Zecherei St. Nikolai

Lange Str. 1, 39590 Tangermuende, Saxony-Anhalt, Germany, Tangermünde

🛍 Sushi, Cafés, Pizza, Asiatisch

4.3 💬 6352 Bewertungen
Zecherei St. Nikolai

Telefon: +49393227354040,+493932245719

Adresse: Lange Str. 1, 39590 Tangermuende, Saxony-Anhalt, Germany, Tangermünde

Stadt: Tangermünde

Menü Gerichte: 13

Bewertungen: 6352

Webseite: https://www.exempel.de/

"Touristenorte haben Touristen Lokalitäten, von denen ich persönlich an sich nicht viel erwarte weder in Küche noch Service oder besondere Leistungen außer reiner Abfertigung. Deshalb meide ich diese Orte und Restaurants üblicher Weise. Am Sonntagabend kam mir die Idee, das Wochenende eben genau da im allerkleinsten Kreise ausklingen zu lassen.   Die Zecherei ist ursprünglich eine bzw. die Nikolaikirche, die aber bereits seit der Reformation keine Kirchenfunktion mehr hat sondern Lagerraum, Gefängnis, Badehaus und alles Mögliche wie Unmögliche  beherbergte.  Nun ist es also ein zur regionalen Exemoel Gruppe gehörendes Restaurant mit skurriler Mittelalter Gastronomie: die Zecherei St. Nikolai. Direkt an einem der schönsten erhaltenen Stadttore, dem Neustädter Tor gelegen, überfliegen am frühen Abend Störche in Mengen die Altstadt von Tangermünde oder lassen von allen erhöhten Plätzen ihr  lautes Balz Klappern ertönen, während andere sich bereits im einbeinigen Schlafstand auf den Giebeln halten.   Mittelalter Gastronomie – entsprechend markige Holzbänke und Tische stehen vor dem Eingang – durch den man in das ehemalige dunkel düstere Kirchenschiff tritt – linker Hand gleich die zum kleinen Zweiersitzplatz umgewidmete Kanzel – an den Wänden die Sitzgruppen mit Tischen. Aus dem Dunkel schält sich das freundlich lächelndes Gesicht einer jungen Frau, die mit Berliner Akzent die freie Platzwahl ausspricht – gekleidet mit einer auf Mittelalter adaptierten Kleidung einer Schankmagd. Wir gehen in einen kleinen, etwas helleren Raum mit gotischen Fenstern, romanisch und Kreuzgewölbe und wohl dem Badezuber als große Sitzgruppe. Davor lockt uns ein kleiner runder Vierertisch mit schwerem Gestühl.   Die junge Schankmagd kommt und fragt uns, ob wir schon zu Trinken ordern möchten oder erst schauen und bringt  fein aufgerollt und mit Faden gesichert jedem seine Speiskarte. Die Rolle ist mittelalterlich gestaltet, teils mittelhochdeutsch angedeutete Bezeichnungen – nett mit diversen Erklärungen versehen, nicht allzu große Anzahl an Gerichten, aber eine breite Palette von Vorspeisen bis zum Nachtisch, von Wasser bis zu harten Getränken.  Logisch möchte meine Frau das hier angebotene Kuhschwanzbier (0,25l 2,50) probieren, als Fahrer bleibe ich bei Wasser (0,25l 2,50) und der Sohn braucht zum aufpuschen eine Cola(0,25l 2,50). Als Essen hab ich für mich Hähnchenleber mit Kartoffelpüree und Salatbeilage 13,90 gewählt mein Sohn und meine Frau haben sich Hamburger Schnitzel 13,90, ausgesucht.  Die Bestellaufnahme der Getränke freundlich mit Rückfrage nach Füllmenge des Bieres, Als meine Frau dann ihr Hamburger Schnitzel bestellt kommt von der netten Bedienung – ob sie eventuell eine kleine Portion (9,73) bestellen möchte, die Portionen wären reichlich. Wir finden dies unaufgeforderte Mitdenken seitens der Bedienung wirklich ungewöhnlich gut – meist muss man selbst danach fragen.       Die Getränke werden schnell gebracht, mittelalterlich in modern gestyltem Tonbecher, das Bier im kleinen Krug. Wir stoßen auf den Abend an – das Wochenende – und natürlich möchte ich wissen, wie das Bier schmeckt. Etwas flach und nicht so kohlensäurespritzig wie Bier sonst, meint meine Frau – und als die Bedienung kommt und einen Krug mit Speisewerkzeug wie sie sagt auf den Tisch stellt, fragt meine Frau nach, ob das Kuhschwanz Bier wenig spritzig, so wie englisches Bier wäre.  Oh, erschrickt die Bedienung fast, eigentlich nicht, aber es könne am Fasswechsel – dreht sich um und bringt ohne weitere Nachfrage sofort ein neues Bier, das sich dann als etwas besser erweist. Wieder eine top Service Reaktion.   Nach sehr angenehmer Wartezeit kamen die Gerichte auf den Tisch. Meine Portion Hähnchenleber sah zunächst riesig aus, war auch recht groß – was aber durch mitgekochte Tomatenstücke und Schmorzwiebelteilen mit der braunen Jus vom Leberbraten alles nach Leber aussehen ließ.  Hähnchenleber mit Kartoffelbrei und Salat Die Leber war hervorragend zubereitet, genau richtig im Gargrad – nicht totgebraten sondern saftig. Angenehm gewürzt hätte ich nur an Stelle der Schmorzwiebeln geröstete eher vorgezogen, aber wie gesagt die Zubereitung der Leber prima. Beim Kartoffelpüree schwanke ich – es gab da einige Bissen, bei denen neben einer teilweisen Stückigkeit also gute Stampfkartoffeln  andererseits in zwei oder drei der  mit Portionierer einzeln gesetzten Halbkugeln Püreeflockengeschmack durchkam – evtl. gestreckt?  Die Salatbeilage war wie mit Gemüsehäcksler erstellt – sehr klein, gabelgerecht, dazu Mais, Gurkenscheibenviertel (ungeschält) und Joghurtdressing dagegen leicht enttäuschend – doch insgesamt überraschend gut.   Die Hamburger Schnitzel – kleine Portion eins, große Portion zwei panierte Schweineschnitzel mit dem Spiegelei als Dekor waren zart und schmeckten sehr gut – waren in der Beilagenmenge nicht zu unterscheiden – gut gemachte Bratkartoffeln und  dazu der gleiche Salat wie bei der Hähnchenleber die Portionsgröße bei guter Qualität ist wirklich beachtlich.  Während wir essen schaut die Bedienung vorbei und fragt, ob alles wunschgerecht ist und ob Wünsche bestehen.   Offen gesagt  hat die Zecherei Nikolai meine Meinung bzw. Vorurteile gegen Touristenlokale komplett widerlegt. Eine gute Küchenleitung, dazu eine sehr gute Bedienung – die gerade wieder vorbeikommt um das Geschirr abzuräumen.  Wir möchten zahlen  und da wir  selbst gerade beim Essen drüber sprachen, frage ich die junge Dame nach dem Baustil des Gewölbegangs der  Zecherei in dem wir sitzen.  Eigentlich erwarte ich hier eine ausweichende Antwort – doch auch hier – mit allen Tellern in und auf den Armen erklärt sie gotische Fenster und alle in der Kirche vorhandenen Baustile, die ja oft umgebaut wurde, dass die Zecherei nach ihrer Zeit als Kirche alle – siehe den Beginn dieser Rezension möglichen Nutzungen erfahren hat.   5 plus 1 Punkte für den Service!"

