Thunfisch-Tartar
Casanova Enoteca e Griglia

Casanova Enoteca e Griglia

Stresemannallee 59, 60596 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Europäisch • Italienisch • Mediterrane


"Ich war entmutigt von dem Essen, das ich in den ersten Nächten in Frankfurt hatte und weil viele der sehr empfohlenen und bewerteten Restaurants online sonntags geschlossen waren, musste ich gründlich recherchieren. Casa Nova war eine der Top 3 auf meiner eigenen Liste, nachdem ich Bilder angesehen und Bewertungen gelesen hatte, aber die anderen beiden waren GESCHLOSSEN, also nutzte ich die Chance und buchte für unsere Gruppe. Das Interieur ist wunderschön und sehr ruhig und einladend und wenn es zu dieser Jahreszeit nicht kühl war, sahen auch die Sitzgelegenheiten im Garten sehr schön aus. Das Personal, das alle servierbereit war, war sehr freundlich. Der Besitzer (oder der wie der Besitzer schien) war derjenige, der für alle Sitzgelegenheiten verantwortlich war und er gab uns eine schöne Ecke und es war einfach perfekt. Es hatte auf jeden Fall ein familiengeführtes Ambiente in diesem Restaurant! Jetzt das Essen ... WOW! Der Rucola-, Pilz- und Parmesansalat war unglaublich, genauso wie die Frischkäsenudeln und jedes Gericht war unglaublich lecker! Wir fragten nach einer Weinempfehlung und waren mehr als angenehm überrascht von der Auswahl, die perfekt zu unserem bestellten Essen passte. Wir buchten wieder für den nächsten Abend und der angebotene Tisch war in einem privateren Bereich, da die Gruppe größer war. Alle haben die Gerichte geliebt - definitiv ein Hit und sehr zu empfehlen! Ich bin mir nicht sicher, was die Voraussetzungen sind, um sich für ein Restaurant mit Michelin-Sternen zu qualifizieren, aber dieses hat definitiv unsere Stimme!"

Johanna Berger

Johanna Berger

Dr.-Julius-Leber-Strasse 69 | Innenstadt, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Tee • Fisch • Pasta • Tapas


