Pizzeria Da Pino - Speisekarte

Hauptstraße 64, 63791 Karlstein am Main, Deutschland, Karlstein am Main, Germany

🛍 Pizza, Pasta, Pizzeria, Meeresfrüchte

3.5 💬 4324 Bewertungen
Pizzeria Da Pino

Telefon: +4961885549,+496188994775

Adresse: Hauptstraße 64, 63791 Karlstein Am Main, Deutschland, Karlstein am Main, Germany

Stadt: Karlstein am Main

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 4324

"Generell Ein heißer Sommer-Sonntag am See verbracht. Zuhause. Das Thermometer auf unserer Terrasse zeigt 39 Grad im Schatten und das um 18 Uhr. Möchtest du dir das antun? Also haben wir uns entschieden, wieder zum Schlemmerblock zu gehen und zu essen. Da wir nicht weit fahren wollten, wählten wir die Pizzeria Da Pino im Stadtteil Großwelzheim unserer Heimatstadt Karlstein. Die Pizzeria liegt zentral an der Hauptstraße, durch die man zum Main fährt. Da Pino seit Jahren im Schlemmerblock aufgeführt ist und trotz der Nähe zu einem der Lokale, die eigentlich selten von uns besucht werden, haben wir uns für die Pizzeria entschieden. Das letzte Mal im August 2014. Da dieser Besuch jedoch in die RK-Zeit zurückreicht, aber bereits auf GG dokumentiert ist, gibt es heute ein Update. Als wir um 18:30 Uhr unser Auto auf dem neu gebauten Parkplatz neben dem Haus abstellten, entschieden wir uns, nach drinnen zu gehen, da es draußen auf dem Hof immer noch zu warm war, wo es auch ein paar Tische gab. Betrieb Zu diesem Zeitpunkt waren drei Tische mit zwei Personen besetzt und auf jedem Tisch war der Schlemmerblock deutlich sichtbar. Das Personal war zunächst nicht sichtbar, also setzten wir uns an einen Tisch am Fenster zur Straße. Die Innentemperatur war nur hier unerträglich. Kurz gesagt, wurden wir von der einzigen Bedienung, die heute da war, begrüßt. Sie hatte für jeden von uns eine Speisekarte. Die Frage nach einer Getränkewahl kam sofort und wurde von uns beantwortet. Normales Weizen (Bayern, 0,5 l, 2,90 €). Kurz darauf wurden die beiden isotonischen Durstlöscher schön kalt serviert. Die uns bereits von früheren Besuchen bekannte Bedienung hatte trotz der wenigen Gäste alle Hände voll zu tun, da sie nicht nur servieren musste, sondern auch den Theken-Service bereitstellte. Dabei nahm sie ständig komplizierte Telefonate entgegen und holte zahlreiche andere Bestellungen für Lieferung oder Abholung ab. Alles machte sie stets freundlich und machte keinen gestressten Eindruck. Natürlich hat sie dabei auch auf die Gäste geachtet, die etwas verzogen waren, zumal sie auch mit dem Außenbereich arbeiten mussten. Insgesamt war es in Ordnung. Die Wartezeiten blieben im angemessenen Rahmen. Das Speiseangebot ist sehr vielfältig. Es reicht von verschiedenen Burgern, Pasta und Pizza bis zu verschiedenen Salaten, Fisch, Schwein, Rind, Lamm, Kalb usw. Daher haben TK, Glas oder Tüten einen signifikanten Anteil, da dieses Angebot nicht frisch verfügbar sein kann. Wir wollten heute nur etwas Leichtes, also Salat. Ich habe den großen italienischen Salat für 7,50 € (Joghurtdressing) gewählt. Meine Frau entschied sich für ihren geliebten Rucolasalat mit Pilzen (teilweise gebraten, teilweise roh, Zwiebeln, Tomaten und Parmesanspänen (Olivenöl-Dressing, 8 €). Auf beiden Salaten lagen geröstetes Pizzabrot, für jeden ein Korb voll. Die Präsentation der Salate war in meinen Augen sehr unterschiedlich. Der Salat meiner Frau war auch optisch schön angerichtet, auf einer großen langen, flachen, weißen Porzellanteller. Auf unsere Anfrage wurde sofort eine Flasche Olivenöl geliefert, aus der meine Frau noch Öl über den Salat nach ihrem eigenen Geschmack goss. Ich wurde sofort neidisch, es schmeckte herrlich, der Teller war leer zusammen mit dem guten Pizzabrot. Die letzten Öltropfen wurden somit noch aufgesogen. Hätte ich dasselbe gewählt. Mein italienischer Salat wurde von mir zur Hälfte gegessen. Hauptsächlich Eisbergsalat, mit Mais aus der Dose, ein paar Gurkenscheiben (nicht geschält), ein paar Tomatenscheiben. Thunfisch aus der Dose, sparsam als Beilage, sowie einige Scheiben gekochtes Ei und Presssack. Als Farbtupfer einige rote Blätter. Das übergeordnete Joghurtdressing war viel zu dick und hatte zu viel Mayonnaise, außerdem mindestens Zimmertemperatur. Ein Augenschmaus und auch geschmacklich eine reine Enttäuschung. Das leckere Pizzabrot sorgte für meine Sättigung. Zum Glück lief dieser Salat nicht auf die Rechnung, sondern ging zu Lasten des Schlemmerblocks. Abschließend ein schöner heißer Espresso, der aus etwas besserer Sorte stammt und auch teuer für 1,70 € ist. Die Salate waren so unterschiedlich, dass mir eine schwierige Bewertung schwerfällt. Der Rucolasalat bekommt 4 Sterne, der italienische Salat nur 1, ergibt zusammen 2,5 Sterne für das Essen. Vielleicht kann man bei der Hitze einfach nicht so viel erwarten. Das Ambiente Der Gastraum ist etwas dunkel. Alles etwas alt, in die Jahre gekommen, ein gewisser Renovierungsstau ist erkennbar, der außerdem die auf den Fensterbrettern stehenden Pflanzen oder im Raum verteilten nicht abdeckt. Trotzdem würde ich es als gut bezeichnen. Sauberkeit Ich habe nichts Negatives bemerkt. Nur die Speisekarte machte einen entfernten Eindruck, also sollte man sich nach dem Blättern die Hände waschen. Das Toiletten-System ist in einwandfreiem Zustand. Daher mein Gesamteindruck: 2,5, wenn es sich ergibt, nochmal! Dann aber nicht mehr bei solch heißem Wetter."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pizza

