Ludwigsburg Ludwigsburg

Ludwigsburg ist bekannt für seine barocke Architektur und das prächtige Ludwigsburger Schloss. Typische Gerichte sind Spätzle und Maultaschen, die die traditionelle schwäbische Küche widerspiegeln.

La Qualita

La Qualita

Asperger Straße 10, 71634, Ludwigsburg, Germany

Käse • Kaffee • Italienisch • Lokales Geschäft


"Auf Wiedersehen und danke bis zum nächsten Mal (Tschüss und bis dann auf meine Rechnung: ja, immer und auch öfter. Dieses Trinkgeld war ein sehr geschätzter Kollege. Das Ofanto, das normalerweise nur einen Mittagstisch anbietet und abends mit wenigen Ausnahmen geöffnet hat, hatte auch bis Weihnachten für das Abendessen geöffnet. Ich habe auch dieses Jahr diese Gelegenheit genutzt. Aufgrund einer notwendigen Reservierung habe ich vorher angerufen und es war nicht notwendig. Vor dem Haus befinden sich Parkplätze, dann mit Parkschein. Eine Garage ist gleich um die Ecke, ich habe in einer Seitenstraße kostenlos geparkt und dann ein paar Schritte gelaufen. Dass sich hinter der bodentiefen Glasfront ein Laden verbirgt, ist offensichtlich, dass man hier auch essen kann, nur auf den zweiten Blick. Selbst als wir hineingingen, stolperten unsere Augen zunächst über die vielen Köstlichkeiten in der königlichen Auslage und erst als wir die Getränke hinter uns hörten und uns umdrehten, sahen wir den Service. Der männliche Teil davon führt uns mit seinem frischen und jugendlichen Licht zu unserem Tisch, bringt uns die Speise- und Getränkekarten, nimmt die Bestellung von Speisen und Getränken entgegen und bringt sie auch. Sehr sympathisch, wie er einen Änderungswunsch bestätigt, dass er machbar ist und später nach unserem Wohl fragt. Während wir auf unser Essen warten, bestaunen wir den hoch aufragenden Weinschrank, der von Wand zu Wand reicht. Die gefüllten Regale mit Grappa, italienischen Nudeln in allen Formen, der Tresen mit würzigem Käse, dem duftenden Kaffee und der Dekoration mit Tannenzweigen und Weihnachtssternen sind geschmackvoll und dezent. Der Bereich im hinteren Teil mit zehn kleinen Tischen ist zu diesem Zeitpunkt zu 2/3 besetzt, später und beim Spaziergang sehen wir, dass man auch schön am Eingang und an der tiefen Fensterfront sitzen kann. Die Tische sind ziemlich schmal (wo sind sie heutzutage schon anders) und die zweiten Tische, wenn man einen für drei Personen bekommt, sind sehr eng beieinander. Auf den braunen Holztischen liegen hellere Stofftischdecken. Die Speisekarte, wer hätte es gedacht, enthält einen Teil der Köstlichkeiten, die auch dort gekauft werden können. Und da wir in einem angeschlossenen Feinkostladen sitzen, liest sich die Speisekarte mit feinen und erlesenen Zutaten. Angefangen bei den Antipasti (z. B. Ziegenkäsebirnen mit gebratenem Radicchio ca. 13 Euro, Meeresfrüchtesalat ca. 14 Euro, Miesmuscheln und Scampi ca. 12 Euro über Pasta (Mezzeluse Walnussfeigenfüllung in feiner Feigensauce mit frischem Schafskäse ca. 14 Euro, Tagliatelle mit Calamaris, frischen Artischocken und Pisellcreme ca. 15 Euro, Carne (Kalbsschnitzel in Limettensauce mit Spaghetti alla Mugnaia, Aglio, Olio e Pepperoncino ca. 18 Euro, Pesce (gebratenes Wolfsbarschfilet mit Tropee-Zwiebeln, Oliven, Taggiasche und frischem Mangold ca. 20 Euro endet es mit einer kleinen und feinen Dessertauswahl. Wer mit der regulären Speisekarte nicht zurechtkommt oder lieber saisonale Gerichte wie in diesem Monat Trüffel bevorzugt, kann auch diese bestellen. Einmal frische Gnocchi mit Kastanienfüllung mit frischen Pilzen und Maronen für ca. 15 Euro, einmal hausgemachte Tagliatelle in Butter mit stürmischen weißen Trüffeln aus Alba für ca. 30 Euro und einmal Tagliatelle Tartufo (ca. 15 Euro mit frischen stürmischen Trüffeln aus Umbrien. Unser vierter im Bunde hatte das Kalbfleisch mit der Limettensauce. Wir waren uns am Tisch einig: besser geht es nicht. Fluffige Gnocchis, wir lesen nicht hausgemacht, aber aufgrund der lockeren Konsistenz des Fertigprodukts und der traumhaften Maronenfüllung, zart und dünn geschnittene Kalbfleischscheiben, eine Limettensauce in harmonischer Abstimmung und dezentem Limettengeschmack, bissfeste Nudeln sowohl bei Spaghetti als auch bei Tagliatelle. Trüffelsplitter aus Umbrien durften mit Öl als Saucenschicht unter den Nudeln serviert werden, über die einer der besten und auch frischesten Trüffel, den ich je gegessen habe, lag, leider nur drei dünne Scheiben (seufz darüber. Für diese Schmeichler haben wir gerne den geforderten und gerechtfertigten Preis gezahlt."