"Neben einem Mittagstisch wird hier am Abend auch ein 3- bzw. 4-Gang-Überraschungsmenü Da mir jedoch bereits das "a la carte"-Angebot sehr zusagte, fragte ich im Vorhinein ganz spontan nach der Möglichkeit eines individuellen 5-Gang-Menüs an. Ein Wunsch, der mir gerne erfüllt wurde: das spricht auch für die Spontanität des Restaurants. 55€ wurden dabei für das Menü berechnet.Ambiente und Einrichtung passen sich den Ambitionen des Restaurants sehr gut an. Es ist nicht zu hell und nicht zu dunkel und die Tische sind so aufgestellt, dass sich mit Sicherheit niemand über mangelnde Privatsphäre beschweren kann.Schon bald begann das heiß erwartete Menü:Nach dem obligatorischen Brot (hausgemachtes Baguette: leider mit sehr kompakter Krume) folgte ein dreiteiliges Amuse-Gueule: Eine Frühlingsrolle, gefüllt mit Pak-Choi, Karotte und Chinakohl, auf hauchdünnen Rettich-Scheiben (schon etwas weich, aber schön intensiv im Geschmack) ein paar Feldsalat-Blättern mit lufitgem Crumble und süß-saurem Dressing (schöne Abwechslung) und eine "asiatische Bulette" auf einem Avocado-Tomaten-Frühlingszwiebel-Salat mit süß-saurer Note.Der 1. Gang "Entenleber, Quitte, Feldsalat, Kürbispüree" war zugleich ein Highlight des Menüs. Gebratene Entenleber wurde auf einem auf sehr cremigen und feinem Kürbispüree angerichtet gereicht. Dazu gesellte sich ein Quitten-Confit, Birnenspalten und Feldsalat mit getrockneten Cranberries. Die Entenleber war sehr gut gebraten und innen noch leicht rosa: Röstaromen und eine trotzdem zarte Konsistenz wurden perfekt getroffen: Große Klasse! Das Quitten-Confit und die Birnenspalten sorgen für einen angenehmen süßen Ausgleich.Als zweite Vorspeise wurde "Pastinakensüppchen, Trüffelöl, Maronen, Shi Take Pilze" angekündigt. Erneut zeigte die tolle Konsistenz die hohe Qualität der Zubereitungskunst. Die Maronen gaben mit ihrem guten Biss einen schönen Ausgleich. Trüffelaroma war leider nicht wahrzunehmen und statt den Shi Take Pilzen fanden sich Weintrauben und Zuckerschoten als weitere Einlagen: Das hätte man durchaus ankündigen können. Insgesamt fehlte geschmacklich auch etwas der Pfiff, den man bei diesem preislichen Niveau erhofft hatte.Sogleich ging es mit dem Fischgang "Lachstatar, Avocado, Glasnudelsalat, Daikon-Rettich" weiter. Das Tempo der Speisenabfolge war übrigens, bis auf ein etwas sehr langes Intermezzo zum 4. Gang, sehr angenehm und man wurde stets gefragt, ob man eine Pause einlegen möchte.Das Lachstatar war sehr frisch. Den an sich recht geschmacksarmen Glasnudeln wurde durch eine leicht-scharfe Sauce, sowie Blumenkohl und Karotte etwas Abwechslung gegeben: hier hätte man in der Würzung aber durchaus noch mutiger sein können. Die Avocado präsentierte sich in dem gleichen Salat mit Tomaten und Frühlingszwiebeln wie beim Gruß aus der Küche. Erneut ließ sich der Daikon-Rettich unangekündigterweise nicht entdecken.Die Produkte hatten allesamt zwar eine gute Qualität, leider fehlte mir aber etwas Intensität und Spannung bei den Aromen.Der große Hauptgang folgte: "Lammkarree, junges Pfannengemüse, Rosmarinjus"Erneut bewies die Küche, wie gut sie die Zubereitung von Fleisch beherrschen. Wie schon die Entenleber war das Karree perfekt gegart: innen rosa, zart und außen mit leichten Röstaromen. Das Pfannengemüse war ebenfalls gut gegart. Leider konnte der Rosmarinjus diesen an sich ungewürzten Zutaten nicht die benötigte geschmackliche Tiefe verleihen: Rosmarin war nicht herauszuschmecken und es fehlte etwas an aromatischer Intensität.Abgeschlossen wurde das Menü mit der "Käseauswahl". Diese wurden mir vom Service leider nicht vorgestellt. Der süße Ausgleich wurde durch allerlei Früchte gegeben: durchaus frisch, aber ein paar selbstgemachte Chutneys wären den (auch preislichen) Ansprüchen sicher mehr gerecht geworden. Dazu wurde erneut das hausgemachte Baguette gereicht.Alles in allem lässt sich also sagen, dass die Küche ihr Handwerk vor allem hinsichtlich der Zubereitung auf jeden Fall sehr gut versteht: das zeigten die Leber und das Karree eindrucksvoll. Auch bei der Qualität der Produkte wird nicht gespart. An einigen Stellen muss mMn die Aromatik und geschmackliche Abwechslung (zweimal das gleiche Lachs-Avocado-Tatar, häufige Verwendung der Zuckerschote und des Feldsalates, nur Früchte zur Käseauswahl) den Ansprüchen noch etwas angepasst werden.Auch das Austauschen einiger im Titel der Speisen genannten Hauptzutaten hätte man durchaus ankündigen sollen.Der Service war freundlich und aufmerksam. Allerdings würde man sich bei einem solchen Menü durchaus wünschen, dass wenigstens ein paar erklärende Worte zu den gereichten Speisen erzählt werden.Wenn es möglich wäre, würde ich hier 3,5 von 5 Sternen vergeben. Aber hier rundet man da gerne einmal auf :).Abschließend kann ich Frau Berger und ihrem Team nur das Beste für die Zukunft wünschen. Bei der schön regelmäßig wechselnden Speisekarte werde ich sicher gerne noch einen weiteren Besuch folgen lassen: Vielleicht gibt es dann nicht mehr so ein "Jammer auf etwas höherem Niveau" ;-)."

