Wirtshus - Speisekarte

Trolerstrasse 2, 5737 Menziken, Switzerland, Swiss Confederation, Kanton Luzern

🛍 Cafés, Kebab, Asiatisch, Fast Food

4.6 💬 649 Bewertungen
Wirtshus

Telefon: +41627711345

Adresse: Trolerstrasse 2, 5737 Menziken, Switzerland, Swiss Confederation, Kanton Luzern

Stadt: Kanton Luzern

Menü Gerichte: 5

Bewertungen: 649

"Der Troler ist erfahrungsgemäss super geeignet für ein gut bürgerliches Essen bei einem aufmerksamem Service, sei es privat, mit der Familie oder mit Kollegen. Vor allem auswärtige Gäste sind beeindruckt von diesem naturnahen Idyll. Wenn bei schönem Wetter draussen gegessen werden kann und nebenan noch die Kühe mit den Glocken bimmeln ist es fast schon kitschig schweizerisch unsere ausländischen Kollegen waren hin und weg.Macht weiter so, wir kommen gerne wieder und lassen uns verwöhnen."

Ganze Speisekarte - 5 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Suppen

Kartoffeln

MatthiasSWISS MatthiasSWISS

Mit Fünf Erwachsenen und ein kleines Kind sind wir gemütlich Essen gegangen. Der Service ist super und das Essen auch.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

KarinB3365
KarinB3365

Einfach lecker und sympathisch. Küche mit Liebe gepflegt. Das essen war Spitze.Tolle Lokalität, Bedienung war herzlich und zuvorkommend. Echt empfehlenswert.


EstherE385
EstherE385

Das Essen war sehr fein und die Bedienung super freundlich. Das Lammfilet war ein Traum und die Spargeln auf den Punkt gegart. Da kommen wir doch gerne wieder.


mikeespig
mikeespig

1. Restaurant ist mega idyllisch gelegen 2. Das Gebäude heimelig 3. Die Küche ist fabelhaft 4. Das Personal verwöhnt den Gast 5. Preis Leistung ist hervorragend 6. Man geht sicher wieder in den Trolerhof Speisekarte ansehen


Regi1975
Regi1975

Wir durften gestern Abend einen wunderschönen Spätsommerabend im Trolerhof geniessen. Es hat einfach alles gepasst. Sehr netter Service, feines Essen, faire Preise,gemütliche Stimmung...nur die Mücken waren lästig. Aber auch da hatte die nette Bedinung eine Lösung parat-Mückenpray für die Gäste! Wir kommen sicher wieder


Beatenberg
Beatenberg

Das Wirtepaar und das Personal ist immer sehr nett und aufgestellt. Das Lokal und die Gartenwirtschaft sind ein Erlebnis und so wie man es nur noch selten trifft. Das Essen ist immer hervorragend,ohne Schnickschnack und immer saisonal angepasst! Reservation ist erforderlich da das Restaurant nicht gross ist. Klein aber fein!


hansbucher
hansbucher

Fernab von Lärm und Verkehr, dort wo sich die Hasen und Füchse gute Nacht sagen, dort ist der Trolerhof. Ein Landgasthof, der sich in 25 Jahren kaum verändert hat. Insider wissen, dass man dort gut essen kann. Mit Freunden haben wir heute im Trolerhof, in jeder Beziehung, ausgezeichnet gegessen. Wir waren alle rundum zufrieden. Speisekarte ansehen


U
U

Wir durften mit unseren Freunden einen gemütlichen Abend im Trolerhof an der Metzgete geniessen. Das Ambiente wie zu Grossmutters Zeit. Heimelig und bequem und gutes Essen. Die Apfelstücke wie zu damaliger Zeit. Währschaftlich und hamermässig gut. Dessert, Lebkuchen und Zimtglace eine wahre Odisse.Preis, Leistung und toller Service. Danke, wir kommen gerne wieder.


