"Die Canape ging in einem geflochtenen, gelisteten Haus in der Mitte des Dinslaken Stadtzentrums (wo Dinslaken viel schöner, heimlich, gemütlicher ist, wie ich ursprünglich als Abstrich vermutete. Wir parkten ca. 10 Minuten entfernt und konnten so bequem durch die Straßen und Gassen spazieren, was ich auf jeden Fall empfehlen würde. Die hellen, klaren Innenräume sind mit sehr unterschiedlichen Holztische unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Größe sowie Variationen von Tischen und Bänken ausgestattet. Hier finden sowohl größere Gruppen als auch Paare im bekannten Tete a Tete einen geeigneten Platz und Rahmen. Wir besuchten Freitagabende um 19 Uhr: der Ort war gut besucht, aber wir hatten noch freie Wahl. Unmittelbar beim Eintritt wurden wir sehr liebevoll und persönlich begrüßt, fast wie in einer privaten Umgebung. Wir wählten einen sehr schmalen, langgezogenen Holztisch mit Sitzbank und Einzelstühlen. arbeitete sehr gemütlich und einladend. Um es vorwärts zu bringen: Der Service ist voller Güte und Herzlichkeit und sehr kundenorientiert. Du solltest hier nicht eilen. Es ist auch möglich, dass die einzige Servicedame für eine ganze halbe Stunde nicht in den jeweiligen Bereich eintritt, da sie sich dem geraden anderen Kunden nähert. Also sollten Sie Zeit und Achtsamkeit nehmen. Die Canape bietet vegetarisch (z.B. auch vegane Vollnahrung mit sehr besten, ehrlichen Zutaten und liebevolle Zubereitung. Neben der normalen Karte gibt es alternative regionale Sonderkarten, wie zum Beispiel eine wunderbare Balkankarte mit vielen bisher unbekannten Gerichten. Es war schwer zu entscheiden. Um es ein weiteres Mal zu nehmen: mein ganz persönlicher Hit, denn lecker und zart wie nie zuvor: gefüllte Pilze gebacken Pilze mit einer saftigen Füllung von Zwiebeln, Champignons, Tomaten, Knoblauch, Kräuter, gebacken mit Schnurrbart, und Salatset. Dies kostet als Vorspeise 6,90 Euro, ist aber auch auf der großen Vorspeiseplatte dargestellt. Ansonsten gibt es eine Vielzahl von schönen Enten (z.B. Auberginen mit Schafkäsefüllung, grüne Sämlinge oder vegetarische Cevapcici. Gestern Abend wählten wir eine Auberginen-Walnuss aus der Balkanplatte aus Bulgarien "Kaviar "bestreut mit Granatapfelsamen und sehr nahrhaftes Brot für etwa 4 Euro. Das war ein unbekannter Geschmack, eine Art Erden und Erwärmen. Darüber hinaus gab es als Appetizer und Gruss aus der Küche eine wunderbar gewürzte grüne Kernpaste, die irgendwie an vegetarische Leberwurst erinnerte und es glücklich machte, dass ich einen XXXL Teil davon wünschte. Schön mit frischem Paprika, Tomaten, Gurke, Getreidebrot gegart. Als Hauptkurs wählte ich die große Vorspeisenplatte Canape ́ mit gefüllten Champignons, einen Gemüse-Tofu-Speer mit Erdnusssauce und Cevapcici mit Chili-Sauce, gemischten Salat, Auberginenspelzen, türkisfarbenem Rohr, rasp Sellerie und und und und und und. Für 13,80 Euro können zwei Personen teilnehmen – oder Sie wählen es als Hauptgericht. Ich war immer weg von der Vielfalt der Geschmacksrichtungen, der großen Gewürze und der bunten, appetitlichen Leistung. Ich habe nicht nach der Uhr gesucht, aber wir haben auf Essen gewartet. In der Küche haben Sie wirklich viel Mühe gemacht!! Meine Begleitung hatte die Pasal Tave aus der Sonderkarte von Kosova (pik scharfer Reis, Paprika, weiße Bohnen und Tomaten, mit Schafkäse gebacken. Für 11,90 auch günstig! Hier können Sie das Bio-Bier Pinkus bestellen, das wir leider nur selten in Süddeutschland kommen. Top! Die Weinkarte überzeugt mit einer Vielzahl von ganz speziellen Tröpfchen. Von Frankreich, Spanien, Italien, Rheinhessen – Flaschen oder glasweise. Ich beobachtete, wie ein Gast schon lange auf dem Beistelltisch ausführlich beraten wurde und dann ein kleines Weinglas zum Testen bekam. Netter Service! Wir fühlten uns so wohl, dass wir sicher wiederkommen werden. Der Ort ist pieksauber und auch die Toiletten machen einen einladenden Eindruck, besonders schön fand ich die Grippe Aromen (Citrusfrüchte? . Es gibt manchmal regionale Konzerte und spezielle Abende mit allen Menüs."