"Wir dachten, das wäre Apfelstrudel, nachdem wir in einem anderen Restaurant zu Abend gegessen hatten. Es war nur ein weiterer Tisch mit Gästen und nur eine Kellnerin, ein junges brünettes Mädchen. Obwohl es offensichtlich war, dass wir ihre Sprache nicht sprechen, konnten wir in schrecklichem Deutsch „eins“ und „Apfelstrudel“ sagen, sodass sie uns verstand. Der Apfelstrudel wurde schön serviert und schmeckte ziemlich gut. Groß genug für zwei, war er genau das, was wir uns an unserem ersten Abend in Deutschland gewünscht hatten. Wir haben es so sehr genossen, dass wir am nächsten Abend zurückkehren wollten, um ihre Abendkarte auszuprobieren. Als die junge Dame die Rechnung brachte, versuchten wir, den Betrag von 5,50 Euro mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Sie schüttelte den Kopf und schien zu sagen, dass sie keine Kreditkarten akzeptieren. Also gaben wir ihr einen 20-Euro-Schein. Als sie unser Wechselgeld machte, legte sie die Münzen mit den Werten auf den Tisch und ging schnell weg. Nachdem wir alles umgedreht und gezählt hatten, bemerkten wir, dass sie uns 1 Euro zu wenig gegeben hatte, und Trinkgeld ist bereits im Preis der Speisen in Restaurants in Deutschland enthalten. Sie war entweder zu dumm, um das Wechselgeld von 5,50 auf 20 zu zählen, oder sie hat uns absichtlich betrogen. Während es unehrlich schien, die Münzen mit den Werten nach unten zu zeigen, ziehen wir es vor, zu denken, dass sie ehrlich sind, aber einfach zu dumm, um einen 20-Euro-Schein zu wechseln. Egal, ob Sie die Sprache nicht sprechen oder insbesondere wenn Sie mit den Euro-Münzen und ihren unterschiedlichen Werten nicht vertraut sind, seien Sie vorsichtig, wohin Sie reisen."