RIC
RIC

Der Trolerhof ist eine Gaststätte wie man sie von früher kennt. Vermutlich ehemals ein Bauernhaus zur Gaststätte umgebaut, an wunderschöner Lage mit bester Aussicht über das Tal.Die Gastfreundschaft ist vom Feinsten. Schon lange fühlen wir uns nicht so willkommen wie im Trolerhof. Agnes ist da für ihre Gäste und will, dass es ihnen gut geht. Das Essen wurde mit Freude zubereitet und ist sehr fein, auch die Weinempfehlung passt perfekt.Wir waren schon oft dort und kommen gerne wieder.


Archyx
Archyx

Der Troler ist erfahrungsgemäss super geeignet für ein gut bürgerliches Essen bei einem aufmerksamem Service, sei es privat, mit der Familie oder mit Kollegen. Vor allem auswärtige Gäste sind beeindruckt von diesem naturnahen Idyll. Wenn bei schönem Wetter draussen gegessen werden kann und nebenan noch die Kühe mit den Glocken bimmeln ist es fast schon kitschig schweizerisch unsere ausländischen Kollegen waren hin und weg.Macht weiter so, wir kommen gerne wieder und lassen uns verwöhnen. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit. Speisekarte ansehen
  • Asiatisch
  • Fast Food Genießen Sie eine Vielzahl von schnellen und köstlichen Mahlzeiten, die sich perfekt für unterwegs eignen. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes Frites bis hin zu erfrischenden Getränken – unser Fast-Food-Menü stillt Ihre Gelüste mit schnellem Service und unwiderstehlichen Aromen.

Ausstattung

  • Mitnahme
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Serviert Alkohol

Ähnliche Restaurants

Seerose

Seerose

Seerosenstrasse 1, 5616 Meisterschwanden, Switzerland, Swiss Confederation, Reinach

Speisekarte • Cafés • Kebab • Europäisch • Meeresfrüchte


"Dass wir in einem 4 Sternehotel logierten, im Gegensatz zu einem 3 Sternehotel, merkten wir daran: sehr freundlicher (nicht aufgesetzt freundlich, sondern authentisch herzlicher Empfang mit Champagner überhaupt durchwegs sehr herzlich freundliche und hilfsbereite Mitarbeitende, überall, wo man ihnen begegnete und sei es auch nur auf dem Flur schöne, originelle Ambiance persönliche Begleitung aufs Zimmer Koffertragen wäre uns abgenommen worden nahmen wir nicht in Anspruch ; sehr feines Thai Nachtessen und tolles Frühstücksbuffet es war schön, dass wir auch nach dem Auschecken noch den Spabereich und benutzen durften wow es hätte sogar ein Kissen à la Carte Service gegeben. Schade, haben wir das vorher nicht gewusst, dann hätte ich mein Nackenkissen und mein Mann seine Nackenrolle zuhause lassen können. Mineralwasser und Gratiskaffee auf dem Zimmer die Coronaregeln wurden gut umgesetzt und es klappte gut mit dem Reservieren des Wellnesszugangs Uns persönlich gefiel das grossflächige Zimmer mit Balkon zur Seeseite sehr. Originell ist die Ausrichtung des Bettes zum See hin. Der Wellnessbereich ist von der Gestaltung her aussergewöhnlich. Was uns weniger gut gefiel, fällt nicht derart ins Gewicht, dass es einen Punkt Abzug bei unserer Bewertung geben würde: Der Vorhang im Badezimmer statt einer abschliessbaren Türe, fanden wir, wie andere hier schon bemängelten, ebenfalls nicht toll. Auch wenn man bald 34 Jahre lang verheiratet ist, ist es unsexy , alle Geräusche des Toilettenganges des Partners mit anzuhören. Es mag architektonisch reizvoll sein. Aber bloss architektonisch. Ein paar Worte zum Spa Buffet: es befindet sich unpraktisch ein Stockwerk höher als der Pool und Saunabereich. Ich trug für meinen Mann und mich zwei heisse Teetassen runter und verbrannte mir fast die Finger, weil es erstens kein Tablett gab und zweitens die drei Türen und Treppe schwer zu passieren waren damit. Uns war nicht ganz klar, ob wir wirklich überall im Spa Getränke und die Snacks konsumieren durften oder ob wir zum Beispiel die feine Kokosmilchsuppe mit Gemüse am Mittag nicht hätten auf der Liege konsumieren dürfen. Für uns war nicht ganz klar, ob die Nüsse, Weinbeeren nur für die Drinks vorgesehen gewesen wären, welche kostenpflichtig hätten bestellt werden können oder auch inklusive für uns. Ein bitte bedienen Sie sich wäre für uns hilfreich gewesen. die Noggenschuhe für den Wellnessbereich waren uns schon bald zu unbequem und schmerzten uns gar. Wir hatten zum Glück unsere persönlichen Saunaschuhe dabei. Vielleicht hätte man auch andere beziehen können. Das Thai Restaurant war mir persönlich etwas zu düster von der Beleuchtung her. Der Teil der Hotelanlage, in dem sich der Spabereich befindet, gefällt mir optisch nicht. Es ist von aussen ein unschöner Betonklotz. Innen schön. Früchte auf dem Zimmer oder in der Lobby, hätte ich für ein Viersternehotel erwartet. Aufenthaltsdatum: April 2021 Zimmertipp: Buchen Sie ein Zimmer gegen den See mit Balkon buchen. Es gibt auch Zimmer mit Balkon gegen die Betonwand des Wellnessbereichs hin."

