Nürnberg Nürnberg

Nürnberg, eine Stadt in Bayern, Deutschland, ist berühmt für ihre mittelalterliche Architektur und ihre reiche Geschichte. Typische Gerichte sind Nürnberger Bratwürste und Lebkuchen.

El Bar

El Bar

Sandrartstr. 42, 90419 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg

Tee • Tapas • Getränke • Spanisch


"Super leckere Tapas freundliches Servicepersonal. Sehr familiär gemütlich. Preisleistung top! Gestern war ich mit einer Freundin in der El Bar, weil ich Bock auf Tapas hatte. Aber nur Tapas, sonst nichts. Waren um 17.30 Uhr dort und bekamen einen Platz vor dem Restaurant. Draußen ist im Moment alles Baustelle, was aber nicht störte, da am Samstagabend Ruhe herrschte. Auf dem Tisch ist ein Menü mit 15 warmen und 5 kalten Tapas aufgelistet. Das ist es. Machen Sie Striche, was Sie wollen. Geben Sie der Kellnerin den Zettel beim Bringen der Getränke und los geht's. : Wir bestellten insgesamt 8 Tapas für zwei und wurden satt. Sogar ein Tapas-Stück für zu Hause eingepackt. Wir hatten Patatas Bravas (köstliche Kartoffeln im Chips-Stil), Dattiles con Tocino (Datteln im Speckmantel), Calamares ala Romana (frittierte Tintenfische mit schöner Knofi-Aioli), Albondigas en Salsa de Tomate (köstlich gewürzte Fleischbällchen in Tomatensauce), Croquetas (Creme Serrano Zwiebelfüllung ein Genuss, Boñuelos de Espinaca (wie Spinat-Reibekuchen mit Kräuterquark), Mejillones a la Marinera (Muscheln in einer Paprika-Tomaten-Marinade inklusive einer guten Knofi. Wir haben die Marinadensauce bis auf den letzten Tropfen mit dem Brot runtergesogen, weil es so war so lecker Pimientos de Padrón (gekochte Paprika mit Meersalz. Alles war einfach nur lecker und die Kombination hat uns richtig satt gemacht. Die Tapas kamen nicht alle gleichzeitig, sondern immer in 2-3 Lieferungen. Also alles gut oder nicht Tragisch für uns. Wir haben zweimal Brot bekommen und ich glaube nicht, dass wir dafür etwas extra bezahlt haben. Insgesamt 46 € für 8 Tapas und 4 Getränke, davon 12 € nur Getränke. Sprich etwas mehr als 4 € pro Tapa im Durchschnitt. Das ist großartig! Wir h und einen sehr entspannten, gemütlichen Abend. Der Service war schnell. Der Koch war dann sogar mit draußen und kümmerte sich liebevoll um sie. Gefragt, ob alles passt, jede Frage beantwortet. Rundum Wohlfühlatmosphäre. Wenn Sie sich entspannen und gute Tapas essen möchten, ist dies der richtige Ort für Sie. Vorher online in die Speisekarte schauen, reservieren und dann genießen. Unbedingt in der Nähe von St. Johannis vorbeischauen! (Original Super leckere Tapas sympathisches Servicepersonal. Sehr familiär gemütlich. Preis Leistung top! Ich war gestern mit einer Freundin im El Bar, weil ich mega Lust auf Tapas hatte. Aber nur Tapas, nichts anderes. Waren um 17.30 Uhr da und bekamen außen vor Striche machen, was man möchte. dem Restaurant einen Platz. Derzeit ist alles Baustelle außen herum, das hat aber nicht gestört, da am Sa Abend Ruhe war. Der Bedienung beim Bringen der Getränke den Zettel in die Hand geben und es kann losgehen. : Wir haben zu zweit insgesamt 8 Tapas bestellt und waren gut satt. Haben sogar ein Tapas-Teil eingepackt für zu Hause. Wir hatten Patatas Bravas (leckere Kartoffeln im Chipsstyle , Dattiles con tocino (Datteln im Speckmantel , Calamares ala Romana (fritierte Calamaris mit schön Knofi-Aioli , Albondigas en salsa de tomate (lecker gewürzte Hackfleischbällchen in Tomatensoße ), Croquetas (Sahne-Serran o-Zwiebelfüllung ein Genuss , Boñuelos de Espinaca (wie Spinatreibekuchen mit Kräuterquark , Mejillones a la Marinera (Miesmuscheln in Paprika-Tomatenmarinade inkl. Gut Knofi. Die Marinade Soße haben wir mit den Broten bis zum letzten Tropfen ausgesaugt, weil so lecker Pimientos de Padrón (Kochpaprika mit Meersalz . Alles war einfach lecker und in der Kombination wurden wir auch super satt. Die Tapas kamen nicht alle gleichzeitig, aber immer so in Somit alles gut bzw. für uns nicht tragisch. Brot haben wir 2x bekommen und ich glaube, sogar nichts extra dafür bezahlt im Schnitt knapp über 4€. Das ist top! Wir hatten einen sehr entspannten, gemütlichen Abend. Der Service war flott. Der Koch war dann sogar mit außen und hat sich liebevoll gekümmert Wer entspannt gute Tapas essen möchte, ist hier richtig. Vorher die Karte online ansehen, reservieren und dann direkt losgenießen. Unbedingt vorbeischauen, wenn in der Nähe von St. Johannis!"

