Schalom Restaurant - Speisekarte

Carolastraße 5, 9111, Chemnitz, Germany

🛍 Tee, Wein, Steak, Koscher

4.6 💬 78 Bewertungen
Schalom Restaurant

Telefon: +493716957769

Adresse: Carolastraße 5, 9111, Chemnitz, Germany

Stadt: Chemnitz

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 78

Webseite: http://www.schalom-chemnitz.de/

"wir fuhren von booking forest nach prag und dieses charmante gehobene koschere restaurant in chemnitz war der perfekte ort für uns zum abendessen. Der Service war ausgezeichnet und das Essen war köstlich mit einer großen Auswahl an Dressings zur Auswahl. Ich habe zwei. Wenn sie wissen, wann sie dort sein werden, reservieren Sie sie, da nachts viel los ist. Sie akzeptieren keine Kreditkarten, also stellen Sie sicher, dass Sie Bargeld (Euro) haben. Ich hatte nur Kreditkarten und tschechische Kronen, also musste ich zu einem Geldautomaten gehen; Es war kein Problem, weil der Besitzer sehr freundlich und geduldig war, aber es ist besser, eine möglicherweise peinliche Situation zu vermeiden. ein sehr angenehmes kulinarisches Erlebnis!"


Bilder

Schalom Restaurant

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Nachspeise

Hauptgerichte

Mezze - Auswahl

Kalte Buffets

Suppen

Kinderkarte

Mark 'N Mike's Ny Style Delicatessen Signature Sandwiches & Deli Favorites

Tacos

Warme Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen - Vegetarisch

Extras

Fleisch

Eva Eva

Das Essen war sehr gut. Der Service ist hervorragend.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Eden
Eden

Die Atmosphäre erinnert an ein Wartezimmer, man fühlt sich unbehaglich und kann es kaum erwarten, den Ort zu verlassen.


Royal
Royal

Typische orientalische Gerichte für Vegetarier und Fleischliebhaber in großer Vielfalt. Bei weiterem Erklärungsbedarf kontaktieren Sie bitte den Kellner, der Ihnen gerne behilflich sein wird.


Velva
Velva

Dies ist eines der besten koscheren Restaurants und ich meine nicht nur hier in Deutschland, sondern weltweit, einschließlich New York und den USA im Allgemeinen, das ich je gegessen habe. . . Speisekarte ansehen


Natalja
Natalja

Ich war wochenlang beruflich in Chemnitz und habe fast alle Restaurants gegenüber besucht. Dieser Ort hat mit Abstand das beste Steak der Stadt. butterweich und lecker. Das Lamm ist auch sehr gut.


Susann
Susann

Schalom arbeitet zu etwas seltsamen Zeiten. Dennoch bietet es erstklassiges Essen, gut serviert und präsentiert. Für eine gesunde Mahlzeit, die Sie nicht enttäuschen wird, ist es der richtige Ort.


Vincenzo
Vincenzo

Ein toller Abend begonnen mit Falafel und eingelegter roter Beete, zum Hauptgang Lammkotelett und Lammragout ( meine Partnerin mag eigentlich kein Lamm und hat sich verliebt) abgerundet mit einem herrlich fruchtigen Israelischen Wein.Unauffälliger, schneller und aufmerksamer Service und ein Gefühl des Willkommen Seins durch interessante Gespräche mit dem Eigentümer.Für uns eines der besten Restaurants in Chemnitz. Speisekarte ansehen


Rachelle
Rachelle

ist das restaurant schalom ... ein wunderschönes lokal ... mit historischen bildern und fotos an den wänden ... die beiden brüder führen das lokal sehr persönlich ... die karte ist übersichtlich und doch sehr abwechslungsreich ... der hummus ist super lecker ... und die anderen ... Aussehen sind köstlich ... die Laktat sind die besten ... lecker ... und ich empfehle das Hausbier. der abend kann nur erfolgreich werden. was für ein schöner abschluss nach einem langen arbeitstag ... danke ..


