Garnelen-Tempura Garnelen-Tempura
Soba An

Soba An

Klosterstr. 68, 40211 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, 40210, Düsseldorf

Suppe • Japanisch • Asiatisch • Vegetarier


"Ich verließ das Restaurant und ging zurück ins Hotel. Wir wurden fast für den anderen Tisch mit 8 Personen und unseren Tisch mit 3 Personen beschuldigt. Glücklicherweise haben wir die Rechnung überprüft und festgestellt, dass uns die Beschwerde wegen der Kellnerin in Rechnung gestellt wurde. Die Kellnerin sagte, die Maschine habe einen Fehler gemacht und schien überhaupt keine große Sache zu sein. Wie kann die Technologie zwei Rechnungen zusammenzählen? Es gibt 2 separate Registerkarten und Rechnungen. Nachdem ich sie verjüngt hatte, kam der Küchenhelfer und erklärte, er habe keine Vorwarnung, weil er nur in der Küche arbeite. dann endlich der Besitzer? oder der Chef auf dem Fluch? (Eine von uns sah, dass die Kellnerin bereits mit ihr gesprochen hatte, als wir uns beschwerten) kam zu unserem Tisch und entschuldigte sich, während sie der Kellnerin befahl, die anderen Tische zu anderen Kunden zu bringen. Es schien, als hätte sie sich nicht aufrichtig entschuldigt und versuchte nur, schnell aus dieser Situation herauszukommen, und ihre Aufmerksamkeit besteht darin, mehr Kunden / Einnahmen zu erzielen. Das Essen war ausgezeichnet und ich habe es sehr genossen. es ist eines der besten japanischen Gerichte des Landes. Ich habe gehört, es ist Freitagabend. Wir sind eine Art Kunden, die schnell essen und früh gehen möchten. Wir sind sehr zufriedene Kunden. Ich sah, dass sie sich beeilten, zu dienen. einer großen Gruppe wurde gesagt, sie hätten nur 2 Stunden Zeit, um sich zu amüsieren. Es ist eine Art Verwendung in Japan, ich weiß nicht, ob es in Deutschland ist. Wir haben keine Begrenzung der Aufenthaltszeit. Es ist ihnen egal, weil wir zum ersten Mal die einzigen Kunden sind. (Eigentlich nicht.) Ich verstehe, dass wir alle einen Fehler machen, aber die Art und Weise, wie sie mit der Situation umgegangen sind, ist überhaupt nicht professionell, mit Sorgfalt und Aufrichtigkeit. Ja, ich bin sehr verärgert. wenn sie nicht gebürtig sind oder die rechnung für ihr geschäft gilt, überprüfen sie bitte ihre rechnung, bevor sie sich anmelden, besonders wenn sie sehen, dass eine große gruppe zur gleichen zeit im speisesaal ist."

