La Cocina De Salva - Speisekarte

Hamburger Straße 121, 28205 Bremen, Germany

🛍 Wein, Spanisch, Meeresfrüchte, Lieferdienste

4.2 💬 944 Bewertungen
La Cocina De Salva

Telefon: +4942167353489,+4915252799100,+4915207170058

Adresse: Hamburger Straße 121, 28205 Bremen, Germany

Stadt: Bremen

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 944

Webseite: http://lacocinadesalva.de/

"zeche: 70,20 € zwei Personen im Allgemeinen: weiter auf der Suche nach einer zufrieden stellenden Spade in bremen, machte mich neugierig auf die positive Überprüfung der cocina de salva im weser Bericht. der Kritiker hatte uns zu der sehr guten hafen Grenze zu kritiken vom borgfelder und mir griechen geführt. das Echo im Netz ansonsten etwas gemischt. in der tripadvisor überwiegend positiw, auf der facebook-Seite [hidden link] die erwartbaren super- und köstliche Einträge, die Mittagstischkritik der Weser heilen mit einigen negativen Fixationen. am Samstagabend in der frühen Stunde um 18:30 Uhr begann unser Besuch im Gastgeber und Koch Salvador Rodriguez vargas in seinem sehr überschaubaren Restaurant. im Laufe der nächsten eineinhalb Stunden, eine größere Gruppe und vier Paare wurden mit uns über das Studentenalter verbunden. Meine Vermutung, in der Cocina auf überwiegend weiblichen Zuschauern zu treffen, siehe, mein Satz des Tinto, das dafür erstickt wurde, wurde daher zumindest von dieser Momentaufnahme widerlegt. nach unserer kulinarischen Erfahrung können wir die Küche der wetes salvador rodriguez vargas empfehlen. Ich sehe das Preis-Leistungs-Verhältnis bei 3,5 Sternen. Service: Das Team im Speisesaal bestand aus einer jungen Frau, die den Service an den Tischen übernahm, einem jungen Mann hinter dem Tresen und dem nassen, herrn vargas, der mit einer markanten Bandana die oberste Aufsicht führt. wurden von unserem freundlichen und sehr guten deutschsprachigen Diener beantwortet, einmal nach dem spanischen Sprechen mit herrn vargas. zunächst alles perfekt funktionierte und die Zeitintervalle zwischen Brot mit Dips, Vorspeisen und Hauptgerichten aufeinander abgestimmt. Meine beiden Unordnungen mussten in Erinnerung gerufen werden. unter voller Belastung sollte der Service seine Anstrengungen haben, um die Gäste in akzeptablen Zeiten zu befriedigen. Ich möchte betonen, dass man sich sehr um die Menschen kümmert. zu den Getränkepreisen: die Einheimischen haake beck kommt auch von Anheuser-Busch inbew deutschland brauerei beck co! kommt im Kreuz-Vergleich mit stolzeren 2,90 € für Standard-lokal 0,3 l, Wasser 1,0 l bei 4,90 € und die offenen Hausweine beginnen bei 3,90 €; für die Auswahl als Hauswein sind mehrere gut beschriebene Weine auf der Karte. mein schönes kaltes Haus sauvignon war sehr akzeptabel. die drei Weine des Tages werden bei 5,10 € für 0,2 l. eine beträchtliche Auswahl an spanischen Pflanzen in Flaschen bildet die eigentliche Weinkarte. bis zum Abschied gab es einen mallorquinischen kriminellen Likör, von der weit verbreiteten grünen Flasche im Tisch. die vergessene Weeping lassen die Sternuhr auf gut drei stehen. Essen: Eine Karte ist leider nicht auf der Facebook-Seite des Restaurants gefunden. hier Ich würde empfehlen, dass Sie dies schnell tun, weil die Lesung erstaunlich vielfältig ist und sicherlich Neugier weckt. Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Squids, Zunächst gibt es ein kleines Dorf mit gutem Stabbrot leicht warm und mit einer frissigen Kruste und zwei kleinen Tälern mit Aioli und einem Tomatendip. der Aioli soll wegen seiner stabilen Konsistenz und Farbe als Quark erkannt werden. die Farbe basiert auf der eifreien Zubereitung mit Milch. Ich fand die Konsistenz gut und die Knoblauchnote war noch ausreichend. leicht entsalzt, mochte ich aioli im Vergleich zu den Industrie-Chekynesses, die leider immer häufiger in iberischen Restaurants serviert wird als aioli, gut. die tomatendip Flüssigkeit und geschmackvoll an Gaspacho erinnern. von der reichen Tapas-Auswahl, die sich deutlich von der Peeling Angebot von anderen Restaurants mit angeblich ursprüngliche spanische Küche unterscheidet, haben wir das Angebot gewählt fünf für 18,90 € sogar individuelle Preise unserer Auswahl insgesamt: 23,50 € . wir bestellten morcilla bluworst aus der kalten Fraktion, zweimal Speeren und chorizo oder Hühner, champignos eher mit den champignos gemischten sehr gut die luftgetrocknete Blutwurst auf der Brühe, sowie der Chorizo in warmem und knusprigem Brot und die sehr zarte und stark gewürzte Hühnchenstücke Kumin? . die bestellte Brühe erschien mit einem Euro auf dem Kassenbon. wir fühlten, dass wir gemischt wurden. die Spieße mit choric und kleine Garnelen a happs, die chorizobrötchen ordentlich. Sie bekommen nicht genug davon. So wurden auch Pulpe galizisch €15,90 und Scheibenrollen mit Schinkenkäsefüllung €11,90 gebracht. die großzügigen vielen Zellstoffstücke auf meinem Teller waren sehr zart auf einem aromatischen Olivenöl und mit grobem Salz und mildem Paprikapulver gewürzt. eines meiner besten Pulp-Gerichte! die Salzkartoffeln gut passen. das Schwein aus Schweinefleisch mit einer Schachpfanne fiel ab. mein ständiger Begleiter konnte keinen Käse entdecken oder schmecken meine Prüfung und Verkostung blieb unbefriedigend und absolvierte die Röllchen als sehr trocken. sie hätten eine kleine Zitrone sein können. besser mochte die kartoffels mit einem Tomaten-seed herz, die mich geschmackvoll an letscho erinnerte. traurig die brokkoli, die nur als buntere Gegenspieler auf dem großen Teller eine Berechtigung hatte. nach der genossenen Auswahl Ich wage die Aussage, dass in der Cocina von herrn vargas eine sehr nachdenkliche und authentische Küche seines Hauses erhalten bleibt, die meist angenehm überzeugt ist. Ich möchte vier Sterne für unser Essen geben. Umgebung: Das Restaurant ist klein und angenehm einfach. weiße Wände und dunkle Möbel dominieren. der Blick nach unten zeigt einen Boden in Parkettoptik. ein karminroter Vorhang wird als Windfang verwendet, der wiederholt sorgfältig geschlossen wurde, um die Kälte draußen zu halten. für die Beleuchtung bieten eindeutige Spots im Deck und einige Wandleuchten, die genug Licht zusammen geben. gegenüber dem Eingang der Zähler mit einer kühlen Dusche, die mit seinem Ausgang jedoch nur einen kleinen Eindruck der Tapas-Variante vermittelt. das Set, ansonsten nackte Tische sind eng und bieten nur wenig Platz, vor allem, da die Tapas auf großzügigem Porzellan serviert werden. Sie werden mit Spanisch schlagermusi, zunächst so à la julio iglesias klingen. die Toiletten sind auch ziemlich dicht und in Leichtbau gehalten. Sauberkeit: alles funktionierte gut und auch die feuchten Räume frisch und sauber."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Heinz-Josef Heinz-Josef