Reinhilde
Reinhilde

Wenn Sie nach Chemnitz kommen, darf ich vorschlagen, dass dies eines der Dinge auf Ihrer Liste ist, die Sie tun müssen. Das Essen ist hervorragend, keine Wartezeit, die es nicht wirklich gerecht wird ... es ist unglaublich. Meine einzige Beschwerde ist, dass ich über Meilen entfernt lebe. Der Service ist ausgezeichnet, das gesprochene Englisch ist für diesen Teil der Welt sehr gut und die beiden Brüder, denen das Restaurant gehört, lassen ihre Mutter in der Küche kochen. . . kein Wunder, dass das Essen so gut ist. Dies ist jetzt eines meiner Lieblingsrestaurants auf der Welt.


Nathalie
Nathalie

wir fuhren von booking forest nach prag und dieses charmante gehobene koschere restaurant in chemnitz war der perfekte ort für uns zum abendessen. Der Service war ausgezeichnet und das Essen war köstlich mit einer großen Auswahl an Dressings zur Auswahl. Ich habe zwei. Wenn sie wissen, wann sie dort sein werden, reservieren Sie sie, da nachts viel los ist. Sie akzeptieren keine Kreditkarten, also stellen Sie sicher, dass Sie Bargeld (Euro) haben. Ich hatte nur Kreditkarten und tschechische Kronen, also musste ich zu einem Geldautomaten gehen; Es war kein Problem, weil der Besitzer sehr freundlich und geduldig war, aber es ist besser, eine möglicherweise peinliche Situation zu vermeiden. ein... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Tee Entdecken Sie unsere Auswahl an beruhigenden Tees, die sowohl klassische als auch exotische Mischungen bieten. Perfekt aufgebrüht, um Ihre Sinne zu wecken, gönnen Sie sich unser Sortiment für einen Moment der Ruhe und des Geschmacks in jedem Schluck.
  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche. Speisekarte ansehen
  • Steak Genießen Sie erstklassige Stücke von saftigen, zarten Steaks, die fachmännisch zur Perfektion gegrillt werden. Jeder Bissen bietet eine Geschmacksexplosion, serviert mit klassischen Beilagen und köstlichen Saucen, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu bereichern.
  • Koscher Entdecken Sie unser kosheres Menü mit köstlichen und authentischen Gerichten, die nach den jüdischen Speisegesetzen zubereitet werden. Genießen Sie eine Vielzahl von sorgfältig zusammengestellten Mahlzeiten, die sowohl Tradition als auch Geschmack ansprechen.

Ausstattung

  • Koscher
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Vegane Optionen
  • Menü
  • Serviert Alkohol

Ähnliche Restaurants

Pension Emmi Am Zöllnerplatz

Pension Emmi Am Zöllnerplatz

Zoellnerplatz 22, 09111 Chemnitz, Saxony, Germany

Speisekarte • Tee • Deutsch • Fleisch • Desserts


"Wir hatten gestern 19.05. kurzfristig entschlossen Essen zu gehen. Durch Pfingsten waren viele voll, also suchten wir eine alternative, was kein Fastfood, Döner oder Pizza sein sollte. Wir hatten Glück und bekamen einen Tisch reserviert. 3 Erwachsene, 1 Kind kein Problem. Wir haben uns von den Bewertungen für Emmi entschieden und wurden nicht enttäuscht. Wir wurden Herzlichst begrüßt, und auch Verabschiedet. Man nahm sich alle Zeit der Welt und war immer Freundlich, auch auf Wunschessen (Austausch vom Gemüse oder Pommes statt Kartoffeln) wurde Problemlos eingegangen und auf der Rechnung nicht oben drauf geschlagen (alles schon erlebt). Tagesgerichte wurden angepriesen und auch Saisonessen. Einfach alles für den Kunden, leider nicht mehr Standart heutzutage. Das Essen war sehr gut , reichlich und schön angerichtet. Das Ambiente ist etwas Urig mit viel hellem Holz, aber genau das was wir wollen. Auch das es keine 100 Tische gibt hat uns sehr gefallen, da ist man nicht nur eine durchreisende Nummer. Unser kleiner (4) wurde sehr gut mit als Gast behandelt aber auch nett gescherzt, so das er schnell Auftaute. Das einzigste Manko waren die Buletten vom Kinderteller. Diese waren Handgemacht und sehr gut gewürzt. Für unseren kleinen leider etwas zu viel. Dafür waren die Pommes bei weitem besser als im Fastfood Restaurant oder anderen großen Ketten. Und der Ketchup etwas weniger Zitronig und es wäre ein Perfektes Essen für die Kids. Insgesamt war es auf jeden Fall eine Erfahrung wert, die wir wiederholen werden, da Preis Leistung wirklich Fair ist. Und ich Hoffe, das das Team die Emmi noch lange so weiter Betreibt."