Salate

Pasta

Frische Aufläufe

Hauptgerichte

Pizza, Normal

Schnitzel

Salate - Groß

Kalte & Warme Vorspeisen

Christina Christina

Es gibt nur noch eine kleine Karte, auf der fast nur Pizzen sind. Die Bedienung (Chefin? war so was von unfreundlich. Die Pizzen waren sehr hart. Werden da nicht mehr hin gehen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Andre
Andre

Wir haben dort bestellt und das Essen war einfach köstlich. Die Lieferung erfolgte sehr schnell und wir haben sogar eine Flasche Cola als Geschenk dazu bekommen. Das war definitiv nicht unsere letzte Bestellung!


Uwe
Uwe

Kann man mal machen. Das Restaurant war am Sonntagabend gut besucht. Die Bedienung war sehr freundlich. Das Essen (2 Mal Pizza) kam sehr schnell und war geschmacklich in Ordnung. Es gibt nichts, das besonders hervorgehoben werden muss, weder positiv noch negativ. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach in Ordnung.


Elli
Elli

Da wohl beim Lieferservice so viel los war , gab es ab 18 Uhr nur noch eine kleine Karte , die vorwiegend aus Pizza bestand. Das Lokal füllte sich schnell und die einzige Kellnerin war sehr freundlich , aber dadurch auch sehr überfordert. Für ein ruhiges Beisammensein nicht geeignet, jedoch für gesellige Abende beim Billard oder Dart ganz nett. Speisekarte ansehen


A
A

Als Gast im Lokal fühlt man sich wie ein Kunde 2. Klasse. Der Fokus liegt ganz klar auf dem Lieferservice. Während man als Gast über 90 Minuten auf sein Essen wartet, wird ein Lieferfahrzeug nach dem anderen beladen. Zum Essen: Die Pizza war jedenfalls nicht die beste, die ich je gegessen habe, um es höflich auszudrücken. Fazit: Die Wartezeit ist eine Frechheit. Das Essen ist nicht annähernd so gut, dass es die Wartezeit rechtfertigen würde. Es gibt deutlich bessere Lokale, in denen man essen gehen kann.


