Telefon: +49231758190
Adresse: Menglinghauser Str. 20, 44227 Dortmund-Barop, Germany
Stadt: Dortmund
Gerichte: 7
Bewertungen: 3562
Webseite: http://www.der-lennhof.de/
"Wieder einmal nach der langen kulinarischen Entbehrungszeit in einem Restaurant mit einem schönen Ambiente auf einer schönen Gartenterrasse bei schönem Wetter mit gutem Essen. Wenn wir diese kulinarischen Köstlichkeiten vor der Lockdown im Jahr 2020 erleben mussten, konnten wir nach der Entspannung der koronaren Regelungen im schönsten Wetter die guten Leistungen des Restaurants „Lennhof“ genießen. Wir trafen die Frau des Vaters, Frau Sandra Karpati, am Marktplatz im DO-Hombruch am letzten Wochenende. In diesem Gespräch lernten wir, dass sie auf Fronleichnamstag eröffneten und einen Tisch bestellten. Eine gute Entscheidung! Das Restaurant Lennhof befindet sich in einem schönen, restaurierten, halbbetonten Haus aus dem 14. Jahrhundert. Im südlichen Teil von Dortmund-Menglinghausen untergebracht. In der Vergangenheit war dies das „gute Zimmer“ der BvB vor Saisonvorbereitung und die Spieler wurden im Hotel untergebracht. Ich hatte zuvor über das Ambiente des Restaurantzimmers berichtet. Heute aber suchten wir aufgrund des schönen Wetters nach der schönen Gartenterrasse, um ausgezeichnetes Essen zu genießen und in einem schönen Ambiente zu speisen und uns nach der langen Zeit der kulinarischen Freude verwöhnen zu lassen. Der Blick von der Gartenterrasse geht auf ein schönes Biotop, eine große Wiese, auf der Pferde graze, umgeben von viel Baum und Strauch grün. Schöne große Sonnenschirme bedeckten die überdachten Tische im Freien. Auf der überdachten Gartenterrasse, auf der wir saßen, wurden die Tische mit weißen Tischdecken, Stoffnapkins zum Kardinalhut, Wein- und Wassergläsern, schönem verchromten Besteck, Windlicht und silbernen quadratischen Platten gefaltet. Alle einen Gefallen für die Augen. Dieses Ambiente verspricht bereits ein Gefühl des Wohlbefindens und der herzlichen Begrüßung. Die Gartenterrasse Der Service: Der bekannte Herr Henrik Maluga begrüßte uns herzlich, kontrollierte konsequent die negativen Corona-Testzertifikate und führte uns zu unserer bestellten Tabelle. Schön, alte Gesichter wieder zu sehen und besonders gut ausgebildete Menschen im Service! Kurz darauf erschien der Besitzer und Koch Attila Karpati auch an unserem Tisch, begrüßte uns persönlich sehr herzlich und konnte unsere Fragen über die Gerichte ausreichend und erschöpfend beantworten. Die Entscheidung des gewählten Lebensmittels war nicht schwierig. Es sei positiv darauf hingewiesen, dass Herr Maluga eine sehr starke Erinnerung an seine Gäste hat und anfangs unsere Wünsche für ein Weinglas für das Mineralwasser erfüllt hat, wie nach unserer Meinung Mineralwasser aus dem Weinglas „mehr Munde“. Er platzierte auch einen eisgefüllten Weinkühler auf den Tisch (Rekord: Taittinger, in dem die Weinkaraffe optimal kühl gehalten und wurde. Er erinnerte sich auch, welche Weine wir bevorzugen, was einen guten Service macht! Jeder Gast erhielt das Menü auf 4 DIN-A-4 Seiten. Es gab einen Stock mit vier verschiedenen Dips (Salzbutter, Pfefferbutter, Currybutter, Zwiebelbratenbutter und eine zusätzliche Schüssel mit Meersalz. Dazu wurde eine verchromte Schüssel mit vier verschiedenen frischen Brotsorten hinzugefügt. 4 Buttern und Salz 4 verschiedene Brote lecker knusprig frisches Brot Der Gruß aus der Küche wurde in einer dunklen Keramikschale serviert, in der ein Streifen von gepflücktem Lachs auf Fenchelsalat, ein kleines Stück geräucherter Forelle und eine starke Klecks Mangomayonaise und geröstete Zwiebelstreifen aufruhte. Ein sehr schöner Start! Gruß aus der Küche Es gab ein Glas von 0,1 l Geldermann Rosè-Sekt trocken und gut gekühlt für Start und Eindruck. Die ausgewählten Gerichte: Zu Beginn gab es ein Consômmé von Peyriguet Chicken mit Gemüseperlen und Trüffeln (9,00 €). Dieses Consômmé wurde in einer türkisfarbenen Schüssel serviert, wo einige Stücke von Hühnerfleisch, sehr kleine und Bissresistente Gemüseperlen und dunkle Trüffelstreifen vorhanden waren. Von einem großen Glas-Teepot wurde das Consômmé vor den Augen des Gastes in die Schüssel gefüllt. Eine Thymianblüte wütete das