Adler Trattoria Pizzeria

Karlstr. 33, 88069 Tettnang, Baden-Wurttemberg, Germany

🛍 Pizza, Kebab, Mexikaner, Vegetarier

4.1 💬 445 Bewertungen
Adler Trattoria Pizzeria

Telefon: +4975426967

Adresse: Karlstr. 33, 88069 Tettnang, Baden-Wurttemberg, Germany

Stadt: Tettnang

Gerichte: 7

Bewertungen: 445

Webseite: https://mapbon.com/adler-trattoria-pizzeria-caterina-420470-de

"Also ich bin hier echt am grübeln, ob die Positivbewerter die gleiche Gaststätte besucht haben oder Bekannte vom Wirt sind? Wirklich viel zu teuer für diese Qualität. Da musste ich echt schmunzeln, als die kleine Portion kam. Kein Geruch, kein Duft und kein Geschmack. Am Nachbartisch, haben Gäste gute Stücke von der Pizza übrig gelassen. Hätte da gleich reagieren sollen und gehen. Die Nudeln, wo bitte habt ihr gegessen? Wo sollen die denn selbstgemacht sein? Also bitte, die sind sicher nicht selbst gemacht. Die Carbonara Soße ähnelt eher einer Pilzrahmsoße aus der Fertigpackung. Carbonara wird wer es weiß, mit einem frischen Ei angerichtet und ist hell. Nicht braungrau. Nie wieder."

Speisekarte - 7 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Heino Heino

Unfreundliche Chefin, überforderter Service, lange Wartezeiten und überteuertes Essen. Hier komme ich nicht mehr hin.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Hermann-Josef
Hermann-Josef

Wir waren bereits zum zweiten mal da und die Pasta war wieder sehr lecker. Die Pizza haben wir nich nicht probiert aber vielleicht beim nächsten mal.


Hans-Ulrich
Hans-Ulrich

Wir waren mit insgesamt vier Kindern zum Mittagessen hier. Eine superfreundliche Patronin, leckeres Essen und alles zu einem guten Preis. Besuchsempfehlung!!!


Heino
Heino

Ein gemütliches Restaurant mit einer netten italienischen Atmosphäre. Leckere Gerichte zu einem akzeptablen Preis. Die Pizzen sind lecker! Der Service ist freundlich.


Hans-Ulrich
Hans-Ulrich

Schönes italienisches Restaurant mit guter Auswahl an Essen und Pizza. Sie können leckere Pasta, Risotto oder Pizza wählen. Der Service ist sehr freundlich und hilfsbereit.


Andre
Andre

Tolle Kombination von italienischer und schwäbischer Küche. Besonders die Muscheln und die Pizzen sind richtig gut. Leider bekommt man das Gefühl vermittelt, dass es sich nicht um ein "Gasthaus" handelt, in dem man willkommen ist.


Valerie
Valerie

Die beste Carbonara weit und breit !Die Chefin des Hauses ist an Arroganz und Ungastlichkeit nicht zu überbieten.Das war am Anfang nicht so !Meine Erfahrungen an Negativbeispielen sprengt hier den Rahmen.Wir haben es immer wieder versucht, jedoch nun vergeblich aufgegeben.Unflexibel, unfreundlich und lieblos.


Giovanni
Giovanni

Es ist eine zentrale Trattoria mit einer anständigen italienischen Speisekarte, aber nichts Besonderem, mit vernünftigen (deutschen) Preisen. Die Atmosphäre ist entspannt und freundlich. Mittags gab es ein Tagesmenü: Penne mit Pinienkernen, Tomate, Knoblauch und Olivenöl, dazu ein kleiner Salat. Mein Partner hatte eine Pizza mit Sardinen, Kapern und Basilikum, auch mit Salat.


