Lendenstück Lendenstück

Zartes Rindersteak, perfekt gegrillt, serviert mit einer pfeffrigen Sauce und Beilagen.

El Tarascon

El Tarascon

Clemens-August-Straße 2-4, 53115 Bonn, Germany

Wein • Steak • Grill • Suppe


"Nach vielen Besuchen gebe ich nun auch mal eine Bewertung ab. Dieses Steakhaus ist nach meiner (fleischliebenden) Meinung das beste in Bonn und der näheren Umgebung. Hier wird argentinische Perfektion am Grill geboten. Natürlich sollte man kein Problem mit den Kellerräumen haben, welche mitunter doch recht warm werden können. Aber sowohl das Essen als auch der stets freundliche, aufmerksame und kompetente Service lassen jeden Besuch gelingen. Und wen es interessiert: das Personal ist oftmals über Jahre gleich...das spricht in der Gastro für sich. Als einziges Manko führe ich an, dass bei "vollem Haus" schonmal eine Zubereitung Medium Rare nicht möglich ist. Hierbei finde ich jedoch 2 mögliche Lesarten: 1. Es ist ein Zugeständnis an den Qualitätsanspruch auch zuzugeben, dass der Wunsch in diesem Moment nicht erfüllt werden kann2. In einem Steakhaus kann man dies immer erwarten. Ich habe mich für die 1. Variante entschieden und in den (wenigen) Fällen wo dies einmal Thema war, war auch ein Medium Filetsteak einfach super. Hierbei sei erwähnt, dass ich nur die 400er oder 500er Variante nehme. Dafür lohnt sich dieses Fleisch wirklich pur - ohne weitere Beilage. Als Vorspeise mag jeder seine Favoriten haben, jedoch kann ich Provolone, Schnecken und Chorizo nur empfehlen. Und bei der Auswahl eines passenden Weines kann man sich auf den Service verlassen. Neben den stets guten Geschmacks- und Serviceerlebnissen ist ein letzter Punkt für meine gute Bewertung die Tatsache, dass kein Tiefkühlfleisch verwendet wird. Diesen Unterschied schmeckt man einfach. Rundum gehe ich dort immer wieder gerne hin und wurde in all den Jahren noch nicht enttäuscht."

Mandy's Railway Diner

Mandy's Railway Diner

Speyerer Str. 1, 69115 Heidelberg, Baden-Wurttemberg, Germany

Kebab • Gäste • Fastfood • Vegetarier


"Ich habe schon eine Weile von Mandy's gehört, hatte aber wegen der langen Schlangen draußen nie die Gelegenheit, anzuhalten. Ich dachte, dass die langen Schlangen darauf hindeuten würden, dass das Essen gut war und viele Leute darauf warteten, es zu probieren. Nein, es bedeutet nur, dass der Service schrecklich ist. Sie gehen ungefähr Minuten an Ihnen vorbei, bevor sie dann sogar versuchen, Ihren Namen für eine Warteliste zu nehmen. Es gab wahrscheinlich leere Tische, aber die Leute warteten draußen. Als wir saßen, dauerte es weitere Minuten, bis jemand bestätigte, dass wir dort waren. Nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, war es wieder eine andere, bevor wir unsere Getränke bekamen. Unser Essen kam endlich nach Minuten des Wartens und es war schrecklich. Die Pfannkuchen waren super trocken, sehr dicht und verbrannt. Der Küchenspülensalat war ein sehr traurig aussehender Salat mit sehr billigem Käse und Fleisch, das nach Plastik schmeckte. Die Pommes waren so ekelhaft, dass niemand mehr als eine aß, sie waren hart und fühlten sich an, als wären sie Stunden zuvor gekocht worden. Die Sandwiches hatten sehr alt schmeckendes Brot und billiges Fleisch ohne Geschmack. Insgesamt war das einzig Gute, was wir hatten, der Milchshake (und das sind europäische Milchshakes und keine amerikanischen - was bedeutet, dass sie hauptsächlich Milch und sehr wenig Eis sind). Verschwenden Sie keine Zeit oder Geld an diesem Ort."