Anna
Anna

Hier ist die überarbeitete Restaurantbewertung in Deutsch: Wir waren zu viert dort, und drei von uns haben Pizza bestellt. Eine Pizza war verbrannt und die anderen beiden nicht richtig durchgebacken. Eigentlich wollte ich ein Rumsteak essen, aber angeblich war das mit dem Restaurantpass nicht möglich. Letztendlich hätten wir das Rumsteak bezahlt, da das günstigere Gericht kostenlos ist. Die Bedienung war sehr unfreundlich und unhöflich. Wir gingen auf keine Diskussion ein und bestellten einfach die Pizzen, die überhaupt nicht geschmeckt haben. Dieses Lokal werden wir definitiv nicht wieder besuchen.


Sara
Sara

Wir kamen um 17:40 Uhr an und waren scheinbar die Ersten. Die Bestellung und die Getränke wurden schnell aufgenommen, und die Getränke kamen kurz darauf. Das Essen ließ jedoch 1,5 Stunden auf sich warten. Nach einer Stunde informierte uns die Bedienung, dass es länger dauern würde, da viel zu tun sei. Dauernd fuhren die Autos vom Lieferservice weg. Um 20 Uhr verließen wir das Lokal. Unser Kind war schon sehr weinerlich. Wir sind keine Langsam-Esser und hatten gedacht, dass wir spätestens um 19 Uhr fertig sein würden. Wir haben das Restaurant getestet, da wir einen Schlemmerblock hatten, aber leider war das nichts für uns. Pizza war in Ordnung, das Ambiente hingegen ließ zu wünschen übrig – d... Speisekarte ansehen


Fabian
Fabian

Ich war hier mit meiner Freundin essen. Da das Lokal gut besucht war, konnten wir eine Wartezeit auf das Essen von 30 min gut verkraften und verstehen. Die Bedienung war wirklich nett und zuvorkommend, doch wirkte mit der vielversprechenden Aussage Wir haben die beste Pizza zugegebenermaßen etwas eitel. Wie man an der Sternebewertung vielleicht schon erahnen kann, war dies nicht die beste Pizza, die ich je gegessen habe. Wenn ich ehrlich bin, denke ich, dass ich die Pizza zu Hause mit einer Fertigmischung vom Discounter besser hinbekommen hätte. Der Pizzaboden war steinhart und nicht ganz, sondern nur angeschnitten (wie wenn ein Kind versucht mit dem Pizzaroller die Pizza zu schneiden, aber...


Nelli
Nelli

Ein heißer Sommer Sonntag verbrachte am See. Zuhause. Das Thermometer auf unserer Terrasse zeigt 39 Grad im Schatten und das um 18 Uhr. Möchtest du dir das antun? Also entschieden wir uns, zurück zum Schlemmerblock zu kommen und essen zu gehen. Da wir nicht weit fahren wollten, wählten wir die Pizzeria Da Pino im Stadtteil Großwelzheim unserer Heimatstadt Karlstein. Die Pizzeria liegt zentral an der Hauptstraße, wo man durchs Dorf in Richtung Main fährt. Da Pino schon seit Jahren im Schlemmerblock aufgeführt ist und trotz der Nähe zu einem Lokal, das von uns eigentlich selten besucht wird. Zuletzt im August 2014. Da dieses Besuchzeit zurückliegt, aber schon auf GG dokumentiert wurde, heute e...


Maren
Maren

Generell Ein heißer Sommer-Sonntag am See verbracht. Zuhause. Das Thermometer auf unserer Terrasse zeigt 39 Grad im Schatten und das um 18 Uhr. Möchtest du dir das antun? Also haben wir uns entschieden, wieder zum Schlemmerblock zu gehen und zu essen. Da wir nicht weit fahren wollten, wählten wir die Pizzeria Da Pino im Stadtteil Großwelzheim unserer Heimatstadt Karlstein. Die Pizzeria liegt zentral an der Hauptstraße, durch die man zum Main fährt. Da Pino seit Jahren im Schlemmerblock aufgeführt ist und trotz der Nähe zu einem der Lokale, die eigentlich selten von uns besucht werden, haben wir uns für die Pizzeria entschieden. Das letzte Mal im August 2014. Da dieser Besuch jedoch in die RK... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Pasta Freuen Sie sich auf unsere Auswahl an klassischen und zeitgenössischen Pasta-Gerichten, die alle mit frischen, hochwertigen Zutaten und geschmackvollen Saucen zubereitet werden, die in jedem Bissen das Wesen der italienischen Küche einfangen. Speisekarte ansehen
  • Pizzeria Genießen Sie frisch gebackene Pizzen mit knusprigen Krusten, herzhaften Soßen und einer Vielzahl köstlicher Beläge. Unsere Pizzeria bietet eine breite Palette traditioneller und Gourmet-Optionen, um all Ihre Gelüste zu befriedigen.
  • Meeresfrüchte Tauchen Sie ein in die frischesten Fänge des Meeres mit unserer Meeresfrüchte-Auswahl, die exquisite Gerichte mit hochwertigem Fisch und Schalentieren bietet. Genießen Sie den Geschmack des Ozeans in jedem Bissen!