Tolles Essen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top. Schöner Ort.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Hannes
Hannes

Sehr leckeres essen und eine besondere freundliche Bedienung und Atmosphäre


Steffen
Steffen

Sehr leckeres Essen und Weine. Das Ambiente ist gemütlich und rustikal. Die Paella ist besonders gut!


Lina
Lina

Sehr leckeres Essen und Weine. Das Ambiente ist gemütlich und rustikal. Die Paella ist besonders gut! Speisekarte ansehen


Olaf
Olaf

Sehr gut. Die Tapas schmecken wie in Nordspanien. Der Preis ist korrekt. Zu lange versucht nicht, weil das äußere Erscheinungsbild etwas verzerrt ist. Klare Empfehlung.


Ramazan
Ramazan

Das Lokal ist wahrhaftig sehr ästhetisch möbliert. Keine billige Deko, stattdessen es war farblich das meiste überaus gut aussehend auf einander angepasst.Hier erhält man sowohl als auch: freundliche und schnelle Kellner.Das Lokal hat de facto Potential mein neues Stammlokal zu werden.Versucht jene tolle Kochstube, auf der Speisenkarte ist in der Richtlinie für jeden etwas dabei.


René
René

Ich würde das Restaurant grundsätzlich empfehlen und würde auch wieder hingehen. Wir hatten einen sehr angenehmen Abend! Das Essen war sehr lecker. Recht fettig, was aber auch typisch ist. Wir hatten vegetarische Tapas und gebratenes Gemüse, zu Trinken nichts besonderes: schorle und bier. Aioli war lecker könnte aber knoblauchiger sein. Oliven waren mega lecker. Der Service war gut aber nicht außerordentlich. Immerhin sehr freundlich und schnell. Das Essen anderer Tische sah auch sehr gut und roch wirklich gut. Nächstes mal werden wir auf jeden Fall mal vegetarische paella bestellen. Die Preise waren so okee. Tapas sind ja nun zum satt essen recht teuer. 60 Euro sind für 2 Personen eher viel... Speisekarte ansehen


Claus-Peter
Claus-Peter

Ich gebe dieses Restaurant 5 von 5 Sternen. Lebensmittel Preis 2 von 2 Sternen Wir hatten eine Tortilla, Kuchenkartoffeln und eine Geflügelschale bestellt. Auf dem Weg gab es Brot mit Aioli. Die Tapas waren wirklich lecker, wie ich aus Spanien Urlaub kennen. Aber das Hauptgericht schmeckte auch sehr gut. Es gab eine andere Art Apfelkuchen, katalanische Creme und Milch. Sehr lecker. Ich fand Preise angemessen. Service 2 von 2 Sternen Personal war freundlich, hat alles gut erklärt, da es eine Vielzahl von Gerichten gibt. Served war auch ziemlich schnell, also alles in Ordnung. Atmosphäre 1 von 1 Sternen Wir waren am Mittag da und das Wetter spielte, saßen wir draußen. Das Restaurant befindet s...


Emine
Emine

Ich gebe diesem Restaurant 5 von 5 Sternen. Essen Preis 2 von 2 Sternen Wir hatten eine Tortilla, pikante Kartoffeln und ein Geflügelgericht bestellt. Auf dem Weg gab es Brot mit Aioli. Die Tapas waren wirklich köstlich, wie ich es von Spanienurlauben kenne. Aber das Hauptgericht schmeckte auch sehr gut. Es gab eine Art Apfelkuchen, katalanische Creme und Milchprodukte. Sehr lecker. Die Preise fand ich angemessen. Service 2 von 2 Sternen Das Personal war freundlich, hat alles gut erklärt, da es eine Vielzahl von Gerichten gibt. Der Service war auch ziemlich schnell, also alles in Ordnung. Atmosphäre 1 von 1 Sternen Wir waren mittags dort und das Wetter spielte mit, wir saßen draußen. Das Res...


Dörte
Dörte

zeche: 70,20 € zwei Personen im Allgemeinen: weiter auf der Suche nach einer zufrieden stellenden Spade in bremen, machte mich neugierig auf die positive Überprüfung der cocina de salva im weser Bericht. der Kritiker hatte uns zu der sehr guten hafen Grenze zu kritiken vom borgfelder und mir griechen geführt. das Echo im Netz ansonsten etwas gemischt. in der tripadvisor überwiegend positiw, auf der facebook-Seite [hidden link] die erwartbaren super- und köstliche Einträge, die Mittagstischkritik der Weser heilen mit einigen negativen Fixationen. am Samstagabend in der frühen Stunde um 18:30 Uhr begann unser Besuch im Gastgeber und Koch Salvador Rodriguez vargas in seinem sehr überschaubaren... Speisekarte ansehen

Bremen

Bremen

Bremen ist eine historische Hafenstadt im Norden Deutschlands, bekannt für ihr maritimes Erbe. Typische Gerichte sind Bremer Labskaus, ein herzhaftes Eintopfgericht, und Knipp, eine Wurst aus Hafer und Schwein.

