Munich Munich

München, bekannt für seine historische Architektur und lebhaften Biergärten, ist berühmt für Gerichte wie Weißwurst, Brezeln und die deftige Schweinshaxe.

Butterbrot

Butterbrot

Feilitzschstraße 31, 80802 München, Germany, Germany, Munich

Käse • Saft • Cafés • Kaffee


".. Café Butterbrot in münchen schwabing in meiner Anwesenheit schwoopt jemand und spricht einen meiner Stammkaffee 's schlecht, und jetzt er auch die nächste. aber auch, die auch eingeführt und wirklich gut. Ich höre nichts anderes als das stimmt und das auch nicht. Sein Tipp ist einfach nicht da, und es ist auch teuer! Das ist genau für mich und meinen Führer, zwei Gründe dort zurückzugeben, dass Sie dem Standort eine Gelegenheit und eine faire Bewertung geben. Also aus dem englischen Garten, gehen wir an den Schuhladen vorbei und stehen schon vor dem Butterbrot. teuer? Nun, die Reichweite ist 5€ 21€ übrigens, zwei Eier mit Brot Kosten so zu 9 Euro! nur einmal erwähnt werden. im Angebot finden Sie auch Maissäcke (8,50) sinken Nudeln (7,97) und Omlette, die etwas mehr kosten. die Lage: .. existierte seit gut 21 Jahren. hat nur sehr gute Bewertungen von den Gästen, die öfter hier sind. und ja, Grantler gibt 's immer, die Bewertungen sind unfair und zu niedrig. supi ist, es ist ein Nichtraucher-Restaurant. und was mein Tierwohlherz freut, dass Tiere hier ausdrücklich willkommen sind. Ja, ich bin Pett: .. es gibt keine Backstube mehr! die Backwaren werden von geprüften Lieferanten geliefert. Wer ein einfaches Butterbrot haben will (nur Brühe und Butter) hat schlecht es gibt nicht hier! ok, ok, die Brühe mit Tomaten und Spiegel sind supi. der Besitzer steht in der Küche. macht fry und Croissants selbst, sowie die Sandwiches sind beliebt. Was gibt es sonst? Salate, Maissäcke, Schinkennudeln, Chili, Kartoffel, Gulasch oder süße Suppe. die Maisbeutel sind extra Klasse. vegan und vegetarisch kann auch hier essen. unter uns werden z.B. Omelette frisch zubereitet. Es gibt Käse, Tomaten, Schinken. aber auch ein Butterbrot mit Tomaten und Spiegelei (8,90 Euro) sowie weiße Wurst (7,50 Euro). sowie Müsli (4,50 Euro) oder Joghurt mit obst (4,50 Euro). Aber es ist cool. für hier erhalten Sie auch Marmelade (aus einer Wiese), Wein, Kosmetika, Postkarten, Granola, feinste Schokolade, Honig (inn, kommt von neben, aus dem engen Garten), Olivenöl, Inwersirup, Milch, Butter, Käse, aber auch Spirituosen, Geschenke und vieles mehr, wie Blumenvasen und Postkarten. Hier ist es sehr freundlich. die w lan ist flott und Sportveranstaltungen werden übertragen. zum Esszimmer gibt es zwei Stufen hoch. leider nicht barrierefrei. die Wände sind in Walnussholz. 5 bistrotisch, es gibt einen edlen Disigner. die Sitzbank ist bequem und die Wandung manchmal etwas anderes. die Wände hängen Bilder. den Zeugen haben, als Werke der Kunst durchzugehen. die Lage hat Platz für etwa 20 Personen. die Zeit vergeht wie im Flug, denn meine Begleitung und ich besprechen, mit sehr mutiger Abstimmung, was für einen Kaffee gedient wurde. Es ist zweifellos ein Crema. so gut wie das. ist es nur ein Sizzer schümli Kaffee oder nicht? wahrscheinlich leider nicht. aber es ist mild für einen gebrauten Kaffee, schlechte Säure und Likör. wir stimmen zu, dass der Kaffee von der nächsten Tür kommt. ist ein Barthel-Kaffee. bedeutet dreimal geröstet und daher vollmundig, aber mild und sanft. die Trommeln werden durch Fakten widerlegt. aber mein Gusto ist natürlich kein Maß. am besten, um sich selbst eine Aussage zu machen."