Ausstattung

  • Lieferung

Ähnliche Restaurants

Zum Steinbachtal

Zum Steinbachtal

Alte Poststraße 66, 63801 Kleinostheim, Germany, Babenhausen

Speisekarte • Käse • Fleisch • Kroatisch • International


"  Allgemein   Auch an diesem Freitag fiel mein geliebter Schafkopfabend aus. So schloss ich mich wieder dem Schoppenclub von Schätzchen an. Die Mitglieder des Freitagsschoppenclubs sind allesamt Schwestern von ihr, die bis auf die jüngste, die schon Witwe ist, von ihren Männern begleitet werden. Immer wenn ich mich anschließe, was nicht so oft vorkommt, bin ich derjenige, der für eine ungerade Zahl bei der Tischreservierung verantwortlich ist.   An diesem Freitag entschied sich die Gruppe nach längerer Zeit wieder mal für das Restaurant Zum Steinbachtal in Kleinostheim. Seit meiner Rezi vom Jahre 2016 waren wir schön öfter mal dort eingekehrt und leider nicht immer so zufrieden, wie wir es nach unserem damaligen Besuch vorgestellt hatten. Also nahm ich mir zu Hause schon vor, dass ich mal wieder ein Update machen könnte.   Mein auch in unserem Wohnort beheimateter, abstinenter Schwager holte uns zusammen mit seiner Frau von zu Hause ab. Schon bei der Ankunft am Sportplatz waren die großen Kapazitäten der Parkmöglichkeiten fast völlig verbraucht. Zufällig konnten wir einen Parkplatz ergattern, weil gerade jemand wegfuhr.   Für Rollstuhlfahrer oder Rollatorschieber wird es wohl schwierig werden das Lokal aufzusuchen, da doch etliche Treppenstufen von der Straße aus zur Eingangstür zu überwinden sind. Vielleicht können Gehandicapte aber auch vom dahinter liegenden Sportplatz aus ebenerdig rein. Die Treppenstufen werden auch von den Rauchern gerne in Beschlag genommen, und die sind bei vollem Haus, ca. 120 Plätze, nicht wenige.     Service 4*   Nach dem Eintreten ins Restaurant genügte ein Blick, um zu erkennen, dass das Restaurant gerammelt voll war. Zufällig war es der erste Tag nach dem Betriebsurlaub. So ziemlich alle Plätze waren besetzt, und auch am großen Salatbuffet tummelten sich schon etliche Gäste. Ganz hinten im rechten Eck erspähten wir unsere schon anwesenden Schoppenfreunde und begaben uns so direkt an deren Tisch, um die letzten vier freien Plätze zu belegen.   Die Freunde hatten alle schon ein Getränk vor sich stehen und durchstöberten schon die Speisenkarte. Flott war eine weibliche Servicekraft zur Stelle, gab uns Nachzüglern auch die Speisenkarte in die Hand und fragte unsere Getränkewünsche ab. Da der Schwager auf meiner linken Seite schon ein schön gezapftes Pils von Schlappeseppel vor sich stehen hatte, bestellte ich für mich auch eins. (0,4 l 3, € . Schätzchen machte es ihren Schwestern nach und ließ sich einen Merlot kredenzen (0,2 l, 4,50 € , dazu noch eine Flasche Mineralwasser von Sodenthaler (0,7 l, 4,50 € . Unsere Getränke kamen zügig an den Platz.   Der Reihe nach wurden die Essenswünsche dann abgefragt. Sogar der ein oder andere Änderungswunsch, die Beilagen betreffend, wurde trotz vollem Hause angenommen und ohne Aufpreis verwirklicht.   Aufmerksam wurden leere Gläser gesehen und Getränkenachschub nicht nur erfragt, sondern auch prompt geliefert. Nachdem wir instruiert wurden, dass man sich den Beilagensalat am Buffet selber zusammenstellen muss, konnte schon mal die Wartezeit aufs Hauptgericht mit dem Salat, sozusagen als Vorspeise, überbrückt werden.   Die selbst vom Buffet zusammengestellte Auswahl an Salaten war gerade verspeist, da wurden schon die Hauptspeisen serviert. Es dauerte also nicht allzu lange, bis ein jeder sein Hauptgericht vor sich stehen hatte. Beim Abräumen der leergegessenen Teller half ihr ein männlicher Kollege. Beide fragten nach unserer Zufriedenheit und auch, ob es denn geschmeckt hat. Wegen der überwiegend großen Portionen war nicht jeder Teller leer. Zwei Personen wollten sich ihr nicht verzehrtes Fleisch einpacken lassen und mit nach Hause nehmen. Dieser Wunsch wurde prompt erfüllt.   Der Bezahlwunsch wurde ihr mitgeteilt, sie eilte sofort an die Theke, um mit einem Block und Kugelschreiber in der Hand zurückzukommen und die jeweiligen Paare abzukassieren. Dieses Procedere ging zügig über die Bühne, einen Kassenbon haben wir nicht bekommen und auch nicht verlangt.   