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Spanisch Eine lebendige Auswahl traditioneller spanischer Gerichte mit authentischer Paella, geschmackvollen Tapas und köstlichen Meeresfrüchten. Erleben Sie die reichen Aromen und die kulinarische Kunst Spaniens direkt an Ihrem Tisch. Speisekarte ansehen
  • Meeresfrüchte Tauchen Sie ein in die frischesten Fänge des Meeres mit unserer Meeresfrüchte-Auswahl, die exquisite Gerichte mit hochwertigem Fisch und Schalentieren bietet. Genießen Sie den Geschmack des Ozeans in jedem Bissen!
  • Lieferdienste Genießen Sie unsere köstlichen Gerichte, die direkt an Ihre Haustür geliefert werden! Schnell, bequem und voller Geschmack, den Sie lieben. Bestellen Sie jetzt und genießen Sie Ihre Mahlzeit im Komfort Ihres Zuhauses oder Büros.

Ausstattung

  • Lieferung
  • Fernsehen
  • Speisekarte
  • Visa-karte
  • Menü
  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar

Queerenstr. 1, 28195 Bremen, Germany

Speisekarte • Europäisch • Vegetarier • Italienisch • International


"Allgemein: Im „Q1 Metropolitan Kitchen Bar“ erwarten einen „die beliebtesten Gerichte aus den angesagten New Yorker Stadtteilen Little Italy und Soho“. „Abgerundet wird das Angebot durch bestes Prime Beef Steaks vom Lavasteingrill.“ Zitat Ende; Fundstelle: [hidden link]. Nun zähle ich nicht zu denen, die Trends hinterherlaufen und die Lektüre der Selbstdarstellung des Q1 lese ich mit einem „Aha“ schnarch und keinem „Oha“ begeisternd . Aber für einen mal wieder fälligen Abend mit guten Freunden und dem Anspruch, dafür ein Restaurant jenseits von Grieche, Italiener Co. zu finden, blieb ich nach gründlicher Recherche beim Q1 hängen. Lage, Karte und Interieur stimmten. Nach dem Besuch kann ich anfügen, dass auch der Service und die Atmosphäre ansprechend sind. Insgesamt eine für die Bremer Innenstadt vorzeigbare Adresse und gut geeignet für ein klassisches „Ausgehen“, wartet das Q1 doch auch mit einem Barbetrieb auf, der das Kulinarische vorbereiten oder abrunden kann. Das Preisniveau ist gehoben, aber noch nicht abgehoben. Einen Fuffi sollte man pro Kopf einstecken, wenn man etwas länger im Q1 verweilen möchte und Hunger und Durst ordentlich besiegt werden sollen. Bewerten möchte ich das mit 3,75 Sterne, auch das Investment kaufmännisch gebührend berücksichtigend. Mit einer Karte, die auch Burger und Pizza anbietet, spricht das Q1 ein breites Publikum an, wie wir feststellen konnten. Im Beobachtungszeitraum von 18 bis 21 Uhr war das Q1 voll besetzt. Ich hatte mit einem mehrwöchigen Vorlauf persönlich für die Reservierung vorbeigeschaut und einen Tischwunsch geäußert. Er wurde nicht zugesagt „machen wir prinzipiell nicht“ , aber erfüllt. Das Q1 gehört zum Quartett RIVA, QUAI, DECK 20, Q1. Service: Im Q1 wird man platziert. Hierzu muss man brav am Stehpult nach dem Eingang warten. Eine junge Dame mit Krawatte geleitet einen dann zum Tisch. Das Casting für die Auswahl der Servicekräfte bringt eher zierliche, junge Frauen hervor. Der Blick zeigt Sneakers, dann etwas nackte Fessel, enge Jeans – also die übliche Straßenuniform, eine kleine Schürze, weiße Blusen und schwarze Hosenträger. Das macht einen gefälligen Eindruck und die jungen Damen sind selbstbewusst, offen in der Ansprache und vermitteln Spaß an der Arbeit. Sie verbreiten damit eine gute Atmosphäre! Die Pflicht bewältigen sie auch sicher und gastorientiert. So wurde