Eltville am Rhein
Altes Weinhaus Schuster

Altes Weinhaus Schuster

Eberbacher Straße 19, 65346 Eltville Am Rhein, Germany, Eltville am Rhein

Sushi • Cafés • Fastfood • Asiatisch


".und es absolut nicht bedauert. Sonntag, 29. Oktober, war unser erster Tag des Wanderns in Rheingau. für diesen Abend hatten wir nicht reserviert, meine Frau und ich wollten spontan nach einer Rückkehr am Abend aussehen. die Rheingau hatte uns mit Sonne auf unserer Tour von geisenheim, kloster marienthal, johannesberg im domäne steinberg am kloster eberbach überrascht. die hessischen Staatsweingüter haben ein paar hundert Meter vom Kloster im weinberg entfernt von einer Steinmauer ihren domäne steinberg eingeschlossen. in der Mitte dieses Weinbergs das wunderschön gelegene schwarze Ferienhaus. [hier Link] gibt es kaum einen schöneren Ort im Rheingau, um einen guten Riesling bei Sonnenschein zu trinken. dann taten wir das, und irgendwann begannen wir, durch die Wiesenberge nach Erbach mit zunehmendem Hunger zu wandern. immer entlang der Erbach werden Sie unter der Bahnstrecke stehen und mitten in Erbach stehen. es war kurz nach 17 Uhr und wir sahen ein Haus, wo das Licht bereits brennte. altes weinhouse schockiert, vor dem Eingang diese plaque Meine gigantische Magen teilten, dass er Ente Super finden würde. frau sah mehr verlockende Gerichte in der box. Wir sahen uns an, wir sahen, dass andere Menschen durch die Tür flogen und es schien gemütliches Licht aus der Gaststube in den immer dunkleren ersten Winterabend. so in und nach einem Tisch. mit dem Eintreten der Gaststube wurde ich in das Dorf Gasthaus meiner Jugend zurückgekehrt, wie es hier aussah, hatten die Wirte hier seit vielen Jahren nichts verändert. der Alptraum für jeden Innenarchitekten, aber es passt zu dem Gastgeber, schockiert, wie es sich im Gespräch herausstellte. Dieses Esszimmer war in der Tat gealtert und die Anzahl der Besucher würde vorschlagen, dass es köstlich gekocht wurde. herr schuster nodded, um einen Tisch zu fragen und wir könnten einen Platz einnehmen. neben der festen Karte gab es noch eine Tageskarte. das war nicht so Winzer wie. was du lesen konntest, war eine Freude. und das wurde frisch in der Küche gekocht, die wir bei der Bestellung gelernt haben. eine Menge wurde bereits erklärt, entweder bereits in der Karte markiert oder wenn man fragt, wie nicht mehr vorhanden, also kein wilder Lachs für mich, ein Mitleid! aber wir waren immer noch verwirrend, für meine Frau war ein Herbstsalat mit gegratintem Ziegenkäse und schmackhafter Feigling so lecker wie es aussah, Carstens Frau war sehr glücklich über ihre Wahl. auch für mich ein Salat, Feldsalat mit gebratenen zervikalen Sämlingen diente hier auch Frau schuster, verantwortlich für die Küche, ein einfaches, aber sehr leckeres Gericht. gebraten in Butter, serviert auf einem frischen Feldsalat, das mit einer guten Vinaiigrette geschmiert wurde. so weinstube macht Spaß....weil sowohl für einen Weißwein aus Erbacher-Weinen für uns beide. meine Frau hatte auch eine Platte aus dem täglichen Menü als Hauptgericht gewählt, Samt aus dem Duroc-Schwarm mit Crimpbutter, Bratkartoffeln und Salat. die Ergänzungen kamen getrennt von der beeindruckenden Samt mit dicken Spekulation. Das sah wirklich lecker aus! Frau schuster versteht ihr Handwerk außerordentlich gut! erstaunlich, wie viel Fleisch meine Frau essen kann, wenn es eine gute Qualität hat. Ich hatte schon vorher entschieden, es sollte sein. so halb ein gebaut, frisch und knusprig von den vielen, mit knödeln und apfelrotkraut. auch hier Nudel, Rotkohl und Sauce separat serviert. die Ente, zart, saftig, perfekt an der Spitze der oft geflogen! sehr lecker. zu diesem sehr klassischen Kartoffel Knödel und einem fruchtigen, schmeckten roten Kraut. Insgesamt ein sehr leckeres Essen! Gemeinsam nahmen wir ein weiteres Dessert, apfelcrumble mit vanilleeis. dieser Teil hätte nach zwei Spaziergängen von der Schusterküche einer Frau nicht mehr eins gemacht! frisch aus dem oft Teigkrümel über dem mit zimt gewürzten Apfelschnitzereien, mit einer guten Vanilleeis. ein sehr guter Abschluss eines leckeren Abendessens. Frau schuster kochen nicht Sterne Küche, aber sie kocht wie eine Mama (oder mein Oma früher) mit Herz und Liebe einfachere Gerichte! Ich mochte es sehr gut. schockierter und ein Kollege gab uns einen warmen und eageren Service, weinte uns geeignete lokales Weinen zu essen und bereitete uns einfach einen angenehmen Abend! alles in allem war die herzbewährende Küche! wir kommen sicher beim nächsten Besuch im Rheingau zurück."

