Telefon: +496815846365
Adresse: Eisenbahnstraße 68, 66117, Saarbrücken, Germany
Stadt: Saarbrücken
Gerichte: 15
Bewertungen: 2906
"General: Wieder in Saarbrücken und auf Italienisch (La Gondola und Jugo/Kroate (Dubrovnik war ein Griechen. Ich wählte die Dimitra, die ich von langen Besuchen in nicht-abnehmender Erinnerung hatte. Im Tripadvisor ist die Dimitra sogar sehr gelobt. Sie tun nichts falsch, wenn Sie nach Dimitra mit der Erwartung eines typischen Griechischen kommen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist vier Sterne wert. An einem Sonntagabend wurden nur wenige Tische um 19:00 Uhr besetzt. Als ich nach 20:00 Uhr ging, waren drei Viertel der Tische sicher besetzt. Hauptsächlich regelmäßig, auch in Gruppenstärke. Eine Homepage kümmert sich nicht um den Dimitra. Service: Drei Männer in klassischer Kellnergarderobe mit schwarzer Hose und weißem Hemd sorgten für Service am Tisch. Das grauhaarige der beiden älteren Männer war der Platzhirn. Er nahm die Ankunftsgäste an und drehte die Tische. Er ließ mich in einem Vierertisch sitzen. Er begrüßte viele Gäste fröhlich und persönlich mit einem Handshake und war ansonsten eine Quelle guter Stimmung, kurz vor der Syrtakitänzeln. Seine beiden Kollegen haben ihren Dienst unauffällig versagt. Die Servierzeiten waren richtig und ich gebe drei Sterne für solides Bedienhandwerk und einen halben Stern für die gute Stimmung. Die Getränkepreise sind gastfreundlich: 0.3 l Parkbräu mit 2,40 €, die elf offenen Standardweine im Bezirk mit meist 3,80 € und 0,7 l Wasser mit 4,00 € Es gab einen Ouzo auf dem Haus, der nur gekühlt wurde. Beachten Sie auch, dass ein Retsina rosé präsentiert wird (0,5 l für 7,60 €, die wahrscheinlich ein wenig kälter zum Tisch kommen wird. Lebensmittel: Auf der überschaubaren Karte finden Sie alle Klassiker und einige Vorspeisen, die von den oft ausgewählten abweichen. Unter ihnen die Schalen, die ich in Tomatensauce wählen (5,80 €. Aber zuerst erhalten Sie einen Korb mit einem einfachen Bar weißes Brot, dessen Kruste nach Samstag schmeckte. Die Muschelpfanne mit vielen, vollwertigen und frisch verkosteten Muscheln. Die Soße erwies sich als mit Tomaten-, Zwiebel- und Paprikastücken gebräuchlich, mit Petersilie und Knoblauch gewürzt (das Foto zeigt den Zustand nach mehreren Spins der guten Pfeffermühle auf Anfrage. Ein großer Teil förderte mein Wohlbefinden. Als Zwischenschritt wurde ein Salat mit weißer Würze, Röhre und Eisbergsalat mitgebracht. Das weiße Kraut und die Karotten erfrischen, der Eisbergsalat mit zu viel Dressing (Joghurt, leicht herzhaft). Nach der passenden Wartezeit war ich dann sehr heiß serviert meine Gouda-gratinierten Gyros in Metaxasoße mit Pommes in einer extra Schüssel (13,50 €). Die Pommes waren von der schlanken Sorte, schön heiß und knusprig. Die ovale Deckform mit dem Gyroskop hat sich als gut sättigend erwiesen, nicht zuletzt aufgrund der üppigen Käseschicht. Die Metaxas-Sauce von guter Sauce Konsistenz und der typische Geschmack dieser Standard-Saucen. Die dazwischen befindlichen Gyros hatten keine starke Würze. Ich kann nur berichten, dass es auf die andere Gyro-Qualität schlanker war. Die Hauptnahrung für einen größeren Hunger ist ebenfalls bemessen. Ich kann die „hohen“ Preise, die auf der anderen Plattform kritisiert wurden, angesichts des Angebots nicht bestätigen. 3,5 Sterne sind für den Verzehr in mehreren Kreuz-Vergleich geeignet. Umgebung: Der Dimitra ist wegen des beige-braunen Farbspiels der Möbel und des anderen Designs kein "blau-weißer Geruch", sondern dient allen Klischees auf üppige Weise. Niche, Dachtreppe, dekorative Wandarbeit mit eingebetteten Wandmalereien griechischer Motive, Wandplatten, Statuen, Säulen und verspielten Glanz und Wandleuchten schlagen Sie, wenn Sie den Platz betreten. Im Hintergrund befindet sich ein griechischer Radiosender, der für syrtakis Geräusche sorgt. Zwei Podiumsplätze teilen die Sitzbereiche links und hinten rechts von der Hauptbahn mit ihren Tischnischen. Die zweiten Tische, die das Hauptskelett nur darauf hingewiesen hat, wenn alle größeren Tische gegeben wurden, sind klein; die vierer sind noch akzeptabel. Sie können sich unbefugt bewegen. Die Toiletten sind im Keller untergebracht und fließen mit ihren braunen Fliesen siebzig Atmosphäre. Die vielen Bohrungen in den Fliesen im Spiegelbereich zeugen über die Zeit mit vielen Befestigungen. Sauberkeit: Alles macht einen gepflegten Eindruck und es wird gründlich abgewischt, bevor es wiederhergestellt wird. Auch die Toiletten riechen frisch und sauber."
Alle Preise sind Schätzungen.
Saarbrücken, eine charmante Stadt im Westen Deutschlands, verbindet französische und deutsche Kulturen mit einzigartigen Saarland-Spezialitäten wie Lyoner-Wurst, Dibbelabbes-Kartoffelgericht und herzhaftem Flammkuchen.