Waldegg

Waldegg

Waldeggstrasse 1, 9011, Menziken, Switzerland

Speisekarte • Pizza • Cafés • Europäisch • Meeresfrüchte


"Nachdem wir aus der Stadt St.Gallen aufgestiegen waren, fühlten mein Kollege und ich uns nach einem Snack, als wir auf 983 Metern Höhe in Waldegg ankamen, bevor wir unsere Wanderung auf dem bekannten 'Eggweg' fortsetzten. Wir hatten gerade die unsichtbare kantonale Grenze überquert und befanden uns nun im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Die Waldegg ist ein beliebter Ausflugsort, hauptsächlich wegen des herrlichen Blicks auf das Alpstein-Gebirge, das von Wolken verdeckt war, als wir dort waren. Es gibt eine große Terrasse mit Außenbestuhlung, aber wir bevorzugten es, drinnen im 'heimeligen' Interieur mit viel Holz, einem grünen Kachelofen und Kuhglocken als Dekoration zu sitzen. Mein Freund und ich bestellten zunächst bei einem freundlichen deutschen Kellner einen 'Saft', da in der Nordostschweiz ein Apfelwein so genannt wird. In anderen Teilen der Schweiz ist er als 'Suure Most' bekannt. Zum Essen entschieden wir uns für eine lokale Spezialität: Appenzeller Pantli, eine Rohwurst, die ein IGP-Prädikat (Indication géographique protégée) trägt. Für Außenstehende könnte sie wie eine rechteckige Salami aussehen, ähnlich wie zwei andere Schweizer Würste: der 'Landjäger' und der 'Salsiz' aus Graubünden, die auch bei der Zubereitung in eine Form gepresst werden. Der Unterschied liegt in den Zutaten und der Zubereitung. Sehr typisch für den Appenzeller Pantli ist sein Knoblauchgeschmack, aber es ist auch Pfeffer enthalten. Seine Form erhält er, indem er in eine Pressform gestapelt und dann an der Sonne getrocknet und kalt geräuchert wird. Im Restaurant Waldegg wurde er längs aufgeschnitten, was ich noch nie zuvor gesehen habe, und dann schön auf einem Holzbrett serviert, zusammen mit Gurken und dunklem Brot. Wir genossen diesen 'Zvieri', wie in dieser Gegend ein Nachmittagssnack genannt wird."