Miramar

Miramar

Schloßberg 16 09113 Chemnitz, Germany

Speisekarte • Lässig • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Miramar was für ein Name ! Hier haben wohl die Poesie und der spanische Wortstamm Pate gestanden. Miramar bedeutet eingedeutscht „Meerblick“, gleichzeitig tragen rund ein Dutzend Ortschaften in den USA, Argentinien, Costa Rica, Kuba, Angola, Spanien, Neuseeland und Frankreich diesen Namen. Da darf es durchaus verwundern, wenn Miramar in Chemnitz auftaucht. Blick ist garantiert, Meer.... eher nicht, dafür der unterhalb befindliche Schloßteich. Mitten in der Stadt eine respektable Wasserfläche. Über all dem: Das MIRAMAR Die Lage Das Restaurant Miramar befindet sich auf dem oberen Plateau des Schloßberges, am Rande eines Steilhangs ein gutes Dutzend Meter über dem nur durch die Schloßteichstraße getrennten Schloßteich. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein kleiner Park und das Ensemble aus Schloßkirche und Schloßbergmuseum, beides übrigens lohnende Objekte zur Besichtigung. Vom Verkehrslärm der Großstadt nur mäßig beeinträchtigt bietet die erhabene Lage einen schönen Ausblick über das Gewässer hinüber in Richtung Stadtzentrum. Die Anfahrt Der Chemnitzer kommt hierher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Stadtbus. Die Linie 76 zwischen Küchwald und Omnibusbahnhof hält direkt am oberen Schloßberg tagsüber aller 30 Minuten, am späten Abend stündlich. Fahrzeit ab Busbahnhof rund eine viertel Stunde, zu Fuß dürfte man etwa die doppelte Zeit benötigen. Für Gäste, die mit eigenem Fahrzeug anreisen, stehen an der Salzstraße Schloßberg „oben“ am Straßenrand zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Von hier sind es hundert Meter durch den Park bis zum Restaurant. Weitere gibt es an der Schloßteichstraße Schloßberg „unten“ , ab hier führt ein Fußweg über zahlreiche Treppenstufen auf den Berg hinauf. Das Restaurant Die Gaststätten und Biergartenkultur hat natürlich auch in Chemnitz Wurzeln, deren Entstehung weit zurück reicht. Durch die starken Schäden, die der 2. Weltkrieg in der Stadt hinterließ, verschwand ein Teil dieser Kultur leider für immer. Seit 1884 existiert nun dieses Lokal auf dem Schloßberg, zunächst als „Kesselgarten“ bekannt wurde es von einem späteren Besitzer ausgebaut und „Schloß Miramar“ genannt. Die Kriegszeiten und 40 Jahre DDR überstand man so recht und schlecht, der Zustand besserte sich nach 1990 nicht. Von außen mit dem Charme einer Kleingartenanlage gesegnet sah es innen noch recht angenehm aus. Der wirtschaftliche Niedergang war aber nicht aufzuhalten. Im Jahr 2010 fand das Miarmar neue Eigentümer, diese rissen Teile der alten Bausubstanz ab und stellten einen modernen Anbau mit riesigen Panoramascheiben in Richtung Kirche/Museum auf. Die großzügige Fensterfront zum Schloßteich hin blieb erhalten. Im Jahr 2011 konnte das Miramar neu eröffnet werden, die Räumlichkeiten bieten im Inneren im neuen Anbau und dem früheren Gastraum viel Platz für einzelne Gäste, Gruppen oder geschlossene Gesellschaften, bis zu 200 finden gleichzeitig einen freien Stuhl. Sehr schön ist die Fensterfront zum Schloßteich hin, mit dem schon weiter oben beschriebenen Ausblick. Ein Kamin mit echtem Feuer bereichert das Innere und sorgt am Abend für lauschige Stimmung. Vor dem Haus befindet sich ein großer Biergarten, teils ebenfalls mit Blick zum Schloßteich. Hier wurden auch einige Kinderspielgeräte aufgestellt. Das Angebot ist für eine