Nachdem jedes Paar seinen Obolus entrichtet hatte gab es noch für jeden einen schön heißen Julischka aufs Haus. Dieser wurde schnell getrunken, damit wir noch rechtzeitig zur 2. Halbzeit des Holland Spieles zu Hause waren.   Insgesamt gesehen waren die Servicekräfte sehr aufmerksam sowie äußerst freundlich im Umgang mit den Gästen.     Essen 4*   Schätzchen und ich wollen abends nicht mehr große und mächtige Portionen verzehren. Uns reichen auch kleinere Gerichte, die trotzdem sättigen und in der Regel auch gut schmecken.   Meine Angetraute, die mir gegenüber saß, entschied sich deshalb für den Chefsalat (8,90 € . Der Teller war bestückt mit drei Teilen von gebackenem Schafskäse, ein paar gebratenen Champignons, etwas Rucola, Gurkenscheiben, eine gehälftete Kirschtomate sowie je eine Portion Kraut und Karottensalat, darunter noch etwas Eisbergsalat. Ein schmackhaftes Joghurt Dressing begleitete die Salate. Dazu wurde in einem Körbchen mehrere Scheiben von leicht geröstetem Baguette gereicht. Auch die Optik konnte gefallen. Auf alle Fälle war Schätzchen äußerst zufrieden mit ihrer Wahl. Kein Krümel blieb übrig. Chefsalat Ich entschied mich für die Option Seniorenteller, da wird man auch satt und bekommt kein Völlegefühl. So haben dann auch mehrere Pils Platz im Magen. Lammfilet mit Bratkartoffeln und Gemüse war meine Wahl (14,90 € . Die Portion war genau richtig. Zwei kleine Lammfilets waren die Hauptdarsteller auf dem Teller. Zart und innen schön rosa, gut gewürzt, darauf noch eine Scheibe Kräuterbutter von Meggle, prima. Es muss ja nicht immer hausgemachte Kräuterbutter sein. Auch die Bratkartoffeln waren in meinen Augen gelungen, schmeckten gut. Gemüseanteil waren Brokkoli und Blumenkohl, die mit einer leichten Hollandaise beträufelt waren. Beide nicht verkocht, hatten sie noch ordentlich Biss. Ein kleines Filet mehr auf dem Teller hätte es durchaus auch sein dürfen. Nichtsdestotrotz war ich satt und zufrieden. Seniorenteller Lammfilet Der Schwager zu meiner Linken hat da lieber größere Portionen auf dem Teller und entschied sich für Cevapcici. Sechs dieser Dinger waren auf dem Teller, dazu noch ordentlich Pommes sowie Djuvec Reis und Aivar. Alles okay. Allerdings waren die Cevapcici nicht hausgemacht, sondern, wie man beim Anschnitt sah, Fertigware aus dem Bereich TK, was mir auch der Schwager bestätigte. Geschmeckt hat es ihm trotzdem und ordentlich satt ist er auch geworden. Welcher Preis dafür aufgerufen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Cevapcici Da ich ja nicht alle Gerichte von den Personen an unserem Tisch ablichten, geschweige denn bewerten kann, steht pauschal betrachtet auf alle Fälle fest, dass ein jeder aus unserer Runde sehr zufrieden war.   Es gibt ein großes Salat Buffet, an dem sich jeder Gast selbst einen Beilagensalat Teller zusammenstellen kann. Diverse Dressings stehen auch zur Verfügung. Alle Komponenten sind schmackhaft und frisch. Auch hier war sich unsere Runde einig, dass die Auswahl ordentlich und auch schmackhaft war.       Ambiente 4*   Alle Tische sind ordentlich mit sauberen Tischdecken versehen. Etwas dickere Papierservietten sowie die Bestecke liegen schon auf dem Tisch. Teelichter in einemschönen Behältnis werden angezündet. Ein paar Blümelein sind auch zu finden. Und die unsäglichen Salz und Pfefferstreuer fehlen auch nicht. Die Raumbeleuchtung ist angenehm. Auch bei vollem Hause kann man sich noch gut unterhalten. Keine Lärmbelästigung ist festzustellen.     Sauberkeit 5*   Tische sauber. Teller, Bestecke, Gläser etc. tadellos. Die Toiletten befinden sich direkt nach dem Eingang rechts, bevor man die Gaststube betritt. In diesem Falle eben     Fazit:   Nachdem ich während der letzten drei Jahre nicht immer zufrieden war, hat heute alles gepasst. Eine direkte Empfehlung brauche ich gar nicht zu geben, denn ein volles Haus an einem Freitagabend spricht für sich.   Gesamteindruck:   4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder"

