Björns Beach - Speisekarte

Cuxhavener Str. 69, 27476 Cuxhaven, Germany

🛍 Cafe, Deutsch, International, Glutenfreie Gerichte

4.5 💬 2825 Bewertungen
Björns Beach

Telefon: +4947216669156

Adresse: Cuxhavener Str. 69, 27476 Cuxhaven, Germany

Stadt: Cuxhaven

Gerichte: 35

Bewertungen: 2825

"Wir empfehlen Björns Beach. Wir hatten unter anderem den Lachsburger mit frischem Rucola und einer Senf-Dill-Sauce. Besonders hervorzuheben ist das Vollkornbrot. **** köstlich und wirklich zu einem guten Preis. Außerdem haben wir die Tagliatelle in einer Thai-Curry-Variante mit Lachs bestellt (meine Güte, das war so viel Fisch!), sowie ein Lachsfilet. Dazu kann man zwischen Pommes, Kartoffelsalat oder Ofenkartoffel wählen. Cool wäre es, wenn es Süßkartoffeln oder Wedges geben würde, aber das ist mein persönlicher Geschmack und sollte die Küche nicht beeinflussen. Für vier Gerichte und Getränke haben wir insgesamt 78 € gezahlt, was ich für die Mengen an Lachs absolut fair finde! Wenn wir in Duhnen sind, ist Björns Beach auf jeden Fall eine großartige Option für ein tolles Mittagessen! Nebenbei: Neben Kartenzahlung ist auch Apple Pay möglich!"

Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Wolfram Wolfram

Sehr empfehlenswert. Vor allem die Brotsorten sind mega lecker und das Tomaten-Mozzarella-Schnitzel.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Christopher
Christopher

Sehr empfehlenswert! Besonders die Brotvariationen sind mega lecker und das Tomaten-Mozzarella-Schnitzel ist ebenfalls hervorragend.


Eckard
Eckard

Wir sind begeistert! Das Essen war ausgezeichnet. Für Urlauber ist es eine Bereicherung, vor allem für Fischliebhaber. Das Personal war auch sehr engagiert und freundlich. Wir kommen zurück!


Frieda
Frieda

Sehr gemütliches und sehr freundliches Personal. Das Essen kam sehr schnell und war sehr lecker. Preise erhoben, aber gerechtfertigt. Es war relativ voll, so würde ich eine Reservierung empfehlen.


Heinz-Dieter
Heinz-Dieter

Die Portion, die wir zum Mitnehmen geholt haben, war sehr groß und super lecker. Wir kommen nächstes Jahr bestimmt noch einmal wieder, dann aber ins Restaurant. Hygienekonzept ist vorbildlich und wird auch eingehalten.


Katrin
Katrin

Sehr freundlich und auch sehr guter Service. Obwohl wir keinen Tisch bestellt hatten, waren wir sehr beschäftigt und fanden auch eine Lösung, damit wir einen sehr schönen Abend mit Ihnen verbringen konnten. So gibt es sogar Absolut Top


Eckard
Eckard

Ein tolles Lokal mit super freundlichem Personal. Selbst nach 21:00 Uhr bekam ich noch leckeres Essen und wurde überdurchschnittlich freundlich Bedient. Ein perfektes Team egal ob die Bedienung, hinter der Theke, in der Küche oder der Chef, freundlich und sympathisch. Man Merk, hier hat man Spaß an der Arbeit. Vielen Dank


Heinz-Dieter
Heinz-Dieter

Wir lieben es einfach. Wir essen seit Jahren dort, wenn wir in Cuxhaven sind. Es ist immer köstlich. Für mich ist es das beste Restaurant für Burger. In NRW haben wir kein Restaurant gefunden, das so leckere Burger serviert. Aber auch andere Gerichte sind immer ohne Ausnahme köstlich. Das Personal ist immer sehr höflich und zuvorkommend! Absolut top!