Min Ramen

Min Ramen

Waldstraße 19, Karlsruhe, Germany, 76133

Ramen • Pasta • Nudeln • Japanisch


"Überraschungen sind immer präsent, selbst in einem Bereich, in dem man glaubt, alles zu kennen: Ich wurde zufällig in das kleine Ramen-Restaurant in der Waldstraße gedrängt, da ich eine nahe Adresse hatte. So klein es auch schien, war es tatsächlich nicht. Die Fassade war schmal, doch der zweigeteilte Gastraum war ziemlich lang. Und bisher scheint es ohne uns sehr gut zu laufen, denn als wir am Nachmittag durch die Tür gingen, war das Restaurant gut besucht (wären wir eine Stunde später gekommen, wäre es sicher noch voller gewesen). Ein freundlicher junger Mann beantwortete unsere beiden Standardfragen: Darf der Hund mitkommen? Haben Sie einen Tisch für uns? Beides beantwortete er mit einem Ja und führte uns in einen kleineren Bereich über der Theke. Wir waren die Ersten, doch nach maximal 10 Minuten war alles besetzt. So eine Reaktion am Montagnachmittag haben wir noch nie erlebt; sei es ihnen gegönnt, denn beim ersten Besuch nach der Eröffnung Ende 2019 war das natürlich schlecht. Fotos vom vorderen Gastraum wären nicht ohne Peinlichkeit möglich gewesen, und ich hätte meine Hände später gewaschen. Daher gibt es nur Bilder aus dem hinteren Raum. Dieser machte zwar einen etwas vorläufigen Eindruck, aber angesichts der erfreulichen Nachfrage wurde der Stauraum schnell in einen japanischen Snackraum umgewandelt. Doch das sollte für die jüngere Öffentlichkeit und auch für uns keine schlechte Idee sein. Die amüsante Speisekarte hatte schon viele bessere Zeiten gesehen und wäre auch ohne die C-Krankheit im Kopf recht unauffällig gewesen. Sie präsentiert die japanische Küche mit einigen Einflüssen aus anderen asiatischen Ländern. Der Service gab uns die Möglichkeit, uns mit dem Angebot und seinen Kombinationsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Schließlich entschieden wir uns für die folgende Getränke: Maracuja-Limetten-Limonade für uns beide (4,90 €). Ich hätte lieber Limetten-Matcha gehabt, aber Matcha war aus, was in einem japanischen Restaurant doch recht bemerkenswert ist. Die Maracuja war echt, der Maracuja-Nektar, wie angekündigt, und das war schmackhaft. Die Limonade war etwas zu süß, selbst für meine Frau. Mehr zufrieden waren wir mit unseren Vorspeisen, die wir teilten: Edamame (4,50 €), eine mächtige Portion, die wir nur mit Mühe vor den Hauptgerichten aufessen konnten, und Hühnchen-Gyoza (6,00 €). Die Gyoza werden hier in zwei Varianten angeboten, gebraten und frittiert; eine dritte Variation war gedämpft. Jedenfalls war der Boden nicht knusprig, wie wir es nach dem Bild auf der Karte erwartet hatten. Aber da die Teigtaschen offensichtlich aus der eigenen Küche stammten und wirklich lecker waren, konnten wir das gerne übersehen. Meine Frau wollte dann Karaage Don, frittierte Hühnchenstücke auf Reis (6,90 €); ich sehe nur, dass sie auf der Karte mit 5,80 € angegeben war. Mein Lieblingsgericht hat eine intime Beziehung zu frittiertem Hühnchen und akzeptiert auch das von relevanten Fast-Food-Ketten. Das war eindeutig verfeinert, und ich konnte mich mit einer Kostprobe überzeugen. Aber zufrieden war ich nicht mit dem Reis, der nicht klebrig genug war, um ihn mit Stäbchen zu essen. Auch geschmacklich passte er nicht wirklich in ein japanisches Restaurant, aber für 6,90 € sollte man kein Wunder erwarten. Vielleicht wäre eine Korrektur für die weniger wohlhabenden Studenten-Clients angebracht; wir würden lieber ein paar Euro mehr ausgeben und besseren Reis bekommen. Nach dem Motto: „Wenn man Ramen isst, sollte man es wie die Ramen machen“ (entschuldigung, noch schlimmer als die Überschrift). Es sollte eines der vielen Suppenangebote für mich sein: Karabiner Miso Ramen (scharfe Nudelsuppe auf Sojabasis, Hühnerbrühe, Chilliöl, Sojasprossen, Menma (fermentierte Bambussprossen), Mais, Eigelb, Stille Bohnen). Sie hätten sie auch mit Schweinefleisch, Garnelentempura oder Tofu. Die Größen M (10,50 €) und L (13,50 €) waren erhältlich, ich entschied mich natürlich für L, hätte aber auch mit M gut gefüllt sein können. Ich war viel zufriedener als meine liebe Partnerin. Die Schärfe war genau richtig, sodass der Magen angenehm erwärmt wurde, ohne dass die Nase tränen musste. Die Brühe war zart und saftig, die Nudeln al dente (auch wenn das natürlich kein Qualitätskriterium ist), die Sprossen und der Pak Choi knackig und die Menma würzig. Ich würde dies jederzeit bestellen, wenn ich nicht zu neugierig auf all die anderen Gerichte wäre, die das Haus zu bieten hat. Es muss nicht unbedingt reißen. Die Papierservietten waren einfach ausreichend – der Genuss von japanischen Nudelsuppen mit Stäbchen und tiefen Löffeln geht leider nicht ganz ohne ein Ende. Dann ging es über eine spektakuläre Treppe zu den durchschnittlich sauberen Toiletten, um gründlich Hände und Gesicht zu waschen. Hier sieht man uns jederzeit wieder, auch wenn spontane Besuche in Anbetracht der Beliebtheit des Restaurants nicht empfohlen werden. Aber man kann zuerst anrufen."

