Tropisch
41quarantuno

41quarantuno

Beckerstrasse 12, 12157, Berlin Schoeneberg, Germany

Suppe • Pasta • Fisch • Fleisch


"Vor Ostern saßen das Management, Herr Schlorrndorf und ich schon am nächsten Tag quietschvergnügt am Fenstertisch, und seitdem ist es so geblieben: Wir haben unser Lieblingsrestaurant gefunden, unser Ort der Entspannung und Erholung für alle. Und wie wir denken, auch die vielen anderen frisch gebackenen Meistergäste, die sich hier einfinden. Wen wundert's: Pinkrio, der junge Chef, sein erfahrener Serviceleiter Nino und das neue Küchenteam verbreiten nicht nur gute Laune und italienisches Flair, sie haben auch die Speisekarte überarbeitet und sogar etwas günstiger gestaltet. Wo haben Sie etwas günstiger gefunden? Alles war ganz nach meinem Geschmack. Der Aperol Spritz ist fantastisch, das Bier ist kalt und gut gezapft, und wer, wie wir, gerne Wein trinkt, wird ebenfalls sehr zufrieden sein. Auch der Hauswein ist sehr gut trinkbar. Als Vorspeise bevorzugen wir Antipasto Mute oder kleine Calamari, aber nur für eine Person, ansonsten passt später nichts mehr rein. Die Hauptgerichte sind mindestens genauso schmackhaft wie die Vorspeisen: ob Fisch – ich empfehle den gegrillten Dorsch – oder Fleisch (Herr Schlorrndorf liebt das Entrecôte ... ganz abgesehen davon kann man hier einfach Pizza essen. Oder Pasta oder Risotto. Oder so. Alles gut, liebevoll zubereitet und gut gewürzt. Auch Desserts werden natürlich angeboten und sind genauso köstlich wie alles andere. Neben der Speisekarte gibt es eine Tafel mit Empfehlungen, und diese sind absolut überlegenswert. Aber Achtung: Sie sind manchmal schnell ausverkauft. Es scheint, dass die Qualität schnell spricht. Ein gutes Zeichen! Und ein weiteres gutes Zeichen: Seit der Betriebsübernahme hat das Restaurant auch nachmittags geöffnet, und man kann zwischen mehreren Angeboten wählen, vom Gericht oder Pizza bis hin zur Speisekarte. Und langsam kommen die Gäste zum Mittagessen, die friedlichen ... für den kleinen italienischen Urlaub zwischendurch, für ein schnelles Mittagessen oder einfach für ein Getränk mit den Nachbarn am Abend ... hier kann man es sich wirklich gut gehen lassen. Der herzliche Service, die großartige Qualität, der wunderschöne Garten – hier passt einfach alles zusammen. Es wird nicht lange dauern, und dann werde ich tagsüber mit dem Notizbuch sitzen und arbeiten, denn ein schattiger und angenehmer Platz im Garten ist ein zusätzlicher Vorteil, dem ich nach meinen Erfahrungen nicht lange widerstehen kann, wenn ich meine Hockey- und Sehnsucht in die Welt schreibe. Der Cappuccino hier ist schon den Besuch wert! Der Name sollte bald geändert werden – ich halte Sie auf dem Laufenden. Seit heute heißt der Standort Quarantuno auf Italienisch 41. Die alte Postleitzahl von Friedenau, etwas anders und eine schöne Idee, oder?"