Hannes
Hannes

Ich kann mich den negativen Bewertungen zum Glück nicht anschließen, wir gehen schon jahrelang mit der ganzen Familie dorthin zum Essen, gerade wegen der angenehmen Atmosphäre. Immer werden wir sehr zuvorkommend und liebenswert bedient. Die Kinder sind zufrieden,weil sie nicht als lästiges Anhängsel gesehen werden,es ist alles da,was das Kinderherz höher schlagen lässt.Vom Essen können wir nur schwärmen...So lecker. Man schmeckt die gute Qualität. Also wir fühlen uns im Adler rundum wohl,schön,das es so etwas in Tettnang gibt.


Emilie
Emilie

Also ich bin hier echt am grübeln, ob die Positivbewerter die gleiche Gaststätte besucht haben oder Bekannte vom Wirt sind? Wirklich viel zu teuer für diese Qualität. Da musste ich echt schmunzeln, als die kleine Portion kam. Kein Geruch, kein Duft und kein Geschmack. Am Nachbartisch, haben Gäste gute Stücke von der Pizza übrig gelassen. Hätte da gleich reagieren sollen und gehen. Die Nudeln, wo bitte habt ihr gegessen? Wo sollen die denn selbstgemacht sein? Also bitte, die sind sicher nicht selbst gemacht. Die Carbonara Soße ähnelt eher einer Pilzrahmsoße aus der Fertigpackung. Carbonara wird wer es weiß, mit einem frischen Ei angerichtet und ist hell. Nicht braungrau. Nie wieder.

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Mexikaner Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!
  • Vegetarier Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • Parkplatz
  • Wegbringen