Osteria Pittelli

Osteria Pittelli

Marstallstr. 1, 71634 Ludwigsburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Pizza • Fisch • Suppe • Vegetarier


"Hiermit folgt meine ganz persönliche Erfahrung, und somit meine eigene Erkenntnis, über diese so gutbesagte Osteria... Nun, nach exakt fünf Besuchen, bin ich endlich erfreut und schon eher begeistert über einen tollen Italiener; inmitten unserer schönen und gemütlichen Stadt Ludwigsburg. Ja, schön und gemütlich ist das Ambiente auch in der Osteria gehalten. Oft sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied ausmachen. Zunächst ist die Begrüßung herzlich und authentisch gehalten. Mit einem Handschlag und ein herzliches Lächeln erfolgt die Begrüßung. Der Lichteinfluss ist schlicht und in meinen Augen sehr intelligent gelöst für die Raumfläche. Sauberkeit ist für mich oberstes Gebot. Und auch der Inhaber legt sehr großen Wert auf Sauberkeit und Hygiene! Der Fußboden, die in Farbe abgestimmten Tische und Stühle geben einen weiteren positiven Eindruck. Das WC ist klein gehalten und hygienisch rein. Ich bin begeistert! Nach fünf Besuchen inmitten meiner Familienangehörigen haben wir verschiedene Gerichte aus der übersichtlichen Speisekarte getestet. Das Auge isst mit, und so ist es immer eine Augenweide; wenn der Teller an den Tisch serviert wird. Der Fisch und alle bestellten Gerichte sind frisch, und da hält der Inhaber sein Wort. Toll! Jeder einzelne unserer Besuche war eine kleine Zeitreise durch verschiedene Regionen Italiens. Ja, denn von der saftigen Büffelmozzarella bis hin zum begleitenden Wein; alles vom Feinsten aus verschiedenen Regionen Italiens! Ein Dessert haben wir bislang weggelassen. Grund dafür waren die ausreichenden Portionen in den Gängen zuvor. Jedoch konnten wir immer wieder einen Blick auf die Desserts der Nachbarstische werfen. Auch hier lässt sich die Küche in Farbe und Fantasie viel einfallen. Abschließend haben wir uns aber zusätzlich jedes mal noch einen Grappa gegönnt. Und auch hier gibt es wohl große Qualitätsunterschiede. Denn der Grappa wirkt verdauend und hinterlässt außer all diesen positiven Eindrücken ein wohliges Gefühl. Einen großen Dank somit an die gesamte Familie und dem so tollen Einsatz. Ich merke, dass jedes einzelne Familienmitglied für das Wohl des Kunden sorgt. Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung und die sympathische Lebensfreude der Inhaberfamilie machen einen Besuch lohnenswert. Mit mir und meiner Familie hat die Osteria einen weiteren Stammgast gewonnen. Und wir Ludwigsburger, haben mit der Osteria, eine brillante Location ergattern können. Definitiv! Somit bin ich immer wieder gerne dort. Demnächst wohl auch zu Mittag. In den wärmeren Monaten soll dort wohl auch das Essen im Aussenbereich möglich sein. Ich bin erfreut! Ich bin Mitarbeiter einer ganz naheliegenden Bank; und nun werde ich in absehbarer Zeit, ganz gewiss die Köstlichkeiten zu gutem Preis Leistungsverhältnis, zu Mittag ausprobieren. Herzlichen Dank, und in diesem Sinne... arrivederci ed a presto, Osteria! Franco"