Ganze Speisekarte - 13 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Allerley Kleyn Speys

Salate

Beilagen

Schnitzel

Für Lütte

Vegetarisch

Vorspeisen

Pasta

User User

„Super Ambiente und der Service ist sehr freundlich. Das Essen hat hervorragend geschmeckt, ich kann es nur empfehlen.“

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Die Auswahl (insbesondere die vegetarischen Gerichte) ist eher klein, aber das Essen ist ausgezeichnet und die Atmosphäre ist sehr schön. Auch der Service war schnell und freundlich.


Kirstin
Kirstin

Ein unglaublich originelles Lokal! Wir haben sehr gut im Restaurant gegessen und wurden sehr freundlich (mit Herz) bedient! Man fühlt sich wirklich wohl und herzlich willkommen. Wir kommen auf jeden Fall zurück!


Nancy
Nancy

Jedes Mal, wenn wir jeden Monat in Tangermünde sind, ist ein Besuch in der Zecherei ein absolutes Muss! Das Ambiente ist fantastisch (alte Kirche), das Essen ist wirklich köstlich und reichhaltig, und das Personal ist genau so, wie man es sich wünscht, wenn man einen schönen Abend verbringen möchte! Die beste Bedienung: ALEX <3 Sie ist einfach 11/10! Das kann ich als Kellnerin neidlos bestätigen! Speisekarte ansehen


Emma
Emma

So soll es sein! Während unseres mehrtägigen Aufenthalts in Tangermünde haben wir die Zecherei besucht. Ohne Reservierung fanden wir einen schönen Platz in dem gut besuchten Restaurant. Der Service war erstklassig und sehr aufmerksam, die Speisekarte bietet für jeden etwas, die Küche arbeitet schnell und effizient, und das Essen sowie das Bier schmecken hervorragend! Die Einrichtung ist vielfältig und einfallsreich, mit viel Liebe zum Detail gibt es viel zu entdecken. Absolut empfehlenswert!