Sarajevo

Sarajevo

Schwabacher Straße 53, 90439 Nürnberg, Germany

Wein • Fisch • Deutsch • Fleisch


"Wir waren zum Teamessen mit allen Kollegen an einem Freitagabend im Sarajevo. Für mich war es definitiv der letzte Besuch. Das Ambiente können ja einige als urig betiteln, aber für mich war es einfach nur alt und renovierungsbedürftig. Dementsprechend roch es dort auch so. Wir wurden in einen extra Raum untergebracht der leider sehr ungemütlich und eng war. Die Speisekarte war nett, die Auswahl klang sehr gut und verheißungsvoll und ich hab mich aufs Essen gefreut. Ich bestellte klassisch das Cevapcici und mein Freund das Pola-Pola. Getränke-Auswahl war auch groß und ich entschloss mich für einen Grauburgunder und mein Freund für einen Orangensaft. Nach 2 Schlucken vom Saft haben wir den zurückgeben lassen, der war ungenießbar. Sparmaßnahmen beim Saft kann ich nicht empfehlen für ein Restaurant, man schmeckt es wenn der billigste Saft von allen serviert wird. Der Grauburgunder war okay, aber auch nicht wirklich qualitativ. Die Flasche dazu durfte man nicht sehen leider. (Im Nachhinein hätte ich gerne erfahren ob ich meine Kopfschmerzen von diesen 2 Glas Wein hatte...) Dann kam das Essen. Ein Haufen Reis der wie Kochbeutel-Reis schmeckte auf dem das Cevapcici lag, 1 zerrupftes Kopfsalatblatt und 1 Stängel Petersilie zum "Anrichten". Mein Freund hatte Schweinefleisch, Cevapcici, Reis und Pommes und auch die innovative, minimalistische Deko. Schwein war okay, aber die Cevapcici waren lasch, der Reis "na ja" und die Pommes sowie bei allen anderen Kollegen ziemlich wenig vorhanden und ungesalzen. Rundum waren die meisten Kollegen auch nicht angetan von Ihrem Essen. Eine Kollegin sagte auch dass man es schmeckt wenn frisch gekocht wird und hier schmeckt man die Instantmittel heraus. Echt schade dass Restaurants bzw. die Inhaber nur schauen wie sie mit möglichst wenig Mitteln, auf Kosten des Geschmacks, so Essen verkaufen können."

Zum Albrecht Duerer Haus

Zum Albrecht Duerer Haus

Obere Schmiedgasse 58, 90403 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg

Bier • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Nürnberg zur Messezeit bedeutet (wie überall erhöhter Verkehr, überfüllte Hotels und gestresste Gastronomie. Ein besonderer Glücksfall ist es, einen freien Tisch im Restaurant "Zum Albrecht Dürer Haus" zu ergattern. Der Umstand, dass ich diesen Ort letztes Jahr zufällig entdeckt habe, ist eher auf Verwirrung im Restaurantnamen zurückzuführen - und das passiert offensichtlich öfter. Stammgäste werden zwischen Albrecht Dürer Stube und diesem Ort hin und hergeschickt. Aber Bewegung fördert die Verdauung. “Zum Albrecht Dürer Haus” in Nürnbergs Altstadt steht in einer guten alten Tradition von lokalen Wurstbraten, jedoch mit kreativen Anpassungen, ungewöhnlichen Interpretationen und schöner Präsentation. Das historische Gebäude befindet sich auf dem Hauptplatz, direkt unterhalb der Kaiserburg. Achtung: Besucher mit Einschränkungen oder sogar Behinderungen dürften unüberwindbare Schwierigkeiten haben. Das mehrstöckige Gebäude mit dem schmalen Stiegenhaus hat keinen Aufzug - nicht einmal einen Speiseaufzug. Das stellt auch besondere Anforderungen an das Servicepersonal: Die jungen, geschäftigen Damen, die uns heute Abend bedienen, sind außergewöhnlich sportlich, stark und widerstandsfähig. Mein Respekt! Während eines Abends sollten Getränke, Mahlzeiten und Decken zwischen vier Etagen auf- und abgeheizt werden. Hier wird nicht an Porzellan gespart. Ein einzelner Eisball wird auch in einer ausgrabenden amorpheren Schale plus einem großen Bodenblech serviert. Das Bier wird bescheiden in halbliter Gläsern serviert, Wein und Weinchor. Die Franken können viel. Aber wir kommen zur Speisekarte. Neben den klassischen Würsten (im 2er oder 8er Pack, auch als saurer Kamm zubereitet, gibt es ungewöhnliche Interpretationen wie Bratwurst Döner, Bratwurst Lasagne, Bratwurst Gulasch (ca. 10 Euro) oder Bratwurst Hotdog für 8,80 Euro. Auf den ersten Blick sollte das, was sehr gruselig erscheint, getestet werden. Vor einigen Monaten wurde alles ausprobiert und im Freundeskreis gefunden. Die Lasagne ist würzig mit Gruyère-Käse, das Gulasch ist sehr lecker mit Tomaten, Zwiebeln, Paprika gekocht - und der Döner wird mit regionalem Blaukrautsalat im beladenen Brot arrangiert. Ob dies eine Lösung für eine mögliche Wurstüberproduktion ist? Egal. Eine kleine Wissenschaft für sich sind die Beilagen zur Wurst. Hier im Dürer bieten wir zum Beispiel Sauerkraut, Kartoffelsalat, Blattsalat, Salzkartoffeln für jeweils 2,90 Euro und verschiedene Gourmets für 1,00 oder 1,50 Euro jeweils. Die anderen Fleischgerichte sind eher hochwertig, z.B. Hirschfilets in Kastanienmehl oder Mais-Hühnerbrust superior oder feines Kalbfleisch. Wunderbar finde ich die kleinen Bierbällchen, die man einzeln als Mini bestellen kann, wie Tapas. Auch als 3 und 6-Gericht mit Brot und Butter. Das passt als Amuse Gueule, für kleinen Hunger oder als Beilage. Wählen Sie kleine Kamele Kohlrabi-Rettich-Salat oder Griebenschmalz oder geräucherte Forelle oder roten Käse oder... (für jeweils 2,30 Euro). Im Eingangsbereich werden Sie von der Patrone begrüßt und zu einem freien Tisch geführt. Die beiden oberen Stockwerke sind gut gepflegt im rustikalen Stil eingerichtet: halbhohe, dunkle Wandverkleidung, dunkle Holzstühle und Bänke, helle, kaum glänzende Holztische, mit echten weißen Orchideen auf jedem Tisch als Kontrast. Vor ein paar Monaten gab es Stoffservietten - bei meinem letzten Besuch gab es Papierservietten. Heute Abend freuen wir uns auch über den Anschluss an eine russische Touristengruppe (möglicherweise Besucher der aktuellen Waffenmesse?) und eine trinkfreudige, lauthalsige Frankentruppe. Daher sollten Sie keine Kontaktscheu haben. Die beiden Serviermädchen beeindrucken auf der einen Seite mit zarter Liebe und kraftvollem Training auf der anderen. Wir wählen Bratwurst Gulasch und Käse, müssen aber eine halbe Stunde warten. Die mehlladenen Latten sind nicht ganz serviert und werden lauwarm serviert, während das Gulasch gut gezogen und gewürzt ist und mit einem dunklen Knöchelbrot serviert wird. Völlig überflüssig bestellen wir noch einen zusätzlichen Salat (für günstige 2,90 Euro). Lecker, aber schwer verdaulich. Der Service ist aufmerksam, schnell zum Platz gewendet und trotz hoher Gästeaufkommen. Wir freuen uns, nach Bezahlung der Rechnung ein Taxi zu bestellen, das bereits 5 Minuten später vor der Tür steht. Bei Ihrem nächsten Besuch sollte jedoch ein Tisch reserviert werden - was grundsätzlich absolut empfehlenswert ist."

