"Kurzes Update zum Osterbrunch 2016: Leider war der geschmackliche Aspekt des diesjährigen Brunchs nicht so gut. Fast alle Speisen schienen etwas zu unmotiviert, nur der Lachs auf Spinat und das Dessert haben mir geschmeckt. Die kalte Platte mit Fisch, Käse, Salat und Wurst war in Ordnung. Zu dem Kaffee gab es verschiedene Kuchen und Tortes, und die Kakaokreation war wirklich einer der beiden Höhepunkte! Vielleicht habe ich sogar ein Foto davon. Aber bei ausreichendem Kaffeebedarf hatte dieses Angebot nichts zu tun. In unserem Raum waren über sechzig Personen, und beim ersten Nachschub konnte nicht alles geliefert werden. Das Warten zog sich dann wie ein gefühltes Eternum hin, als ob der Kaffee individuell in zwei kleinen Maschinen frisch gebrüht werden müsste. Aus Verzweiflung tranken wir Kakao, damit der gut schmeckende Kuchen nicht zu trocken wurde. Was haben sich die Verantwortlichen wohl dabei gedacht, wie wenig Kaffee getrunken wird? Ist das nicht neben dem Bier das Nationalgetränk? Das Personal schien überfordert, die Getränkebestellung ließ auf sich warten. Ich musste sogar meine Bierbestellung selbst in Erinnerung rufen, obwohl es jeder bemerkt hatte! Ich streiche die Alte Brauerei von meiner Favoritenliste und senke die Bewertung auf 3!
Ursprüngliche Nachricht aus 2015: Wir wollten am Ostermontag brunchen, alle in der Familie. Das Ziel unserer Träume war die "Alte Brauerei" in Tangermünde. Wir hatten reserviert, sonst hätte es keine Chance gegeben, teilzunehmen – der Austernbrunch war Monate im Voraus ausgebucht. Wir saßen im großen Raum des historischen Gebäudes. Unsere Plätze mussten zur Feier des Tages ein bisschen umgestaltet werden. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude seit Jahren ihrem Verfall überlassen wurden. Jedenfalls wurde ein schöner Raum mit viel Liebe, Geld und einem hohen Arbeitsaufwand geschaffen. Ich möchte nicht zu viel erzählen, Sie können sich ein Bild davon machen.
Nun zum Brunch, bei dem wir von der Chefin mit der Frage empfangen wurden: „Sekt, Sekt mit Sanddornlikör oder etwas Alkoholisches für den Empfang?“ Sanddorngetränke gibt es hier in Tangermünde – ob Saft, Bier, Wein, Likör, alles ist vorhanden. Nach der Begrüßung mussten wir das akademische Viertel bis zur Eröffnung warten, aber das war es wert. Der Koch eröffnete das kalte-warme Buffet nach ein paar netten Worten, und dann ging es los. Ich nenne nur einige Komponenten: Suppe, Rindfleisch, gebratene Hähnchenbrustfilets, Lamm, Rinderbraten, Lammhack, Rosmarinrind, Rinderroulade, Brokkoli, Blumenkohl und noch vieles mehr. Nach etwa einer Stunde Wartezeit gab es dann noch Torten, fränkische Kranzkuchen, Zuckerkuchen, Bienenstich, Donauwellen, himmlische Sahnetorten und Kaffee sowie Kakao für die Kleinen. Das Ganze kostet pro Erwachsenem 21,90 Euro. Ich konnte mir kein Stück Kuchen mehr nehmen, aber der erste Teil war einfach zu lecker.
Mein Empfehlung für dieses Haus, das auch ein Hotel beherbergt und ein kleines Geschichtsmuseum hat. Zu den Öffnungszeiten, die leider noch nicht anderswo stehen: Restaurant: Mitte April – Mitte Oktober: täglich von 12:00 Uhr; Mitte Oktober – Mitte April: 12:00 – 14:30 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr, Gäste bis 21:00 Uhr."