Gutsausschank im Baiken

Gutsausschank im Baiken

Wiesweg 86, 65343 Eltville am Rhein, Germany

Wein • Deutsch • Europäisch • Meeresfrüchte


"Das Baiken liegt in der idyllischen Hügellandschaft von Hektar um Hektar gut gepflegter Reben des wahrscheinlich besten Staatsweinguts Deutschlands und ist ein absoluter Genuss, wenn das Wetter warm genug ist, um draußen auf der Terrasse zu sitzen und eine hervorragende Küche zu genießen Baiken Rieslinge. Ich habe mich an einem so warmen Sommerabend mit zwei deutschen Weinexperten getroffen, und wir waren alle überwältigt von der Umgebung, dem Essen, dem Wein und den sachkundigen und freundlichen Gastgebern. Es war alles tip-top: die Suppe, Räucherlachs, Schweinebauch, Rehkeulenmedaillons, die Desserts. Als es an der Zeit war, die zweite (endlich!) Flasche Wein für den Abend auszuwählen, kramte das Personal buchstäblich eine Flasche aus dem Keller, die (auf unseren Wunsch hin) nicht auf der Speisekarte stand – ein 1971er Baiken Riesling – und ging auf die Mühe, den Besitzer zu Hause anzurufen, um einen Preis und das Okay für uns zu bekommen, es zu öffnen. Dann musste mein Freund (vor einem stetig wachsenden Publikum neugieriger Mitarbeiter!) eine ziemlich heikle Operation durchführen, um den bröckelnden Korken zu entfernen und den kostbaren Nektar in eine Karaffe zu gießen. Die Flasche war übrigens sehr günstig, zeigte sich schön und der Rest der Speisekarte ist ein absolutes Schnäppchen. Insgesamt kann ich Baiken mit gutem Gewissen weiterempfehlen."

