Sindibad - Speisekarte

Dr.-Julius-Leber-Straße 22, 23552 Lübeck (Innenstadt) , Schleswig-Holstein, Luebeck, Germany

🛍 Salat, Falafel, Arabisch, Nahöstliche Küche

3 💬 13 Bewertungen

Telefon: +4917634462791

Adresse: Dr.-Julius-Leber-Straße 22, 23552 Lübeck (Innenstadt) , Schleswig-Holstein, Luebeck, Germany

Stadt: Luebeck

Menü Gerichte: 23

Bewertungen: 13

"Das Ambiente des kleinen Restaurants hat mir dagegen nicht besonders zugesagt. Es ist sauber und die Möbel sind in einem ordentlichen Zustand, aber eine arabische, einladende oder gemütliche Atmosphäre kommt nicht auf. Hier erwartet man nicht mehr als man von einem solchen Imbiss gewohnt ist. Positiv in Erinnerung geblieben ist mir hingegen das freundliche und aufgeschlossene Personal. Fragen zu den Speisen wurden beantwortet oder die Zusammenstellung bestimmter Gerichte ansprechend erklärt. Das trug auf jeden Fall dazu bei, dass man sich an diesem Ort wohlfühlte. Ich wollte einige neue Gerichte ausprobieren, und so wählte ich zwei. Die Musabbaha bestand aus schön knusprigen Kichererbsen mit cremigem Kern, die mit einer tahini-basierten Joghurtsoße und etwas Sesamöl serviert wurden. Letzteres hätte ich allerdings weglassen können, da es das gesamte Gericht recht ölig machte, ohne den Geschmack wesentlich zu intensivieren. Links: Makanik; Rechts: Musabbaha. Zum Makanik kam eine libanesische Lammwurst zusammen mit etwas Salat, Peperoni, Tomaten und Fladenbrot auf den Tisch. Die Makanik wurde in einem Ölbad gegart, was man nur als frittiert beschreiben kann. Röstaromen, wie man sie von einer Wurst erwarten würde, waren nicht vorhanden. Dennoch gefiel sie mir mit einer knusprigen Kruste, die angenehm kräftige Würze bot. Als weniger optimal empfand ich die authentische Beigabe von Ketchup, da es im arabischen Raum eigentlich genügend eigene Saucen gibt. Der Salat war frisch, jedoch leider nicht sehr ansprechend. Auch das Fladenbrot hatte eine Standardqualität, aber leider fehlte die frische Wärme. Die Preise von 3,50 Euro pro Gericht können zwar durch das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ganz überzeugen, auch wenn es nicht kulinarische Höhepunkte waren. Unterm Strich kann man im Sindibad für kleines Geld satt und zufrieden werden, wenn man nach etwas Anderem sucht als dem sonst üblichen Bäcker, Asia-Imbissen oder Fast-Food-Ketten. Wie erwähnt, blieb auch der Service positiv in Erinnerung. Kulinarisch gesehen habe ich jedoch bereits bessere Restaurants im Bereich der arabischen Küche in Lübeck besucht."

Ganze Speisekarte - 23 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Wraps

Speisekarte

Vorspeisen

Beilagen

Orientalisches Frühstück

Salate

"Eine Reise Durch Den Orient"

Arabic Dishes

Fleischgerichte

Afghan Stews

Suppen

Boxen

Unsere Spezialitäten

Schawarma

Teller Gerichte - Normal

Awadi Awadi

Das Essen war sehr köstlich.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

علي
علي

Das Essen war ausgezeichnet, gut gemacht!


MasterSY95
MasterSY95

Hab die schawarma probiert und bin der Meinung es schmeckt nicht gut gewürzt.


Bashar
Bashar

Das Grillrestaurant ist wirklich ausgezeichnet, das Schawarma ist köstlich und der Service ist hervorragend. Das Wichtigste ist die ausgezeichnete Sauberkeit. Speisekarte ansehen


User
User

Ich wollte ein paar neue Gerichte ausprobieren und wählte zwei Speisen. Mossabaha bestand aus schön knusprigen Kichererbsen mit cremigem Kern, serviert mit einer Joghurtsoße auf Tahini-Basis und etwas Sesamöl. Letzteres hätte ich mir allerdings sparen können, da es das gesamte Gericht recht ölig machte, ohne den Geschmack signifikant zu intensivieren. Links: Makanik; Rechts: Mossabaha Bei Makanik kam eine libanesische Lammwurst mit etwas Salat, Peperoni, Tomaten und Fladenbrot auf den Tisch. Makanik: Libanesische Lammwurst, im Ölbad gegart. Es war im Ölbad zubereitet, was man natürlich nur als frittiert bezeichnen kann. Röstaromen, wie man sie von einer Wurst erwarten würde, waren daher...