nach den Vorspeisen und einer gewissen Wartezeit gefragt, ob die Hauptgänge genehm wären. Allerdings warteten diese schon im Küchenpass, denn kaum, dass wir zugestimmt hatten, wurden sie aufgetragen. Die Getränke kamen nicht übermäßig flott, aber nach akzeptabler Zeit; ein Wasser war in Vergessenheit geraten. Die Spargelkarte wurde annonciert und insbesondere die Zitronengras Spargelsuppe als persönlicher Favorit unserer Bedienerin glaubhaft empfohlen. Da gebe ich gerne vier Sterne. Wie es sich für eine Bar gehört, gibt es ein reichliches Getränkeangebot. Zwei Biere Jever und Radeberger werden gezapft und dürfen für 0,2 l mit stolzen 2,10 € abgegolten werden. Eine Flasche Wasser 0,75 l kommt auf 5,90 € und die 11 offenen Weine liegen in der Bandbreite von 4,90 € bis 8,00 €. Ergänzend gibt es quer durch die Anbaugebiete dieser Erde 36 Flaschenweine, meist in der moderaten Preislage zwischen 20 und 30 €. Unser Pinot Grigio Rosé 5,50 € erstens kalt und zweitens nicht von der modischen Fruchtigkeit der heutigen Rosés, die meist süßebetont sind. Essen: Ob die Karte nun New York wiederspiegelt, kann ich nicht beurteilen. Aber mit den italienisch angehauchten „Starters“, Burgers, Steaks, auch aus dem Reifeschrank, Pasta, Pizza, Currys und Flammkuchen bedient man aktuelle Trends und fast alle Geschmacksrichtungen. Die Mittags und Abendkarten sind auf der Homepage verfügbar, nicht hingegen die umfangreiche Getränkekarte oder die Saisonangebote, wie derzeit Spargelgerichte. Wir wählten vorab zweimal italienisch Carpaccio 13,50 €, Bruschetta 7,90 € , zweimal Soho Wasabi Tuna Salat, original laut Karte: „Babyleafsalat mit grünem Spargel und Radieschen in Wasabi Vinaigrette mit Avocado und kurzgebratenem Yellowfin Tuna im Sesammantel“ und für alle einen Flammkuchen Elsass 12,50 € . Aber erst einmal wird von unserer Bedienerin resolut ein Schuss Olivenöl in die für jeden Gast eingedeckten kleinen Schälchen gegeben und dazu ein kleiner Korb mit ordentlichen Stangenweißbrotscheiben gereicht. Aus den guten Salz und Pfeffermühlen kann man sein Öl würzen. Da das Öl eine milde, fruchtige Note hatte, ging das in Ordnung, obwohl dieser Olivenöl Salz Dip mittlerweile einen ziemlichen Bart hat. Der Brotkorb wirkte arg abgezählt und wurde zu den Vorspeisen nicht ersetzt, was dann geizig wirkt. Alle Vorspeisen waren gelungen. Das Bruschetta gut mit kräftigen Geschmacksträgern versehen Balsamicocreme, Parmesanspäne, Pesto ; mit drei Scheibchen für 7,90 € aber stramm bepreist. Nicht nur ein optischer Hingucker das Carpaccio, sondern auch von der Fleischqualität her überzeugend Angus und mit 13,50 € im Quervergleich nicht zu beanstanden. Auch der Thunfisch, praktisch roh aufgeschnitten, gefiel. Der Salat dazu nett angemacht. Enttäuschend für mich der längliche Klacks Wasabicreme, die ohne jeden Wumm war. Klassisch der Flammkuchen mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln, der sozialisiert allen mundete. Überflüssig allerdings die draufgestreute Rauke, die auch ansonsten fast alle Teller zierte. Auf die Pizza Rucola e Serrano 13,50 € gehörte sie freilich. Schöne Blasen am Rand der Pizza verschafften dem klassischen Boden etwas Volumen und das Lob des Essers sagt, dass man im Q1 auch Pizza zu backen versteht. Für die Spareribs „in würziger BBQ Sauce an gegrilltem Maiskolben, Coleslaw und Ofenkartoffel mit Sour Cream“, 18,90 € wurde gewünscht, die