Kronenschlösschen

Kronenschlösschen

Rheinallee, 65347 Eltville-Hattenheim, Eltville am Rhein, Germany

Deutsch • Frühstück • Europäisch • International


"Seit 1996 kennen und lieben wir das Kronenschlösschen, immer wieder seitdem haben wir versucht, sowohl unsere objektiv begründbare Begeisterung in Worte zu fassen als auch den Zauber zu beschreiben, den dieses Kleinod der Kultiviertheit, stilvoller Zivilisation, selbstverständlicher Perfektion und formvollendeter Leichtigkeit des Seins verströmt. Es grenzt an ein Wunder, dass sowohl der Hotelbetrieb als auch Restaurant und Bistro den selbstgesetzten Qualitätsanspruch scheinbar mühelos seit so langer Zeit erfüllen und immer wieder übertreffen. Dabei ist klar, dass das eben nicht ohne Mühe möglich ist, sondern das Ergebnis nie erlahmender Anstrengungen aller vielen) guten Geister des Hauses, ob sie nun für den Gast mehr oder weniger sichtbar agieren. Weder die über längere Zeiträume branchenübliche Personalfluktuation noch die aktuellen pandemiebedingten Engpässe auf dem Arbeitsmarkt haben den Niveaustandards des Kronenschlösschens auch nur den geringsten Kratzer zufügen können mehr noch: die politisch verfügte Zwangspause wurde vom Familienunternehmen unter den Herzblut Investoren Vater und Tochter Ullrich nicht nur dazu genutzt, mit dem neuen Gästehaus zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, sondern auch dem wunderbaren Stammhaus eine neuerliche, behutsame und stilsichere Aufwertung zukommen zu lassen und auch den parkähnlichen Garten weiter zu verschönern. Wer seine Sinne empfänglich hält für das Schöne im Leben wird unverändert schwelgen können in der Opulenz der Zimmer und Suiten, deren luxuriöse Ausstattung an eine kulturvolle Epoche vor der heute sonst allgegenwärtigen Nivellierung anknüpft, ohne an zeitgemäßem Komfort und einer überwältigenden Liebe zu auch dem kleinsten Detail zu sparen. Die Küche von Restaurant und Bistro ist unter Roland Gorgosilich auf einem andauernden neuen Höhenflug; Florian Richter als Head Sommelier möge dem Haus bis in alle Ewigkeit erhalten bleiben, und der Weinkeller selbst ist ja längst ebenso legendär wie das von H.B. Ullrich vor rund einem unglaublichen Vierteljahrhundert begründete Rheingau Gourmet und Wein Festival. Namen derjenigen, die das übrigens im Wortsinne preis werte) Gesamtkunstwerk KRONENSCHLÖSSCHEN jeden Tag neu erfahrbar, begeisternd und liebenswert machen, müssten noch viele genannt werden sie mögen uns verzeihen, dass wir uns stattdessen an dieser Stelle vor ihnen allen dankbar verneigen in Verehrung und in Vorfreude auf unsere nächsten Besuche im Kronenschlösschen. Klaus Christian Ramona Olasz, Berlin."

Adler Wirtschaft

Adler Wirtschaft

Hauptstraße 31, 65347, Eltville am Rhein, Germany

Suppe • Kaffee • Eiscreme • Frühstück


"Schon lange wollte ich einmal in die berühmte Adler Wirtschaft gehen und hatte mich an einem Samstag Abend sehr darauf gefreut. Der Platz im Wintergarten war schon mal sehr laut. Die Bedienung kam und fragte ob wir einen Aperitif wollten. Da wir noch nicht in die Karte geschaut hatten, bestellten wir erstmal nur Wasser. Dann kam sie einfach nicht wieder, obwohl es mehrere Servicekräfte gab. Nach einer Viertelstunde sprachen wir eine andere Bedienung an und konnten endlich bestellen Der Wein, ein Blanc de Noir von Chat Sauvage war so sauer, dass er untrinkbar war, und ich mag trockene Weine! Wir mussten ihn stehen lassen. Jetzt zum Essen: eine Enttäuschung . Die Vorspeise: Tomatensugo mit Büffelmozarella schmeckte wie gehackte Dosentomaten mit Büffelmozarellakugeln ohne jede Besonderheit! Artischockenherzen waren sie aus der Dose? als Rechtecke geschnitten mit einer Balsamicosoße und braunen Bohnen in der Mitte. Schmeckte wie es sich anhört! Nicht wie: oh lecker das kann ich selber nicht kochen und zergeht auf der Zunge Hauptspeise: das Filetsteak 23€ Aufpreis zu dem Preis von 49€ pro 2 Gänge wir wollten uns etwas gönnen war exzellent! Zart und gut. Aber leider schmeckten die Bratkartoffeln innen mehlig und trocken. Dazu gab es ein dunkles, undefinierbares, bitteres Gemüse wohl gebratener Chicorée. Die andere Hauptspeise: paniertes Auberginenschnitzel sehr gut aber auf einem breiigen, gar nicht lockeren, duftigem Risotto. Auf den Nachtisch haben wir angesichts dieser Erfahrungen verzichtet.... Hochpreisig,dafür noch nicht einmal eine besondere Küche. Sorry dass ich das sagen muss, denn ich bin keine Meckerliese sondern schreibe überwiegend positive Bewertungen."