Restaurant Hato

Restaurant Hato

Brandschenkestrasse 20, 8001 Zürich, 8002, Bezirk Zuerich, Switzerland

Steakhaus • Asiatisch • Europäisch • Restaurants


"Wir haben beschlossen, dieses Restaurant zu besuchen, da wir einen Geburtstagsgutschein erhalten hatten. Wir kannten das vorherige Restaurant namens "Goodman's" und haben es immer geliebt. Nun waren unsere Erwartungen hoch, als wir von dem neuen asiatischen Hato-Konzept in Zürich hörten. Wir waren gegen 21:00 Uhr dort und wurden sehr herzlich vom Manager begrüßt. Wir hatten Glück, dass der Tisch neben uns bereits verlassen war, da die Tische so nah beieinander liegen, dass es nicht möglich gewesen wäre, ein privates Gespräch zu genießen. Unsere Kellnerin sprach kein Deutsch und wechselte ins Englische. Das war für uns kein Problem, aber ich würde erwarten, dass ein Kellner die Landessprache spricht. Außerdem schrieb die Kellnerin jede unserer Bestellungen auf ihrem kleinen Notizblock auf, vermied Augenkontakt - es erinnerte mich eher an einen Pizzeria-Service als an ein gehobenes Restaurant, insbesondere wenn es um eine Bestellung für zwei Gäste ging. Der Menü wurde uns nicht erklärt, das Konzept war nicht klar und insgesamt hatten wir das Gefühl, dass die Kellner zu sehr damit beschäftigt waren, andere Dinge zu erledigen (wie das Reinigen und Abräumen von Tischen, an denen Gäste gegangen waren), anstatt sich um unseren Tisch zu kümmern. Wir wählten eine Flasche roten Wein Hill 1 (österreichisch), die Flasche wurde uns von einem anderen Kellner gebracht. Als er den Wein für uns einschenkte, präsentierte er die Flasche nicht, und wir achteten auch nicht genau darauf, da der Wein wirklich gut schmeckte. Erst während des Essens bemerkten wir, dass es die falsche Flasche Wein mit einem ähnlichen Namen "Hillside" war... auf der Rechnung jedoch wurde uns der Hill 1 berechnet, der 30% teurer war. Als Vorspeise wählten wir die „Spicy Edamame“, die mit einer scharfen Sauce überzogen ist. Es fehlte mir etwas Salz für meinen Geschmack, aber es war gut - allerdings waren dann die Hände mit Sauce bedeckt und es gab keine Wasserschale mit Zitrone, um sie zu reinigen = es wurde etwas unordentlich. Die zweite Vorspeise war das Beef Tataki-Gericht (6 dünn geschnittene Stücke) zum Preis von CHF 28. Das Fleisch war leider "gut durchgebraten" und überkocht - die Sauce war jedoch nett. Als Hauptgericht hatten wir Lamm mit Spinat als Beilage zu CHF 67 - das Lammgericht bestand aus 4 kleinen Stücken (diese Portion als Hauptgericht ist viel zu klein). Das zweite Hauptgericht waren die King Prawns mit Pfeffersauce, das war definitiv nicht mein Favorit, die Sauce war zu stark und man konnte nichts mehr von den King Prawns schmecken, und das ist schade. Vielleicht servieren Sie die Sauce separat, damit jeder Gast selbst wählen kann, wie viel Sauce er zu seinem Gericht bevorzugt. Als Nachtisch probierten wir den Käsekuchen und das Vanilleeis. Der Käsekuchen... er wurde in einer riesigen Schüssel serviert, aber man musste nach dem Käsekuchen suchen, da er viel zu klein war und von einer doppelt so großen Dekoration bedeckt war. Das Vanilleeis war wirklich lecker und hatte einen schönen Geschmack. Aber warum wird es in so einer kleinen Schüssel serviert, wenn der Käsekuchen das halbe Tisch einnimmt? Ernsthaft, es brachte uns zum Lachen, als wir die beiden Gerichte nebeneinander verglichen, obwohl der Inhalt die gleiche Größe hatte. Zum Schluss - die Rechnung und der Abschied... wir baten höflich um die Rechnung bei einem dritten Kellner aus einem anderen Tischabschnitt (da unsere Kellnerin gerade irgendwo putzte). Wir erzählten ihm von dem falschen Wein auf der Rechnung, den er ohne Kommentar änderte. Dann brachte er uns die berichtigte Rechnung. Zur Bezahlung kam die Kellnerin, die wir zuvor hatten, zurück, fragte, ob alles in Ordnung sei (etwas spät bis jetzt), und wir erzählten ihr vom Wein. Ihre Reaktion war nur "oh nein, wie ist das passiert"... nichts weiter... keine Entschuldigung. Wir zahlten, die Kellnerin ging zurück zum Putzen... then standen wir auf und gingen... Es gab kein "Auf Wiedersehen" - eine echte Enttäuschung, da auch der Abschied wichtig für eine gute Gastfreundschaft ist. Um es zusammenzufassen: Der Service war durchschnittlich, das Essen war durchschnittlich, die Portionen sind zu klein und die Preise zu hoch... wir gingen hungrig weg, obwohl wir Vorspeisen, Hauptgerichte und Dessert gegessen hatten. Ich habe einige weitere Bewertungen von diesem Restaurant mit ähnlichen Kommentaren gelesen. Es ist schade, dass die Antworten des Hato-Restaurants kopiert sind (mehr Marketing) und die tatsächlichen Erfahrungen der Kunden nicht berücksichtigen."