Emine
Emine

Sehr gutes Essen, eine gemütliche moderne Atmosphäre auch im Außenbereich. Es wird sehr positiv versucht, die Gäste glücklich zu machen. Ein sehr netter Kellner mit brasilianischen Wurzeln hat uns super bedient... Wir haben uns sehr wohl gefühlt! Leider kommen auch wieder schwierige Zeiten, aber wir brauchen solche Gastronomien, die das auch schaffen können... Top!


Friedbert
Friedbert

Wir empfehlen Björns Beach. Wir hatten unter anderem den Lachsburger mit frischem Rucola und einer Senf-Dill-Sauce. Besonders hervorzuheben ist das Vollkornbrot. **** köstlich und wirklich zu einem guten Preis. Außerdem haben wir die Tagliatelle in einer Thai-Curry-Variante mit Lachs bestellt (meine Güte, das war so viel Fisch!), sowie ein Lachsfilet. Dazu kann man zwischen Pommes, Kartoffelsalat oder Ofenkartoffel wählen. Cool wäre es, wenn es Süßkartoffeln oder Wedges geben würde, aber das ist mein persönlicher Geschmack und sollte die Küche nicht beeinflussen. Für vier Gerichte und Getränke haben wir insgesamt 78 € gezahlt, was ich für die Mengen an Lachs absolut fair finde! Wenn wir in D...

Cuxhaven

Cuxhaven

Cuxhaven ist ein Küstenschatz, bekannt für seine Meeresfrüchte, insbesondere frischen Nordseefisch und Garnelen, sowie traditionelle deutsche Gerichte wie Labskaus, ein herzhaftes Fleisch- und Rote-Bete-Eintopf.

Kategorien

  • Cafe Genießen Sie unsere lebendige Cafè-Auswahl, die eine Vielzahl an frisch gebrühten Kaffees, kunstvoll gefertigten Tees und köstlichen Backwaren bietet und mit einer gemütlichen Atmosphäre für ein angenehmes Esserlebnis kombiniert wird.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • International Entdecken Sie eine Welt voller Aromen mit unserer vielfältigen Auswahl an internationalen Gerichten, die darauf ausgelegt sind, eine kulinarische Reise über Kontinente hinweg zu bieten, gefüllt mit lebendigen und authentischen Geschmäckern aus der ganzen Welt.
  • Glutenfreie Gerichte Genießen Sie unsere Auswahl an köstlichen glutenfreien Gerichten, die so zubereitet sind, dass sie ein geschmackvolles Erlebnis ohne Kompromisse bieten. Jedes Gericht wird sorgfältig zubereitet, um Sicherheit zu gewährleisten und Ihren Gaumen zu befriedigen. Perfekt für alle, die glutenfreie Optionen suchen.

