Tatarisches Steak
Olio

Olio

Schirmerstraße 54, 40211 Düsseldorf, Deutschland, Germany

Eiscreme • Vegetarier • Mittelmeer • Italienisch


"Wir sind seid mehrere Jahre (+-15J) feste Gäste, sind immer 100 KM gefahren. Es hat uns immer gut geschmeckt. Auch die Location und Atmosphere haben uns immer sehr angesprochen. Die Portionen waren immer Überschaubar aber echt zu 100% Lecker! Letzte Woche haben wir (leider) ein ganz anderen Erfahrung gesammelt: Sehr unfreundliche, fast unrespektvoller Bedienung gehabt. Wir sind gewohnt, dass Bar Olio nicht auf Wünsche der Gäste eingeht (das alles so serviert wird, wie es auch sein soll) aber wenn es einen Fehler der Bedienung gibt, dies nicht verbessert wird. wir waren zu 4, haben 4 Vorspeisen: Mein Udon Tokyo Style waren nicht in Ordnung (Geschmackslos hoch 3), wir sind besser gewohnt von Bar Olio. Zur Hauptspeise hatte ich einen boulabaise bestellt, Kriegte ein pürierte Fischsuppe, wo ich von der Kellnerin schon hörte, obwohl ich nichts ahnte, dass es nicht die gewollte Fischsuppe ist, die ich wollte (Sie haben 2 im Angebot). Sie sagte daraufhin, dass ich undeutlich war beim Bestellung. SIE HÄTTE FRAGEN KÖNNEN. Daraufhin sagte sie: "Ich schaue mal, ob ich sie weiterverkaufen kann." Sie kam zurück mit der GLEICHE Fischsuppe, "tut mir leid wir können dies nicht weiter verkaufen." Durch ihre sehr unfreundliche Bemerkungen und nicht was anderes für mich zu kochen, hatte sie leider sehr viele Minuspunkte. Und wenn mann schon so arrogant aggiert, soll der Steak meiner Freundin auch halbroh sein (wie es angegeben wird) und nicht Medium+! Und die hausgemachte Rigatoni mit sizilianischer Aubergine (wir sind Sizilianer) wissen nicht was an aubergine sizilianisch ist, wenn schon soll es die Lila, runde Aubergine sein, nicht die die wir hier im Supermarkt kaufen können. Pasta war schlecht, und Aubergine war noch roh. Da wir diese Pasta öfters gegessen haben, haben wir vergleich gehabt.Sieht aus als wenn sie in die Küche Personalprobleme haben ?!Bedienung muss noch sehr viel lernen: Freundlichkeit ist echt das A&O."

Max Enk

Max Enk

Neumarkt 9-19 04109 Leipzig, Germany

Wein • Kaffee • Deutsch • Eiscreme


"Es hat (noch) keine Michelin-Rosette, aber es kommt mit einer Michelin-Empfehlung von "gutem Standard", und das und mehr ist es sicherlich -Holzstühle, die dem Essen eine Leichtigkeit verleihen. Es ist zwar nicht der mit zwei Rosetten gekrönte Falco auf Leipzigs recht vulgär hohem Westin-Hotel, aber seine Lage im überdachten Innenhof eines alten Kaufhauses verleiht ihm eine viel etabliertere Anmut und Leichtigkeit, und die zeitgenössische Kunst an den Wänden setzt Akzente der Triumph der funky Postmoderne über den spritzig beeindruckenden Brutalismus, auch wenn Sie die Aussicht verpassen. Das Essen ist passend. Da ich vor kurzem eine Woche in Tschechien verbracht hatte und am Abend zuvor bei Auerbach fabelhaft sächsische Schwere gegessen hatte, war mir das ganze Degustationsmenü nicht zu ertragen - auch wenn die eleganten Portionen überschaubar waren -, also aß ich à la carte. Ich begann mit „Sunchoke essence“, der leichtesten und schmackhaftesten Brühe, die man sich vorstellen kann – eine köstlich außergewöhnliche klare Suppe aus Artischocken, begleitet von einer kleinen Falafel und einer Scheibe gebratener Aubergine; die perfekte Versuchung für jemanden, der es beim Essen etwas übertrieben hat. Ich habe mich für glasweise Wein entschieden und dazu einen runden Hambacher Grauburgunder gewählt, und er ist ein Genuss, die Rundheit (er war nicht zu blumig) ergänzt die Artischockengeschmack genau. Als nächstes probierte ich eine Spezialität des Hauses (und der Region): Leipziger Allerlei - im Wesentlichen eine stückige Fischsuppe mit viel Gemüse. Ich muss sagen, dass man Karotten mögen muss, da dies hier wirklich das vorherrschende Gemüse ist (so soll es sein). In der Mischung waren einige Sorten enthalten, so dass sie zusammen mit Spargel, Zuckerrüben und Radieschen für einen Farbtupfer sorgten. Ich begleitete dies mit einem Wein, von dem sie mir sagten, dass er etwas Besonderes sei, und das war er bei Gott. Wenn es möglich ist, das in Großbritannien zu bekommen, bestelle ich eine Menge davon. Es ist ein deutscher Muskat von Tinhof. Überhaupt nicht süß, aber wunderbar, sagenhaft komplex und blumig in der Nase. Genau richtig für dieses abgestumpfte alte Diner. Der Geschmack und das Aroma vermischten sich auf surreale Weise mit dem berauschenden Duft von Madonnenlilien, die aus einer großen Vase von ihnen auf dem zentralen Tisch kamen. "Chocolate Extreme!" Als nächstes kam ein Kombinationsdessert, das viel leichter war, als Sie sich vorstellen würden - im Wesentlichen kleine Stücke verschiedenes Schokoladengebäck, marinierte Ananas und eine großzügige Quenelle mit üppigem Schokoladeneis. Ein salbungsvoller Puddingwein - Sweetheart (Oliver Zeter), ein Sauvignon Blanc aus der Pfalz.Kaffee und ein edler Schnaps (in diesem Fall ein 'Milchlikör' - wie Bailey's für Erwachsene) rundeten ein herrliches Mahl ab. Gehen Sie - es ist nicht billig (natürlich), aber es ist auch nicht ruinös teuer; Mein Essen wog ungefähr 75 Pfund."

