns, es ist gediegen hier. Wir geben vier Sterne. Die junge Dame überreicht uns umgehend die Speisekarten. Sie spricht mit Akzent, wir tippen auf einen polnischen. Sie bedient uns den Abend über und gibt sich dabei sehr professionell. Sie ist informiert über das, was die Küche zubereitet, wie sich bei Fragen zu den Speisen herausstellt. Ihre Höflichkeit und Freundlichkeit sind vorbildlich. Beeindruckt hat uns, wie sie mit Reklamationen umgeht. Als meine Frau die Zubereitung des Fleisches in ihrem Gericht bemängelt, bietet die junge Dame sofort ein neues Gericht an. Als meine Frau wegen der damit verbundenen Verzögerung ablehnt, läßt die junge Dame nach den Hauptspeisen meiner Frau freie Wahl für einen Nachtisch. Dieses gastorientierte Verhalten muß belohnt werden. Wir geben der jungen Dame fünf Sterne für die Serviceleistung. Auch in der Speisekarte sehen wir die Verwandtschaft zur Seetelhotel-Gruppe. Wie im Pommerschen Hof dominiert auch hier die  deutsche Küche mit teils regionalem, pommerschem Einschlag. Die Preise sind angemessen.  Meine Frau wählt aus der Speisekarte und ich bestelle als Vorspeise und als Hauptgericht Als begleitenden Wein wählen wir und ein  • Stralsunder Mineralwasser (0,25 l für 2,60 € . Wir kosten den wohltemperierten Grauburgunder, den uns die junge Dame wenig später serviert. Er schmeckt uns  gut. Nach angemessener Zeit serviert mir die Servicedame die Fischsuppe. Ihre Frage, ob ich Brot dazu haben möchte, bejahe ich, worauf sie mir ein Körbchen mit dunklen Baguettescheiben bringt. Fischkraftsuppe á la Chef Roggenbaguette In der Fischsuppe mache ich Möhren, Fenchel, Sellerie, Dill und Lauch aus. Sie enthält sehr viel Fisch, und sie schmeckt sehr lecker. Die Titulierung als „Fischkraftsuppe“ bewahrheitet sich. Das Roggenbaguette ist frisch und paßt zu dem kräftigen Geschmack der Fischsuppe. Der Auftakt ist gut, mal sehen, ob es so weitergeht. Die Dame räumt das Vorspeisengeschirr ab, fragt, ob es mir geschmeckt habe, was ich bejahe, und kommt nach einer Weile mit unseren Hauptspeisen. Schweinelendchen auf Pfannengemüse, nappiert mit Dijon-Senfjus, dazu Dauphinkartofflen Jetzt gibt es allerdings eine herbe Enttäuschung. Die Schweinelende auf dem Teller meiner Frau ist am Stück gebraten und in vier Scheiben geschnitten. Sie ist allerdings viel zu lange gebraten, das Fleisch ist trocken und hart. Bei erster Gelegenheit, als die junge Dame nachfragt, ob alles recht sei, bemängelt meine Frau das mißratene Fleisch. „ Soll ich einen neuen Teller bringen?“, fragt die Servicedame, nachdem sie  die Qualität des Fleisches bedauert hat. Meine Frau will jedoch eine erneute, womöglich längere Wartezeit vermeiden und verneint. was sie allerdings später bereut. Sie arbeitet sich an dem trockenen Fleisch ab. Das Pfannengemüse ist gut zubereitet. Tomaten, Zucchini und Zwiebeln sind – ungewöhlich – in Miniwürfel geschnitten und liegen neben und unter dem Fleisch. Der Dijon-Senfjus bedeckt die Fleischscheiben und ist von der Konsistenz her cremegleich. Die Dauphinkartoffeln sind offensichtlich selbstgemacht und schmecken meiner Frau gut. Ochsenbäckchen in Rotweinjus geschmort, umlegt mit glacierten Karotten, Staudensellerie und Schalotten, dazu Speckknödel Ganz anders meine Ochsenbäckchen. Ich habe vier Fleischscheiben auf dem Teller, das Fleisch ist hauchzart und zerfällt auf der Zunge. Die Sauce kann nicht verbergen, daß ihr Rotwein zugegeben worden ist. Sie hat einen ausgezeichneten, aromatischen Geschmack und ist sämig. Das drappierende Gemüse aus Möhren, Staudensellerie und Schalotten ist bißfest und schmackhaft. Die beiden Knödel scheinen aus rohen Kartoffeln hergestellt worden zu sein. Über sie sind Speckstückchen gestreut worden. Insofern sind es keine Speckknödel im eigentlichen Sinne, Speck und Knödel ergeben aber den Speckknödelgeschmack. Beim Abräumen des Geschirrs bedauert die junge Dame noch einmal die mindere Qualität des Fleisches und bietet meiner Frau freie Auswahl beim Dessert vom Abendbuffet der Hausgäste an. Das versöhnt etwas, und meine Frau greift gerne zu, während ich noch einen • Sanddorngeist (0,02 l für 2,50 € bestelle. Sanddorngeist Ich genieße mein Schnäpschen, während meine Frau sich an der „Wiedergutmachung“ delektiert. Vanilleeis, Schokoladeneis, Sauerkirschsauce, Bisquitroulade, Gläschen mit Beerenragoût und Sahne, Schokoladenmousse und Kirsche Sie hat sich zwei Kugeln Vanilleeis, eine Kugel Schokoladeneis, Sauerkirschsauce dazu, und eine Bisquitroulade genommen. Ein Gläschen mit Beerenragoût und Sahne, Schokoladenmousse und eine Kirsche obenauf, hat sie auch nicht verachtet. Die süßen Leckerli schmecken ihr so gut, daß sie mit der Fleischpanne einigermaßen versöhnt ist. Die Bewertung des Essens ist insgesamt nicht mehr so eindeutig, wie sie gewesen wäre, wenn das Fleisch auf dem Teller meiner Angetrauten in Ordnung gewesen wäre. Das trockene und harte Fleisch zieht Abstriche in der Bewertung  nach sich. Daran ändert auch das Wiedergutmachungsangebot nichts. Es wertet den Service auf, aber nicht die Küchenleistung. Vor diesem Hintergrund bewerten wir Speisen und Getränke mit dreieinhalb Sternen. Zum Abschluß bestellt sich meine Liebste noch einen Espresso, Espresso der später auf der Rechnung nicht auftaucht, und wir genießen jeder noch einen Sanddorngeist. Wir zahlen per Kreditkarte und geben der jungen Dame ein ihrem guten Service entsprechendes Trinkgeld. Die Sauberkeit bewerten wir mit viereinhalb Sternen, denn sowohl die Damen- als auch die Herrentoilette waren super gepflegt. So gepflegt und sauber wie der Gastraum, die Tische und die Eßutensilien. Das Preis-/Leistungsverhältnis verdient glatte vier Sterne. Der Service hat die kleinen Unzulänglichkeiten in der Küchenleistung wettgemacht, so daß hier eine gute Bewertung angemessen ist. In der Gesamtbewertung spiegelt sich natürlich das trockene und harte Fleisch aufgrund der einfließenden Einzelbewertung der Speisen und Getränke nieder. Aber unser Gesamturteil fällt gut aus, denn der Service hat einiges wettgemacht. Wir empfehlen das Restaurant im Ostseehotel Ahlbeck und würden ohne Zögern hier wieder einkehren. Gute vier Sterne als  Fazit scheinen uns angemessen."