Amalfi Il Ristorante

Amalfi Il Ristorante

Kolpingstr. 17, 42103 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Velbert

Fisch • Pasta • Vegetarier • Italienisch


"Wuppertal - gar nicht so weit weg von den Niederlanden. Anlass des Besuches war die Schwebebahn. Mehr als ein Jahrhundert alt und wirklich sehr beeindruckend. Aber hey, wenn man vor Ort ist, will man natürlich ordentlich was essen. Ein bisschen Recherche im Internet ergab diese Adresse. Und da viele italienische Restaurants die gleichen Gerichte auf der Speisekarte haben, ist eine gegenseitige „Qualitätsüberprüfung“ gar nicht so schwierig.Amalfi liegt an einem quadratischen Platz, der auch im Sommer die Möglichkeit bietet, draußen zu essen. Haben wir nicht - unserer Meinung nach etwas zu frisch Innen ist der Laden relativ einfach, mit einigen italienischen Akzenten in der Einrichtung. Dunkle Holztische mit Tischsets. Schade, wir mögen eine echte Tischdecke und Leinenservietten. Aber das ist eben Geschmackssache.Der Service war aufmerksam, beriet ausreichend und erklärte die Tagesspezialitäten.Unsere Wahl fiel auf Carpaccio di Manzo, Carpaccio di Tonno und Caprese. Alle drei in Ordnung. Der Thunfisch war wunderbar frisch; Ich finde etwas zu viel Zitronensaft. Vielleicht eine Idee, die Zitrone separat hinzuzufügen, damit der Gast die Menge selbst bestimmen kann? Der Rucola war in etwas zu großen Mengen beim Rindercarpaccio und Caprese vorhanden. Aber: Büffelmozzarella! Und so soll es sein: Zu unserem Hauptgang konnten zwei Familienmitglieder leider kein Lammquadrat nehmen, da es nicht vorrätig war. Stattdessen wurde ein feines argentinisches Rinder-Entrecôte aus der Tageskarte gewählt, respektive ein Thunfischsteak mit Senfsauce. Beide Gerichte waren gut zubereitet und ich hörte begeisterte Reaktionen von der anderen Seite des Tisches, besonders über den Thunfisch. Die Ravioli mit Ricotta und Spinat auf Carpaccio ließen die Tochter seufzen, dass sie das beim nächsten Mal wieder haben möchte. Offensichtlich also. Ich selbst hatte ein Saltimbocca von der Tageskarte genommen. Dieser war perfekt. Auffallend war, dass Schinken und Salbei nicht, wie sonst oft üblich, mit einem Spieß, sondern einfach an den Fleischsteaks befestigt wurden. Ich denke, Sie können sich außerhalb Italiens niemals Ihre eigenen Contorni aussuchen. Auch hier nicht: Die Teller wurden mit gutem frischem Spinat und Patate al forno serviert. Okay, und klingt es komisch, wenn ich sage, die Portionen waren "deutsche Größe"? Mit anderen Worten: Wir hatten uns satt gegessen. Ich meine es positiv.S. Pellegrino und eine schöne Flasche Greco di Tufo und Kaffee - für Dessert war kein Platz... ;-) auf das Haus.Dit alles für weniger als 175 €. Kurz gesagt, wir haben hier gut gegessen und werden es gerne tun Komme beim nächsten Besuch in der Stadt wieder hierher Wenn ich Minuspunkte nennen müsste, dann diese: Der Abfalleimer in der Herrentoilette war sehr voll mit Papierhandtüchern Reservierung über die Website des Restaurants brachte keine versprochene Bestätigung per E-Mail . Als ich ein paar Tage vorher sicherheitshalber anrief, sagte man mir, dass ich es noch bekommen hätte, aber auch telefonisch abgesprochen sei.Trotzdem: sehr zu empfehlen, sowohl wegen der Qualität des Essens als auch wegen des freundlichen Service ."