KOINONIA - Fusion Food and drink

KOINONIA - Fusion Food and drink

Albertgasse 39, 1080 Wien, Gemeindebezirk Ottakring, Austria

Sushi • Pizza • Fast Food • Restaurants


"Sehr stylisches Lokal und freundliches Personal. Unser telefonisch reservierte Tisch ( wäre nicht notwendig gewesen, da das Lokal ziemlich leer war) befindet sich im Obergeschoß direkt am Fenster - sehr nett, aber die Akustik ist suboptimal. Wir hören unfreiwillig das Gespräch von Gästen mit, die genau unter uns ebenerdig einen Tisch besetzen. Zu zweit teilen wir uns ein kleines Sushi Sashimi Set, das qualitativ hervorragend ist. Leider ist das "Schüsselchen" für die Sojasauce so klein, dass es unmöglich ist, den Fisch zur Gänze darin zu marinieren. Als Hauptgaänge wählen wir einmal Bulgogi und einmal Phat Bai Gapa Ga. Das Huhn war gut und wirklich scharf wie angekündigt, aber die Sauce zu wenig abgebunden, sodass man den völlig ungewürzten und damit geschmacksneutralen Reis nicht optimieren konnte. Bulgogi habe ich auch schon wesentlich besser gegessen, abgesehen davon, dass das Fleisch völlig kalt und sehr schwach mariniert war, hat sich der dazu servierte Reis in keiner Weise von dem anderen unterschieden. Auch ein Kritikpunkt: Wir waren noch nicht einmal mit der Vorspeise am Ende, stand der Kellner bereits mit den Hauptgängen bei uns am Tisch. Wir bezahlten dann letztendlich für die Speisen mit 2 Flaschen Kirin Bier, 2 Spritzer und 2 Gläser Weißwein immerhin € 66,20. Für diesen Preis darf man sich schon ein bisserl mehr erwarten - eine Entschuldigung des Kellners ist zwar nett, aber befriedigt nicht wirklich."

Rocaille Café Bistrot Wine Bar

Rocaille Café Bistrot Wine Bar

Weissenburgstr. 19 | Ecke Ulmenstr., 40476 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Düsseldorf

Desserts • Französisch • Mediterrane • Italienisch


"Bei einem kürzlichen Besuch suchte ich nach einer lokaleren Erfahrung als den üblichen Plätzen im Stadtzentrum / in der Altstadt und kam ein paar Mal, um hier einen guten Freund zu empfehlen. Tolles Dekor, Ambiente und Musik und sehr hilfsbereites und aufmerksames Personal. Die Speisekarte konzentriert sich... auf Bistrogerichte mit Schwerpunkt auf französischen und italienischen Einflüssen, und das Essen war absolut köstlich - hochwertige Zutaten, die professionell ausgeführt werden. Ich bin kein großer Nachtischmensch, aber die Backwaren und Kuchen, die alle vor dem von Cordon Bleu ausgebildeten Koch zubereitet wurden, waren nicht weniger atemberaubend. Der kleine Tee mit Schokolade drin und Passionsfruchtgelee darüber bringt mich immer noch zum Lächeln und ihr Kaffee – das ist eine köstliche italienische Brauerei, die sie machen. Aber als Weinliebhaber war meine größte Freude die erstaunliche Auswahl, die sie mit großartiger Anleitung ihrer Mitarbeiter anbieten. viele ungewöhnlich gute auswahlen für wein im glas zu sehr fairen reisen, mit schwerpunkt auf französischen, italienischen und deutschen weinen, aber auch neuen weltweinen – ca und südamerika, als ich dort war. und die gesamte Trauerliste ist ziemlich erstaunlich für ihre Tiefe an Orten und Jahren. Dies ist der Ort, an dem sie wahrscheinlich den besonderen Jahrgang trinken können, den sie gesucht haben, aber nicht finden können. Ich sagte, ihr Keller hat 20.000 Flaschen! Kombinieren, sehr zu empfehlen und werde ich bei meinem nächsten Besuch in Düsseldorf besuchen."