NoTeaForMe
NoTeaForMe

Das Ambiente des kleinen Restaurants hat mir dagegen nicht besonders zugesagt. Es ist sauber und die Möbel sind in einem ordentlichen Zustand, aber eine arabische, einladende oder gemütliche Atmosphäre kommt nicht auf. Hier erwartet man nicht mehr als man von einem solchen Imbiss gewohnt ist. Positiv in Erinnerung geblieben ist mir hingegen das freundliche und aufgeschlossene Personal. Fragen zu den Speisen wurden beantwortet oder die Zusammenstellung bestimmter Gerichte ansprechend erklärt. Das trug auf jeden Fall dazu bei, dass man sich an diesem Ort wohlfühlte. Ich wollte einige neue Gerichte ausprobieren, und so wählte ich zwei. Die Musabbaha bestand aus schön knusprigen Kichererbsen mi...

Kategorien

  • Salat Eine köstliche Auswahl an lebendigen Salaten mit frischem Grün, saisonalem Gemüse und herzhaften Belägen, garniert mit unseren charakteristischen Dressings für ein erfrischendes und gesundes Mahl.
  • Falafel Entdecken Sie einen Geschmack des Nahen Ostens mit unserer Falafel-Auswahl, die knusprige Kichererbsenkrapfen, lebendige Salate und cremige Tahini-Sauce bietet. Perfekt gewürzt und voller Geschmack bei jedem Bissen. Speisekarte ansehen
  • Arabisch Genießen Sie die reichhaltigen und aromatischen Aromen der arabischen Küche, die eine köstliche Auswahl an traditionellen Gerichten mit authentischen Gewürzen, saftigen Fleischsorten und frischen Zutaten bietet, die Sie mitten in den Nahen Osten versetzen.
  • Nahöstliche Küche Die Küche des Nahen Ostens bietet eine lebendige Mischung aus Aromen mit Gerichten wie Hummus, Falafel, Kebabs und frischen Salaten. Genießen Sie aromatische Gewürze, frische Kräuter und authentische Geschmäcker, die Sie in das Herz des Nahen Ostens entführen.

Ausstattung

  • Cafe

Ähnliche Restaurants

Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Speisekarte • Pub • Bier • Bars • Deutsch


"**Sehr lange Rezension:** Der Anfahrtsweg ist besonders: „Man fährt vom Stadtzentrum zur Travemünder Allee Richtung Herrentunnel und nimmt beim Mautstation den rechten Weg (Häkchen setzen und sagen, dass man zur Herreninsel möchte, dann öffnet sich die Schranke). Nach der Mautstation auf der Strecke bleiben und nach etwa 60 Metern rechts abbiegen, Schild „Am Stau“, dort an der Schranke ein Insel-Ticket ziehen. In der Kurve gegenüber der Haltestelle gibt es dann unsere Parkmöglichkeiten.“ So steht es auf der Webseite. Und es hat alles funktioniert. Wir steigen eine Treppe in den ersten Stock hinauf und wenn es nicht so dunkel wäre, hätte man einen schönen Blick auf die Marina beim Stau. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Das Ambiente maritim. Wir bekommen einen Tisch zugewiesen, der schön eingedeckt ist, überall strahlt es aus: Dies ist eine gastronomische Einrichtung direkt an der Marina. Und so wird jeder Gast wie ein alter Segelfreund behandelt: wir werden... Im ersten Moment werde ich defensiv, aber im zweiten Moment habe ich das Gefühl, den Service zu kennen und gleichzeitig Miteigentümer des Norman Restaurants zu sein, das seit Jahren seinen Namen trägt. Der Mann versteht sein Handwerk, er ist der Freund der Gäste und das mit Herzblut. Die sehr schicke Speisekarte liest sich wie ein Logbuch, gut, ja, bei einer Reklamation (bitte auf der Webseite nachsehen). Ich entscheide mich für das lokale Gericht „Pasta Mumbai mit gegrilltem Hähnchenfilet, Thai-Curry-Sauce, Junglauch und Kirschtomaten für 12,50 €“. Herr LUT wählt die Ente mit Rotkohl, kleinen Knödeln und Bratapfel für 21,90 €. Eine perfekte Wahl, wie sich herausstellt. Zum Trinken bestellen wir ein rosé-goldenes Hövels Bier 0,3 l für 2,70 € und 0,5 l für 4,20 €. Als das Thema Dessert angesprochen wird – entscheiden wir uns für die „Süßen Seefahrer“: warme Zimtpflaumen mit Walnusseis und Schlagrahm für 5,00 €. Standards haben ein Geheimnis auf Lager. Wer weiß, welche Gewürze verwendet wurden, außer Zimt mit den Pflaumen, bekommt einen Espresso oder Kaffee geschenkt. Wir denken nicht, dass es die Tonkabohne ist und bezahlen unseren Espresso (1,90 €). Alles in allem kann ich nur Positives berichten. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, wenn die Tage länger sind und das Leben zu den Seeleuten zurückkehrt. Dann vielleicht auf der Terrasse hoch oben im ersten Stock mit Blick auf maritime Ereignisse."