Ni Hao

Ni Hao

Vordere Sterngasse 18, 90402, Nürnberg, Germany

Suppe • Asiatisch • Chinesisch • Mittagessen


"Das Essen war angeblich gut, aber es sollte nicht zu viel sein. Ein Platz im Außenbereich war sehr schwer zu finden, alles besetzt oder reserviert. Wenn es schön ist, würden wir gerne draußen sitzen, wenn es in Ordnung ist. Von der Stadt aus sahen wir etwas am Rande der Altstadt von Nihao. Asiatisch wäre nicht schlecht, wenn man sich die freien Tische ansieht, also fragen wir. Der Eingang und die Toiletten sind alle schmeichelhaft. Parkplätze in der Innenstadt sind hier falsch ausgeschildert. Wir baten einen Kellner, einen geraden Teller, an den Tisch für zwei Personen zu bringen. Wir dachten, es sei Teil des Hauses, da wir dachten, ein Fremder würde kein Essen servieren. Es gab keine Begrüßung, nur jemand, der bestellt wurde - hier, zuerst eingestellt. Ich meinte, wo und sie zeigte es mir. Spotzl nahm den gleichen Platz ein und bekam die Karten. Wenn ich meine Tasche nicht auf Spotzl gelassen hätte, hätte die Chance bestanden, viele Kontaktdaten mit dem Telefon aufzunehmen. Ein großes Buch gibt Aufschluss darüber, wie man normalerweise Reservierungen bucht, und dort waren wir auf der Seite von heute ziemlich weit unten. Was jetzt als "Datenschutz" bezeichnet wird. Spotzl wurde auch nach den Getränken gefragt. Wir kennen uns schon so lange, er weiß, was und konnte es tun. Die Getränke kamen schnell und ein kleiner mit scharf und ein Gericht mit Besteck und Servietten wurden auf den Tisch gestellt, alles wortlos. Das Essen setzte sich fort. Die Speisen kamen zu verschiedenen Zeiten und wurden einfach auf den Weg gebracht. Das gleiche Wort, es ging auch weg. Vergessen Sie nicht, der kleine mit den Gewürzen wurde sofort entfernt und auf den Beistelltisch gestellt. Das verstehen wir zu dieser Zeit mit Corona nicht. Wir hatten noch nicht einmal die Getränke leer, da sagten sie - sie möchten bezahlen - wenn sie sagen, wird es richtig sein. Die Rechnung kam an den Tisch, sie nahm ab und da war immer noch der Kuchen - schöner Abend noch. Stammkunde sollte hier sein, dann wird man wie ein König behandelt und muss nicht ins Buch eintragen. Der Rest der Kundschaft, warum müde und freundlich. Unsere Meinung, aber der Kunde könnte auch wiederkommen, wenn der Service passt. Es gibt ein einfaches braunes Menü mit den üblichen klaren Folien. Es gibt eine große Auswahl, aber irgendwie etwas ungewöhnlich zu lesen. Scharf wird hier durch Chilischoten angezeigt. Die Blätter wurden nicht ausgetauscht, sondern mit einem schwarzen dickem Bleistift geändert. Es gibt auch ungewöhnliche Gerichte wie Schweineohren oder -füße. Es sind auch nicht die Gerichte wie bei so vielen Asiaten, es gibt ganz andere Sätze. Wir hatten zwei Weizen für je 3,20 €, gebackene Garnelen 4 Stück für 3,90 € und Rinde mit süßem, Basilikum-Chili drei Peperoni zur Zeit für 9 €. Von den Garnelen waren wir jetzt nicht so begeistert. Sie waren sehr fett, nicht knusprig und mehr als erwartet. Nichts war präsent. Die Soße war sehr süß und geschmacklich sehr flach. Am besten waren die beiden frischen Glasplatten. Wir werden nicht wieder bestellen. Der andere Gericht hatte mehr gekostet. Die Soße war nichts Besonderes, hatte aber etwas Schärfe nach Sojasoße und Fischsoße. Sie war etwas ölig. Die Schärfe wurde in Streifen von Chilischoten geschnitten. In der Soße selbst konnten wir keine Schärfe finden. Das Gemüse bestand aus Chinakohl, Brokkoli, Paprika, Blumenkohl, Spinat, Pilzen und Spinell. Alles war knackig und noch nicht gar. Basilikum konnten wir nicht finden oder schmecken. Die Rinde war sehr dünn und etwas zu lange im Wok. Sie war nicht mehr so zart. Ja, was soll man zum Hintern sagen. Klebrig und trocken, gekocht ohne alles. Entschuldigung, er war kalt. Wir versuchten mehr zu erfahren, und unser Fall ist nicht. 2,5-Sterne-Umgebung noch keine Sterne hier, weil man jetzt noch nichts tun kann. Es ist nicht zu benachteiligt, dass es sich von selbst regelt. Der Außenbereich einfach und schlicht mit grau-schwarzen Kunsteisenstühlen und einfachen Tischen. Dieser Bereich ist durch Sonnenschirme beschattet. Drinnen gibt es Holzbänke und Tische. Die Wände sind blass, ein paar Blumenstäbe sind an einer Wandablage. Irgendwie sehr kalt gehalten. Das Niedliche kam auf einem Teller mit dem Niedlichen am Tisch. Es gab einen weiteren kleinen Korb mit Salz und Pfeffer, Sojasoße und Samabal Olek. Reinigungstische wurden nach den Gästen abgewischt, bevor sie wieder in Betrieb genommen wurden. Auf dem Boden sind viele schief geneigt, nicht nur heute. Wir bekamen den Aschenbecher, bevor wir rausgehen. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Die Damenklos konnten nicht besucht werden, hier ging die Tür nicht auf. Aber niemand war drinnen. Niemand kümmerte sich darum. Ansonsten war alles sauber, 4 Sterne."