Osteria Blu Notte

Osteria Blu Notte

Schleißheimer Str. 69, 80797 München, Germany, Germany, Munich

Wein • Pasta • Italienisch • Mediterrane


"Ich hatte eigentlich nicht vor eine Beschwerde zu schreiben. Aufgrund der falschen Darstellung der Situation des Inhabers, werde ich das jetzt allerdings doch machen. Anstatt sich zu entschuldigen, mir vorzuwerfen, ich hätte einen Fehler gemacht, geht wirklich zu weit. Ich habe für meinen Geburtstag für 14 Leute reserviert und nach einem ausführlichen Telefonat noch eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Einige Tage vor der Reservierung haben wir zusätzlich noch telefoniert und ich habe Vorspeisenplatten bestellt. Das war auch alles in seinem Reservierungsbuch notiert, das er mir zeigen wollte, um zu beweisen, dass ihn keine Schuld trifft. Die Reservierung für die andere Person war durchgestrichen, der Tisch war auch für 14 Personen gedeckt, nicht für 10 wie von der anderen Person reserviert. Er hat behauptet, er hätte versucht mich zu erreichen und ich wäre nicht dran gegangen. Das konnte durch die Infos im Buch klar widerlegt werden. Dennoch wurde ich nach Hause geschickt an einem Freitagabend mit 13 Gästen. Ich habe niemanden dazu aufgerufen hier eine Beschwerde abzugeben also klar kein Mobbing). Ich kann aber Leute nicht davon abhalten, wenn sie so sehr von dem Lokal enttäuscht sind. Sollte hier ein Anwalt eingeschaltet werden, kann ich gerne all meine Aussagen belegen. Ich hatte zumindest nochmal auf eine ausführliche Entschuldigung gehofft und nicht weitere Vorwürfe. Das hätte auch eher dazu geführt, dass meine Freunde die schlechte Bewertung rausnehmen. So fühle ich mich gezwungen eine zusätzliche schlechte zu verfassen. Sehr schade Edit: es ist schon blöd genug, dass der Fehler mit der Doppelreservierung passiert ist. Wirklich ärgern tut mich aber der Umgang damit. Der Eigentümer hat meine E-Mail-Adresse und Handynummer über die wir, entgegen seiner Aussage, schon öfter telefoniert haben). Es hat sich am Abend auch klar rausgestellt, dass mich kein Fehler trifft und wir 2 Tage vorher noch telefoniert haben. Man könnte sich die Zeit nehmen und sich bei mir entschuldigen. Stattdessen hier auf Rezensionen mit Lügen zu antworten und mit einem Anwalt zu drohen, ist einfach schwach. Der Eigentümer hatte die Wahl und hat sich leider für Letzteres entschieden"

Käfer-schänke

Käfer-schänke

Prinzregentenstraße 73/1. Etage, 81675 München, Germany, Germany, Munich

Gourmet • Deutsch • Europäisch • International


"Das Beetleheads scheint ein beliebtes Restaurant zu sein und an dem Tag, an dem ich dort war, bestimmten sehr gute Produkte das internationale Speisenangebot. Am Mittag wurde das Restaurant, das sich im ersten Stock des feinen Wohnviertels Bogenhausen befindet, hauptsächlich von Geschäftsleuten und Münchner Paaren um die 50 besucht. Mir gefallen besonders die sehr gastfreundlichen Öffnungszeiten, da ich nicht zu denen gehöre, die um 12 Uhr essen wollen. Die Beetleschanke hat durchgehend warme Küche. Die Parkplatzsuche gestaltete sich an diesem Tag etwas mühsam und es war schon Glück, einen freien Parkplatz zu bekommen. Dies wird einfacher, wenn die hauseigene Tiefgarage wieder geöffnet ist. Eine Wendeltreppe führt vom Erdgeschoss, wo sich die Geschäfte des feinen Lebensmittelgeschäfts befinden, in den ersten Stock zum Restaurant. Dort angekommen, befindet sich der Gast fast in der Küche, kann die Produkte in der Auslage betrachten und den geschäftigen Köchen zusehen. Da das Wetter ziemlich schön ist, können wir im Außenbereich auf dem schmalen Balkon sitzen. Ich bin mir nicht sicher, ob jemals ein Sonnenstrahl dort hin kommt. Auf jeden Fall sind die Deckenheizungen auch heute toll. Die Tische und Stühle sind aus dunklem Holz, schlicht und wie man sie in einem besseren Gartenbaubetrieb findet. Alles ist sehr sauber und mit Decken und Stoffservietten bedeckt. Es gibt frisches Brot, eine Platte mit Oliven, ganzen grünen Oliven und Butter. Die Speisekarte liest sich gut, wir nehmen das 3-gängige Mittagsmenü (40 Euro), das dann aus drei verschiedenen Vorspeisen, zwei Hauptgerichten und zwei verschiedenen Desserts zusammengestellt werden kann. Als Vorspeise nehme ich Tatar vom Kalb und Kalbsfilet: bei einer Tatar-Bestellung bin ich vorsichtig. Diese Vorsicht war bei Beetleheads jedoch nicht nötig und meine Vorahnung, Tatar ohne Reue essen zu können, hat sich bestätigt. Einfach köstlich, es kam frisch in der Größe eines Tischtennisballs, fertig zubereitet und geschmackvoll gewürzt und mit einem Tüpfelchen Kresse garniert. Das Kalbsfilet innen rosa und mit einer feinen Kräuterkruste, aufgeschnitten und die zwei Scheiben dekorativ auf dem Teller mit dem Tatar arrangiert. Die marginale Deko und Ergänzung waren ein paar Rucolablätter mit einigen Spritzern heller Salatsauce, die leicht herb war und an eine Joghurtsauce erinnerte. Das Hauptgericht bestand aus einem Stück Zanderfilet, das auf der Haut gebraten wurde. Der zarte und wie zu erwarten frische Fisch lag mit Pak Choi und kleinen schwarzen Oliven in sehr wenig sehr feiner Brühe. Als Beilage gab es Reis, der in einer kleinen Schale für uns beide kam, aufgeteilt gab es dort vier gehäufte Esslöffel für jeden. Mein Dessert, passend zur Jahreszeit, war von Rharbarber und Erdbeeren begeistert. Dieser Besuch lohnt sich mehr als. Was man allerdings wissen sollte, ist die Tatsache, dass es keine XXL-Portionen gibt, sondern eher auf überdurchschnittliche Qualität und Zubereitung der Gerichte Wert gelegt wird. Auch fällt es mir schwer, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu beurteilen, da es a) München ist und b) absichtlich Portionen sind. Die Getränkepreise bewegen sich ebenfalls im oberen Preissegment."