Star Pizza Heimservice

Star Pizza Heimservice

Schorndorfer Straße 27, 71638, Ludwigsburg, Germany

Pizza • Gastronomie • Italienisch • Mittagessen


"Wir waren im Urlaub und kamen vorbei, weil meine Kinder Pizza wollten. Wir fragten, ob wir sitzen könnten, da es im Wartezimmer einen Tisch mit Stühlen gab und wir nicht im Auto essen wollten. Sie sagten ja, kein Problem. Es war jedoch ein sehr großes Problem. Meine Kinder unterhielten sich aufgeregt über unser (bis dahin) Ferienwochenende und hatten Spaß unter sich, ausgelassen, aber nicht zu verrückt. Sie sagten meinen Kindern, sie hätten wiederholt zu viel Lärm gemacht, bis sie die Befehle am Telefon nicht mehr hören konnten. Sie beschimpften mich, weil ich meine Kinder nicht diszipliniert hatte. Sie sagten mir, ich solle das Baby (5 Monate alt) nach draußen bringen, weil es zu viel Lärm machte. Sie hat nicht einmal geweint! Als das Essen kam, war es in einer Papiertüte zum Mitnehmen verpackt, in der Erwartung, dass wir gehen würden, und es wurde kein Besteck geliefert. Sie konnten es kaum erwarten, uns rauszuschmeißen (implizit, nicht verbal). Da sie uns jedoch zuvor zugestimmt hatten, dort zu essen, und da ich bereits im Voraus 20% Trinkgeld gezahlt hatte, da wir wussten, dass wir dort essen würden, und da wir nirgendwo anders hingehen konnten, packten wir das Essen aus und aßen dort. Wir fragten nach Besteck und bekamen eine Gabel und ein Messer (wir waren zu viert). Oh, das war die unangenehmste Erfahrung, die wir seit langem mit Kundenservice gemacht haben! ! Es hat unseren Urlaub ruiniert, um ehrlich zu sein. Ich glaube nicht, dass diese Bewertung ihr Geschäft beeinträchtigen wird, da es sich schließlich um einen Imbiss handelt, aber vermeiden Sie es, wenn Sie können, denn warum sollten wir ein Unternehmen unterstützen, das sich nicht um seine Kunden kümmert?!"

Badgarten

Badgarten

Muehlstr. 36, 71640 Ludwigsburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Pizza • Suppe • Fleisch


"Wir kommen seit Jahren immer wieder mehrmals jährlich gerne in den Badgarten, zuletzt am Himmelfahrtstag. Eigentlich auch diesmal beste Voraussetzungen für einen angenehmen Biergartenbesuch: gutes Wetter, vor 12 Uhr noch nicht sehr viel Betrieb. Dann allerdings erlebten wir ein Mahl der besonderen Art...Bestellt wurden u.a. Rumpsteak vom Angusrind und der berühmte Zwiebelrostbraten. Obligatorische Frage: Medium? Ja, medium.Was serviert wurde, war jeweils grau, trocken, doppelt durch und mangelte außerdem eines scharfen Steakmessers. Das Rumpsteak wurde zähneknirschend gegessen wie es kam. Der Zwiebelrostbraten wurde hingegen reklamiert und ein neuer, eben medium gegrillter bestellt. Nächste Überraschung: Auch das zweite Fleisch kam sehr sehr grau, zwar etwas saftiger, war aber beim besten Willen kein Rindfleisch, sondern aufgrund des neutralen Geschmacks höchstwahrscheinlich Pute!Beim Bezahlen brachten wir unsere Unzufriedenheit mit der Qualität zum Ausdruck und wurden verdächtig schnell mit drei Sliwowitz entschädigt. Wir vermuten, der Mangel liegt sowohl am fehlenden Können des Kochs wie auch in der Qualität der Zutaten, vor allem des falschen Fleischs. Vor allem aber zeigten die Reaktion beider involvierter Kellner, dass das Problem kein Einzelfall ist, sondern intern bestens bekannt.Krönung des surrealen Besuchs war dann eine am Tisch handschriftlich aufgemachte Rechnung, die kroatisch im Kopf addiert wurde (und dem Finanzamt vermutlich verborgen bleiben wird).Das Vertrauen ist zunächst einmal nachhaltig gestört. Der nächste Besuch wird wohl lange auf sich warten lassen. Bewertung noch zwei Punkte für die teilweise freundliche Bedienung. Preis-Leistungs-Verhältnis problematisch: Zu dritt lag die Rechnung bei etwa 60 Euro, wobei die dritte Person nur eine Flädlesuppe für 5 Euro (!) verzehrte."