Kin

Kin

Meinrad-Lienert-Strasse 1, 8003, Zuerich, Switzerland

Essen • Gründung • Schokolade • Vegetarier


"Ich kam zu meinem Geburtstagsessen und war aufgeregt, bis ich einige Bewertungen gelesen habe, dass es überpreiste asiatische Fusionsnahrung war. Das Restaurant ist etwas versteckt und es gibt nur Straßenparkplätze zur Verfügung (viel Glück etwas zu finden... Das Innere des Restaurants ist schwarze Thementische, Vorhänge, etc. Die Musik ist auffälliger wie Hip Hop, also nicht so entspannend, aber immer noch gut. Das Menü ändert sich und es gab 9 Optionen (einschließlich 1 Dessert Option). Wir wählten das Überraschungsmenü, dachten, es wäre anders als die 9 Optionen auf dem Menü (es war nicht). Machen Sie einen Gefallen und DONT bestellen Sie das Überraschungsmenü und bestellen Sie die Dinge, die Sie eigentlich wollen. 4 der 6 überraschenden Menüplatten waren vegetarisch. Wir haben auch 4 CHF für das Überraschungsmenü gespeichert. Der Tisch neben uns rettete 1 CHF. Eine gute Sache über das Menü ist, dass sie alle Lebensmittel Allergien setzen oder das Gericht vegan / vegetarisch machen, wenn Sie wünschen. Aber ich finde es etwas steil, die 75 CHF pro Person für eine vegetarische Mahlzeit gegen eine Mahlzeit mit Fleisch aufzuladen... Die Portionen waren kleiner (ich verließ den Hunger und ich bin eine zierliche Frau und teilte die Hälfte der Gerichte mit einem Mann. Das erste Gericht war die Karottenrinde, die überraschend gut war. Das 2. Gericht war der gebackene Beetroot-Salat, der aus chinesischem Kohl bestand, gepflückte Radieschen, gebackene Rübe, mit einer Ponzu-Sauce (aber es schmeckte mehr, als es mit Calamansi anstelle von Zitronen oder Limetten hergestellt wurde. Das dritte Gericht war nicht Kartoffeln aus Radieschen, die gut waren, aber nicht sicher, ob es diesen Preis wert war. Das 4. Gericht für uns war der falsche Lachs (unsere Nachbarn hatten den gezogenen Ochsenschwanz, wie ich es lieber nicht Mayo). Dies war auch gut, hätte aber den Lachs bevorzugt, mittel seltener oder mittel zu sein, da er dann mehr Textur hatte. Die miso Marinade ist sehr einfach, so dass Sie es nicht viel kosten. Die Geschichte war gut. Das 5. Gericht war das pho Stil Rindfleisch. Ich glaube, das war das enttäuschendste Gericht. Zuerst war es Siebfleisch, das ist die billigste von Rindfleischschnitten. Der Wasabi war viel zu übertrieben. Das Brühe-Konzentrat darunter war es dort, um es zu nennen “pho style”. Es gab eine Entleerung (har go wrapper mit Knochenmark (nicht so viel innen). Bevor wir das letzte Gericht bekamen, wurde die Kellnerin buchstäblich mit nasser Wut vom Tisch abgewischt. Nicht sicher, warum dies notwendig war, weil Sie das Reinigerprodukt direkt riechen konnten, bevor Sie Dessert bekommen. Das letzte Gericht war die einzige Dessert-Option, die eine Pandan-Creme mit Schokoladen-Crunch und Dosen Birnen auf dem Boden war. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit oder Geld auf die Weine und bleiben Sie an den Cocktails. Alles in allem war es ein gutes Erlebnis. Wie die anderen sagten, war es überteuert. Ich habe auch Hunger. Nicht sicher, dass ich zurückkomme."