Heißerackerhof Al Cappuccino

Heißerackerhof Al Cappuccino

Heisseracker 8, Kleinostheim I-63801, Deutschland, Germany

Speisekarte • Käse • Pizza • Pasta • Italienisch


"AM ANFANG WAR EIN MISSVERSTÄNDNIS Umzug. Das Möbelauto vor der Tür. Die Helfer fleißig und somit auch bald hungrig. Ein Pizzaservice muss her. Doch woher nehmen in einem neuen Ort, in dem man sich nicht auskennt... Also auf zu Google. Dort wurde mir der Pizzalieferservice Al Cappuccino empfohlen. Gelandet bin ich wegen einer Verwechslung jedoch nicht beim Lieferservice „Al Cappuccino“ in Kleinostheim, sondern im Restaurant „Al Cappuccino“ außerhalb des Ortes. Ich war zwar verwundert, dass ich meine Pizza jetzt doch selbst abholen sollte und diese nicht geliefert wurde, jedoch war Not am Mann, also erklärte ich mich damit einverstanden und machte mich auf den Weg zum Heißackerhof, der sich dann nach einem erschrockenen Blick ins Navi als sehr abgelegen herausstellte. Im Lokal erfuhr ich dann jedoch den Grund für die Verwechslung: Beide Restaurants, Lieferservice und Heißerackerhof, gehören zur gleichen Familie und waren früher sogar mal ein Lokal, bis sie sich dann aufgeteilt haben. Zwei Italiener mit gleichem Namen in einem Ort: Darauf muss man erstmal kommen! Letztlich bin ich aber froh über diese Verwechslung, denn so habe ich ein ganz tolles und leckeres Lokal gefunden, dass ich dann später auch ganz bewusst für ein Essen mit Freunden aufgesucht habe. LAGE Eines ist klar: Zufällig kommt man am Heißerackerhof nicht vorbei. Das habe ich ja bereits eingangs erläutert. Das Lokal liegt weit außerhalb von Kleinostheim und hat mit diesem eigentlich nichts mehr zu tun. Selbst von der vor dem Ort gelegenen Waldsiedlung sind es noch knapp 2 km bis zum Restaurant, das wirklich im Niemandsland liegt an einer kleinen Verbindungsstraße in Richtung Karlstein. Etwa 400m entfernt gibt es noch das Restaurant „Schluchthof“, ansonsten gibt es hier nichts außer dem weiten Wiesengrund und ein paar Wanderwegen. Aber genau das gibt dem Heißerackerhof seinen besonderen Charme. ÄUSSERER EINDRUCK Auf den ersten Blick macht der Heißerackerhof keinen tollen Eindruck. Ein paar wenige alte Häuser und Gebäude rechts und links der Straße in teilweise wenig einladendem Zustand, ansonsten viele Autos, die teilweise auch sehr eng an der Straße parken, da es hier keinen großen Parkplatz gibt. Das Restaurant selbst war vermutlich – zumindest deutet der Name darauf hin – mal Teil eines alten Bauernhofs. Es ist ein relativ unscheinbares kleines Haus. Schön sind dagegen die kleinen Außensitzgruppen vor dem Haus und die wirklich gelungene und schön angelegte Gästeterasse rechts vom Gasthaus. Die Gaststube selbst ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Auffällig ist das viele Holz an Decken und Wänden. Dennoch ist alles schön eingerichtet. Mir hat es gut gefallen, dass die Räume etwas verwinkelt angelegt sind, so dass man sehr