Taverna Meteora

Taverna Meteora

Friedrichstraße 53, 90408, Nürnberg, Germany

Tee • Fleisch • Griechisch • Mittelmeer


"Ich kam hierher für eine Büro-Weihnachtsfeier mit einigen Kollegen (einer Gruppe von 14). Wir sind um 20 Uhr aufgetaucht und das Restaurant war bis auf uns praktisch leer. Die Kellner könnten nicht unzufriedener sein, dass wir hier waren, von ihrem Verhalten über ihren Tonfall bis hin zur Art, wie sie Getränke und Essen austeilten. An einem Punkt machte unser Kellner wiederholt das Auszeit-Symbol, um zu versuchen, unsere Aufmerksamkeit zu erregen, was lustig gewesen wäre, wenn er nicht so mürrisch gewesen wäre und wir wirklich nicht randaliert hätten). Ich bestellte ein Naousa zu trinken und es war mittelmäßig, obwohl es der teuerste offene Wein auf ihrer Speisekarte war. Wir bestellten Vorspeisenplatten von der Speisekarte, die auch nur in Ordnung waren. Ehrlich gesagt war die einfache gebratene Zucchini wahrscheinlich das Beste, was wir an diesem Abend gegessen haben, obwohl sie keine Gewürze hatte und schlaff und nicht knusprig war. Als Hauptgericht bestellte ich das Rumpsteak Nr. 105 auf der Speisekarte). Sie fragten nicht, wie ich es zubereitet haben wollte, aber ich bemerkte es nicht, bis es mir durchgegart serviert wurde, wie ein Backstein. Nebenbei hatte ich ein paar Pommes Frites, die in Ordnung waren, und den traurigsten Beilagensalat, den man für Geld kaufen kann. Wir blieben nicht zum Nachtisch, aber jeder hatte ein Glas Ouzo. Ehrlich gesagt war das ein erlösender Faktor des Restaurants, denn sie schenkten uns ziemlich steile Güsse ein und schenkten unserem Teamleiter am Ende der Nacht eine Flasche. Außerhalb des Ouzo fühlte sich das ganze Essen jedoch gezwungen an und wurde ohne Liebe zubereitet. Das Personal schien nicht erfreut, uns zu sehen. Obwohl wir eine größere Gruppe waren, waren wir nicht übermäßig unausstehlich, und der Empfang war wirklich nicht cool."