Vikas Fischrestaurant

Vikas Fischrestaurant

Wildpretmarkt 3, 1010 Wien, Vienna, Austria

Steak • Europäisch • Restaurants • Mediterrane


"Das Essen und die Bedienung sind insgesamt recht gut, dennoch bleibt ein sehr schlechter Nachge-schmack. Meine Darstellung im Einzelnen: Die Reservierung hat hervorragend geklappt, wir bekamen einen sehr schönen Tisch am Fenster. Die Speisekarte liest sich für Fischliebhaber wirklich sehr umfang-reich, daher haben wir den an sich netten Kellner bei der Bestellaufnahme gesagt, dass wir gerne einige Speisen hätten, die wir gemeinsam essen, um somit so viel wie möglich zu probieren. All dies stellte kein Problem dar, auch nicht unser Wunsch nach Pausen zwischen den Gängen. Bestellt haben wir Tartar-Trio, Garnelen mit Steinpilzen und hausgemachten Schupfnudeln, schwar-zes Shrimpsrisotto, Nudeln mit Trüffeln, und schlussendlich meine Frau als Hauptspeise Thunfischsteak im Sesammantel, und ich einen Fisch aus der Vitrine al forno, das heißt im Ofen geschmorrt mit Kartoffeln und Gemüse. Das Tartar-Trio war grundsätzlich von der Qualität her des Fisches recht gut, das Problem ist, dass zwei der drei Trios fast ähnlich geschmeckt haben, dies deshalb, da extrem viel Dill verwendet wor-den ist. Die hausgemachten Schupfnudeln samt Steinpilzen waren hingegen extrem geschmacksintensiv, vielleicht etwas mit zu viel Fettanteil serviert. Das erwähnte Risotto kam nicht, es wurde gleich danach die nächste getrennte Vorspeise, Nudeln mit Trüffeln serviert. Zu den Hauptspeisen: Das Thunfischsteak im Sesammantel samt Wasabipüree war wirklich das Highlight des Abends. Vor allem das Wasabipüree war ein Kartoffelpüree, welches zart nach Wasabi schmeckte. Mein gedämpfter Fisch war perfekt zubereitet und hat so geschmeckt, wie ein gedämpfter Fisch schmeckt. Die Kellner sind sehr aufmerksam, schenken nach, sind aber genauso auch unauffällig im Hinter-grund. Mein Kritikpunkt ist das Beschwerdemanagement, welches überhaupt nicht funktioniert hat. Zu lesen ist, dass wir das Risotto nicht bekommen haben, wir haben aber dem Kellner keine Information gegeben. Diskutiert haben wir noch, ob es sich auf der Rechnung findet, ich war davon überzeugt, dass wir diese Speise nicht zu bezahlen hätten. Sehr überrascht war ich dann dennoch, dass sich erwähntes Risotto auf der Rechnung befunden hat. Noch mehr überrascht war ich, dass ich diesen Umstand dem Kellner mitgeteilt habe, der faktisch wie aus der Pistole geschossen hat, ja, das stimmt, ich nehme es herunter, und mir sofort eine zweite, richtige Rechnung gebracht hat. Der Eindruck, der bei uns entstanden ist, ist folgender: Das ganze Lokal (vielmehr die Küche als auch die Herren, die bedienen) wussten, dass wir das Risotto nicht bekommen haben, haben aber dennoch diese Speise auf der Rechnung gelassen.Anders ist dieser Umstand nicht zu erklären, denn üblicherweise hätte ich mir vorgestellt, wenn ich mich über die Rechnung „beschwere“, weil Dinge verrechnet werden, die ich nicht bekommen habe, hätte doch jeder Kellner sehr umfangreich in der Küche etc. nachgefragt, was hier passiert ist. Fakt ist, dass hier binnen drei Sekunden man diesen Umstand akzeptiert hat und die andere Rech-nung gebracht hat. Natürlich hat der Kellner gesagt, es tut mir Leid, hier ist die andere Rechnung, ich denke aber, dass dieser Umgang mit dem Vorfall nicht in Einklang zu bringen ist. Mehr Worte gab es nicht: Tut leid, das ist die andere Rechnung!Wenn der Kellner mitteilt, dass er mir einen Bon gibt, dass ich beim nächsten Besuch in dem Lokal eine Speise (vorzugsweise ein Risotto) gratis bekommenKommen wir gerne wieder.Ich sehe dann diesen Fehler, den wohl jeder machen kann, mit klaren Augen sehe und akzeptiere. Hier hatte ich wie gesagt den eher nicht sehr positiven Eindruck, dass man versucht hat, ob ich über diesen Punkt darüber falle oder nicht. Zusammenfassend Essen gut, Bedienung gut, Beschwerdemanagement ganz schlecht. Gezeichnet Peter Nemeth"