Daniel
Daniel

Wir waren letzte Woche geschäftlich in Tangermünde unterwegs. Aufgrund der Bewertungen haben wir uns für die Zecherei entschieden. Mein Kollege und ich wählten als Vorspeise die Suppe „Einsamkeit“ mit Knoblauch, und ich entschied mich anschließend für das Schnitzel mit Bratkartoffeln und dazu zwei Kuhschwanzbiere. Unser Tisch war im Beichthaus (ich habe dazu ein Bild gesehen, total lustig). Das Ambiente ist großartig und das Essen sehr lecker. Wenn ich wieder in Tangermünde sein sollte, werde ich dieses Lokal erneut besuchen. Vollste Empfehlung!


User
User

Etwas für Freunde der rustikalen Gastronomie (positiv gemeint)! Speisen wie im Mittelalter. Ein origineller Ort in einer ungewöhnlichen Marktkirche. Das Cowtail-Bier, serviert im Krug, hat uns hervorragend geschmeckt. Dazu gab es ein kräftiges Henkeressen oder den Kirchenzehnten auf Steinzeugtellern mit Dagger und Gabel. Nach dem bereits verwendeten Motto: Nicht schlank, sondern satt! Wir waren jetzt schon mehrfach in Tangermünde und haben dort natürlich gegessen! Im Haus findet man eine Tränke, eine Kanzel mit Tisch und Stühlen, einen gemütlichen Kaminzimmer und einen Marktladen. Moderate Preise und ein Service, der Freude an der Arbeit vermittelt. Ist natürlich immer eine Frage des Nachhal... Speisekarte ansehen


User
User

Bier in der Kirche? Warum nicht! In Tangermünde, auf dem Weg des Spaziergangs, befindet sich diese alte Kirche, die seit Jahren als Restaurant genutzt wird: Wir haben an einem Kaffeetisch unter der Kanzel zu Mittag gegessen. Der Service war nicht der schnellste, aber da Sonntag war, waren wir auch sehr entspannt und es hat uns nicht gestört. Es gibt einen Raum mit einem langen Tisch für Gesellschaften, einen Raum mit Kamin und dann das Kirchenschiff der ehemaligen Kirche, mit ein paar Tischen und einer ganz besonderen Atmosphäre: Es gibt verschiedenartige Dekorationen, darunter auch zwei etwas hohe Sitze, wo alle Kinder sitzen, um sich wichtig zu fühlen. ;) Die Speisekarte ist für Ausländer...


লাবনী
লাবনী

Ich war bereits zum zweiten Mal bei einem Familienbesuch in diesem Restaurant. Ich gehe gerne dorthin, weil mir das Ambiente gefällt. Die Dekoration ist originell und manchmal etwas anderes, als auf normalen Holztischen und -stühlen zu sitzen. Die mittelalterliche Speisekarte und die verschiedenen Sitzmöglichkeiten finde ich wirklich großartig. Ich denke, es wäre besser, wenn in einem Restaurant nicht 100 verschiedene Gerichte zur Auswahl stünde, sondern die Karte klein gehalten wird und nicht viele Optionen bietet. Wer keinen Käse mag, hat dort allerdings nicht viel Auswahl, da es sehr viele Gerichte mit gebackenem Käse gibt. Das überrascht mich beim zweiten Mal, dass die Küche es nicht sch...