Odore

Odore

Erich-Schmid-Str. 28, 71638 Ludwigsburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Fisch • Pasta • Pizza • Fleisch


"Das Restaurant "ODORE" liegt abseits des Zentrums, direkt gegenüber einer Baustelle in Ludwigsburg. Die Nähe zum Design-Sparbox erklärt auch einen günstigen Mittagstisch. Ein paar Parkplätze befinden sich an der Hochzollstraße. Es gibt auch eine Terrasse, die direkt an der Kreuzung liegt. Bei Windstille, also im Winter, sollte man einen Tisch weit weg von der Tür wählen. Wir wurden freundlich begrüßt und konnten uns einen Tisch aussuchen. Der Geruch war optisch in zwei Teile geteilt. Wir wählten den hinteren Teil (siehe oben). Die Möblierung ist dunkel gehalten, was durch die hellen Wände gut ausbalanciert wird. Sichtbare Holzbalken an der Decke verleihen einen leicht rustikalen Charakter. Die Speisekarte wurde sofort von der Bedienung entgegengenommen. Zum Essen bietet das Restaurant eine kleine Auswahl an italienischen Gerichten wie Pasta, Pizza und Fleischgerichte. Die Getränkeauswahl (auch viele Cocktails) ist sehr umfangreich. Wir haben beide die Steinofenpizza gewählt. Hier kann man aus 10 Zutaten zur Grundpizza Margherita wählen. Je nach Belag kostet die Pizza zwischen 5,40 und 7,50 Euro. Die Zutaten, die nach angenehmer Wartezeit serviert wurden, waren frisch, soweit man das bei dieser Art von Bestellung sehen kann, und die Portionen waren angemessen. Für eine Steinofenpizza hätte der Teig etwas käsig-er sein können, ansonsten sehr lecker. Wir hatten einen Cappuccino getrunken, der auch schnell serviert wurde. Geschmacklich gut, aber nicht heiß genug. Preise: Die Getränkepreise sind in Ordnung, so kostet ein Viertel Bardolino Wein 3,90 Euro. Die Preise für das Essen liegen im mittleren Preissegment. Abrechnung: Zusammengefasst auf dem Block, aber nicht an uns übergeben. Rechnungsbetrag nach Erhalt 18 Euro. Bewertung: Service: 4* Umgebung: 3* (weg von der Tür) Essen: 3* (Pizza aus dem Steinofen unter den Erwartungen) Sauberkeit: 4* Fazit: Gute Pizza, begrenzte Auswahl bei freundlichem Service."