Ähnliche Restaurants

Die kleine Fischkiste

Die kleine Fischkiste

Niedersachsenstr. 10, 27472, Cuxhaven, Lower Saxony, Germany

Kebab • Kaffee • Fastfood • Asiatisch


"Der letzte Abend unseres alljährlichen Winterurlaubes im Cuxland im Jahr 2017 war angebrochen, und aus dem Kühlschrank im schicken Ferienhäuschen sprang uns gähnende Leere entgegen. Was lag also näher, die paar Kilometer nach Cuxhaven zu fahren und dort noch einmal frischen Fisch zu schlemmen. Da wir ja den alten Fischereihafen erobern wollten, war dieser natürlich unser erstes Ziel. Angekommen machte sich aber schnell Enttäuschung breit, den außer der „Fischbörse“, wo wir ja einen Tag zuvor bereits zum Mittag waren, hatten alle anderen Fischrestaurants zum Abend geschlossen. Ok, da ebend die paar Meter zum „Loyds“ geschlendert, aber dieser Laden war zum Freitagabend brechend voll. Da blieb uns also nichts weiter übrig als nun bis zum neuen Fischereihafen zu laufen. Dort standen wir nun vor mehreren geöffneten Gastros, und wir entschieden uns für „Die kleine Fischkiste“, die wir zuletzt im Jahr besucht haben. Speisekarte Also rein in die Fischkiste, und auch da war fast alles zum Freitagabend besetzt. Unmittelbar am Eingang fand sich noch ein Tisch für uns vier, also nahmen wir diesen, obwohl uns das so direkt an der Tür nicht gefiel. Einleitung zur Speisekarte Dies schien auch der Bedienung aufgefallen zu sein, denn sie bot uns an, einen anderen Platz zu nehmen, wo gerade die Gäste gezahlt hatten. Empore Wir nahmen dankbar an, nichtsahnend das es sich letztendlich nicht unbedingt positiv auf unseren Besuch auswirken würde. Speisekarte Nachdem wir uns also in einer ruhigen Ecke, mit wunderbaren Blick über das gesamte Restaurant, gesetzt hatten, bekamen wir auch alsbald die Speisekarte gereicht. 0,4ér Herforder Pils für 3,40 € Auch die Getränke, ein 0,4ér Herforder Pils für 3,40 €, zwei Coca Cola Schoppen Grauer Burgunder für 4,00 € sowie ein Schoppen Grauer Burgunder für 4,00 € waren schnell bestellt und ebenso schnell am Tisch. Nun hatten wir aber Zeit, uns das modern und eher im Stil eines Bistros eingerichtete Restaurant zu begutachten. Große Tische, rustikale Holzstühle und kleine Raumteiler sollen den Aufenthalt angenehm machen. Von der großen Theke hat man das gesamte Restaurant im Blick. Wir saßen auf einer der wenigen, kleinen Erhebungen in einer gemütlichen Ecke. Aber scheinbar hatte man uns hier vergessen. Die Bedienungen wirbelten im ganzen Restaurant hin und her, uns würdigte man aber keines Blickes. Selbst neue Gäste, welche mittlerweile auf unseren ersten Plätzen saßen, bekamen schon ihre Vorspeisen, wir hatten noch nicht einmal unsere Speisenbestellung aufgegeben. Nach unglaublichen 25 Minuten trollte sich dann letztendlich eine Bedienung an unseren Tisch und nahm unsere Bestellung an. Wären ringsum nicht alle Restaurants voll gewesen, hätte ich am liebsten den Laden wieder verlassen. Nun also orderten wir eine Klare Fischsuppe mit reichlich Fischeinlage für 5,00 € als Vorspeise für mich, als Hauptspeise orderten meine kleine und die große Tochter jeweils das Dorschfilet in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat a´ 12,00 €, meine Frau Frau orderte den »Bootsmann-Teller« mit Rotbarschfilet, Dorschfilet, Schollenfilet und Seelachsfilet mit Remoulade und Bratkartoffeln für 16,00 €, ich wählte mir in der Fischkiste das Steak vom weißen Heilbutt mit Kräuterbutter, gemischtem Salat und ebenfalls Bratkartoffeln für 19,50 €. Die Klare Fischsuppe mit reichlich Fischeinlage brauchte nach der Bestellung dann nicht lange um an unseren Platz zu kommen. Klare Fischsuppe mit reichlich Fischeinlage für 5,00 € Lecker sah sie aus, hier allerdings mehr Lachsstückchen statt anderen Edelfisches in der Suppe. Gemüsestreifen und ein kleines Baguettescheibchen