Schweinebraten
Gasthof Rebstock

Gasthof Rebstock

Werastr. 35, Friedrichshafen Deutschland, Germany, 88045

Käse • Europäisch • Französisch • Meeresfrüchte


"Kurz gesagt, am falschen Ende gespart, eine negative Erfahrung reicher. Ich kenne den Bodensee auf der deutschen Seite wie meine Westentasche, und neben den berühmten Touristenschlössern gibt es auch hier idyllische Plätze. Leider musste es dieses Mal Friedrichshafen sein, weniger schön, aber die Promenade ist einen Blick wert. Die Seeseite hat gut gefallen. Die andere Seite, die Einheimischen, die Massenproduktion der Touristen, hatten hier schon alles erledigt, hier wollte ich nicht mehr essen. Eigentlich wollte man etwas Fisch aus dem See essen. Fischangebote gab es genug, aber sie kamen sicherlich nicht vom Bodensee, sondern aus der Tüte eines Eisverkäufers. Auch der Bodensee wurde zum Tagespreis angeboten, mein Budget würde dafür nicht ausreichen. Kein Problem, sagte mein Mann, als wir uns nach seinem Termin im Zeppelin Museum trafen, er hätte eine schöne Aussicht im Stadtzentrum gesehen, es wäre sicher ruhiger und gemütlicher. Das Versprechen, das Wirtshaus machte einen passenden Eindruck von außen. Restaurant und Hotel, mit einem großen Parkplatz hinter dem Haus. Die Eingangstür war offen. Da es bereits halb drei war, fragten wir vorsichtig den Service im leeren Gastraum, ob es etwas zu essen gebe. Ja, einen Moment, war die Antwort, sehr freundlich, dann zeigte sie uns den gemütlichen Biergarten hinter dem Haus. Gerne nahmen wir Platz, eine Familie saß neben uns. Wirklich schön, unter hohen Bäumen zu sitzen, auch ein kleiner Spielplatz war dort. Die Gaststube und der Wintergarten wirkten ebenfalls sehr ansprechend. Die Speisekarte war riesig, Gerichte aus Schwein, Kalb und Rind, vegetarisch, schwäbisch, kalte und warme Vesper, ja und auch Fisch in verschiedenen Varianten, leider gab es keine Bodenseeschollen, die nur mit Meerrettich als Vorspeise geräuchert waren. Halten wir halt Schwaben. Mein Mann bestellte Schweinebraten mit Bratkartoffeln, ich überbackenes Toastbrot mit Pilzen und Käse. Oh, Leute, das war nichts. Eine Französische Sauce, die ein paar Haferflocken schluckte. Die Bratkartoffeln so gelb, dass es unnatürlich aussah, sehr kleine Stücke, als hätten sie aus der Tüte stammen und warm in der Mikrowelle gemacht worden. Mein Toast, auf den ersten Blick nicht schlecht, war unter dem Käse wie ein Schwamm. Berge von Dosensuppenpilzen, die Brühe wahrscheinlich auch damit verfeinert, sonst wäre es nicht so weich gewesen, geschmacklich wie scharfe Suppe, kann es gar nicht beschreiben, einfach nicht gut. Es blieb etwas auf unseren Tellern übrig. Der Service war ruhig, wahrscheinlich wusste sie, was wir gesagt hätten, wenn sie gefragt hätte. Wirklich schlecht, das Ambiente ist 4 Sterne wert, das Essen höchstens eins. Da der Service sehr nett war, möchte ich 3 Sterne vergeben. Ich würde ein Bier im Biergarten empfehlen, aber das Essen hier nicht."