Gericht. Die Consômmé stark im Geschmack mit herrlichem Finish im Gaumen. Nur lecker! Das Consômmé wird mit frischen Gemüseperlen gegossen Consômmé Spargelcremesuppe mit grünen Spargelspitzen (8,00 €) Eine wunderbare Spargelcremesuppe: leicht verkrüppelt, nicht diese übliche Suppe in dickem Mehl Schweiß gebaut, sondern deutliche Spargel mit Weißwein aromatisiert, mit kleinen grünen Spargelstreifen, die noch schön knackig paletronom waren So muss eine Spargelsuppe sein! Chapeau! Spargel Cremesuppe Spargelstreifen in der Spargel Creme Suppe Forelle gebraten im ganzen mit Sommergemüse und Süßkartoffelperlen (26,00 € Vorab die Forelle wurde mir als Ganzes vorgelegt und der Service fragte, ob ich die Forelle selbst oder die Küche füllen sollte. Obwohl ich die Filtration von Fisch kontrolliere, bat ich die Küche, das für mich zu tun, weil ich mich selbst verwöhnen wollte. Forelle, vorab besucht Die dreckige Forelle Auf einer großen quadratischen Porzellanplatte wurde dann die gefilzte Forelle serviert. Auf langem Weg gab es 10 kleine rötliche gebratene Kugeln von Süßkartoffeln, eine Scheibe Zitrone, kleine Blumen von Kräutern und gebratene Kartoffeln, die zum Gitter geformt wurden. In einem separaten Gericht gab es ein gekochtes und Tourengemüse, bestehend aus Karotten, Zucchini, Paprika, Zuckerschoten, grüne Spargelspitzen. Nach meinem Geschmack wurde das Gemüse etwas zu lang gekocht, hier habe ich den Biss des knackigen gekochten Gemüses verpasst. Darüber hinaus gab es ein Terrine mit einer weißen Weinsauce, die ich sehr lecker fand: leicht ally, schöne helle Zitronenaromen im Hintergrund. Die Forelle selbst noch sehr verglast, die Haut schön rot. Aber ich persönlich mag keine Fischhaut, also habe ich sie nicht gegessen. Die filierte Forelle Marktgemüse als Beilage zur Forelle Coq au Vin mit bunten Vichy-Möhren und Dauphine-Kartoffeln (24,00 €) Dieses Gericht wurde als kleinere Portion wie gewünscht bestellt und serviert (20,00 €. Hier zahlte es aus, dass der Koch Attila Karparti bei uns am Tisch erschien und, nach dem Wetter, hat er heute gekocht Das war die richtige Entscheidung für meine Begleitung. Der Coq au Vin wurde als Supreme geschnitten, der Keule wurde visuell mit einem kleinen Papierkocher verschlossen und auf einer großen runden Porzellanplatte serviert. 4 schöne Dauphine-Kartoffeln, aus gefeuertem Gebäck, und wunderschön besichtigte rote, gelbe und schwarze Karottenstücke (Urmöhre, ein obligatorisches Frechgitter aus Kartoffeljuulienne. Visually ein Highlight dieses Gerichts. Eine wunderbare, sehr aromatische, leicht gebundene und klar gekostete Weißweinsauce, die auch in einem Extraterrine serviert wurde. Weißweinsauce für Coq au Vin Coq au Vin (berühmt in Weißwein Dessert: Meine Mutter sagte: Es gibt kein Essen ohne Dessert. So schnell bestellen Sie ein Dessert aus dem Menü: Refreshing Sorbet Auswahl mit frischen Früchten (8,00 € Dessert: versert. Sorbets mit frischen Früchten Vorab: Für mich ein Traum: 3 verschiedene Sorbets (Joghurt, Erdbeere, Dornfelder ruhen auf der großen Platte zwischen verschiedenen frischen Früchten: Orangenscheiben, Apfelsäulen, Brombeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Redcurranten, verdoppelt von einigen Minzblättern. Dieses Dessert war sehr erfrischend und alle Komponenten waren in der Lage, ihren eigenen Geschmack gut auf den Gaumen zu übertragen. Ein gelungener Abschluss! Die ausgewählten Getränke: 0.1 l Geldermann Rosè-Sekt 0.1 l Rosa Rosè trocken 0.1 l Riesling aus Geil aus Bechtheim 1 Flasche 0.75 l Mineralwasser aus Appolinaris Auswahlmedium Fazit: Wieder einmal war es ein rundum erfolgreicher Abend mit guten und kreativen Speisen in einem schönen Ambiente einer schönen Gartenterrasse, guten Getränken, begleitet von einem aufmerksamen, freundlichen und freundlichen Service. Wir fühlten uns gut. Meine Rezension: 5 – notwendig wieder (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder ergibt, 4 – wieder glücklich, 5 – ganz wieder – nach „Kuechenreise“"
Alle Preise sind Schätzungen.
Dortmund, gelegen in Deutschlands Ruhrgebiet, ist bekannt für seine Industriegeschichte, seine lebendige Kulturszene und traditionelle Speisen wie Pfefferpotthast und Dortmunder Bier.