Café Orphée

Café Orphée

Regensburg, Untere Bachgasse 8, 93047, Germany

Terrasse • Europäisch • Mittagessen • Französisch


"Tour de France Teil 3 Und der Gewinner ist......Regensburg! Schließlich war ich bei meiner kleinen unabsichtlichen Tour de France in Bonapart, Delice, Orphée und zumindest beim Abendessen. Aber auch beim Ambiente. Das bayerische Wirtshaus ist noch sichtbar zum Orphée, das seit 1977 französischer Brasserie-Küche gewidmet ist. Der Eingang führt durch den Hofgang in den rustikalen Gastraum mit der großen Theke und einem ruhigeren Raum mit gedeckten Tischen im hinteren Bereich. Das Innere stammt aus dem Jahr 1896 und zeigt viel dunkles Eichenholz an Wänden, Boden und Theke. Über dem Hof war die hauseigene Brauerei, die mittlerweile ein spanisches Restaurant ist. Und im Obergeschoss haben die Fremdenzimmer inzwischen Bilder nach feinen, individuellen Privathotels beurteilt. Eine besondere Leidenschaft scheint im Hotel und Restaurant für Kunst und Künstler zu bestehen, im Hofgang und an der Tür werden Ausstellungen, Projekte usw. angekündigt, auch im Haus. Im Gastraum sind die Wände mit vielen, vielen Bildern, Zeichnungen, Landkarten und Postern bedeckt, sehr unterschiedlich, aber mit Niveau und Geist. Ich empfand es nicht als düstere Unordnung, sondern als kreative Vitalität. Das passt auch zur Stimmung. Als ich am Donnerstagabend ohne Reservierung ankam, war ich bereits glücklich zu hören. Fast alle Marmortische, die klassisch sehr nah an den Wänden stehen, dahinter mit rotvelourenen Sesseln, davor den unbequemen Holzstühlen, waren mit freundlichen Paaren und wenigen Dips gefüllt. Ich erhielt die Empfehlung für das Orphée mit einem strahlenden Hinweis auf die schönen Universitätszeiten, und das Publikum scheint seit den Studientagen gealtert zu sein. Sehr wenige erkennbare Touristen. Nur die Papierkarte! Da liegt eine!!! auf einem Tisch, und eine einsame Bremer Mütze zeugte von einem Besuch. Offensichtlich ist das Orphée der Klassiker, um sich mit netten Menschen zu treffen. Meine Schritte in Richtung Restaurantbereich wurden von der Chefin mit einem entschlossenen „Ja, kann ich Ihnen helfen?“ und dem Hinweis, dass vorne noch etwas frei sei, bekräftigt. Und ich war auch geschieden: Das Essen schmeckt überall! Madame sollte recht haben. Zunächst hatte ich von meinem Katzentisch vor den großen Fenstern einen guten Blick auf das Gewusel und die Bemühungen des Service. Während im Restaurant junge Männer klassisch in schwarzen Hosen und Schürzen, weißen Hemden und Fliegen, oder geht da meine Fantasie mit mir durch?, den Garçon geben, war der Bistrobereich für zwei schwarz gekleidete Damen reserviert, von denen eine, leider selten gesehen, Auskunft über die offenen Weine geben konnte. Ihre Kollegin war vom Typ Studentin in der Gastro, also mäßig flott, mäßig freundlich, überaus vergesslich, immer mit dem Blick durch das Restaurant, aber nie zu den Gästen und trotz bescheidenen Produktwissens mit der beneidenswerten Selbstsicherheit der Jugend. Ich war gerade geschockt, als sie eröffnete, dass sie seit einem Jahr in Vollzeit arbeitet. Ich sage nur, schaut euch die Karrierewahl an! Nicht jeder ist für den Service geboren... Auf der Online-Karte viele Klassiker der kleinen Küche. Ich wählte als Vorspeise Boudin noir mit Zwiebeln und Apfel für 9,8 € und das Bifteck mit kleinen weißen Bohnen und selbstgemachten Pommes für 16,8 €. Zum ersten Hunger gab es ein einfaches, knuspriges Baguette aus dem Hause. Ich wählte einen typischen Riesling-Sekt, der im Menü nicht detailliert beschrieben war, auf Nachfrage als Pfälzer, 3,8 € für 0,1 l. Um aus der guten Weinkarte zu essen, die temporäre Empfehlung Tapada de Villar, einen roten, mir bis dato unbekannten Wein! Alle Weine auch im 0,1 Glas ab 2,5 €, hier für 3,7 €. Statt eines Desserts genoß ich ein Glas Rivesaltes aus Garnacha-Trauben für 4,9 €. Mehr als der runde, robuste Abschluss sorgte für gute Stimmung, neben Adelholzener Mineralwasser 3 €/0,25 l. Grrrr endlich, endlich war ein vernünftig bezahlbarer Durstlöscher in Form eines Tischwassers für 5,8 € pro Liter verfügbar. Wer dies für sehr teuer hält, kann sich damit trösten, dass es sich um Grander Wasser handelt, das für die Treuen einen großen Wert hat. Beide Gänge waren rundum überzeugend, aber auch keine Schnäppchen. Vom Blutwurst vier dünne Scheiben, außen knusprig, innen leicht schmelzend, kräftig, aber nicht übersalzen. Dazu geduldete weiße Zwiebeln, genau im Biss zum Süßen und ein Apfelkompott, das die richtige Säure beisteuerte. Perfekt, auch zum Wein. Das Minute Steak war auch genau richtig in der Pfanne, nur nicht durch, sehr saftig, in leicht gebundenem, saftigen Fleischsaft und mit einer Zitronenscheibe. Mmmh... mehr brauche ich nicht. Die kleinen weißen Bohnen waren auch nicht schlecht, stark gesalzen, aber nicht unangenehm, weich ohne mild zu sein, auch mit einem Hauch von Zitrone. Die dicken, handgeschnittenen Pommes hätten etwas dunkler sein müssen und schmeckten nicht sehr nach Kartoffel. Dennoch eine schmackhafte Beilage. Glücklich mit dem Essen! Die Tische wurden gründlich gewischt, aber der Lappen kam heraus und zurück in den großen Eimer. Wenn das Wasser schnell gewechselt wird... Sonst alles oder nichts, ohne die sanitären Einrichtungen besucht zu haben."