Hax'nhaus Tegernseer Tönnchen

Hax'nhaus Tegernseer Tönnchen

Alt-Tegel 2, 13507 Berlin, Germany

Deutsch • Bayerisch • Europäisch • Heimeliger Stil


"Nach dem Einkauf ließen wir uns hungrig im Haxnhaus nieder. Tische unterschiedlicher Größe unter großen Schirmen luden freundlich ein. Auch im Innenbereich konnte man sitzen. Erstes Haus am Platz, schon einige Tische besetzt, da erwarteten wir nichts Böses. Der halbe Liter Bier kam wie bestellt und nach kurzer Wartezeit. Meine Saftschorle, in der Karte als 0,3 l für 3 € und ein paar Cent erschien mir groß. Das war sie auch, denn auf der Rechnung war 0,5l Saftschorle für 5,10 € (!!!!) abgerechnet. Meinem Mann war nach Eisbein, das er auch bestellte.Die Schwarte war eher labbrig, das Gericht war aber insgesamt okay. Allerdings musste mein Mann sich den Senf selber holen gehen. Ich orderte als Mahlzeit für den kleinen Hunger einen Bayrischen Brotzeit-Teller. Bei der Bestellung erfragte ich freundlich, ob es möglich wäre, die angegebene Wurst durch einen kleinen Klacks Käse-Wurst-Salat zu ersetzen. Das ging leider nicht, ich solle dann den Salat bestellen, wenn ich ihn wolle. Das fand ich zwar nicht freundlich formuliert, habe es aber akzeptiert, da Sonderwünsche ja nun mal nicht erfüllt werden müssen. Soweit so gut. Der rustikale Holzteller war gut gefüllt. Meine erste Enttäuschung war jedoch das Brot im Körbchen: anstelle des Bauernbrotes, auf das ich mich total gefreut hatte, waren 3 Scheiben klassisches Graubrot darin. Und richtig frisch schmeckte das leider auch nicht. Das Bayrische auf dem Teller war ein guter Klacks gut schmeckender Obatzter und eine dünne Scheibe Schweinebraten. Ansonsten war Berliner Kassler sowie Scheibenkäse, 2 kleine Stückchen Rotschimmelkäse und eine Mischung Scheibenwurst vom Discounter neben einer Salatdekoration auf dem Teller angerichtet. Obatzter, Schweinebraten (viele Fettadern) und Kasslerbraten (sehr fett) habe ich gegessen, den Rest nicht. Für ca. 9€ war ich nicht begeistert!! Für uns beide war klar, das wir hier das erste und letzte Mal gegessen haben. Die Teller wurden von einem Herrn ohne Schürze abgeräumt (der Chef?), der fragte, ob es geschmeckt habe. Mein Mann sagte ja, ich antwortete, dass es mir eher nicht so geschmeckt hat. Keine Reaktion. Das war's. Auf dem Gang zum WC bekam mein Mann mit, wie sich im Innenbereich eine ältere Dame über ihren zu großen Saft beschwerte, den sie doch in der Größe gar nicht bestellt hätte und sie auch nicht gefragt wurde, in welcher Größe sie ihn denn gerne hätte. So schließe ich daraus, dass es Politik dieses Hauses ist, ungefragt große und teure Getränke zu bringen. Beim Verlassen des Lokals bekamen wir eine weitere Situation mit, die ich hier kurz schildere: Drei Personen erhielten ihre Gerichte. Einmal wurde eine Kohlroulade gebracht, obwohl eine Rindsroulade bestellt war, einaml wurden Pommes Frites zu einem Schnitzel gebracht, obwohl Kartoffeln bestellt wurden. Nachdem der Kellner die zwei Teller wieder mit in Richtung Küche nahm, dauerte es keine Minute, da stürmte die Kellnerin, die auch uns zuvor bediente wutschnaubend mit beiden Tellern an den Tisch der drei Personen. Lautstark knallte sie die Teller auf den Tisch und ebenso lautstark fuhr sie die Gäste an, sie hätten genau das bei ihr bestellt! So würde es auf ihrem Zettel stehen und nicht anders!!! Service sieht in meinen Augen anders aus! Froh, dass wir gehen konnten, taten wir das dann auch. Bayerisch und Österreichisch essen wir dann doch lieber weiterhin stilvoll, freundlich und köstlich im Weißen Rössl oder in der Fischerhütte."