Schwedeneisbecher Schwedeneisbecher
Knutschfleck

Knutschfleck

Alexanderstraße 3, 10178, Berlin, Germany

Bier • Cafés • Lässig • Deutsch


"Mein Freund und ich kamen hierher, weil wir etwas Unterhaltung bei einem guten Drink und etwas Essen wollten. Als wir dort ankamen, war es sehr voll, was kein Problem war, wir dachten, dies sei ein gutes Zeichen. Der Ort hat die ganze Nacht über verschiedene Acts auf der Bühne, was ich zugeben muss, dass großartige, schöne Tänzer und der Aerialist unglaublich waren (das rettete die Nacht). Bei der Ankunft wurde uns gesagt, dass das Essen eine Stunde dauern würde, wir bestellten trotzdem. Das Gesamtkonzept wirkte toll aber die Atmosphäre... war es nicht. Die Kellner (während sie ihr Bestes gaben, um alle zufrieden zu stellen und extrem hart zu arbeiten) wirkten sehr gestresst und angespannt, da sie beschäftigt und unterbesetzt waren, war dies nicht ihre Schuld. Als das Essen schließlich länger als eine Stunde dauerte, beschlossen wir, unsere Bestellung zu stornieren und zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir von unserem Abend nicht allzu enttäuscht, es war nicht der beste, aber wir hatten unseren Wein und die Unterhaltung genossen, es? war, als uns unsere Rechnung ausgehändigt wurde und uns gesagt wurde, dass es eine EINTRITTSGEBÜHR pro Person gibt ... (es wäre mehr gewesen, wenn wir die ganze Nacht geblieben wären) davon bei EINTRITT nicht AUSFAHREN! Dies war leider der Nagel im Sarg, der unsere Nacht von einer durchschnittlichen ... in eine schreckliche verwandelte. Das hätten wir gerne beim Betreten des Restaurants bezahlt, wäre es uns aber bis zum Ende verborgen geblieben, na ja... ich hasse es, abgezockt zu werden"

Alte Schlossbrauerei

Alte Schlossbrauerei

Schloßinsel 3a, 17252 Mirow, Mecklenburg, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Die Schlossinsel Mirow bietet ihren Gästen drei gastronomische Einrichtungen: das Café im Drei-Königinnen-Palais, das Abenteuerrestaurant „Mirower Ritterkeller“ und das etwas versteckte Restauranthotel „Alte Schlossbrauerei“, das am Ufer des Mirower Sees hinter der Johanniterkirche liegt. Aufgrund des schönen Wetters habe ich natürlich auf der Seeterrasse gesessen, weshalb ich nicht viel über das Ambiente der Restauranträume sagen kann. Es wirkte recht modern eingerichtet. Die Plätze auf der Terrasse sind mehr oder weniger von großen Sonnenschirmen geschützt. Der Ausblick auf den See ist idyllisch, und es hätte eine schöne Mittagspause werden können, wenn nicht ein Gast aus Sachsen mit seiner lauten Stimme das gesamte Schlossgebiet in Anspruch genommen hätte, um seine Lebensgeschichte zu erzählen, die seine Familie und Freunde betraf. Aber dafür kann das Restaurant natürlich nichts. Die Speisekarten liegen bereits auf den Tischen, was gut ist, denn es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis man von der eifrig hin- und herlaufenden Servicekraft wahrgenommen wurde. Die Karte bietet Gerichte aus der gutbürgerlichen deutschen und regionalen Küche. Das Angebot reicht von Suppen (2,90 – 4,60 €) über Schnitzelgerichte (alle 9,95 €), einige Rindergerichte (10,30 – 12,60 €), zwei Gerichte aus der Küche (13,70 – 15,20 €), Fisch (15,20 – 18,80 €) sowie Hausmannskost aus Topf und Pfanne (z.B. Rinderroulade, Sauerbraten, Steaks, u.a. (4,90 – 19,90 €)). Außerdem gibt es eine Seniorenkarte und eine Kinderkarte. Die Wartezeit auf mein Essen (ein Bauernfrühstück mit Salat für 9,20 €) hielt sich in einem tolerablen Rahmen. Die Portion war ausreichend, sogar ein wenig gewürzt. Pfeffer und Salz standen auf einigen Tischen, auf meinem jedoch nicht, weshalb ich mir von einem anderen Tisch holen musste, was die aufmerksame Kellnerin mit einem Lächeln zur Kenntnis nahm. Noch geschmackloser war das Dressing des kleinen gemischten Salats, bei dem ich nicht wirklich wusste, wonach es schmeckte. Ich bin kein großer Fan von Salzen, und auch eine etwas dürftige Würze ist für mich in Ordnung, solange der Koch nicht „lieblos“ kocht. Empfohlen werden die Bier-Spezialitäten der Gievitzer Braumanufaktur. Mein schwarzes Pils war äußerst lecker, auch wenn es mit 4,60 € (0,5 l Flasche) nicht ganz günstig war. Sonst gibt es u.a. auch Lübzer Pils, Duckstein und Faßbier im Angebot. Das hat sich gelohnt. Wie gesagt, die Kellnerin hatte wahrscheinlich ein Zeitmanagementproblem. Trotz der erwähnten negativen Punkte ist die „Alte Schlossbrauerei“ einen Besuch wert."