Gasthof Zur Rose - Speisekarte

Großsachsener Straße 20, 69469 Weinheim, Bergstraße, Germany

🛍 Bio, Deutsch, Europäisch, Vegetarier

4 💬 1035 Bewertungen

Telefon: +49620129550,+496201844728

Adresse: Großsachsener Straße 20, 69469 Weinheim, Bergstraße, Germany

Stadt: Weinheim

Menü Gerichte: 10

Bewertungen: 1035

Webseite: http://www.zur-rose.de/

"Essen: Die Speisekarte enthält unter anderem einige Fischgerichte, jedoch unter dem Titel „Deftige Vespergerichte“ viele regionale Spezialitäten. Auf der Karte stehen Weine aus der Pfalz, Rheinhessen, Baden und Franken. Wir haben einen Schriesheimer Grauburgunder 2013 vom Weingut Bietig, Schriesheim zu € 3,60 und einen Weißburgunder 2012 des rheinhessischen Weinstars Peter Keller für € 5,60 bestellt. Der Grauburgunder wird von Bietig wie folgt beschrieben: „Diese Trauben stammen von kleinbeerigen Grauburgunderreben aus dem Gewann Holderbusch im Schriesheimer Kuhberg. Eine miserable Lösung bestimmt hier den Boden. Ein sehr cremiger Wein, mit feinen Aromen reifer Äpfel und Quitten.“ Ich konnte die Cremigkeit nicht nachvollziehen, jedoch war er charakteristischer und hatte mehr Säure als der Weißburgunder. Bei einem Literpreis von € 7,00 war der Schoppenpreis von € 3,60 noch in Ordnung. Der Weißburgunder von Peter Keller, „Winzer des Jahrzehnts“, wird auf der Website eines Weinhändlers als „klassisch mineralisch und trocken, robust, herzhaft frischer Weißburgunder, große Finesse, feine Struktur, lebendig und munter“ beschrieben. Wie so oft fand ich diese Charakterisierung euphorisch übertrieben; wahrscheinlich von irgendeinem bezahlten Schreiber formuliert. Vielleicht hätte diese Beschreibung bei einer Blindverkostung mit Weißburgunder-Alternativen nachvollzogen werden können. In jedem Fall war der Schoppenpreis von der Rose mit € 5,60 etwas höher kalkuliert, da der Literpreis des 2013er Weins mit € 19,99 angegeben wird. Das zeigt die Strategie der Rose: „Wir wollen mehr, wir werden ein edles Landrestaurant.“ Das ist gut, genug gesagt. Meine Vermutung wurde bestätigt, als ich eine weitere Amarone auf der Karte entdeckte! Früher fuhren wir nach Verona und in die Umgebung zu den Winzern. Ich muss den männlichen Service „Juniorwirt“ loben. Wir haben uns versichert, dass die Amaroneraufe schon etwas Besonderes ist. Ich vermute, dass die Fermentation bei einer trockenen Traubenlese auf Strohmattenträgen spezielle Stoffe erzeugt, die zu diesen besonderen Zuständen führen. Aus diesen Gründen ließen wir den Amarone in der Flasche und bestellten unser Vesper: Odenwälder Handkäse mit Musik für € 4,60 sowie selbstgemachte Leberknödel für € 5,60 mit Sauerkraut und Brot. Wir erwarteten nichts Besonderes. Doch dann kam der Service mit dem Aufruf „Vorsicht, der Teller ist heiß!“ Für diese Aufmerksamkeit auch höchsten Lob! Das waren meine 3 Leberknödel. Optisch ein Augenschmaus. Geschmacklich eine Offenbarung: Man schmeckte die fein gemahlenen Leberstücke; Zwiebel, Petersilie, Pfeffer, Majoran, was noch? An der Außenseite waren die Knödel leicht rosa. Wurde hier mit Pökel-Salz gearbeitet, um eine längere Haltbarkeit zu erzielen und übermäßiges Übergrauen zu vermeiden? Im direkten Vergleich würden die Leberknödel der Rose den Blick auf Friedelsheims Haar aus der bekannten Metzgerei Hambel in Wachenheim glatt durchdringen. Der Handkäse war ebenfalls erstklassig. Innen schön weich, nicht zu salzig, viel Musik, eingelegte Zwiebeln mit mildem Geschmack. 5 Sterne für das Essen, für die Getränke sowieso. Wir kommen zurück, aber nicht in zwei Jahren. Die Rose kommt. Das sollte ich für mich behalten. Aber sie sticht so etwas heraus. Das Ambiente: Wir waren vor zwei Jahren hier. Es war an der Zeit, uns das Richtige anzusehen. Bei schönstem Wetter sind wir im Biergarten mit Blick auf die gegenüberliegenden Hanglagen mit idyllisch herhängenden Pferden. Wir konnten auch einen Landwirt etwa 1 km entfernt bei der Holzarbeit beobachten. Von weitem macht die Landarbeit Spaß; Sauberkeit: Von außen war alles in Ordnung. Allerdings gibt es einen Punkt zu kritisieren. Der Weg zur Toilette führt in den Keller. Die Herrentoilette war ebenfalls gut gepflegt. Doch der Geruch war bestialisch: ein übler Uringeruch: Sowas darf nicht sein. Also bitte..."