Restaurant da Claudio

Restaurant da Claudio

Hochstrasse 41, 90429 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg

Vegetarier • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Das Restaurant wurde einem meiner Kollegen vom Hotelconcierge empfohlen, und wir haben mit einer Gruppe von vier Personen an einem Dienstagabend gegessen. Als wir um 19:30 Uhr ankamen, war das Restaurant fast voll, was später wichtig sein sollte. Meine ersten Eindrücke waren: ein vergleichsweise kleines Restaurant, teuer eingerichtet, eine ältere Dame in einem Pelzmantel vor mir, Kellner in weißen Hemden und Krawatten, eine riesige Wand mit Weinflaschen und eine vergleichsweise große Anzahl von Kellnern, die Italienisch sprachen ... kurz gesagt, ein Ort, der beeindrucken will und von Leuten besucht wird, die beeindrucken wollen. Es dauerte ein paar Minuten, bis sich unsere Gruppe setzte, und etwa 5 Minuten später wurden wir gefragt, ob wir einen Aperitivo möchten, obwohl wir deutlich Englisch sprachen und der Kellner wusste, dass ich auch Deutsch sprach. Als wir höflich ablehnten und ein Kollege fragte, ob sie einen Shiraz Rotwein hätten, wurde uns ohne Umschweife die umfangreiche Weinkarte mit über 200 fast ausschließlich italienischen Weinen im Preisbereich von knapp unter €30 bis fast €1.000 pro Flasche überreicht. Nach Region sortiert, mit vielen verschiedenen Jahrgängen desselben Weins, aber ohne Erklärungen, war ich nicht überrascht, dass ich keinen Shiraz fand, da es keine in Italien angebauten Trauben gibt. Zugegebenermaßen ist mein Wissen über italienischen Wein begrenzt, also entschied ich mich nach etwa 5 Minuten für eine €37-Flasche Rotwein aus dem unteren Preissegment. Weitere 5 Minuten später wurde unsere Bestellung aufgenommen. Es wurde zu keiner Zeit von den wechselnden Kellnern eine Empfehlung oder ein Dialog über den Wein versucht. Die einseitige Speisekarte schien täglich zu wechseln und konzentrierte sich auf Fischgerichte mit jeweils etwa 10 Vorspeisen, ersten und zweiten Gängen sowie Desserts. Unsere Bestellung von einem Avocado- und Garnelensalat wurde anfangs mit einem "Dieses Gericht ist heute ausverkauft" in deutscher Sprache mit italienischem Akzent begrüßt, wurde aber sofort nach einem Gespräch mit der Küche korrigiert. Letztendlich bestellten wir drei Vorspeisen und vier erste Gänge aus dem unteren Preissegment von €15-20 pro Gericht. Nachdem wir bestellt hatten, wurde uns nach weiteren 5 Minuten eine Schale Brot und Grissini mit etwas Olivenöl und Salz serviert, die alle recht gut schmeckten! Unsere Salate erschienen nach weiteren 15 Minuten, schön präsentiert und mit einer respektablen Anzahl von Garnelen, aber mit einem recht unausgewogenen Dressing, das das Gericht nicht abrundete. In Gesprächen vertieft verging die Zeit und mir wurde bewusst, dass die Lieferung der Gerichte aus der Küche recht langsam war. Nach etwa einer halben Stunde fragte ich nach unserem Hauptgang, da jemand in unserer Gruppe keine Vorspeise hatte. Der Kellner sagte, er würde nachfragen, kam jedoch nicht zurück an den Tisch. Weitere 10 Minuten später wurden unsere Gerichte serviert. Unsere anfänglichen Eindrücke von "weder Fisch noch Fleisch" setzten sich fort, und die Diskussion konzentrierte sich mehr auf das Warten als auf die Qualität des Essens. Wiederum nicht schlecht, aber auch nicht beeindruckend. Es war nun 20:45 Uhr und das Restaurant war fast leer. Als unsere Weinflasche leer war und wir das Angebot für eine weitere ablehnten, wurde uns Wein im Glas angeboten, und die Kellnerin war sichtlich enttäuscht, als wir ihr Angebot nicht annahmen. Wir beendeten unser Essen und wurden schließlich gefragt, wie es uns gefallen habe. Auf meine Antwort, dass wir ziemlich lange warten mussten, ohne jegliche Kommunikation, spielte sie zunächst die "Ich habe nicht kommuniziert?"-Karte, bevor sie schließlich erklärte, dass sie in der Küche einen Koch weniger hatte (Todesfall in der Familie) und dieser zurück nach Italien fliegen musste ... und bot an, es später wieder gut zu machen. Da zwei meiner Kollegen mittlerweile ziemlich müde waren (Früher Flug und Jetlag), lehnten wir höflich Dessert, Kaffee und einen Digestif aufs Haus ab und beglichen die Rechnung in Höhe von €157, bevor wir gegen 21:30 Uhr das Lokal verließen. Auf dem Weg die Straße entlang kamen wir zu dem Schluss, dass unser Besuch wahrscheinlich für unsere Gruppe und das Restaurant gleichermaßen enttäuschend war. Nicht wirklich ein schlechtes Restaurant, aber es erfüllte sicherlich nicht die Erwartungen, die es geweckt hat, wahrscheinlich verstärkt durch einen unglücklichen Abend. Nicht mein Fall."