Gallo Nero

Gallo Nero

Groß-Buchholzer Kirchweg 72b, 30655, Hannover, Germany

Wein • Europäisch • Italienisch • Mediterrane


"Am Montagabend war ich mit meiner besten Freundin im Gallo Nero in Hannover und sie bat mich, ein gemütliches Restaurant zu finden... Gar nicht so einfach, da Montag oft Ruhetag ist. Aber es gibt immer noch geschäftstüchtige Wirte! Angelo Cipolla ist einer von ihnen, also rief ich ihn an und fragte, ob er noch einen schönen Tisch für zwei für den Abend frei hätte. Er sagte ja, ja, das wäre möglich. Also machten wir uns auf den Weg zum wunderbar restaurierten Fachwerkhaus im Osten von Hannover, fanden gerade noch einen Parkplatz und betraten das wirklich gut besuchte Gallo Nero. Angelo Cipolla begrüßte uns persönlich und herzlich wie immer und führte uns an einen schönen Tisch neben dem Kamin - für Gemütlichkeit war also gesorgt. Einer der vielen Kellner kam im Laufschritt herbei, um meiner entzückenden Begleitung mit sizilianischer Eleganz den Mantel abzunehmen. Wir nahmen Platz, erhielten die Speise- und Weinkarte und wurden nach unseren Aperitif-Wünschen gefragt. Champagner wird im Gallo Nero bekanntlich nicht angeboten. Das war aber nicht weiter schlimm, denn es gab eine großartige Alternative. Es gab Berlucchi Brut 61 75% Chardonnay, 25% Pinot Noir und die Rosé-Variante in einer 1:1 Mischung dieser Rebsorten. Ein Rosé für die Dame und ein Brut für mich wurden fix an den Tisch gebracht. Perfekt gekühlt - ja, das geht - konnten sich die beiden aus Franciacorta nicht vor der Konkurrenz aus der Champagne verstecken. Im Gegenteil. Die Spezialitäten wurden auf einer Tafel präsentiert und vorgelesen. Wie so oft hatten wir denselben Gedanken und wählten beide Trüffelravioli mit Erdbeerschaum, grünem Pfeffer, gerösteten Mandeln und Parmesan als Vorspeise und Kalbsfilet im Schinkenmantel mit kalifornischen Früchten und Portweinsauce. Ein kleines Amuse-bouche und frisches Brot mit Öl wurden ebenfalls an den Tisch gebracht - sehr schön. Der Service von zwei männlichen und einer weiblichen Kellnerin (ausschließlich auf Italienisch) war nahezu perfekt - effizient und herzlich! Die Ravioli waren geschmacklich ein Genuss. Der Erdbeerschaum gepaart mit dem Pfeffer und den erdigen Trüffeln - einfach genial - ein so komplexes Spektrum an Aromen hatte ich selten erlebt. Meine Freundin bestellte sich schnell noch ein Glas Chianti - passend zu den pfeffrigen Aromen. Sehr gut. Ich blieb zunächst beim Berlucchi und wechselte erst zur Hauptspeise zum Chianti... ...der dann auch sehr gut passte. Die Komposition war schon optisch sehr ansprechend (siehe Foto). Der Gargrad medium-rare war perfekt getroffen. Kalifornische Leichtigkeit traf hier auf herzhaften Fleischgenuss. Sehr schön. Knackiges Gemüse und leicht überdimensionierte geröstete Kartoffeln rundeten das Genusserlebnis ab. Eine umfangreiche Dessertkarte wurde uns gereicht - aber wir ließen uns lieber zu Digestifs überreden. Die Auswahl war überwältigend. Ich war vor einiger Zeit schon einmal mit meiner lieben Kiwikatze dort und habe das gesamte Buffet durchprobiert. Heute entschieden wir uns direkt für zwei Brandys. Diese wurden stilvoll in angewärmten Gläsern serviert (Foto) und schmeckten entsprechend grandios. Zeit, am Kamin zu entspannen und die Zweisamkeit zu genießen. Als der Abend zu Ende ging - wir hatten mittlerweile fast 4 Stunden im Gallo Nero verbracht und waren die letzten Gäste - wollten die charmanten Gastgeber uns noch nicht gehen lassen. Sie schenkten uns weitere Digestifs ein. Ich ließ mir also noch einen Grappa schmecken, bevor wir uns losreißen mussten. Wir wurden herzlich verabschiedet und ich kann es kaum erwarten, das Gallo Nero wieder zu besuchen."