Gast
Gast

Touristenorte haben Touristen Lokalitäten, von denen ich persönlich an sich nicht viel erwarte weder in Küche noch Service oder besondere Leistungen außer reiner Abfertigung. Deshalb meide ich diese Orte und Restaurants üblicher Weise. Am Sonntagabend kam mir die Idee, das Wochenende eben genau da im allerkleinsten Kreise ausklingen zu lassen.   Die Zecherei ist ursprünglich eine bzw. die Nikolaikirche, die aber bereits seit der Reformation keine Kirchenfunktion mehr hat sondern Lagerraum, Gefängnis, Badehaus und alles Mögliche wie Unmögliche  beherbergte.  Nun ist es also ein zur regionalen Exemoel Gruppe gehörendes Restaurant mit skurriler Mittelalter Gastronomie: die Zecherei St. Nikolai.... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Asiatisch

Ausstattung

  • Kinder
  • Parkplatz
  • Speisekarte
  • Romantisch
  • Menü
  • Sitzplätze

Ähnliche Restaurants

Schulzens Brauerei

Schulzens Brauerei

Lange Straße 34, 39590 Tangermünde, Tangermuende, Germany

Speisekarte • Cafés • Fast Food • Vegetarisch • Mexikanisch


"Kurzes Update zum Osterbrunch 2016: Leider war der geschmackliche Aspekt des diesjährigen Brunchs nicht so gut. Fast alle Speisen schienen etwas zu unmotiviert, nur der Lachs auf Spinat und das Dessert haben mir geschmeckt. Die kalte Platte mit Fisch, Käse, Salat und Wurst war in Ordnung. Zu dem Kaffee gab es verschiedene Kuchen und Tortes, und die Kakaokreation war wirklich einer der beiden Höhepunkte! Vielleicht habe ich sogar ein Foto davon. Aber bei ausreichendem Kaffeebedarf hatte dieses Angebot nichts zu tun. In unserem Raum waren über sechzig Personen, und beim ersten Nachschub konnte nicht alles geliefert werden. Das Warten zog sich dann wie ein gefühltes Eternum hin, als ob der Kaffee individuell in zwei kleinen Maschinen frisch gebrüht werden müsste. Aus Verzweiflung tranken wir Kakao, damit der gut schmeckende Kuchen nicht zu trocken wurde. Was haben sich die Verantwortlichen wohl dabei gedacht, wie wenig Kaffee getrunken wird? Ist das nicht neben dem Bier das Nationalgetränk? Das Personal schien überfordert, die Getränkebestellung ließ auf sich warten. Ich musste sogar meine Bierbestellung selbst in Erinnerung rufen, obwohl es jeder bemerkt hatte! Ich streiche die Alte Brauerei von meiner Favoritenliste und senke die Bewertung auf 3! Ursprüngliche Nachricht aus 2015: Wir wollten am Ostermontag brunchen, alle in der Familie. Das Ziel unserer Träume war die "Alte Brauerei" in Tangermünde. Wir hatten reserviert, sonst hätte es keine Chance gegeben, teilzunehmen – der Austernbrunch war Monate im Voraus ausgebucht. Wir saßen im großen Raum des historischen Gebäudes. Unsere Plätze mussten zur Feier des Tages ein bisschen umgestaltet werden. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude seit Jahren ihrem Verfall überlassen wurden. Jedenfalls wurde ein schöner Raum mit viel Liebe, Geld und einem hohen Arbeitsaufwand geschaffen. Ich möchte nicht zu viel erzählen, Sie können sich ein Bild davon machen. Nun zum Brunch, bei dem wir von der Chefin mit der Frage empfangen wurden: „Sekt, Sekt mit Sanddornlikör oder etwas Alkoholisches für den Empfang?“ Sanddorngetränke gibt es hier in Tangermünde – ob Saft, Bier, Wein, Likör, alles ist vorhanden. Nach der Begrüßung mussten wir das akademische Viertel bis zur Eröffnung warten, aber das war es wert. Der Koch eröffnete das kalte-warme Buffet nach ein paar netten Worten, und dann ging es los. Ich nenne nur einige Komponenten: Suppe, Rindfleisch, gebratene Hähnchenbrustfilets, Lamm, Rinderbraten, Lammhack, Rosmarinrind, Rinderroulade, Brokkoli, Blumenkohl und noch vieles mehr. Nach etwa einer Stunde Wartezeit gab es dann noch Torten, fränkische Kranzkuchen, Zuckerkuchen, Bienenstich, Donauwellen, himmlische Sahnetorten und Kaffee sowie Kakao für die Kleinen. Das Ganze kostet pro Erwachsenem 21,90 Euro. Ich konnte mir kein Stück Kuchen mehr nehmen, aber der erste Teil war einfach zu lecker. Mein Empfehlung für dieses Haus, das auch ein Hotel beherbergt und ein kleines Geschichtsmuseum hat. Zu den Öffnungszeiten, die leider noch nicht anderswo stehen: Restaurant: Mitte April – Mitte Oktober: täglich von 12:00 Uhr; Mitte Oktober – Mitte April: 12:00 – 14:30 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr, Gäste bis 21:00 Uhr."