Jean

Jean

Wilhelmstraße 13, 65343, Eltville am Rhein, Germany

Sushi • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"Speisen und Getränke Klassische Küche, perfekt zubereitet, mit guten Kombinationen wie z.B. Garnele mit geräucherter Paprika und Chorizo. Geschirr und Porzellan lassen etwas zu wünschen übrig. Tellerform lädt das Besteck ein, hineinzugleiten. Dessertschüssel drängt alle sehr guten Komponenten wie Mandarine und Erdnuss auf kleinen Raum, so dass sich das Zusammenspiel nicht richtig entfalten kann. Ebenso sind die Weingläser zu klein. Die Weine können Bouquet und Geschmack nicht voll entfalten. Kleine Weinkarte ohne Jahrgangstiefe und wirklichen Highlights. In einem Weinanbaugebiet wie dem Rheingau ist das sehr schade. Petit Fours zum Kaffee zu einfach und einfallslos in einem Hause mit angeschlossener Konditorei. 3 von 5 Punkten Service Aufmerksam und zuvorkommend, bis auf die unnötige Wartezeit beim Bezahlen gibt es wenig zu bemängeln, daher 5 von 5. Ambiente Geschmackvoll mit warmen Farben eingerichtet. Die Stühle wirken ein wenig rustikal. Insgesamt ist der Raum wenig „heimelig“. Die weitläufigen Räumlichkeit und offenen Treppen lassen wenig Atmosphäre aufkommen. 3 von 5 Punkten Sonstiges Als einer der ersten Gäste nach der Winterpause nach dem Händewaschen mit Erschrecken festgestellt, dass keine Papierhandtücher im Spender waren. Davon abgesehen, kann man von einem besternten Restaurant erwarten, dass auch einige Stoffhandtücher bereitliegen. Insbesondere da das Restaurant zu einem Hotel gehört, das sicherlich auch einen Vertrag mit einer Wäscherei hat, sollte das kein Problem darstellen. 1 von 5 Punkten Fazit Würde man alleine die Qualität der Speisen und die Aufmerksamkeit des Service bewerten, würde sich das Jean auf einem sicheren Niveau von 4 Punkten bewegen. Einige Ungereimtheiten trüben das Bild jedoch ein, so dass wir lediglich 3 Punkte vergeben."

Frankenbach

Frankenbach

Wilhelmstraße 13, 65343 Eltville Am Rhein, Deutschland, Eltville am Rhein, Germany