BBQ Sauce gesondert zu reichen, was in einem Schälchen auch brav befolgt wurde. Die Knochen zum Rausziehen, wie es sein muss und ein Lob für das Gesamtwerk mit etlichen Mitspielern. Meine ständige Begleiterin ließ sich von der Spargelkarte die Spargelravioli bringen 15,90 € . Nun dachten wir, dass der Koch die Teigtaschen mit dem Spargel gefüllt hätte. Aber Abschnitte vom grünen und weißen Spargel und Ravioli fanden sich jeweils als Solisten auf dem Teller, zudem etliche Scheiben Bärlauchkochschinken, Tomaten und Feldsalat sowie die unvermeidbare Rauke. Insgesamt eine gelungene Interpretation rund um Spargel und Schinken, wie ich den Resten entnehmen konnte. Freilich hätte ich nicht mit meiner rosa gebratenen Lammhüfte auf Ratatouille, cremigen Kartoffelgratin und Rosmarinjus 21,50 € tauschen wollen. Hier überzeugten alle Zutaten: Mehrere Scheiben zarten Lamms auf kräuterigem Ratatouille Gemüse mit leichtem Biss und ein bemerkenswert leckeres Kartoffelgratin. Auch die Portionsgröße gut akzeptabel. Die für mich immer wichtige Würzhandschrift hat die Küche des Q1, wenn man einmal die Wasabicreme als Ausrutscher außen vor lässt. Wir haben alles in allem lecker gegessen, ohne große Aha Erlebnisse. Ich gebe dafür mal knappe vier Sterne. Ambiente: Auf der Homepage gibt es eine Bildergalerie, auch speziell vom Umbau. Die Bilder vom Umbau zeigen, dass das Restaurant völlig neu aufgebaut wurde. Es befindet sich in sehr zentraler Lage, allerdings nicht an den Hauptlaufwegen der Innenstadt. Die Benamung folgt auch einer Mode, denn Q1 steht offensichtlich für die Straßenanschrift Queerenstraße 1 4. Von außen sieht man schon, dass das Erdgeschoss in dem Geschäftshaus mit sehr hohen Decken aufwartet, so dass für die Innenarchitekten viel Spielraum besteht. Unter der Decke bilden zwei vielarmige Leuchter mit gelben Lampenschirmen die Hingucker. Ergänzt werden sie durch Deckenspots und Wandleuchten an der Innenseite, was sich zu einer ausreichenden Ausleuchtung des Restaurants fügt. Angenehm auch die Akustik. Weder wird einem ein trendiger Musikgeschmack aufgezwängt wie z. B. in der Bullerei in Hamburg, noch bildet sich ein Lärmpegel, gegen den man am eigenen Tisch anreden muss. Das Farbspiel der Möblierung und der Flächen ist beige braun. Den Fußboden zieren wohl echte Dielen. Die Deko beschränkt sich auf gerahmte Fotos, Grafiken und runde Spiegel. Für halbhohe Vertäfelungen sorgen auf alt getrimmte Bretter. Der Barbereich ist gut abgetrennt vom eigentlichen Restaurant und hat neben Barhockern am langen Tresen eine Kuschelecke mit Sofas zum herumlümmeln zu bieten. Das eigentliche Restaurant ist langgestreckt. Am besten sitzt man an den Vierertischen an der Innenseite, die auf einem Podest stehen und mit den Sitzbänken starr angeordnet sind. Hier sind die Tische ausreichend dimensioniert und man hat einen guten Überblick. „Unten“ geht es deutlich enger zu, als die Fotos auf der Homepage suggerieren. Für unseren Tisch 93 und das Ambiente 4,5 Sterne. Nicht überraschend war, dass auch die Herrentoilette durchdesignt ist. Man blickt bei der Stehendverrichtung auf rote Mosaikfliesen, steht auf schwarzem Schieferboden und auch die Wände und Türen sind in schwarz gehalten. LED Strahler spenden ausreichend Licht in horizontaler Ausrichtung, so dass keine Darkroombeklemmung aufkommt. Funktionalität und Sauberkeit stimmen zudem. Sauberkeit: Nichts zu bemäkeln."