Alte Vogtei

Alte Vogtei

Oberdorfstraße 15, 73257, Köngen, Germany

Cafés • Pizza • Deutsch • Fastfood


"**Lage und Ambiente** Die Alte Vogtei befindet sich in der Nähe des Köngener Schlosses und ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Es gibt Straßenparkplätze, die bis 20:00 Uhr kostenlos sind, wenn man eine Parkkarte nutzt. Das Gebäude ist das älteste Fachwerkhaus der Gemeinde und ist perfekt urgemütlich mit einer großen Außenterrasse eingerichtet. Am wohlsten fühle ich mich im Kaminzimmer, wo ich auch heute gesessen habe. Im Erdgeschoss gibt es noch zwei weitere gemütliche Ecken. **Das Speisenangebot und Service** Das Speisenangebot ist übersichtlich und wird in einer eleganten Mappe präsentiert. Es stehen zwei Fine Dining Menüs sowie verschiedene Einzelgerichte zur Auswahl. Dazu gibt es eine vorwiegend deutsche Weinkarte. Der Service ist sehr freundlich, kompetent und auskunftsfreudig. **Meine Auswahl** Zu Beginn servierte mir der Koch ein Amuse Bouche in einem goldenen Ei auf Stroh: Lachsforellentartar auf einer Creme von pochiertem Wildbärlauch. Ein köstlicher Genuss. Danach folgte eine Ochsenschwanzessenz mit Markklößchen und Schnittlauch (12,00 €). Die Suppe war fein abgeschmeckt und mundete vorzüglich. Der Hauptgang – Zwiebelrostbraten Alte Vogtei – mit zweierlei Zwiebeln (gedämpft und goldbraun geröstet), confitierten Kartoffelhälften und getrüffeltem Brokkoli (28,00 €) war mir bisher nicht bekannt. Eine gelungene Komposition, die mir köstlich schmeckte. Das Dessert – eine Ganache von der Valhrona Guanaja 75% auf Mandarinensirup – rundete das Menü perfekt ab. **Fazit:** Zur Eröffnung mein erster Besuch, aber sicher nicht der letzte. Ich kann dieses Restaurant bedingungslos weiterempfehlen."

Restaurant Ente

Restaurant Ente

Gymnasiumstr. 17, 88400, Biberach (Riss), Baden-Wurttemberg, Germany, Biberach an der Riß

Pizza • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Nur wenige Schritte vom Stadtplatz in einer kleinen Seitenstraße liegt das Restaurant Ente in Biberach. Die große Kreisstadt in Schwaben ist nicht gerade mit tollen Speiselokalen gesegnet. Jetzt hab ich nach vielen Besuchen in den letzten 40 Jahren endlich ein echtes Toplokal entdeckt. Die übersichtliche Kartehat für jeden Geschmack etwas dabei und egal, was man wählt, es wird offenbar immer frisch gekocht. Die Inneneinrichtung ist sehr geschmackvoll, im Innenhof werden bei schönem Wetter circa 50 Plätze angeboten. Wir haben uns heute als Vorspeise für die Entenleber mit Wildkräutern entschieden, ohne Frage eine gute Wahl. Der Hauptgang Zwiebelrostbraten genau auf den Punkt gebraten, mit äußerst reschen Röstzwiebeln , Spätzle und dazu eine Soße vom Ochsenschlepp, die ich so noch nirgends gefunden habe. Aber auch schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen sind hier von bester Qualität. Und wer sich nach dem Essen noch etwas gutes gönnen möchte, der sollte als Dessert Popcorn-Eis mit Karamellsauce und frischen Früchten bestellen. Der Service erfolgt flink und freundlich, zu bemängeln gibt es lediglich, dass sich leider auch hier die Unart breit macht, Getränke in immer kleineren Gläsern zu servieren, so Spezi im 0,3 ltr. Glas. Die in einigen anderen Bewertungen beschriebenen kleinen Portionen konnte ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil.Wer möchte, kann sich aber extra eine kleinere Portion bestellen, für die dann 3 € abgezogen werdenParkplätze zu finden ist nicht immer leicht, meistens findet sich dann in den umliegenden Straßen doch etwas. Gesamt stelle ich fest, für mich gibt es in Biberach ab sofort nur noch ein Lokal, die Ente !"