Cafés • Mexikaner • Europäisch • Vegetarier


"....das gibt es im Restaurant Jean des Hotel Frankenbacher Hof. Das sehr lange Wochenende Ende Oktober 2017 verbrachten meine Frau und ich wandernd im Rheingau. Wir hatten uns im Hotel des Weingutes von Baron Knyphausen einquartiert. Dies ist ein Hotel Garni und somit hatten wir uns vorgenommen, mal wieder eine kleine kulinarische Rundreise durch den Rheingau zu starten. Für den Ankunftsabend hatten wir uns ein Restaurant in fußläufiger Entfernung vom Hotel ausgesucht, das mit einem Stern dekorierte Restaurant Jean im Hotel Frankenbacher Hof. Nach einem kurzen Spaziergnag standen wir am Samstagabend um kurz vor 19 Uhr an der Tür des Restaurants. Gegenüber am der anderen Straßenseite liegt der Bahnhof von Eltville. Das ganze Umfeld ist jetzt nicht gerade die Schokoladenseite der Stadt, und weil das Hotel selber auch eine beeindruckende Grundfläche belegt, muss man den Eingang etwas suchen, wenn man zum ersten Mal einkehren will. Ist man aber erst einmal drin in der guten Stube, wird es besser! Eleganz bestimmt das Ambiente, warmes dunkles Holz erzeugt ein wohliges Gefühl. Das gefiel uns Beiden schon mal sehr. Ein junger Herr aus dem Service nahm uns in Empfang, konnte unsere Reservierung sofort zuordnen und nahm uns die Garderobe ab. Er geleitete uns dann zum für uns vorgesehenen Tisch weißes Leinen auf dem Tisch und als Serviette für uns, schlicht eingedeckt war der Tisch für zwei Personen. Wir nahmen auf bequemen Stühlen Platz. Erst einmal ein Aperitif. Ein Rose brut von der Loire für meine Frau und ein lokaler Sekt brut von der Lage Rauenthaler Wülfen für mich. Wir konnten uns den angereichten Karten widmen. Relativ schnell kristallisierte sich das angebotene Menü heraus. Aus dem orderten wir die 6 Gang Variante ohne den Seeteufel. Dazu die vom Restaurant angebotene Weinbegleitung für erstaunlich günstige 24 EUR Aufpreis. Wir genossen nach der Bestellung die sehr angenehm ruhige Atmosphäre im Restaurant. Irgendwann kam der Service mit einem Küchengruß an unseren Tisch. Zweierlei vom Lachs. Einmal sanft mariniert, fast roh. Zweitens eine Art Mille Feuille, in Schichten von Lachs und einer Art Pfannkuchen Teig. Ein bisschen in Orange geschmorter Fenchel, war das ein sehr leckerer Beginn unseres Menüs. Dazu reichte der Service noch Brot und Butter So lässt es sich gut auf den ersten Gang warten. Irgendwann begann der Serice dann mit Gang 1. VORSPEISE: GEPFEFFERTE TERRINE DE FOIE GRAS DE CANARD  QUITTE  BRIOCHE ich lass ja wenig auf die Kombi Terrine mit Brioche kommen! Das war ganz und total meine Vorspeise. Selbst meine Frau, sonst nicht so angetan von Terrinen aller Art lobte diesen Gang. Die Säure der Quitte, auf dem Teller durch sautierte Kugeln und ein Gelee auf der Terrine ergänze sich perfekt mit der cremigen Terrine. SUPPE: MARONEN-APFEL-SÜPPCHEN  GESIERS DE CANARD Für meine Frau der Höhepunkt des Menüs. Aber selbst ich, der Keschdesupp nicht immer wirklich lecker findet, muss bekennen, dass diese Maronensuppe gut war! Viel Apfel war drin, und der hob mit der fruchtigen Säure den manchmal dumpfen Grundton von pürierten Maronen auf! Dazu gab es dann Entenmägen, und das erfreute dann den Innereien Liebhaber in mir! ZWISCHENGANG 1: JAKOBSMUSCHEL  FENCHEL BERGAMOTTE KUMQUATS Beide waren wir sehr gespannt auf die Aromenkombination in diesem Gang. Jakobsmuschel liebe ich in jeder Zubereitungsart, Fenchel sowieso, aber diese beiden in Kombination mit Bergamotte (Earl Grey Tea) und Kumquats.....was würde das ergeben? Es ergab einen sehr feinen Teller. Fenchelpüree mit sautierten Kumquats, die Jakobsmuschel gebraten und das Ganze irgendwo mit Bergamotte aromatisiert. Diese Aromen habe ich jetzt noch im Kopf. HAUPTGANG: REHRÜCKEN MIT BROTKRUSTE PREISELBEERJUS SPITZKOHL PETERSILIENWURZELPÜREE MACADAMIA-SCHUPFNUDELN wild als Hauptgang, so muss es sein Ende Oktober. Interessant die Zubereitung des Rückens in einer Brotkruste, der Anschnitt ergab optisch schon mal eine äußerst verlockende Optik Die Beilagen waren sehr klassisch gewählt, eine Preiselbeerjus, Spitzkohl und Schupfnudeln. Wieder besonders im Aroma die nussigen Schupfnudeln. Perfekt in Butter gegart der Spitzkohl. Alles zusammen war das schlicht und einfach ein sehr leckerer Hauptgang. KÄSE: KÄSEAUSWAHL VON XAVIER DAVID Diesen Käsesachverständigen kenne ich jetzt nicht, aber die Kombination der französischen Käse war gut gelungen. Bergkäse, ein klassischer Camenbert und ein Blauschimmel, ich vermute Roquefort, vielleicht auch Bleu d 'Auvergne. Geht immer so, wie es serviert wurde. DESSERT: DÉLICE VON GUANAJA2! KOKOS ANANAS So langsam wurde es eng im Bauchbereich, aber Dessert muss ja sein. Koch Johannes Frankenbach vollendete das uns servierte sehr gute Menü mit der klassischen Kombination von herber, dunkler Schokolade und fruchtiger Säure, hier durch Ananas. Das Bild spricht für sich selber, lecker! Die Küche hatte sich souverän durch das Menü gearbeitet und uns sehr viel Freude bereitet. Ebenso viel Freude bereitete die Weinbegleitung, zu jedem Gang, wo immer es sinnvoll war, ein Wein eines Rheingauweingutes, auch VDP Weine waren darunter, bis hin zu einem französischen Wein aus dem Gebiet entre deus mers , ein an Sauvignon Blanc erinnernder Büketwein, war das eine äußerst intelligente Auswahl. Und weil wir die für schon erwähnte 24 EUR bekamen, war das noch erfreulicher. Der schon erwähnte junge Herr und seine Kollegin, hauptsächlich mit den Weinen beschäftigt, wickelten den Service ohne Fehl und Tadel ab. Wir haben uns sehr wohl gefühlt über den ganzen Abend.  Kann ich also zum Fazit eines erfreulich positiven Restaurantbesuches kommen. 92 EUR für die servierten Gänge waren ein sehr gutes PLV, insbesondere wenn für 116 EUR sechs begleitende Weine dabei sind. Die Küche entspricht ihrem selbst gesetzten Anspruch und hat mich positiv überrascht. Ich komme sehr gerne wieder."