Ganze Speisekarte - 10 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Burger

Unsere Sommergerichte

Schnitzel

Vorspeisen Oder Kleinen Hunger

Königspezialitäten

Vorspeisen

Veggie / Vegan

Vegetarisch

Mega Mega

Essen war solide. Das Schnitzel habe ich schon besser gegessen. Die Beilagen waren köstlich.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Daniela
Daniela

Sehr freundlicher Service und ausgezeichnetes Essen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend. Wir werden auf jeden Fall gerne wiederkommen.


User
User

Leider wurden wir wieder sehr nachlässig bedient. Nur nachdem wir nachgefragt hatten, wurde unsere Bestellung angenommen, doch auch dann kam sie nur teilweise. Die vollständige Bestellung wurde nicht gebracht, und die gewünschte Karte fehlte ebenfalls.


User
User

Ich kann hier nichts Positives sagen. Schlechter Service aufgrund totaler Überlastung. Nichts war organisiert. Ich habe 45 Minuten auf das Getränk gewartet, und als mein Steak voller Sehnen war, habe ich das Essen zurückgegeben, da es nicht genießbar war. Keine Freude daran. Speisekarte ansehen


User
User

Ich kann nichts Positives über dieses Lokal sagen. Schlechter Service aufgrund totaler Überlastung. Nichts war organisiert. Ich habe 45 Minuten auf ein Getränk gewartet und bin dann gegangen, um zu essen, da mein Rumpsteak ewig auf sich warten ließ und somit nicht mehr genießbar war. Keine Freude!


User
User

Die Rose ist ein sehr beliebtes Restaurant im Odenwald, unweit von Weinheim. Ein Besuch lässt sich besonders gut mit einer Wanderung auf den zahlreichen nahegelegenen Wanderwegen verbinden. Die Rose bietet sowohl Sitzmöglichkeiten im Freien als auch im Inneren, allerdings nicht in vollem Umfang. Da das Restaurant sehr gefragt ist, sollte man rechtzeitig reservieren, da es fast immer voll ist. Das Essen ist vielseitig, aber etwas überteuert. Der Service ist oft aufgeregt und unfreundlich, und besonders an Feiertagen, Sonntagen oder in der Hochsaison herrscht große Hektik, sodass man ziemlich lange auf sein Essen warten muss. Trotzdem kann es mit genügend Geduld ein schöner Zielort sein und ei...


User
User

Suchen Sie ein gemütliches kleines Hotel in ländlicher Umgebung, nicht weit von dem romantischen Heidelberg und dem pulsierenden Mannheim? Dann ist das Gasthaus zur Rose im Odenwald hinter Weinheim an der Bergstraße der ideale Ort, da die Autobahn Frankfurt-Heidelberg nur wenige Kilometer entfernt ist. In der Rose wohnen nicht nur die Besucher der schönen Kurpfalz, sondern auch Industriekapitäne, Künstler und Verleger aus der gesamten Region. Lokale Politiker sowie Sport- und Musikvereine treffen sich dort: das gesamte Spektrum der Gesellschaft. Die liberale und aufgeschlossene Art der Wirtsfamilie sorgt dafür, dass sich besonders Amerikaner oder Niederländer, die nach deutscher Gastfreundsc... Speisekarte ansehen


User
User

Suchen Sie nach einem gemütlichen kleinen Hotel in ländlicher Umgebung, nicht weit entfernt von romantischem Heidelberg und dem geschäftigen Mannheim? Dann ist die „Rose“ im Odenwald hinter Weinheim an der Bergstraße der ideale Ort. Die Autobahn Frankfurt-Heidelberg ist nur wenige Kilometer entfernt. In der „Rose“ wohnen nicht nur die Besucher der schönen Kurpfalz, sondern auch Industriebesitzer, Künstler und Verleger aus der ganzen Region. Lokale Politiker sowie Sport- und Musikvereine treffen sich dort: ein ganzes Spektrum der Gesellschaft. Die liberale und aufgeschlossene Haltung der Gastgeberfamilie macht dies möglich. Besonders ausländische Gäste, wie Amerikaner oder Holländer, schätzen...


ClausVonDerKueste
ClausVonDerKueste

Essen: Die Speisekarte enthält unter anderem ein paar Fischgerichte, darunter aber unter der Rubrik „Deftige Vespergerichte“ viele regionale Spezialitäten. Die Weinkarte listet Weine aus der Pfalz, Rheinhessen, Baden und Franken. Wir haben einen Schriesheimer Grauburgunder 2013 vom Weingut Bietig, Schriesheim für 3,60 € und einen Weißburgunder 2012 des rheinhessischen Weinstars Peter Keller für 5,60 € bestellt. Der Grauburgunder wird von Bietig beschrieben als: „Diese Trauben stammen von kleinen Beeren des Grauburgunder aus dem Gewann Holderbusch in Schriesheimer Kuhberg. Eine lausige Lösung bestimmt hier den Boden. Ein sehr cremiger Wein mit feinen Aromen reifer Äpfel und Quitten.“ Ich konn...


