Saarbruecken Saarbruecken

Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.

Herzenslust

Herzenslust

Nauwieserplatz 5, 66111 Saarbrücken, Germany, Saarbruecken

Europäisch • Vegetarier • Meeresfrüchte • International


"Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich sagen soll. Es war eine etwas schreckliche Erfahrung. Machen Sie sich nicht die Mühe, einen Tisch zu reservieren, denn Sie sitzen sowieso draußen in der Kälte. Sie boten an, nachzusehen, ob drinnen ein Platz für uns wäre, und nach 40 Minuten Wartezeit in der gottverdammten Kälte bekamen wir tatsächlich den Platz, den wir eigentlich für 20 Uhr gebucht hatten. Das fängt großartig an. Nachdem wir uns mehrmals entschuldigt hatten, genossen wir Getränke auf Kosten des Hauses und ich war bereit, darüber hinwegzusehen. Sie haben sogar unseren ersten Kurs priorisiert, damit wir nur etwas bekommen. Okay, das ist schön ... Nun, denken Sie noch einmal darüber nach. Danach mussten wir 20 Minuten auf das Hauptgericht warten. Ich meine, in Ordnung, ich verstehe, Sie haben unseren ersten Kurs priorisiert und ich verstehe die Verzögerung für den zweiten. Aber was um alles in der Welt ist mit dem letzten Gang passiert? Wir haben eine halbe Stunde auf Kuchen gewartet? In welcher Welt dauert es so lange, bis man ein Stück Kuchen bekommt? Oder wirklich irgendein Kurs in einem funktionierenden Restaurant? Anscheinend haben sie die Bestellung einfach vergessen. Das ist uns aufgefallen, nachdem uns einer der Kellner gefragt hat, ob er uns noch etwas anbieten könnte, wie zum Beispiel Kaffee oder etwas zum Abschluss. Ähm ja, vielleicht unsere Bestellung. Es ist vielleicht nicht zu teuer für sich allein, aber bei Gott, es ist den Preis nicht wert. Alles, was wir hatten, war bestenfalls mittelmäßig, außer dem Dessert, hey, das war köstlich, aber nicht genug, um eine halbe Stunde zu warten. Langweiliger Salat, trockene Rumpsteaks, obwohl medium gekocht, gegebene Saucen machten das überhaupt nicht wett. Der einzige gute Punkt ist, dass sie sehr charmante Kellner haben, die an diesem Abend sehr nervös wirkten. Ich nehme an, sie hatten anfangs einen schlechten Tag, aber ich glaube nicht, dass das eine gute Ausrede ist. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und wählen Sie ein anderes Restaurant, Saarbrücken hat viele Geheimtipps zu bieten."

Sake Asia. .risto.cafe.

Sake Asia. .risto.cafe.

Saarstraße 8, 66111 Saarbrücken, Saarbruecken, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Chinesisch


"Von Dienstag bis Freitag bietet das Sake ein täglich wechselndes Menü mit einer Suppe als Vorspeise und entweder Szechuan-Hähnchen oder Ente mit Ananas als Hauptgericht an. Zusammen mit einem Kaffee oder Espresso kostet es 6,00 EUR in der Hähnchen-Variante und 8,00 EUR in der Ente-Variante. Ich entschied mich jedoch für eine Suppe und ein Entengericht von der regulären Karte. Die Suppe Tom Yam Gum, auch bekannt als die thailändische Nationalsuppe, trägt zu Recht im Menü den Hinweis auf Schärfe 3. Sie war tatsächlich gut scharf und enthielt Garnelen, Gurkenscheiben, Bambusstreifen, Champignons und kleine Salatblätter. In dieser Version findet man sie nirgendwo in Thailand; sie ist recht europäisch, hat mir aber gut geschmeckt. Wenn man es nicht so scharf mag, sollte man besser die Wan Tan-Suppe oder die berühmte Peking-Suppe wählen, wenn man schon eine Suppe möchte. Bei der Ente im Steintopf, die ich gewählt hatte, handelte es sich um Entebruststreifen in ländlicher Art (so steht es auf der Karte) zu Reis und verschiedenen Gemüse. Dieses Gericht hat mich qualitativ insgesamt angesprochen, hat mich aber etwas enttäuscht. Das Sake (ehemals ein Dampfer, jetzt ein neues Ausflugslokal im Bermuda-Dreieck St. Johann Markt, Fröschengasse und Saarstraße) ist aus meiner Sicht eher für kleinen Hunger und weniger für üppige Tafeln geeignet. Zu hohe kulinarische Anforderungen sollte man in dieser Art der Küche nicht stellen; das würde unweigerlich zu Enttäuschungen führen."

Flammkuchenhaus Inh. Ralpf Walther

Flammkuchenhaus Inh. Ralpf Walther

Im Almet 63, 66119 Saarbrücken, Deutschland, Saarbruecken, Germany

Vegetarier • Mittelmeer • Elsässisch • Französisch


"Das Flammkuchenhaus gibt es auch in Kirkel/Saar. Ich, bzw. wir, waren aber in Saarbrücken. Als Unkundiger ist das Flammkuchenhaus nicht so leicht zu finden, hat man aber erst mal das erste Hinweisschild gefunden, wird man supergut hingelotst. Allerdings geht es nach einer Kurve wieder um eine Kurve, dann sind da Schrebergärten rechts und links, nach einer weiteren Kurve wieder Schrebergärten und als man glaubt, man kommt nie an: Tata! Sieht recht gemütlich aus, schöner Biergarten, weit von Straße und Verkehr entfernt. Die Inneinrichtung ist irgendwie rustikal, aber trotzdem hell und freundlich und gefällt jedenfalls mir. Obwohl man auf den biergartenähnlichen Bänken eine Rückenlehne vermisst. Immerhin ist man keine 18 mehr. Wenn man einen Tisch an der Wand wählt, kann man sich ein wenig anlehnen. Die Auswahl ist groß, vom normalen Flammkuchen bis hin zum süßen Flammkuchen als Dessert gibt es unwahrscheinlich viele Variationen, die man einfach alle mal probieren muss (deshalb muss ich da wieder hin). In einer Gruppe bringt es am meisten Spaß, da man sich gleich mehrere verschiedene Flammkuchen bestellen kann. Der kommt auf einem Holzbrett auf den Tisch und ist in kleine Stücke zerteilt. Jeder hat eine kleine flache Schaufel und eine Serviette und nimmt sich, was er möchte. Hat wer schon mal Flammkuchen als Dessert gegessen? Unbedingt ausprobieren. Der Himbeerflammkuchen mit Himbergeist flambiert mh! Da die Flammkuchen alle frisch zubereitet werden, sollte man etwas Zeit mitbringen. Es dauert aber nicht allzu lange. Ich hätte 5 Sterne gegeben, aber da der Getränkeservice ziemlich lahm war wir saßen gut 15 Minuten, bis die 1. Bestellung aufgenommen wurde, und das auch den ganzen Abend nicht besser wurde nur 4 Sterne. Außerdem war die Chefin nicht besonders kooperativ, als ich nach einem kleinen Tisch für Geschenke gefragt hatte. Wir waren eine Geburtstagsgesellschaft von 20 Leuten."