Von Oetinger Gaststätte

Von Oetinger Gaststätte

Rheinallee 1, 65346 Eltville Am Rhein, Germany, Eltville am Rhein

Kebab • Pizza • Fastfood • Mittelmeer


"Wir haben am vergangenen Wochenende einen sehr schönen Abend im Ristorante von Oetinger verbracht und wurden mit einem tollen 3-Gänge-Menü verwöhnt.Mit Reservierung wurden wir an dem Abend bereits erwartet und an unserem auf der großen, ruhigen Terrasse gelegenen Tisch freundlich begrüßt. Unter einem großen, in der Krone beleuchteten Baum, war der Tisch besonders nach Einbruch der Dunkelheit schön gelegen. Unsere Bedienung servierte sehr leckere Weine und zunächst frisch gebackenes Brot mit Oliven.Zur Vorspeise hatten wir Bruschetta und gegrillten Octopus, beides sehr schmackhaft, frisch und fein angerichtet. Zur Hauptspeise hatten wir zwei gegrillte Wolfsbarsche auf ebenfalls gegrilltem, frischen Gemüse, ebenfalls sehr schmackhaft und lecker. Die Portionsgröße fanden wir mehr als angemessen und das Gericht war wirklich toll. Zur Nachspeise genossen wir dann eine Dessertvariation (extra nach unseren Wünschen zusammengestellt) aus Tiramisu, Panna Cotta und Tartufo. Insbesondere das Tartufo und das Panna Cotta haben uns vorzüglich geschmeckt.Unsere Bedienung war an dem Abend wohl sehr gut ausgelastet, da sämtliche Tische auf der Terrasse restlos belegt waren. Ein wenig im Stress, hat sie uns dennoch stets sehr freundlich und unseren Wünschen entsprechend bedient. Da wir mit die letzten Gäste an dem Abend waren, gab es am Ende noch einen netten Plausch mit dem Koch und dem Chef des Hauses, die mehrere Tische besuchten.Wir bedanken uns für den schönen Abend, den guten Service und ein wirklich rundes Menü. Bis bald."