ParkcafÉ

ParkcafÉ

Hulda-Goes-Weg 17, 71640 Ludwigsburg, Germany

Käse • Cafés • Fisch • Kaffee


"Es handelt sich hierbei um das Restaurant Parkcafe im Blühenden Barock Ludwigsburg. Das Restaurant ist wegen seiner Lage die Lage selber ist schon etwas besonderes im Blühenden Barock, einer ständigen Gartenschau mit Märchengarten, unterteilt in zwei Bereiche. Wegen der vielen Familiengäste des Blühenden Barocks in einen Selbstbedienungsbereich und und einen erstklassigen Gourmetbereich mit Bedienung. Betreiber des Restaurant Parkcafé ist Torsten Lacher der in Ludwigsburg kein Unbekanter ist und der über 10 Jahre auch Pächter der Alten Sonne (Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 1 Michelinstern in Ludwigsburg war. Küchenchef ist seit 2020 sein Sohn Sven Lacher. Das Restaurant Parkcafé ist während der Saison des Blühenden Barock geöffnet, von März bis Anfang Dezember. Während der SB Bereich in diesem Zeitraum täglich geöffnet ist, hat der Gourmetbereich von Dienstag bis Freitag geöffnet, außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage bzw. bei Reservierung. Im Jahresverlauf werden zu verschiedenen Terminen Gourmet Abende und andere kulinarische Ereignisse angeboten. Die Homepage des Restaurant Parkcafe finden Sie unter [hidden link]. Unser Besuch: Wir waren anlässlich eines geschäftlichen Termins am Donnerstag 29.07.2021 mit insgesamt 4 Personen im Blühenden Barock um unseren Geschäftspartnern die Gartenanlagen und das Schloss zu zeigen. Gegen 12.30 Uhr waren wir am Restaurant Parkcafe und haben dort den Hinweis auf den Gorumetbereich gesehen, was mich neugierig gemacht und begeistert hat denn als Abschluss eines erfolgreichen Geschäftstermins war dies ein absolut angebrachter Rahmen. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen haben wir uns für einen Tisch im Freien entschieden alternativ dazu gibt es zwei sehr schöne historische Räume, im ehemaligen Spielhaus der Herzöge und Könige, die auch für Hochzeiten, Geburtstage und andere Feiern gebucht werden können. Die Tische waren schlicht, aber dennoch schick eingedeckt. Nach Auswahl der Speisen wurden wir mit einem kleinen Gruß aus der Küche überrascht: Buchweizen Cracker mit Zitronen Joghurt Creme und eingelegten Fichtensprossen, dazu eine gefüllte Kirsche (leider weiß ich nicht mehr, womit die Kirsche gefüllt war, aber das Geschmackserlebnis war wow . Wir wählten ein 5 Gang Menü, dass sich jeder selber zusammen stellen konnte, was für die Küche natürlich noch schwieriger war, da wir zu keinem Gang alle das gleiche ausgewählt hatten. Zu diesem Menu gab es auch noch Salzbutter (sehr liebevoll und extravagant angerichtet auf gekühltem Stein mit selbstgebackenem Foccaccia. Wir hatten folgende Speisen ausgewählt (ich habe die Speisekarte aus dem Internet kopiert Tomaten Burrata Tomaten aus dem eigenen Gewächs in verschiedenen Texturen marinierte Burrata Buchweizen 7 Kräuter Emulsion Lindenblütenvinaigrette Goldmakrele Bohnen Tataki vom Mahi Mahi Fisch Escabèchegemüse Sesam Bohnenvinaigrette Secreto Kimchi Geheimes Schweinefilet vom iberischen Landschwein eingelegter Rettich Fenchel aus dem Garten Mispeln Kimchi beurre blanc Lamm St. Maure de Touraine Irisches Salzwiesenlammrücken Tomatensalsa Ziegenkäsepraline Falafel Raz el Hanout Adlerfisch Sobrassada Wildfang Adlerfisch Pimientos de Padrón mallorcinischer French Toast grüne Mojosauce Sobrassada Jus Paella à la Lacher 4mal Salzwasserfisch Hummer Calamaretti Kaninchen Paellareis Cannellini Bohnensugo Krustentierschaum Käsesandwich 24 Monate gereifter Comté Reserve Brioché fermentierte Walnüsse Aprikose Steinpilze Grapefruitvinaigrette Mango Passionsfrucht Gâteau mit karibischer Schokolade Knusperboden Mango Passionsfrucht Holunderblütengranitée Die einzelnen Gänge waren allesamt sehr kreativ im Geschmack und auch optisch und mit neuen Geschmackserlebnissen ein absolutes Highlight! Der Küchenchef hat nicht nur kreative Ideen, nein, er setzt diese gekonnt und in filigraner Anrichteweise um. Kurz gesagt: Kreativ modern lecker Sven Lacher. Bei der Weinauswahl vertrauten wir der Empfehlung von Patron und Sommelier Torsten Lacher, der die korrespondierenden Weine zum Essen auswählte: Weine vom Weingut Aldinger aus Fellbach und vom Weingut Wöhrwag aus Stuttgart Untertürkheim. Wir waren absolut überzeugt von den Empfehlungen und können auch hier bestätigen: Weingenuss auf sehr hohem Niveau. Wir werden sicher nicht zum letzten Mal im Restaurant Parkcafe gewesen sein."

Kubus Restaurant

Kubus Restaurant

Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Fisch • Suppe • Steak • Desserts


