"Da ich im Dezember Geschäftsfreunde hier in der Region (Ortenau/Breisgau) zum Essen einladen möchte, habe ich eine Lokalität gesucht, die als erstklassig gilt und einen ebenso guten Ruf geniesst. Da "Merkle's" eines der wenigen regionale Restaurant in dieser Kategorie ist, das ich noch nicht kenne, haben wir (meine Frau und ich) uns spontan zu einem Testessen entschlossen.Gesagt getan....wir wurden sehr nett und mit Handschlag empfangen und von Frau Merkle an den Tisch gebracht. Die Tische stehen leider sehr eng, so dass meine Frau mit ihrem Stuhl ständig an den des Tischnachbarn stieß und kaum Bewegungsfreiheit hatte. Zudem geben die Stuhlbeine bei jeder Bewegung ein lautes Quietschen auf dem Boden von sich. Bedingt durch die gegenseitige Nähe bekommt man denn auch mehr vom Gespräch am Nachbartisch mit als dass man sich selbst unterhalten könnte. Da dort vier Gäste sassen, war es auch entsprechend laut, zumal die Hintergrundmusik leider auch etwas zu aufdringlich geraten ist.Zum Aperitiv wurde uns ein (sehr guter) Winzersekt aus der Region angeboten, keine Alternativen. Wir haben dann später (offenbar bei Stammgästen) bemerkt, dass auch Champagner ausgeschenkt wird - vielleicht war der aber auch reserviert oder ich hätte fragen müssen.Aber es ging ja um die Küche. Bestellt hat meine Frau das Herbstmenü, in Kürze: gebeizter Zander/Steinpilze (überraschende Zubereitung und gut), Hokkaidosuppe (gut aber nicht weltbewegend), zweierlei vom Kalb (sehr gut, exzellentes Fleisch, genau auf den Punkt), Kaiserstühler Schokolade (verschiedene Desserts aus und mit Schokolade, sehr gut), ich das Merkle-Menü, aber nur vier statt sechs Gänge: glasierter Schweinebauch/Garnele (gut, Garnele leider nur von mässiger Qualität), Seuteufel/Curry/Tandoori-Nüsse (Soße ziemlich dick, Nüsse gab es bereits zum Gruß aus der Küche, Seeteufel zu lange gegart), Loup de Mer/Calamaretti/in einem Tomatensugo (Fisch über den Punkt, zu trocken, Sosse etwas langweilig, insgesamt zu wenig gewürzt und nicht stimmig). Den Fisch habe ich beim Service reklamiert, eine Reaktion aus der Küche gab es keine. Statt des bestellten Käse zum Abschluss (ich hatte bei der Bestellung zwei Mal darauf hingewiesen eben kein Dessert haben zu wollen) habe ich dann aber doch das Dessert bekommen. Das wurde zwar schnell getauscht, der Käse-"Teller" war bescheiden, es wurde auch nicht erklärt, was sich darauf befand - in Nachhinein hätte ich wohl doch besser das Dessert genommen. Aber das mag Geschmackssache sein.Die Weinkarte ist sehr gut bestückt, geschätzt >>100 Positionen, davon ca. 90% regional, viele Pfälzer (v.a. Rieslinge), einige gute Franzosen, Italiener, Spanier, daneben Südamerika, Österreich. Hervorzuheben: die Preise der Weinkarte sind erfrischend moderat kalkuliert (2001er Val Sotillo Riserva für € 58 !), es gibt auch reichlich offene Weine. Zum Entree gab es Grauburgunder von Heger (einer der besten der Region), der Rose, den ich gerne zum Hauptgang gehabt hätte, war aus (stand aber noch in der Karte), also Spätburgunder von Salwey, hinterher wohl doch die bessere Wahl.Der Service ist bemüht, witzig, redet aber leider etwas mehr als angebracht. Der Chef hat allerdings selbst teilweise das Servieren übernommen (beim Gruß aus der Küche). Dafür gibts vom Service etwas wenig Aufmerksamkeit (Wasser muss man häufig selbst nachschenken, mir ist die Serviette heruntergefallen, ausgetauscht wurde sie nicht).Am Ende die der Höhe nach erwartete Rechnung, auf Espresso und Digestiv haben wir verzichtet, dennoch standen am Ende zwei Espressi mit drauf (ich bin da leider etwas schlampig und habe die Rechnung nur kurz überflogen und das glatt übersehen, meine Frau ein paar Stunden später nicht). Preis/Leistung stimmt hier insgesamt leider nicht wirklich.Bei Gehen war dann weder Chef noch Chefin zu sehen (wir waren fast die Letzten, da kenne ich aus anderen Häusern der Gegend noch viel später am Abend mehr Aufmerksamkeit, besonders bei neuen Gästen), auch der Service wusste trotz Nachfrage nicht, wo die Hausherren steckten. Also keine Chance, noch einmal persönliche Manöverkritik loszuwerden. Stattdessen haben wir dann noch einen Blick in das neue "Pfarrgarten"-Restaurant geworfen: großes Lob an die Hausherren und den Architekten, das ist wirklich schön geworden.Alles in allem: Merkle's ist gut, aber nicht überragend, auch in der 1*-Kategorie. Dafür gabs dann doch Fehler bei der Bestellung, die Fischgänge waren über den Punkt und die Rechnung am Ende falsch. Die Räumlichkeit ist schön eingerichtet, leider sitzen die Gäste zu eng und es ist relativ laut. Die Musik sollte man ganz bleiben lassen oder leiser drehen, für quietschende Stühle gibt es Filzgleiter. Insgesamt bin ich am überlegen, ob ich das Essen im Dezember nicht noch einmal umdisponiere."