Gutsschaenke Langehof

Gutsschaenke Langehof

Martinsthaler Straße 4, 65345 Eltville Am Rhein, Germany, Eltville am Rhein

Wein • Käse • Salat • Deutsch


"Frühling 2016 Bei einem Besuch von Freunden wurden wir ermutigt, eine externe Wirtschaft zu besuchen. Da es ein Donnerstag war, hatten viele Außenhöfe geschlossen und so landeten wir im Langehof in Rauenthal, um den Tag gut klingen zu lassen. Der Hof existiert seit 1566 und ist eines der ältesten Gebäude in Rauenthal. Seit über 100 Jahren betreibt die Familie dort eine Weinkellerei. Inzwischen werden die Rauenthaler Weinberge vom Lorcher Weingut Laquai geführt. Matthias Klein und seine Frau sind immer noch verantwortlich. Das Ambiente entspricht dem typischen rustikalen Stil einer Straßenwirtschaft. Der Empfang ist freundlich und zuvorkommend. Die Gästezimmer erstrecken sich über zwei Etagen. Im ersten Stock befindet sich nach dem Eingang ein Tisch mit den Angeboten des Tages. Es kann auch à la carte bestellt werden. Wir entschieden uns: 1 Mal Rindfleischsalat mit Bratkartoffeln für bis zu 10,80 € 1 Mal Flammkuchen klassisch bis zu 7,60 € 2 Mal drei Sorten Spundekäs (klassisch, mediterran, Bärlauch) mit herzhaftem Erbsenbrot bis zu 6,90 € Zum Durst genehmigten wir uns: für mich nur einen roten Cuvée Mandelberg (Merlot auf Pinot: Pinot) Die Weine waren durchweg angenehm und ausgewogen, harmonisch und mit nicht zu viel Säure. Der Cuvée war ausgezeichnet aromatisch und intensiv im Geschmack mit der typischen Merlot-Note, der Weißburgunder wurde dennoch als etwas flach mit einem bräunlichen Aroma und wenig Charakter wahrgenommen, die anderen Weißweine waren gut gelungen. Der größte Teil des Rindfleischsalates mit Bratkartoffeln wurde gelobt. Die drei Sorten Spundekäs waren sehr schmackhaft und entsprachen unseren Erwartungen mit dem schönen kräftigen dunklen Bauernbrot. Nur der Flammkuchen kam nicht gut an und wurde für zu dünn und trocken kritisiert. Bekanntlich sind die Geschmäcker unterschiedlich und andere Leute wiederum mögen den Flammkuchen mit weichen und dickem Teig. Der Service war sehr aufmerksam und akzeptierte die Kritik am Flammkuchen und bot an, etwas anderes zu bringen. Das haben wir nicht in Anspruch genommen. Ich fand ihn, weil ich den Rest geschmackvoll gegessen habe, auch ein bisschen zu eng. Sauberkeit ist nicht zu bemängeln und die Toiletten waren gepflegt. Der Geräuschpegel bleibt im Rahmen, so dass Unterhaltung möglich ist. Die Wirtschaft ist empfehlenswert, wenn man einen gemütlichen Weinabend verbringen möchte. 4* können vergeben werden."