Ausflugsgaststätte, und das ist es vorrangig, typisch. Die Speisekarte hält kleine Vespereien zum Bier bereit, aber auch die Freunde der vegetarischen Küche oder des traditionellen Steaktellers kommen auf ihre Kosten. Bei zahlreichen Besuchen selbst schon probierte und für ausgezeichnet befundene Speisen sind u.a. Knoblauchbaguette mit Chili 3,40 € , das umfangreiche Käsebrett mit 5 verschiedenen Sorten Feigensenf, Oliven Butter und Brot 8,50 € , der frische Hackepeter 6,20 € , Lachsfilet 12,80 € , Eisbein 9,95 € oder Rinderroulade 10,90 € Ganztägig steht zudem eine Kuchenvitrine mit einem reichlichen Angebot bereit, Eisbecher oder 10 verschiedene Sorten Eis als einzelne Kugel n in der Waffel zum mitnehmen. Wer als Ausflügler unterwegs ist, hat meist auch Durst. Keine Angst, hier wird für den Bedürftigen bestens gesorgt. Verschiedene Biere, eine breite Palette alkoholfreier Getränke, Schnäpse, Wein und Sekt sowie Heißgetränke wie Tee und Kaffee seine Spezialitäten . Klein oder groß, keine Frage: vom 0,25 Liter Glas bis zur „Maß“ mit einem Liter Inhalt kann gewählt werden. Auch hier einige Beispiele. Vom Fass laufen Landbier, Zwickelbier und Schwarzbier, alles aus der Einsiedler Brauerei, dazu Einsiedler Hefeweizen und Jever Pils aus der Flasche sowie Beck`s alkoholfrei. Preise von 1,90 € für das kleinste Glas bis 5,70 für den Liter Humpen. Allerlei Biermixgetränke wie Radler, Diesel, Potsdamer und Cola/Kirsch/Banane Weizen runden die alkoholische Reihe ab. Für die Abstinenten gibt es Einsiedler Faßbrause, Coca Cola, Fanta , SpriteSelters Mineralwasser und eine umfangreiche Auswahl an Fruchtsäften. Hier sind zwischen 1,60 € für 0,3 l und 3,40 € für 0,4 l anzulegen. Was sonst noch ? Bedienungs und Küchenpersonal ist augenscheinlich stets ausreichend beschäftigt. Bestellungen werden zügig aufgenommen, Getränke kommen fast im Handumdrehn und die Wartezeiten auf das bei mehreren Personen stets gleichzeitig servierte Essen sind absolut verträglich. Die Bedienungen sind sehr nett, hier fühlt sich der Gast wirklich willkommen. Selbst bei gut gefüllten Gasträumen bleibt die Freundlichkeit erhalten, nichts artet in Hektik aus, auch wenn sich Wartezeiten eventuell etwas verlängern. Wie das bei vollem Biergarten aussieht, kann ich nicht beurteilen. Derlei Massenansammlungen meide ich lieber, mir ist ein halbvolles Lokal sicher im Gegensatz zum Gastwirt lieber, als zu großes Menschengedränge. Bemerkenswert sind noch die zahlreichen Aktionen, die hier laufen. Wöchentlich ist Montags „Weiberabend“, Frauen bekommen ab 18 Uhr zu einem bestellten Hauptgericht ein Glas Schwarzbierbowle kostenlos dazu. Mittwochs werden die Männer verwöhnt, denn zwischen 17 und 19 Uhr stellt der Wirt ein großes Pils zum halben Preis bereit. Das ist längst nicht alles, denn das Miramar hat einen eigenen kulinarischen Kalender. So finden von Januar bis März Kaminabende statt , geboten wird ein Buffett am Kaminfeuer mit Live Piano Musik, beim Kaffeekränzl wird zu Kaffee und Kuchen ebenfalls bei Live Musik geladen. Ritter Harras Abend, Whisky Tasting, Schlachtfest oder Karpfen Wochen sind weitere Spezialitäten. Ganz zum Schluß noch ein kleiner Zungenbrecher, in gemütlicher Runde prüfen wir immer die Sprachfähigkeit so nach dem 3. bis 4. Bier: „ Chemnitz` idyllischster Biergarten „ , so steht es in der Miramar Eigenwerbung. Wer diese Wortschöpfung dreimal nacheinander fehlerfrei ausspricht, der darf auf jeden Fall ein weiteres Bier bestellen..."