Kapeller Hopfestubb

Kapeller Hopfestubb

Obere Hauptstraße 8, 76889, Kapellen-Drusweiler, Germany

Sushi • Deutsch • Asiatisch • Mexikanisch


"„Von Zeit zu Zeit bericht‘ ich über meine „Lieblingsstubb“ sehr gern und hüte mich, sie zu vergessen. Es ist gar hübsch mit einem guten Freund, hier auch mal thailändisch zu essen.“ (frei nach einem berühmten deutschen Dichter, der auch die Kulinarik schätzte .   So geschehen Ende Januar dieses Jahres. Meine beiden Damen weilten zu eben jener Zeit in Bremen und ich hatte mich mit einem Herxheimer Genusskumpan bei der Familie Wendel zum Thai Abend angemeldet.   Bei meinem letzten Besuch im August vergangenen Jahres saß ich an einem lauen Sommerabend mit Solinger Pfalztouristen auf der Terrasse und ließ mir in familiärer Runde Rumpsteak und Risotto schmecken. Ach, wie gerne erinnere ich mich daran…   Nun ging es zur Abwechslung mal wieder asiatisch zu, denn ein paar Mal im Jahr lebt Küchenchef Marc Wendel seine Affinität zu thailändischem Essen aus und serviert seinen Gästen eine kleine, aber feine Auswahl an Klassikern aus Fernost.   Bei diesem Blick über den kulinarischen Tellerrand gibt sich der sympathische Chefkoch natürlich genauso viel Mühe wie bei seiner auf Produktqualität, Frische und Saisonalität basierenden, um keinen mediterranen Akzent verlegenen Regionalküche, die in diesem schmucken Landrestaurant das ganze Jahr über genossen werden kann.   Wie immer fiel die Begrüßung durch die Hausherrin und Mutter des Herdmeisters, Manuela Wendel, sehr herzlich aus. Man hat sich immer viel mehr zu erzählen, als es die kurzen Smalltalks am Tisch erlauben. Das wird dann meistens bei der etwas länger dauernden Verabschiedung nachgeholt. Ja, sie sind mir mit den Jahren einfach ans Herz gewachsen, diese Wendels.   Die Standardkarte pausierte an diesem Abend. An ihre Stelle trat eine aus vier Vorspeisen und fünf Hauptgerichten bestehende Auswahl an Leckereien aus der Thaiküche. Wir eröffneten ganz unspektakulär mit ein paar Frühlingsrollen (6,50 Euro , die wir uns als knuspriges Fingerfood gemeinsam schmecken lassen wollten.   Außerdem orderten wir zweimal die rote Thai Currysuppe mit gebratener Garnele (8 Euro als „echte“ Vorspeisen. Auch beim Hauptgang herrschte Einigkeit am Tisch. Wir beide hatten Appetit auf die Pad Thai Nudeln mit Schweinefleisch, Garnelen und Chili (17,90 Euro , wohlwissend, dass hier nicht bei der Fleisch und Crevetteneinlage gespart werden würde.   Unserem Durst wurde zeitnah mit zwei frisch gezapften Bellheimer Lord Pils (0,5l für 4,50 Euro entsprochen – man saß ja schließlich in einer „Hopfestubb“. Durst ein Fremdwort in der Hopfestubb Zu den knusprig frittierten Frühlingsröllchen wurde eine süße Chilisauce zum Stippen gereicht.  Ein paar Frühlingsröllchen vorweg gehen immer Die süßlich scharfe Asiatunke ergänzte die gerollten und mit Gemüse gefüllten Knusperfinger adäquat.  Knuspriges Fingerfood zum Dippen Diese ersten Happen überbrückten gut die Zeit bis zu unseren Vorspeisensuppen.   Diese in doppelwandigen Suppengläsern servierten Aromaterrinen dufteten herrlich nach Kokos, Zitronengras und solch obligatorischen Zutaten wie Kreuzkümmel und Koriander. Doch anders als bei meinem Lieblings Thai aus Karlsruhe war diese hier um fruchtig süßliche Komponenten – ich tippe stark auf pürierte Mango – erweitert worden.   