ArabesQ

ArabesQ

Ludenberger Str. 1, 40629 Düsseldorf., Germany

Vegetarisch • Libanesisch • Mediterrane • Mittlerer Osten


"Das Innere des ArabesQ gleicht einem arabischen Palast. Es gibt atemberaubende geschnitzte Holzpaneele und -decken, komplizierte Beleuchtungskörper, Mosaikfliesen und attraktive Kellner. Der Ort war an einem Donnerstagabend zum Abendessen voll. Wir hatten die gemischte Mezze mit geschwollenem, trockenem Brot. Die Geschmacksrichtungen der Salate waren einzigartig und einige waren für mich völlig neu, obwohl ich in verschiedenen Ländern mehr als meinen Anteil an verschiedenen Mezze-Erfahrungen hatte. Die meisten waren ziemlich gut, einige, wie der Hummus, waren Standard-Faire. Ich habe auch das Thunfisch-Tartar bestellt, weil es normalerweise eines meiner Lieblingsgerichte ist. Ich fand es seltsam, es auf einer arabischen Speisekarte zu finden, aber ich ging weiter und bestellte es. Es war gut präsentiert, es fehlte jedoch jede Würze. Der Thunfisch war in kleinen Würfeln und saß auf einem Ring aus gewürfelter Avocado. Es hatte Zitronenschale und -saft und rote Zwiebeln. Es fehlte wirklich an Salz, Koriander ganz zu schweigen davon, dass die Avocados nur ein bisschen knuspriger als reif waren. Nicht übermäßig unangenehm, nur ein wenig überwältigend. Die Hauptgerichte waren leckerer, aber es schien, als ob sie sich ein wenig zu sehr mit der Beschichtung bemühten. Die Hälfte des runden Tellers für das Essen und die andere Hälfte für die Soßenkalligraphie zu verwenden, ließ den Teller nur kleiner aussehen, als er tatsächlich war. Ich hatte den Löwen vom Thunfisch. Der Thunfisch in einem langen, dünnen Zylinder und war leicht angeschlagen. Es wurde selten (wie ich es mag) serviert und über gut gewürzter Gerste serviert. Obwohl es auf dem großen Teller klein aussah, fügten die dazugehörigen Saucen Süße, Würze und genug Interesse hinzu, um es zu einem gelungenen Gericht zu machen. Auch hier nicht "wow", aber ich fand die Vielfalt der interessanten Wendungen des arabischen Essens sehr modern und lecker. Ich glaube, die durchschnittliche Qualität hat mich nicht überrascht. Ich war schon in anderen vornehm-arabischen Restaurants und war ebenso überwältigt. Ich würde zu einem besonderen Anlass wieder zu ArabesQ gehen. Ich würde das gemischte Mezze wieder bestellen (es war lecker und es gab sowieso nur wenige andere Vorspeisen). Ich würde das Tartar nicht mehr bestellen. Ich würde das Thunfischfilet bestellen. Aber das Lamm würde ich auf jeden Fall probieren. Dieses Mal haben wir kein Dessert gegessen. Ach ja, und es gab eine beeindruckende Auswahl an libanesischen Weinen. Obwohl wir zu diesem Essen keinen Wein hatten, würde ich persönlich jeden der nahöstlichen Weine empfehlen, die ArabesQ im Angebot hatte. Sie haben vieles richtig gemacht. Ich glaube, sie sind immer noch dabei, ihre Speisekarte zu optimieren."

Cafe-Bistro Menagerie

Cafe-Bistro Menagerie

Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Vienna, Austria

Cafés • Suppe • Kaffee • Europäisch


"We had lunch here , and the male waiter was curt when he took the order, then gave my meal to my husband, didn't ask or care who was eating what. Even the way he put the plates on the table was bordering on aggressive....There was never a smile or anything that suggested he cared about us, the food, his job. Then when my husband went to pay, he had the gall to ask for a tip. My husband said no, the service was not good, and he responded by asking where we came from. When my husband said Australia, the response was as if that explained why we didn't tip. Australians do tip, when they get good service. Our daughter worked her way through university in waitressing and was frequently tipped.In fact we had been out for dinner the night before, a tip was asked for , and we gave 15%. At this particular restaurant they were very busy, but the waiter was helpful, smiling, and certainly didn't make us feel uncomfortable like in this cafe. We also noted that the female waitress almost shoved my husband because he was apparently in her way when he was trying to pay. I note all the good reviews seem to date back years ago. Perhaps the problem is you have a captive market , and as most are visitors you know they won't be back so you don't care. And, the food was just okay. The curried lentil soup had okay flavour, but it wasn't very hot, as in temperature), and didn't come with any bread or breadroll. My husbands sausages were cold."