rundeten die Suppe ab. Entgegen zur „Fischerbörse“ schmeckte hier die Brühe deutlich nach Fisch. Nachdem meine Frau von der Brühe gekostet hatte, war uns auch recht schnell klar das hier Geschmacksverstärker im Spiel sind, da sie auf solche Dinge allergisch reagiert, konnten wir dies innerhalb weniger Minuten an der Rötung ihrer Haut erkennen. Dafür das hier Geschmacksverstärker verwendet werden, und das diese dann auch noch 1,10 € teurer ist als in der „Fischbörse“, gibt’s von uns Punkteabzug. Die Hauptspeisen waren dann knapp 30 Minuten nach Bestellung letztendlich auch an unserem Platz. Dorschfilet in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat a´ 12,00 € Die Dorschfilets in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat unserer Kinder waren riesige Filets, die die Länge des ganzen Tellers einnahmen. Die Filets mit dem Bierteig knusprig gebraten, eine leckere und sehr würzige Remouladensoße sollte den Geschmack abrunden. Bei der einen Tochter gab es Gurkensalat aus dem Großmarkt im Schälchen als Beilage dazu, Dorschfilet in Bierteig mit Remouladensauce und hausgemachten Kartoffelsalat a´ 12,00 € bei der anderen wiederum Hirtenkäse und saure Bohnen. Unverständlich für uns. Ganz lecker war aber auch der hausgemachte Kartoffelsalat. Im Gegensatz zum sächsischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Fleischsalat, war dieser mit Öl und Speckgriefen angerichtet. Dieses Gericht richtig lecker…….  »Bootsmann-Teller« mit Rotbarschfilet, Dorschfilet, Schollenfilet und Seelachsfilet mit Remoulade und Bratkartoffeln für 16,00 € Der »Bootsmann-Teller« mit Rotbarschfilet, Dorschfilet, Schollenfilet und Seelachsfilet mit Remoulade und Bratkartoffeln war mit drei gut gebratenen Filets aus Rotbarsch, Scholle und Seelachs belegt. Dazu ebenfalls ein Schälchen Gurkensalat vom Großmarkt und die leckere Remouladensoße. Dazu hier richtig leckere und gut gewürzte Bratkartoffeln. Diese im ganzen Gegensatz zum gestrigen Besuch in der „Fischerbörse“. Die Bratkartoffeln kross gebraten, mit reichlich Speck und Zwiebel und mit ordentlich Gewürz. Allerdings auch dieser Teller 5,50 € teurer als in der „Fischerbörse“. Steak vom weißen Heilbutt mit Kräuterbutter, gemischtem Salat und ebenfalls Bratkartoffeln für 19,50 € Mein Steak vom weißen Heilbutt mit Kräuterbutter, gemischtem Salat und ebenfalls Bratkartoffeln bedeckte ebenfalls den halben Teller. Salat zum Heilbuttsteak Dazu gab es einen gemischten Salat, welcher in reichlich Dressing und vielen Sonnenblumen- und anderen Körnern ertränkt wurde. Auf dem Teller zusätzlich noch ein Schälchen mit Weißkrautsalat, welches allenfalls vom Großmarkt kam. Auch hier wieder krosse, richtig leckere Bratkartoffeln. Das Heilbuttsteak war gut gewürzt und angenehm im Geschmack. Ob allerdings die 19,50 € gerechtfertigt sind weiß ich nicht so recht. Alles in allem ließen wir hier zu viert knapp 80 Euronen. Zum Vergleich einen Tag vorher zum Mittag in der „Fischerbörse“ mit vergleichbaren Essen(außer das Heilbuttsteak) zahlten wir nur 55,00 €. Das sind immerhin 25 Euronen mehr. Dafür muss ne alte Oma lange stricken……. Bei der Sauberkeit gibt es nichts zu meckern. Gastraum als auch die sanitären Anlagen waren sauber und gut gepflegt. Fazit: Das Essen richtig lecker, leider teilweise mit Geschmacksverstärkern bzw. Fertigpulver gestreckt. Die Preise deutlich höher als im alten Fischereihafen, aber dafür auch eines der wenigen Restaurants die in dieser Ecke auch abends geöffnet haben. Einzig die Bedienung sollte sich doch noch mal daran erinnern dass der Kunde ihren Lohn zahlt. Dasselbe Problem hatten wir bereits 2014. Das Essen hat sich teilweise ins positive verbessert, der Service hinkt noch immer hinterher. Und bitte in Zukunft auf Geschmacksverstärker verzichten. Das brauchen wir nicht!"