Ähnliche Restaurants

Zum Landwirt

Zum Landwirt

Argentalstr. 41, 88069 Tettnang, Baden-Wurttemberg, Germany, Lindau

Suppe • Grill • Deutsch • Fleisch


"Mit meinem Schwager bin ich vor vielen Jahren mit dem Fahrrad vorbeigefahren. Damals natürlich "nur" für ein stärkendes Bier oder Ähnliches... Dieses Jahr hat meine Frau dieses Haus "entdeckt" und ihren Wunsch geäußert, am letzten Tag zum Bodensee zurückzukehren. Gute bürgerliche Küche am ersten Tag und jetzt gute bürgerliche Küche am letzten Tag. So wurde der Kreis geschlossen, dachte ich und stimmte zu. Auch in den letzten zwei Jahren waren wir in Laimnau. Damals in der Pizzeria Zer09 mit absolut leckeren Pizzen und sehr anständiger Pasta. Leider gibt es das Haus nicht mehr, zu meinem größten Bedauern. Es scheint, dass die Pandemie, was auch immer, nicht überlebt hat. Ob der Nachfolger, den wir gesehen haben und der auch Italiener ist, in dieser Klasse weitermacht, wird wohl erst nächstes Jahr herausgefunden. In jedem Fall war dieses Jahr das erste, um 100m "reicher" zu werden. Der plaudernde, weinende Freisitz war immer noch sehr einladend, aber leider gab es bei unserer Ankunft keinen freien Tisch. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und uns wurde die Wahl unter den freien Tischen im großzügigen Innenraum überlassen. Ja, es war drinnen auch ganz gemütlich. Rustikal urig hat es mir gut gefallen. Die Karten wurden von unserem Servicepersonal (Bon: Eva) auf den Tisch gebracht und wir wurden gefragt, ob wir schon etwas ausgewählt hätten oder lieber... Wir wussten bereits. Ein Spezi (0,25 zu 2,80, ein Mineralwasser (0,25 zu 2,30 und ein Weißbier (0,5 zu 3,90 wurden bestellt und bald gut gekühlt am Tisch serviert. Die Karten waren in Form einer Klemmleiste mit eingelegten Blättern. Schon etwas origineller. Es wurde viel auf Schwäbisch gesprochen. Übersetzung ins Hochdeutsche für die sogenannten Touristen. Neben den klassischen Kässpätzle, Schnitzel und Rostbraten gab es auch ein paar ausgefallenere Gerichte, die heutzutage nicht mehr so oft auf den Karten zu finden sind. Siedfleisch sieht man selten auf den Speisekarten der Wirtschaften. Sauerkraut mit g'schmelzten Spätzle oder Katzagschroi (Bratkartoffeln mit Paprika, Zwiebeln, Rindfleisch, Eiern habe ich schon seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen, aber vor allem die Bohnen haben gefehlt; Meine Liebe war es nach "Landwirts Schlemmertöpfle" (17,90 Schweinemedallions auf Rüben mit Rahmsauce, während ich mich für den klassischen SchniPoSa (9,10 3,50 6,80) erwärmt habe. Ja, das ist schon ein wenig nach dem modularem System. Da die Preise jedoch im Rahmen liegen, sehe ich das entspannter als anderswo. Nach der Bestellung gab es einen Tisch draußen und wir baten Eva, den Platz nach draußen zu verlegen, was überhaupt kein Problem war. Es ging einfach nach draußen. Dort saß es sich doch etwas schöner. Vielleicht nicht unbedingt komfortabler, da es sich um holzbeschichtete Gartengarnituren handelte, aber es war gepflegt und nett. Nach einer angenehmen Zeit wurden unsere Gerichte serviert. Zuerst der Salat als kleiner Gang. Und er war genau so, wie man ihn sich in einem solchen Haus wünscht. Verschiedene Salate mit separaten Dressings. Auch der "Bodebirresalat" (Kartoffelsalat) könnte hier gefallen. Auch der Blattsalat mit feiner würziger Vinaigrette. Krautsalat hier mit einem deutlichen Anteil von Kreuzkümmel (ich dachte an Manowar, aber in einem totalen Zusammenspiel wusste das zu gefallen und den Kreuzkümmel nicht über Gebühr zu betonen. Ein großartiger Salatteller, wie man ihn gerne sieht. Das Schlemmertöpfle kam, im wahrsten Sinne des Wortes, in einer Kassette und mit seiner Hülle aus gerösteten Zwiebeln sah es sehr verlockend aus und roch nicht weniger einladend. Die Medaillons waren angenehm zart und wirklich gut. Die Rüben mit würzigem Käse überbacken und die Rahmsauce war wunderbar. Ob die Rahmsauce nun selbst gemacht wurde oder bis zu einem gewissen Grad auch Schritte von außen mit einbezog, ließ sich geschmacklich nicht herauslesen. Und dann passte es. Alles in allem stimmig und schön gewürzt. Die Pommes waren nicht gut, aber das trübte das positive Gesamtbild nicht, denn meine Frau macht keinen Glaubenskrieg daraus; Es wäre jedoch besser gewesen, wenn die reine Menge der Rahmsauce getrennt gewesen wäre. Nicht dass sie es nicht mögen würde, aber Kässpätzle probiert man ja gerne mal so etwas freier. Zuletzt war im Angebot. Die beiden Schweinereien rundeten das Gesamtbild ab. Auch hier eine sehr gute Wahl. Sie waren gut gewürzt, herrlich zart und umgeben von einer schönen und passenden Panade. Es wurde gegessen, bis es keinen Spaß mehr machte bzw. der Teller leer war (mit dem Spaß hört es meist von selbst auf. Die Pommes waren angenehm dick und konnten daher die gute Wärme in ihrem weichen Kern, umgeben von einer knusprigen Kruste, lange halten. Für mich wichtig, da Pommes irgendwie nicht mehr genießbar sind, wenn sie unter eine bestimmte Temperatur fallen. So genieße ich sie nie und lasse sie dann stehen, aber diesmal wurden sie ziemlich weit verzehrt. Ein Wort zum Sanitärbereich. Der ist genauso wie alles im Haus. Er ist rollstuhlgerecht, aber auch wieder nicht. Die Damen schmückten die Wände mit gemalten Panoramabildern. Meine Frau erzählte mir davon und ich war gespannt, was die Herren bewundern durften. Na ja, was soll ich dazu sagen, da war wohl ein Verlag "Künstler". Gegenwärtig. Das war eine gute Rückkehr und wird sicher bei einem der nächsten Besuche am See wiederholt werden."