Telefon: +4965141324
Adresse: Palaststraße 7, 54290, Trier, Germany
Stadt: Trier
Menü Gerichte: 14
Bewertungen: 4349
Webseite: https://dafranco-trier.de/
"**Allgemein/Atmosphäre** Nach einem dreistündigen Besuch im Rheinischen Landesmuseum in Trier wollte ich ein köstliches Essen genießen, um die vielen Eindrücke der Sonderausstellung „Ein Traum von Roms römischem Stadtleben in Südwestdeutschland“ zu verarbeiten. Die Auswahl an Restaurants in Trier ist wirklich großartig. Während des Spaziergangs vom Landesmuseum zum Hauptmarkt kam ich zur Pizzeria „da Franco“. In der Pizzeria im rustikalen Trattoria-Charme kann man an Fenstertischen sitzen oder auch recht witzig an Tischen in Nischen unter kleinen Dächern an den Wänden. Die Theke dominiert den hinteren Teil des Restaurants mit dem großen Steinofen dahinter. Die Tische sind mit roten Tischdecken und weißen Mitteltüchern eingedeckt, die sofort bei Verschmutzungen ausgewechselt wurden – wie ich beobachten konnte. Alles wirkt ordentlich und sauber. **Service** Das ist nicht nur meine größte Kritik – wie ich nach meinem Restaurantbesuch lesen konnte. Es waren zwei Kellner im Dienst, ein grummeliger Chef um die 60 und ein jüngerer um die 40 Jahre. Der ältere, wahrscheinlich der Chef, nahm die Bestellung auf und der Lehrling brachte mir Essen und Getränke. Aber beide hatten eines gemeinsam: Sie waren wortkarg, sehr distanziert, warteten nur auf Geschäfte, wirkten jedoch unpersönlich und teilweise unüberwindbar. Mein Mineralwasser kam ideal temperiert sehr schnell, aber ich musste etwa 50 Minuten auf die Pizza warten. Nachdem die Pizza serviert wurde, konnte keiner von beiden mir einen Blick zuwerfen. Nach 20 Minuten wartete ich vergeblich auf Blickkontakt an der Theke. Der Platz war innen und außen gut besetzt, die Stimmen der Touristen waren zu hören; daher könnte es an der sonst so italienischen Gastfreundschaft mangeln. Da gibt es noch viel Luft nach oben. **Essen mit 2 Sternen** Die Speisekarte ist zu groß, und wenn ich mich nicht entschieden hätte, eine Pizza zu bestellen, hätte mich die Auswahl nicht überzeugt, selbst wenn ich in die „da Franco“ gegangen wäre. Die Pizza „Diavolo“ war von der Zusammensetzung her am besten meinem Geschmack entsprechend: Tomatensauce, Mozzarella, Peperoni, Zwiebeln und Knoblauch, ein bisschen Teig. Zum Trinken bestellte ich eine 1-Liter-Flasche San Pellegrino; 0,3 l hätten gereicht, da die Pizza bei weitem nicht so scharf war, wie ich erhofft hatte. Die Zutaten der Pizzapaell wurden geschmacklich gut getroffen, jedoch hat das nötige „Diavolo Pep“ gefehlt. Da Mozzarella keinen dominanten Charakter hat, hätte ich mir gewünscht, dass die spärlich portionierte Tomatensauce würziger ist, auch die manchmal eher klumpige Peperoni hätte pikant sein können. Da keiner der Kellner Zeit für ein Gespräch hatte, konnte ich nicht nach Chiliöl fragen – falls es das in „da Franco“ gibt. Immigrantisch und überzeugend war hingegen der Pizzateig aus dem Steinofen, dünn und schmackhaft, am Rand schön knusprig und luftig, perfekt gebacken, ohne verbrannte Stellen. Der Bäcker versteht sein Handwerk. Achtung: Die große Pizza ist so groß wie ein Autoreifen und überragt auf allen Seiten den Rand des Tellers. Auch wenn der Belag nicht ganz meinem Geschmack entsprach, hätte ich sie mit den nötigen „nachwürzenden Zutaten“ aufgepeppt. Und weil der Teig so lecker war, vergebe ich dennoch 4 Sterne. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt ebenfalls, 9,50 € für eine handwerklich gut gemachte riesige Pizza und 5,20 € für 1 l S. Pellegrino sind sehr gut für die Innenstadt von Trier und verdienen 4 Sterne."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Trier, Deutschlands älteste Stadt, bietet römische Ruinen und die Porta Nigra; typische Gerichte umfassen Rieslingwein und Spezialitäten wie Treberwurst und Viez.