DaFi Gastro GmbH

DaFi Gastro GmbH

Am Seedeich 38, 27472, Cuxhaven, Germany

Sushi • Essen • Deutsch • Fastfood


"Der Valentinstag stellt ja für viele verliebte Pärchen was ganz besonderes dar und so wird dieser Tag seit vielen Jahren ganz groß zelebriert und von der (Blumen) Industrie schamlos ausgenutzt. Auch ich bin vor vielen Jahren einmal in Versuchung gekommen, und habe meiner Frau völlig überteuerte Schnittblumen gekauft, welche nach nicht mal einer Woche letztendlich auf dem Kompost gelandet sind. Wir schenken uns an diesem Tag nichts, die kleinen Gesten und Geschenke das ganze Jahr über machen letztendlich doch eine zufriedene Beziehung aus. Das einzige Ritual was wir seit vielen Jahren an diesem Tag aufrechterhalten, ist der Besuch einer Gastronomie. Dabei soll es nun aber auch nicht unbedingt die Dorfkneipe um die Ecke sein, es kann an diesem Tag auch schon mal ein gutes Restaurant sein. Da wir nun am Valentinstag wieder zu unserem Winterurlaub in Cuxhaven waren, musste ich nun also hier nach einer geeigneten Gastronomie suchen. Behilflich waren mir hier Google als auch GG, und so kam ich recht schnell auf das Restaurant „Seeterrassen“ unmittelbar hinterm Deich am Seglerhafen. Die Bewertungen hier als auch im Netz waren überwiegend positiv, und so mussten wir das nun auch einmal testen. Die Tischreservierung klappte hervorragend über die Website des Restaurants, eine Bestätigungsmail kam nach kurzer Zeit. Der Valentinsabend war gesichert. Seeterrassen Cuxhaven in der Abenddämmerung Mit dem fahrbaren Untersatz ging es zum Restaurant, Parkplätze stehen ausreichend davor zur Verfügung. Beim Gang in das Restaurant schweift der Blick über den Deich auf den Weltschifffahrtsweg, den Segler und den Fährhafen von Cuxhaven. Von hier hat man aber auch einen guten Blick in Richtung Kugelbake. Das Restaurant war bei unserem betreten kurz nach 18 Uhr noch ziemlich verwaist, die Reserviert Schilder auf den Tischen deuteten aber an das heute Abend noch voll wird. So geschah es auch, das Restaurant war letztendlich bis auf den letzten Platz belegt, und Gäste welche vorab nicht reserviert hatten mussten wieder von dannen geschickt werden. Blick über den Deich zum Hafen Wir wurden von einem freundlichen, jungen Herrn begrüßt und an unseren Platz im hinteren Bereich des Restaurants geführt. Das Haus bzw. Restaurant ist halbrund gestaltet, an jedem Fenster befindet sich ein Tisch. Eine kleine Empore im Innenraum beherbergt weitere Plätze. Gastraum auf der Empore Große Tische bieten ausreichend Platz für die Speisen, auf den breiten, weiche gepolsterten Lederstühlen sitzt man sehr angenehm. Das Restaurant ist modern gehalten, mit Stilelementen aus der Schifffahrt als auch mit Fotos des alten Cuxhavens verziert. Eine angenehme, heimelnde Atmosphäre. Leider machte uns die einsetzende Dunkelheit den Blick auf die See zunichte, die vorbeiziehenden Lichter verkündeten aber das emsige Treiben auf dem Weltschifffahrtsweg nach Hamburg. Traumhafter Blick auf den Weltschifffahrtsweg Der junge Herr reichte uns die große Speisekarte, zündete die Kerze auf dem Tisch an und entfernte sich erst einmal diskret. Wir konnten nun also zuerst einmal unsere Getränke aussuchen, die Speisen überflogen wir erst einmal nur kurz, war doch die