User
User

Essen: Die Speisekarte enthält unter anderem einige Fischgerichte, jedoch unter dem Titel „Deftige Vespergerichte“ viele regionale Spezialitäten. Auf der Karte stehen Weine aus der Pfalz, Rheinhessen, Baden und Franken. Wir haben einen Schriesheimer Grauburgunder 2013 vom Weingut Bietig, Schriesheim zu € 3,60 und einen Weißburgunder 2012 des rheinhessischen Weinstars Peter Keller für € 5,60 bestellt. Der Grauburgunder wird von Bietig wie folgt beschrieben: „Diese Trauben stammen von kleinbeerigen Grauburgunderreben aus dem Gewann Holderbusch im Schriesheimer Kuhberg. Eine miserable Lösung bestimmt hier den Boden. Ein sehr cremiger Wein, mit feinen Aromen reifer Äpfel und Quitten.“ Ich konnte... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Bio Frische, lokal bezogene Gerichte, zubereitet mit biologischen Zutaten. Genießen Sie natürliche Aromen, die dazu entwickelt wurden, Ihren Körper zu nähren und Ihren Gaumen zu erfreuen. Nachhaltig, saisonal und köstlich verantwortungsvoll.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Europäisch
  • Vegetarier Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ähnliche Restaurants

Giardino

Giardino

Breslauer Strasse 44, 69469 Weinheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Speisekarte • Tee • Getränke • Italienisch • Mittagessen


"Wir haben Ortskundige bzw. -ansässige nach einem Restaurant in der Nähe unseres Hotels (nh) gefragt. Ein "Grieche" (hatte Ruhetag) und ein "Italiener" wurden uns von unterschiedlichen Personen genannt. Die Wegbeschreibung zum "Italiener" war jedoch durchweg fehlerhaft oder es war ein anderes italienisches Restaurant gemeint.Jedenfalls haben wir d i e s e s Restaurant dann eher zufällig, umrahmt von einer Sportanlage (Fußball, Tennis) gefunden --> es handelt sich aber nicht um die dort ebenfalls in Blicknähe ansässige "Vereinsgaststätte" von der man einen direkten Blick auf die Tenniscourts (indoor) hat. Allerdings war an dieser Vereinsgaststätte ein Hinweisplakat auf das Giardino zu finden. Interessanterweise kannte ein von uns an der Hauptdurchgangsstraße angesprochener Rettungswagenfahrer der sich offenbar vor seinem Heimatstandort befand das Lokal nicht, obwohl es sich nur gefühlte max. hundert Meter in seinem Rücken befand.Deshalb ist dies scheinbar auch die erste Bewertung.Das Sitzen war angenehm, wir wurden sehr zuvorkommend bedient*, das PreisLeistungsVerhältnis war gut (*vom Patrone? nachdem die Servicekraft, die zunächst an unseren Tisch gekommen war,mit unseren Detailfragen, wie nach den geführetn Biermarken, überfordert war). Besucht war das Restaurant zu diesem abendlichen Zeitpunkt - gegen 18 Uhr - schwach. Eigentlich schade --> da täte Werbung vermutlich gut."

Restaurant Janni

Restaurant Janni

Bergstraße 65, 69469, Weinheim, Germany

Speisekarte • Sushi • Grill • Fleisch • Europäisch


"Ich bin einer der Gäste aus der 9er-Runde, aus der o. g. Bewertung. Ich möchte die Bewertung von unserem geschätzten Freund nicht unkommentiert lassen. Die Kritiken sind nur teilweise berechtigt und nicht nur in meinen Augen, sondern auch in den Augen der übrigen Teilnehmer der Runde, absolut überzogen!Das Restaurant war in der Tat sehr gut besucht, was beim Janni sehr häufig der Fall ist. Der Service war an dem Abend gut gefordert, aber keineswegs überfordert. Die Wartezeit war etwas länger als sonst, aber vollkommen im Rahmen. Das Service Personal war keineswegs unhöflich! Ja, die Reaktion der Bedienung auf das Feedback unseres Freundes zu seinem Essen war nicht wirklich diplomatisch und professionell, da mangelte es der Bedienung an Erfahrung. Aber die Gesamtleistung und die Qualität des Restaurants so vernichtend darzustellen, ist unfair und nicht objektiv. Ich esse gerne Fleisch und kenne mich damit gut aus (das weiß auch unser Freund).Ich fand die Qualität des Fleisches absolut i.O. und den Preis absolut angemessen. Alleine die Formulierung, dass „ nahezu jedes andere griechische Restaurant in Weinheim um Welten bessert wäre“ zeigt wie überzogen diese Bewertung ist. Ich würde mir bei den Bewertungen in Zukunft weniger Arroganz und mehr Souveränität von den Bewertenden wünschen. Ich kann das Restaurant mit absolut gutem Gewissen weiterempfehlen."