gemütlich in kleinen Sitzbereichen Platz findet und nicht das Gefühl hat in einen großen, sterilen Gastsaal untergebracht zu sein. Ein weiterer Vorteil: Die vielen kleinen Räume sorgen für eine angenehme ruhige Atmosphäre – ideal für schöne Gespräche. Zur Deko gibt es ansonsten nicht viel zu sagen. Es ist ein wenig dekoriert, eine richtige klare Linie habe ich allerdings nicht gesehen. DAS SPEISEANGEBOT Das Speiseangebot bietet alles, was man von einer italienischen Karte erwartet: Pizza, Pasta, Insalata, ein paar Vorspeisen, sowie eine große Auswahl an Fisch und Fleischgerichten. Am besten ist ein Blick in die Speisekarte, die mit Preisen komplett online einzusehen ist. Schön finde ich, dass man hier neben den Klassikern auch ein paar Gerichte findet, die man so nicht überall bekommt, wie z.B. Carpaccio vom Hirsch, Bruschetta Tonnato oder die Pizza Alla Massimo mit Schafskäse und Thunfisch. Ich selbst habe auf der Karte nichts vermisst. DER GESCHMACK UND DIE QUALITÄT Ich habe im Heißerackerhof bisher immer nur Pizza gegessen. Die war super lecker und sehr knackig, dazu gut gewürzt und ausgewogen belegt. Eine Pizza, die ich nur empfehlen kann. Meine Freunde waren mit ihren Nudelgerichten auch sehr zufrieden. Auch der Salat ist lecker. Insgesamt wirkte alles frisch und hochwertig. Ich finde das Essen sehr gut, weshalb ich den Heißerackerhof nur empfehlen kann. DER PREIS Die Preise würde ich als moderat bis günstig beschreiben. Wie so oft zahlt man natürlich für die Getränke verhältnismäßig viel im Vergleich zum Essen. Das ist aber kein Problem des Heißackerhofes, sondern die allgemeine Marktentwicklung. Vor allem die Pizzen, aber auch die Pasta finde ich sehr günstig (Die Pizza kostet im Schnitt zwischen 7€ und 8,50€, die Pasta beginnt bei 7€. Die Fleischgerichte beginnen ab 10€. Für eine detailliertere Preisauskunft empfehle ich die Homepage. DER SERVICE Der Service im Heißerackerhof ist zwar ein wenig italiensich chaotisch, aber doch sehr freundlich und gut. Wir wurden gleich von mehreren Kellnern nach unserer Bestellung gefragt, aber mir ist es lieber ich werde zu oft gefragt, als überhaupt nicht. Ansonsten muss man die Kellner bei Wünschen schon einmal ansprechen, dann aber reagieren sie schnell und gut. Zur Sauberkeit: Die Toiletten waren tadellos und auch sonst ist alles gepflegt und hygienisch einwandfrei. FAZIT Im Heißerackerhof erhält man sehr gute italienische Küche mit einer großen Auswahl zu einem tollen Preis. Der Service stimmt und das Lokal ist sehr gemütlich. Ich empfehle das Restaurant vor allem als Ausklang für Spaziergänge und Wanderungen, aber natürlich ist das Essen auch ohne vorherigen Fußweg lecker und gut. Ich habe hier in jedem Fall ein Lieblingsrestaurant für mich in Kleinostheim gefunden. Gemütliche kleine Gasträume Schöne Gästeterrasse Große Auswahl Toller Geschmack Guter Service Speisekarte mit Preisen online Wenig Parkplätze und etwas abgelegen"