Auswahl doch sehr üppig. Nachdem einige wenige Minuten verstrichen waren wurden wir nun höflich gefragt ob wir denn schon einen Getränkewunsch hätten. Speisekarte Ja, das hatten wir, und so orderten wir als Getränke: ·         1x 0,4ér Jever Pilsner für 4,80 € ·         1x 0,4ér KiBa für 4,60 € ·         1x 0,2ér Thomas Henry Tonic Water für 2,90 € ·         1x 0,2ér Sturmwein Aprilwetter vom Weingut Sturm aus der Pfalz für 6,50 € Nun konnten wir uns noch einmal der Speisekarte widmen, denn bis die Getränke am Platz waren vergingen knapp 10 Minuten. Auszug aus der Speisekarte Wir waren uns nun sicher, und so orderten wir: Als Vorspeisen: ·         1x Karotten Ingwer Suppe als Tagessuppe für 5,00 € ·         1x Fischsuppe Seeterrassen – eine klare Fischsuppe mit Gemüse, Fischeinlage und Hausbrot für 7,50 € Als Hauptspeisen: ·         1x Bandnudeln „vegetarisch“ mit Kirschtomaten, hausgemachtem Pesto und Rucola für 11,50 € ·         1x Nordsee Limandesfilet gebraten mit Bratkartoffeln, Remoulade und Salat für 22,50 € ·         1x Kabeljau aus dem Ofen mit Salzkartoffeln, Pimientos, Champignons, Tomate und Ziegenkäse für 19,50 € Endlich konnten wir unsere Getränke genießen, und auf unseren 30. Gemeinsamen Valentinstag anstoßen. Ich freute mich, dass ich dies hier wieder mit einem nordischen Bier, dem leckeren und richtig schön herben Jever Pilsner tun konnte. mmmmh lecker friesisch herb Jever Pilsner Es gab zwar noch Radeberger Pils aus der Heimat zur Auswahl, aber bei Jever Pils stand meine Entscheidung sofort fest. Auch der trockene Weißburgunder meiner Frau, welcher sich hier Sturmwein Aprilwetter nennt, war ein süffig herber Wein. Selbst der KiBa KirschBanane Saft war ordentlich gemixt was wirklich nur wenige Gastros so richtig gut hinbekommen. Beide Säfte waren hier klar voneinander abgegrenzt. Unsere Getränkeauswahl Nun dachten wir, dass wir bei unseren Getränken ausreichend Zeit hätten den Tag Revue passieren zu lassen, aber weit gefehlt, denn bereits nach 5 Minuten standen unsere beiden Vorsuppen auf dem Tisch. Das ist in Ordnung, da ich denke das die Suppen bereits fertig im Topf in der Küche auf die Gäste warten. Meine Frau hatte sich für die Karotten Ingwer Suppe entschieden, welche heute als Tagessuppe angeboten wurde. Auf einem großen, tiefen Teller wurde ihr hier eine kräftig gelb/orange Suppe serviert. Die Suppe war grob pürierte und leicht scharf, und begeisterte heute ihre Gaumen, wobei sie ob der Temperatur der Suppe aufpassen musste sich diesen nicht zu verbrühen. Einfach nur lecker. Karotten Ingwer Suppe als Tagessuppe Ich hatte mich für die Fischsuppe Seeterrassen entschieden. In einem geschlossenen Keramiktopf wurde mir eine dampfend heiße und klare Fischsuppe serviert. Fischsuppe Seeterrassen Im kräftigen schmackhaften Sud gab es klein geschnittenes Gemüse aus Karotte und Porree sowie reichlich Fischeinlage aus Lachs und Kabeljau. Zwei große Garnelen waren das I Tüpfelchen der Suppe. Das frische Hausbrot, eher Baguette, war butterweich, die Kruste schön kross. Eine tolle Fischsuppe wie ich schon lange nicht mehr hatte. Fischsuppe Seeterrassen – eine klare Fischsuppe mit Gemüse, Fischeinlage und Hausbrot reichlich Fischeinlage Eine Viertel Stunde später wurden dann schon unsere Hauptgerichte