Telefon: +496682387
Adresse: Eisenacher Str. 15, 36142 Tann-Lahrbach, Germany
Stadt: Tann
Menü Gerichte: 21
Bewertungen: 1872
Webseite: http://www.landhaus-kehl.de
"Unsere Themen der üblichen Corona im Cantuszug, der uns Pendler an die Stätte unseres Kerngeschäfts führt, handeln von Gott und der Welt, aber am liebsten reden wir vom Essen und welche Lokale in sind und welche out . Vergangene Woche empfahl mir eine Mitfahrerin das Landgasthaus Kehl in Lahrbach und schwärmte in höchsten Tönen. So umgänglich die Liebe ist, so schwierig ist sie in Sachen Essen und wenn sie ein Lokal für gut befindet, dann will das was heißen. Gefühlte tausend Mal in die Rhön ausgeflügelt , sagte mir Lahrbach spontan nichts und ich speicherte das einfach Mal im Hinterkopf ab. Heute Morgen als ich am Herd stand und für meinen Schatz Rühreier mit Pfifferlingen brutzelte, nachdem er mich mit frischen Brötchen überrascht hatte, fiel mein Blick aus dem Küchenfenster und der strahlend blaue Himmel versprach viel, so dass wir uns spontan entschlossen, das herrliche Wetter für einen Ausflug in die Rhön zu nutzen. Ha und was soll ich sagen. Wir kamen durch Lahrbach ca. 2 km vor Tann und sahen die Gaststätte. Der große Fuhrpark vor der Tür versprach ein gut besuchtes Restaurant am späten Mittag, aber leider war kein Platz mehr zu bekommen. Das ist ein gutes Zeichen und so reservierten wir kurzer Hand für die frühen Abendstunden.Den Nachmittag verbrachten wir in Tann und auf der ca. 15 km entfernten Gedenkstätte Point Alpha. Zur Öffnungszeit landeten wir dann wieder mit mittlerweile gutem Hunger in Lahrbach.Anfangs war es etwas ungemütlich und der Service hatte sich noch nicht warm gelaufen, Bestecke und Geschirrklappern nervte. Das hätte auch vor der Öffnung erledigt werden können.Es wurde zunächst die große Speisekarte gereicht, aber dann gegen eine sehr abgespeckte Karte getauscht wie gut dass wir uns da noch nicht wirklich auf etwas eingeschossen hatten, wobei uns das 6 gängige Menue mit Wild und Zander für knapp unter 20 € schon gereizt hätte. Auf der recht umfänglichen, jedoch nicht überladenen Karte findet man Rhönlamm, Wild , aber auch Schnitzel und typische gutbürgerliche Küche der Rhön.Schatz entschied sich für einen Grillteller mit verschiedenen Sorten Fleisch Schwein, Rind, Geflügel) , Champignons und Pommes für 10,00, während ich mich für den Lammteller entschied Filet, Bratwurst, Hacksteak )mit Kartoffelplätzchen und Bohnengemüse für 11 €. Schatz bekam einen Salatteller vorab gereicht. Ich durfte mal kosten und der war so lecker, dass ich mir einen nachbestellte, da er zu meinem Gericht nicht dazu gehörte. Er wurde auch sehr zügig geliefert . Später sah ich auf der Rechnung, dass er gerade mal mit 2,50 zu Buche schlug. Überhaupt sind die vier Servicekräfte sehr gut bemessen und bilden ein perfektes Team, welches die nun nach und nach eintrudelnden Gäste freundlich, zügig und professionell bediente. Wegen der anfänglichen Hektik vergebe ich für den Service 4,5 Sternchen. Die Wartezeit nutzten wir auch um uns ein wenig in der Gaststube umzuschauen. das gemütliche Landhausambiente mit viel Holz und dezenter ländlicher Deko sagt uns sehr zu und wir entdeckten noch etwas interessantes gleich neben der Theke, aber davon später ... denn nun kam erst einmal unser Essen ... aber immerhin hat das Ambiente 5 Sternchen verdient..... Unser Essen überraschte uns überaus positiv. Sehr reichlich und auch schön angerichtet wurde es auf Tellern der Gastwirtevereinigung Rhöner Charme serviert und war einfach himmlisch gut, wie unsere komplett leeren Teller, nach Ende der Schlemmerei bewiesen. Schatzens Rindersteak war zwar etwas dünn und trocken und auch die Champignons waren leider keine frischen, sonder aus der konserve, aber ansonsten war es geschmacklich sehr gut. Leider hatte der Teller kleine ausgeschlagene Stellen, was auch nicht so schön aussah. Für diese Speise sind 4 Sternchen angemessen. Noch Besser fand ich jedoch meine eigene Wahl. Das Lammfilet war rosa und sehr saftig zart, die Lammbratwurst schön deftig mit typischem Lammgeschmack und das mit Speck umwickelte Lammhacksteak war ebenso wie der Jus mit Thymian aromatisiert. Der Jus nur dezent, das Hacksteak etwas kräftiger, aber perfekt! Auch die Speckböhnchen und die Kartoffelplätzchen harmonierten perfekt dazu. 5 golocale Sternchen müssen da schon sein. Für ein 0,3 l Rhönbier Urtyp zahlt man hier 1, 80 € und für 0,25 l Mineralwasser 1,60.Abschließend nahmen wir noch zwei Cappuccini.Die Getränke waren nicht zu beanstanden.Die Rechnung fiel unglaublich moderat mit rund 33, € aus. Das sind halt rhöner Preise und das Preis Leistungsverhältnis ist nicht zu toppen daher 5 Sterne. Der Gasthof mit Hotel wird von dem Vater eines mittlerweile bekannten Fußballspielers betrieben. Er hat sich im Ulstertal an die Spitze der Gastronomie gekocht. Na schaut mal auf den Namen ... Kehl .... Ja, ich meine Sebastian Kehl.Da war auch Schatz ganz erstaunt und erfreut und konnte es erst kaum glauben, bis ich ihm neben der Theke, die kleine Ecke mit einem Foto von Sebastian Kehl, Pokalen und sonstigen Devotionalien zeigte.Ich erinnere mich noch an die Zeiten, als Sebastian Kehl als Lokalmatador in den Schlagzeilen des Sportteils der Fuldaer Zeitung gefeiert wurde. Das war wieder einmal ein perfekter Abschluss eines schönen und harmonischen Wochenendes, der sicherlich bei einem unserer nächsten Ausflüge in die Rhön wiederholt wird. Trotz und aufgrund der kleinen Unzulänglichkeiten kommen wir auf insgesamt 4,5 Sterne und finden dieses Restaurant: ABSOLUT EMPFEHLENSWERT !"
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.