Telefon: +49620129550,+496201844728
Adresse: Großsachsener Straße 20, 69469 Weinheim, Bergstraße, Germany
Stadt: Weinheim
Menü Gerichte: 10
Bewertungen: 1035
Webseite: http://www.zur-rose.de/
"Essen: Die Speisekarte enthält unter anderem einige Fischgerichte, jedoch unter dem Titel „Deftige Vespergerichte“ viele regionale Spezialitäten. Auf der Karte stehen Weine aus der Pfalz, Rheinhessen, Baden und Franken. Wir haben einen Schriesheimer Grauburgunder 2013 vom Weingut Bietig, Schriesheim zu € 3,60 und einen Weißburgunder 2012 des rheinhessischen Weinstars Peter Keller für € 5,60 bestellt. Der Grauburgunder wird von Bietig wie folgt beschrieben: „Diese Trauben stammen von kleinbeerigen Grauburgunderreben aus dem Gewann Holderbusch im Schriesheimer Kuhberg. Eine miserable Lösung bestimmt hier den Boden. Ein sehr cremiger Wein, mit feinen Aromen reifer Äpfel und Quitten.“ Ich konnte die Cremigkeit nicht nachvollziehen, jedoch war er charakteristischer und hatte mehr Säure als der Weißburgunder. Bei einem Literpreis von € 7,00 war der Schoppenpreis von € 3,60 noch in Ordnung. Der Weißburgunder von Peter Keller, „Winzer des Jahrzehnts“, wird auf der Website eines Weinhändlers als „klassisch mineralisch und trocken, robust, herzhaft frischer Weißburgunder, große Finesse, feine Struktur, lebendig und munter“ beschrieben. Wie so oft fand ich diese Charakterisierung euphorisch übertrieben; wahrscheinlich von irgendeinem bezahlten Schreiber formuliert. Vielleicht hätte diese Beschreibung bei einer Blindverkostung mit Weißburgunder-Alternativen nachvollzogen werden können. In jedem Fall war der Schoppenpreis von der Rose mit € 5,60 etwas höher kalkuliert, da der Literpreis des 2013er Weins mit € 19,99 angegeben wird. Das zeigt die Strategie der Rose: „Wir wollen mehr, wir werden ein edles Landrestaurant.“ Das ist gut, genug gesagt. Meine Vermutung wurde bestätigt, als ich eine weitere Amarone auf der Karte entdeckte! Früher fuhren wir nach Verona und in die Umgebung zu den Winzern. Ich muss den männlichen Service „Juniorwirt“ loben. Wir haben uns versichert, dass die Amaroneraufe schon etwas Besonderes ist. Ich vermute, dass die Fermentation bei einer trockenen Traubenlese auf Strohmattenträgen spezielle Stoffe erzeugt, die zu diesen besonderen Zuständen führen. Aus diesen Gründen ließen wir den Amarone in der Flasche und bestellten unser Vesper: Odenwälder Handkäse mit Musik für € 4,60 sowie selbstgemachte Leberknödel für € 5,60 mit Sauerkraut und Brot. Wir erwarteten nichts Besonderes. Doch dann kam der Service mit dem Aufruf „Vorsicht, der Teller ist heiß!“ Für diese Aufmerksamkeit auch höchsten Lob! Das waren meine 3 Leberknödel. Optisch ein Augenschmaus. Geschmacklich eine Offenbarung: Man schmeckte die fein gemahlenen Leberstücke; Zwiebel, Petersilie, Pfeffer, Majoran, was noch? An der Außenseite waren die Knödel leicht rosa. Wurde hier mit Pökel-Salz gearbeitet, um eine längere Haltbarkeit zu erzielen und übermäßiges Übergrauen zu vermeiden? Im direkten Vergleich würden die Leberknödel der Rose den Blick auf Friedelsheims Haar aus der bekannten Metzgerei Hambel in Wachenheim glatt durchdringen. Der Handkäse war ebenfalls erstklassig. Innen schön weich, nicht zu salzig, viel Musik, eingelegte Zwiebeln mit mildem Geschmack. 5 Sterne für das Essen, für die Getränke sowieso. Wir kommen zurück, aber nicht in zwei Jahren. Die Rose kommt. Das sollte ich für mich behalten. Aber sie sticht so etwas heraus. Das Ambiente: Wir waren vor zwei Jahren hier. Es war an der Zeit, uns das Richtige anzusehen. Bei schönstem Wetter sind wir im Biergarten mit Blick auf die gegenüberliegenden Hanglagen mit idyllisch herhängenden Pferden. Wir konnten auch einen Landwirt etwa 1 km entfernt bei der Holzarbeit beobachten. Von weitem macht die Landarbeit Spaß; Sauberkeit: Von außen war alles in Ordnung. Allerdings gibt es einen Punkt zu kritisieren. Der Weg zur Toilette führt in den Keller. Die Herrentoilette war ebenfalls gut gepflegt. Doch der Geruch war bestialisch: ein übler Uringeruch: Sowas darf nicht sein. Also bitte..."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.