gereicht. Da hat die Küche wirklich unmittelbar nach unserer Bestellung mit dem zubereiten begonnen. Unsre große hatte sich heute für die Bandnudeln „vegetarisch“ entschieden. Eine große Schale mit bissfesten Nudeln, verfeinert mit frischen Kirschtomaten und würzigen, hausgemachtem Pesto wurden serviert. Viele Blätter frischer Rucola brachten noch zusätzliche Würze ins Gericht. Durch das Pesto waren die Bandnudeln allerdings leicht ölig, dass hielt sich zum Glück aber in Grenzen. Bandnudeln „vegetarisch“ mit Kirschtomaten, hausgemachtem Pesto und Rucola Meine Frau hatte sich den Nordsee Limandes gewünscht. Dieser wurde als 3 große Filets gebraten, wobei die Küche hier den Limandes auf den Punkt genau erwischte. Das Filet war herrlich weich, die Hülle leicht kross. Obwohl Limandes im Eigengeschmack ja weniger kräftig ist kam hier das milde Aroma des Limandes voll zur Geltung. Die Bratkartoffeln wie bei Muttern mit Speck und Zwiebeln, leicht würzig und kross gebraten. Leicht mit Petersilie verfeinert, lecker so. Als Soße zum Fisch konnte sich meine Frau entscheiden zwischen Hollandaise, Remoulade, zerlassener Butter und Senfsauce. Sie entschied sich für die hausgemachte Remoulade, welches letztendlich eine gute Entscheidung war. Die Remoulade wurde in einem Glas gereicht, war cremig und mild würzig, einfach lecker. Der dazu gereichte Salat entsprach der Saison und bestand aus frischen Tomaten, Paprika, Zwiebel und Rucola, verfeinert mit Croutons. Top. Nordsee Limandesfilet gebraten mit Bratkartoffeln, Remoulade und Salat Ich wollte heute mal was anderes probieren, und entschied mich für den Kabeljau aus dem Ofen. In einem großen gusseisernen Pfännchen wurden mir hier mehrere starke Filets vom Kabeljau serviert, welche mit mehlig kochenden Salzkartoffeln, frischen, halbierten Champignons und klein geviertelten Tomaten angerichtet wurden. Kabeljau aus dem Ofen mit Salzkartoffeln, Pimientos, Champignons, Tomate und Ziegenkäse Obenauf dann noch mit reichlich Ziegenkäse überbacken. Mehrere Pimientos, kleine grüne, noch unreife Paprikaschoten, gaben dem ganzen einen speziellen, gewissen Pfiff. die Pimientos Der Kabeljau war so zart das er zerfiel beim Anschneiden. Die würzige Soße harmonierte wunderbar zu dem ganzen Gericht. Ich hatte mich richtig entschieden, und hier mal was gänzlich anderes mit Fisch. Lecker. heftig deftig Kabeljau aus dem Ofen Wir waren überaus zufrieden mit unseren Essen. Zwischendurch kam der junge Herr immer wieder am Tisch vorbei und erkundigte sich ob alles in Ordnung ist. So konnte man auch zeitnah die ein oder andere Getränkebestellung zwischendurch ordern. Unterstützt wurde er von mehreren jungen Damen, die ihm in Freundlichkeit und Service in nichts nachstanden. Diese kokette und freundliche Art habe ich das letzte Mal vor einem Jahr auf unserer Kreuzfahrt mit einem der Hapag Lloyd Schiffe erlebt. Hier hat der Chef Jan Fitter, der noch weitere Restaurants in Cuxhaven betreibt, ein unwahrscheinlich tolles Team aufgestellt. Unser Fazit: Wir ließen 84,30 € in den Seeterrassen in Cuxhaven. Dieser Valentinstag war kulinarisch mal wieder gelungen. Ein tolles Team, leckeres Essen und das Ambiente, alles stimmte einfach. Volle Punktzahl von uns. Wir kommen im nächsten Jahr sicher wieder."