Das alles ergab in der Summe ein breites Geschmacksbild, das zwischen fruchtiger Süße/Säure, leichter Schärfe und zitroniger Frische changierte und zusammen mit dem behutsam sautierten Garnelenschwanz eine sehr wohlschmeckende Liaison einging. Dieser war übrigens von ordentlicher Größe und ragte an einem über das Suppenglas gelegten Spieß hängend zur Hälfte in die Kokos Curry Suppe hinein.     Kokos Curry Suppe mit Garneleneinlage  Ich hätte von dieser Wonnetunke ohne weiteres noch eine Portion weglöffeln können, aber das thailändische Bratnudelgericht Nr. 1 wollte ja schließlich auch noch verzehrt werden. Dieses ließ dann auch nicht mehr lange auf sich warten.   Allein die aus Zucker (Palm, Puder oder Kokosblüte, wer kann das schon herausschmecken... , Fischsauce, Tamarindenpaste und etwas Wasser zubereitete Pad Thai Sauce beamte mich an die nächstbeste Straßenküche ins weit entfernte Bangkok. Sie punktete mit der perfekten Balance aus süß, sauer, scharf und salzig. Sanfte Reisnudeln schmiegten sich an knackige Mungobohnensprossen. Pad Thai Deluxe! Saftig zarte Schweinefleischstücke und eine generös beigegebene Menge sanft sautierter Garnelen stritten um die Qualitätskrone beim Wareneinsatz. Ein Limettenschnitz, gemahlene Erdnüsse und eine rote Chilischote, bei der äußerste Vorsicht geboten war, lagen als zusätzliche Geschmacks und Aromabooster an der Seite bzw. obenauf. Von ihnen konnte man je nach Bedarf Gebrauch machen. Das berühmte thailändische Bratnudelgericht in der Wendel Version Ein kleines Fitzelchen von der roten Capsaicin Bombe genügte, um meine Papillen gehörig in Wallung zu bringen. Den Rest genoss ich dann aber doch lieber ohne den teuflischen Brandbeschleuniger, dessen letzte Nachwehen vom Bellheimer Gerstensaft erfolgreich beseitigt wurden. Was die Portionsgröße der gewokten Thainudeln anbelangt, war das absolut ausreichend und hätte keines Nachtisches mehr bedurft, um optimal gesättigt den Heimweg anzutreten.   Da hatte ich aber die Rechnung ohne Chefkoch Marc Wendel gemacht. Seine Mutter Manuela informierte wohl die Küche über mein ein paar Tage zuvor stattgefundenes Wiegenfest und diese überraschte mich mit einer zum Thai Abend passenden Mango Variation. Geburtstagsgruß aus der Küche Sie bestand aus einer nicht mit Fruchtsäure geizenden Nocke Mango Sorbet im Glas, ein paar frischen Stücken von der orangefarbenen Tropenfrucht (inkl. einer dekorativen Physalislaterne und einem herrlich cremigen Kokos Mango Kuchen, der nicht nur optisch als exotisch süße Lasagne durchgegangen wäre.  (Fast alles Mango, oder was? Da pustete ich gerne das auf der kleinen Schiefertafel platzierte Kerzchen aus und teilte artig den spendierten Nachtisch mit meinem Kollegen.   Vielen Dank liebes Hopfstubb Team für diese unerwartete Aufmerksamkeit, die uns nicht nur einen fabelhaften süßen Abschluss bescherte, sondern einen ohnehin schon sehr gelungenen Abend adäquat abrundete. Dass es sich für uns hier immer wie ein Heimspiel anfühlt, ist aber nur einer der Gründe, warum dieses familiär geführte Landrestaurant zu unseren Pfälzer Lieblingsadressen zählt.   Hier passt die Preis Genuss Relation einfach und für saisonale Abwechslung ist auch stets gesorgt. Weintrinker können sich die guten Tropfen aus dem hauseigenen Weingut – auch hier macht Marc Wendel einen tollen Job – schmecken lassen und auch Freunde der deftigen Pfalzküche kommen bei Rumpsteak, Saumagen Co. voll auf ihre Kosten. Natürlich ist da der nächste Besuch bereits in Planung."