"Vor einem Konzertabend wollte ich ursprünglich im Hotelrestaurant des Nestor (Ludwigsburg) gemütlich etwas speisen. Leider ist die Küche bis 18h00 geschlossen, die "Notkarte" wurde mir erst nach langem Warten zuteil, so daß ich erwähnten Ort sehr schnell verliess und möchte mich gar nicht in Kritik verlieren, sondern vom Kubus schwärmen. So entdeckte ich das KUBUS-Restaurant. Innerhalb kürzester Zeit wurde ich begrüßt, mir wurde die Karte vorgelegt und da Spargelsaison war, wusste ich sofort, was ich wollte. Das Spargelgericht mit einem Steak, durchgebraten (well-well done). Das gewünschte kam in angemessener Zeit und war von hervorragender Qualität. Besonders schätzte ich das wirklich "well well done" - Ich bestelle mein Steak immer in dieser Form und wirklich - ich bekomme in den meisten Fällen trotzdem ein halbwegs blutiges Steak. Hier war es genau auf den Punkt, vollkommen durch, trotzdem schmackhaft und auch der Spargel war ausgezeichnet. Auch der Rest der Speisekarte war abwechslungsreich und vielseitig. Hab ich natürlich nicht alles ausprobiert. Aber, ich war begeistert von der Freundlichkeit der Kellnerin und ich bemerkte das auch beim Bedienen an den anderen Tischen. Nach der Veranstaltung wollte ich noch einen Wein trinken, und war auch hier von der Servicebereitschaft vollkommen fasziniert. Auch, wenn ich sagen muß, daß an der Bar der Kellner nicht 100 % vertraut war mit den Weinen - oder es an der Kommunikation etwas "hakte". Für mich ist das KUBUS in Ludwigsburg auf jedenfall DIE Adresse um gut und preislich bezahlbar zu speisen, und excellent bedient zu werden vor einem Abend im Forum am Schloßpark. Ich bedanke mich sehr für einen wundervollen kulinarischen Abend und großartigem Service. Jederzeit wieder."

Georges

Georges

Wilhelmstraße 16, Ludwigsburg I-71638, Deutschland, Germany

Kaffee • Kneipe • Getränke • Italienisch


"Absolut nicht empfehlenswert, wenn man auf aufmerksames und freundliches Personal hofft. Wer nichts gegen ein schroffes Auftreten und oberflächlichen Service hat, kann die Nacht hier verbringen. Die Emporio Bar hat eine ausgezeichnete Lage in der Ludwigsburger Innenstadt. Die Sitzplätze (Sitze sind eher unangenehm) befinden sich an dem sehr breiten Gehweg, sodass man den Passanten beim Flanieren zuschauen kann. Das Innere ist gemütlich. Bei meinem ersten Besuch war ich sehr zufrieden mit dem Essen und dem Service. Mein Besuch in der Emporio Bar heute, am Freitagmorgen, war leider sehr enttäuschend. Es war ruhig, insgesamt acht Gäste an vier Tischen. Zusammen mit meinem Mann wollte ich einen Kaffee trinken. Mein Mann bestellte einen Cappuccino und ein Müsli. Ich bestellte eine Emporio-Spezialität (Espresso-Spezialität). Unsere Bestellung nahm der Koch persönlich auf. Die Getränke kamen relativ schnell, aber bei meiner Emporio-Spezialität war der Milchschaum bereits unauffällig zusammengefallen und der Kaffee war nur lauwarm. Keine gute Werbung. Nachdem die Getränke serviert wurden, wurden wir vom Barpersonal und der weiblichen Servicemitarbeiterin völlig ignoriert. Es hätte uns gefreut, wenn der Service, der immer wieder vorbeikam, den Kontakt zu den Gästen gesucht hätte. Der Koch war völlig außer Sicht. Wir hätten uns nur einen Hauch von Aufmerksamkeit gewünscht. Als der Chef nach etwa 30 Minuten vorbeikam, hatten wir kein Glück, und der Herr fragte uns, ob es geschmeckt habe, worauf mein Mann mit „Nein“ antwortete, was jedoch kein weiteres Interesse weckte. Der Chef verabschiedete sich und verschwand. Als der Service zufällig an unserem Tisch vorbeikam, sprachen wir mit ihr über das, was noch fehlte. Sie sagte, sie sei nicht verantwortlich, wir müssten dem Chef Bescheid sagen. Dann entschieden wir uns zu gehen. Ich sagte der Servicemitarbeiterin, dass ich ihren Service schlecht fand, woraufhin sie sofort in die Defensive ging und mich als unhöflich bezeichnete. Wir bezahlten am Tisch beim Koch. Hier sagte mein Mann noch einmal, dass er es nicht schlecht erhalten habe, worauf kein Kommentar, geschweige denn eine Entschuldigung, folgte. Ich teilte dem Koch mit, dass der Service in seiner Bar sehr unzufriedenstellend sei. Er meinte, es sei Absicht, die Kunden nicht so oft am Tisch zu besuchen, denn nicht alle Gäste würden es schätzen, ständig vom Service gestört zu werden. Ich entgegnete, dass ich von einem Service zumindest Höflichkeit und Aufmerksamkeit erwarte. Wir verließen die Bar, sodass dies unser letzter Besuch war. Ludwigsburg bietet viele andere gute Bars/Cafés, wie das Bubbles Café, das Arabica, den Blue Angel oder den Baron, um nur einige zu nennen."