Steakhaus Melissa

Steakhaus Melissa

Osterfeuerberger Ring 7, 28219, Bremen, Germany

Speisekarte • Tee • Steak • Fleisch • Vegetarier


"Gestern Abend wollten mein Begleiter und ich nach einem Kundentermin in bremen walle essen, im Weserpark im Grünen, wo die Straßen alle Blumennamen tragen, sogar vor unserer Heimreise cevapcici. wie ich von zwei häufiger besuchten kroatischen und Balkan Restaurants in der Nähe der a1 in bremen wusste, dass es Ruhetag am Montag, ich hatte die www. wie ich sehen konnte, sind 2 Restaurants dieser Art auch Geschichte in der mittelschweren Langeweile. die europa und jetzt auch die dubrownik sind geschlossen, wobei josef (Eigentümer von dubrownik), unter dem gleichen Namen bereits das komplett neu renovierte Restaurant der ehemaligen in wulsbüttel (das war etwa 113 Jahre in Familienbesitz bis Februar 2015). Bis 2016 wurde der Dubrownik parallel fortgesetzt. dann kam ich ins Steakhaus melissa auf www. 3 Jahre waren besucht. es hatte am Montag zu unserem Glück geöffnet und es war auch nur ein paar hundert Meter von meinem Kunden entfernt. Also wurde unsere Wahl für letzte Nacht behoben. Kurz nach 21:00 Uhr betraten wir das geerdete Restaurant und wurden von einer jüngeren Dame, die sich auch um den Rest der Zeit kümmerte, nett begrüßt. wir durften einen freien Tisch wählen. unsere Wahl fiel auf einen Vierer an der Fensterfront zur Straße. der Ort ist sehr schön eingerichtet ohne die klassischen Rundbogen, aber auch ohne Schnorcheln. so ist es ziemlich bequem, aber nicht so super modern. wir fühlten uns wohl. die Tische sind alle mit Stoff Tischdecken bedeckt. Es gab auch in einem Stiel zwei mit Essig und Öl erhalten, sowie in jedem Fall eine kleine Kantien Salz Pfeffers Scatter. Es gab auch eine Lampe auf dem Tisch, die ständig die Farbe änderte (auf dem Foto der Soße, die Crimpbutter und Majo hinten links). für die Umgebung gibt es 3 Sterne von mir. auf der linken Seite nach dem Eingang gibt es wahrscheinlich auch einen Raucherraum. es gab nichts über Sauberkeit zu mischen. die Kellnerin brachte uns direkt 2 kalte julischka und die Menüs in einer Lederhülle. es gab die typischen Balkan-Klassiker, Steaks, Fischgerichte und internationale Lebensmittel aufgeführt. wir wählten 2 Coca cola große 0,4l für jede 3,40 €, 2 x den Balkan klassischen cevapcici für jede 10. Aber heute nur mit einem reinen Kräutersalat und für meinen Begleiter 1x Majo für 0.50€ nach kurzer Zeit, wurden die gut gekühlten Cola Gläser uns sowie eine Platte mit einem gekräuselten Butterkarafe, eine Carafe mit einem Art ajvar, aber süß und mit Taumel versehen, sowie eine Peeling mit Majo. Butter, Majo und Soße. nach einer angenehmen Wartezeit (wirklich recht schnell) wurden wir dann dem cevapcici cevapcici serviert und wünschten uns gute Appetit. der cevapcici Teller bestand aus 7 sehr leckeren cevapcici mit einem leichten Garni-Note, eine gute Menge schön scharfen Drall, ordentlich pommes Frites, heißer nicht-kochter djuwetsch Reis, die leider sehr geschmackneutral und etwas deco war. bis auf den leicht blass- und geschmackneutralen Djuwet schreit, würde es für den Rest der Nahrung inkl. 4 Sterne, aber in Bezug auf den djuwet Schrei (aber ich hatte hier besser in Erinnerung) Ich habe dieses Mal für gute 3,5 Sterne entschieden. die Kellnerin kam zwischen 2x auf den Tisch und fragte uns freundlich, ob es schmecken würde und ob wir es noch wünschen würden. Natürlich hatten wir eine weitere rote Soße. dies wurde uns dann sofort freundlich vorgelegt und später nicht gesondert berechnet. nach dem Geschmack der gecrimpten Butter können wir jetzt nichts sagen, da wir sie nicht für die cevapcici brauchten. nach dem Essen die leeren Teller waren alle schnell mit ein paar netten Wörtern verbunden. dann fragten wir nach der Berechnung, die schnell in Form einer angemessenen Barausschreibung mit allen Daten aushändigt wurde. noch gab es eine andere kalte julischka als Tasche. nach der Zahlung mit vernünftigem Tipp, dann ging es gut gesättigt auf der 2,5 Stunden Heimreise. Fazit: Dieses Mal konnte der djuwet Schrei uns im Gegensatz zu den übrigen guten Nahrungsergänzungsmitteln nicht überzeugen. der plv passt hier in jedem Fall. wir werden dies vor Ort besuchen, aber wir werden gerne wieder besuchen."