Landgasthof Gentner

Landgasthof Gentner

Bregenzer Str. 31, 90475 Nürnberg-Moorenbrunn, Germany

Bier • Kaffee • Deutsch • Eiscreme


"Uns war das Restaurant aus dem Guide Michelin bekannt, die Kommentare von der Internetseite des Gasthauses waren auch alle vielversprechend, sodass wir uns entschlossen, dort einen schönen Sonntagmittag mit etwas anspruchsvolleren Gerichten zu verbringen. Leider ging dieser Gasthausbesuch nicht über den ersten Gang hinaus. Nach einem Gläschen Sekt wurde der Feldsalat gebracht, in dem sich leider bereits auf der zweiten Gabel ein Haar befand. Nach Reklamation wurde mir anstandslos ein "neuer" Teller gebracht, wobei die Baconstreifen und Croutons so kalt waren, dass es sich - da muss man sich wenig Illusionen machen - um den ursprünglichen, nun haarfreien, Salat handelte. Gut, denkt man sich, kann passieren... Nach etwa 3/4 der Portion stieß auch mein Mann auf ein längeres blondes Haar. Erneut reklamierten wir den Teller, worauf die Vorspeisen von der Rechnung gestrichen wurden. Durch die beiden Funde alarmiert, und auch durch die Tatsache, dass der Salat auffällig zwischen den Zähnen knirschte, aß ich vorsichtiger und fand eine in der Soße klebende Laus. Das war nun wirklich nicht mehr hinnehmbar. Nach einigem Hin und Her entschieden wir doch den Hauptgang abzuwarten, erstens weil wir keine wirkliche Alternative hatten, um Essen zu gehen, und zweitens weil uns versichert wurde, dass es nun besser werden würde... Dass wir dann doch gegangen sind, hat folgenden Grund: Der Chef und Hausherr kam zu uns und meinte, dass diese Vorfälle schwierig nachzuvollziehen wären: Ín der Küche hat eigentlich niemand lange Haare und alle tragen Haarschutz, dabei schielte er hemmungslos auf meinen Zopf. Und schließlich sollte ich ihm in dem vollkommen durcheinandergewirbelten Salat die Laus zeigen, die er nicht finden kann... eine echte Unverschämtheit. So muss ich mich in einem guten Restaurant und einem mit Sternen garnierten Haus nicht behandeln lassen. Wir sind gegangen - natürlich mussten wir für das Gläschen Sekt und die kaum angebrochene Flasche Wasser über 15 Euro zahlen... Schade, dass sie so etwas nötig haben."