Werkstatt

Werkstatt

Langgasse 116, 6830 Rankweil, Feldkirch, Austria

Kebab • Pizza • Fastfood • Vegetarier


"Wir waren an einem Samstagabend zu viert unterwegs und kamen auf Empfehlung einer Freundin. Auf der Terrasse bekamen wir ohne Reservierung noch einen freien Tisch. Wir wurden freundlich und schnell bedient. Die Karte ist für ein Burgerrestaurant sehr umfangreich und vielseitig. Von Suppe, Salat, Burger, Wraps und Steaks gibt es fast alles. Das Essen - wir hatte Wraps, Salat und Burger - kam sehr schnell. Zu schnell, denn meine Vorspeise (Suppe) und der Burger kamen gleichzeitig. Den Burger musste ich dann erstmal zurückgehen lassen. Die mexaikanische Suppe war nett angerichtet und das Hühnchenfleisch war lecker mariniert und auf den Punkt. Die Suppe selbst schmeckte nach Instant und bestand zu 80 % aus Mais. Das war nicht so toll. Mein bestellter Säntis-Burger kam ohne erneute Aufforderung nachdem ich mein Süppchen ausgelöffelt hatte. Das war ein Pluspunkt. Der Burger war gemessen am Preis gigantisch groß. Die Zutaten (Pute, Rösti, Speck, Spiegelei) waren alle dreifach zwischen den beiden Dinkelbrötchenhälften. Das war dann einfach zu viel und ich musste was auf dem Teller lassen. Das Fleisch hätte ich allerdings eh nicht aufgegessen, denn es war mehr als durch. Ob es daran lag, dass ich den Burger erst zurückstellen musste oder ob man das Fleisch zu lange gegrillt hat, kann ich aber nicht sagen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Die Burger haben gemessen an ihrer Größe faire Preise, obwohl die Portionen fast zu groß sind. Negativ war der hohe Lärmpegel auf der Terasse - laute Musik, der hohe Geräuschpegel der Besucher und der Straßenlärm. Man musste sich teilweise fast anschreiben, um sich zu verstehen. Ich würde dennoch wiederkommen."

Ristorante Roma

Ristorante Roma

Belziger Straße 60, 10823, Berlin, Germany

Wein • Suppe • Pasta • Fleisch


"Die Pizzeria Roma kenne ich schon seit sehr vielen Jahren.Damals war sie ein wirklich guter Ort um Essen zu gehen, als ich jedoch vor ein paar Tagen seit langer Zeit das Lokal wieder besuchte, wurde ich maßlos enttäuscht.Dieses Mal bestellte ich eine ganz normale Pizza Salami.Als die Pizza mir gebracht wurde, wunderte ich mich erst mal, weil ich im ersten Moment gar keine Salami wahrnahm..Erst beim zweiten Betrachten fiel mir auf, dass es sich um merkwürdige Salamistückchen handelte.Der erste Bissen in die Pizza, war schon mal geschmacklich ungewöhnlich..Als ich ein Stück mit den Würfeln dann probierte, überlegte ich dieses wieder auszuspucken.Die Wurst schmeckte extrem alt und ranzig, sowie nach altem Salamifett.Durch dieses No-Go, beanstandete ich die grässlich schmeckende Pizza.Der Kellner, der nicht weiterwusste, rief seinen Chef, der mir wiederum erklären wollte, dass es an meinem Geschmack liegen muss und die Salami große Nachfrage hätte, weshalb heute schon 35 Personen nur nach dieser besonderen Wurst gefragt hätten.Ebenfalls erklärte er mir, es stünde ja sowieso in der Karte, dass es Würfel und keine Scheiben sind, was wohlbemerkt - nicht - stimmt.Nach mehrfachem Diskutieren, sagte ich etwas genervt, dass ich das Geld bitte zurückhaben möchte, was der Chef mit widerwillen und der Aussage: - 'Ich verdiene sowieso genug Geld am Tag, da brauche ich ihres nicht' - tat Wirklich unterirdisch geworden diese Pizzeria..Das einzige älteste von Berlin, was sie haben, ist deren Salamistücken, mehr jedoch nicht.Kann es nicht weiterempfehlen."