Saarbruecken Saarbruecken

Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.

Herzenslust

Herzenslust

Nauwieserplatz 5, 66111 Saarbrücken, Germany, Saarbruecken

Suppe • Kaffee • Vegetarier • International


"Wir waren gestern zum Abendessen in der Herzenslust und waren sehr zufrieden. Das Essen war sehr lecker und die Portionsgrößen (im Gegensatz zu manch anderen Rezensionen) völlig ausreichend. Entweder variiert diese oder es gibt höchst verschiedene Ansichten, wie üppig eine Mahlzeit aussehen soll. Eventuell wäre dann ein Restaurant wie die Dicke Emma angemessener. Dem Punkt Service wurden 2 Sterne abgezogen, da wir uns sehr über das Verhalten der etwas älteren Bedienung geärgert haben. Der Service des netten Herrn und der freundlichen jungen Dame waren tadellos, professionell und zuvorkommend. Mein Mann und ich haben leider beim Hereingehen das Schild mit dem Hinweis, dass nur Barzahlung zur Zeit möglich ist überlesen. Das war natürlich unser Fehler , aber nach Coronazeiten und irgendwelchen Datenschutzhinweisen sind wir tatsächlich blind bzgl. angebrachter Blätter, die irgendwo an der Tür oder im Vorraum hängen. Als uns die bereits erwähnte Bedienung die Rechnung gab und wir die Kartenzahlung verlangten, bekamen wir ein gestresstes Schnaufen und eine schnippische Antwort An der Tür hängt extra ein Schild, dass zur Zeit keine Kartenzahlung möglich ist zurück. Wie man ja aber unschwer vermuten kann, haben wir es leider nicht gelesen. Eine Zurechtweisung a la Lehrer-Schüler-Manier wäre nicht nötig gewesen. Innerhalb von 5 Minuten war mein Mann an einer Bank. Gar kein Problem und keinen Grund uns anzupampen. Die Dame hat es ebenso den ganzen Abend nicht geschafft, eine Miene zu verziehen und hat uns beim Hinausgehen auch noch ignoriert. Um konstruktiv zu bleiben, würde ich der Dame empfehlen, eine Mimik-Schulung zu besuchen, bei der man ihr zeigt, wie sie nach außen hin wirkt und auch erläutern, wie man freundlich und aufmerksam mit Gästen umgeht. Trotzdem kommen wir gerne wieder. Eine Person sollte nicht das ganze Restaurant repräsentieren und einem den Abend vermiesen."

Le Comptoir

Le Comptoir

Foersterstrasse 15, 66111, Saarbruecken, Germany

Wein • Europäisch • Französisch • International


"Apropos Essen: Einfach ein Traum! Wir hatten folgende Gänge, die ich mit meiner persönlichen Einschätzung einmal auflisten möchte: Entenstopfleber mit Apfel und Zwiebel (1, mein kulinarisches Highlight an diesem Abend), bittere Bälge, Confit von der Entenleber (2), wilde Dorade auf Kürbis und Chicorée (1, ebenfalls absolut fantastico), Münster, Marc de Spätlese und Johannisbeere (2, aber nur, weil ich keine Folie für das Beste von Paris aus der Banane habe) (2). Insgesamt war es ein wunderbarer Abend. Wir waren so begeistert, dass wir uns zwei Plätze für April reserviert haben (auf der wahnsinnig bequemen Bank). In diesem Sinne: Vielen Dank für einen Abend, an den wir uns gerne lange erinnern werden! Ein rein persönlicher Kommentar: Vor unserem Besuch habe ich die Bewertungen hier gelesen und nach unserem Besuch kann ich nicht umhin, ein paar Worte zu den 1-Stern-Bewertungen von Hr. Moser, Fr. Cenkel, D. N. und Mel Saam zu verlieren. Es ist beschämend, wie unaufmerksam, respektlos und unfair hier von den erwähnten Rezensenten Menschen gegenüber aufgetreten wird, die mit Herzblut versuchen, den Gästen einen schönen Abend zu bereiten. "Segen" ist noch das freundlichste, was man über diese Kommentare sagen kann, inkompetent und grob unwahr, aber das passt auch. Nein, man kann nicht an den Tischen mit 5 Personen sitzen, das sieht jeder. Ja, man wird als Gast gesehen (obwohl nur, wenn man es will), und ja, man sitzt auf einer Vase – das ist das Konzept: Man wird sich wahrscheinlich in einer Schnellimbiss beschweren, dass es Ihnen zu hektisch ist, oder? Aber auf den Stühlen und der Bank kann man einen ganzen Abend hervorragend und bequem sitzen. Herrn Jakob und Herrn Christian liegt es ehrlich am Herzen, zu erfahren, ob und wie den Gästen die einzelnen Gänge schmecken. Kommentare wie "Grottenschlecht", "Abzocke" oder "Kneipe" zeigen, dass dem Kommentator zumindest das Fachwissen fehlt, aber sicher auch das Niveau. Dies illustriert ebenso das Abrutschen in persönliche Kritik. Und für diejenigen, die nicht gerne Zwischenstopps beim Essen mögen: Fühlen Sie sich gerne davon abzuhalten. Aber ein Restaurant, das Sie offensichtlich nie besucht haben, mit einem Stern zu bewerten, ist ebenso lächerlich wie geschäftsschädigend. Solche Meinungen haben nichts mit einer sachlichen Kritik zu tun und sollten entfernt werden. Das Gleiche gilt für die Anmerkung zur Wartezeit auf einen Tisch. Es wäre wünschenswert, wenn einige dazu angehalten würden, vor Abgabe einer Bewertung Fairness, Standhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu zeigen. Die Natur hat uns alle mit einem Gehirn ausgestattet, es darf genutzt werden, anstatt es nur durch die Gegend zu tragen."

Im Kleinen

Im Kleinen

Spichererbergstrasse 78, 66119 Saarbrücken, Saarbruecken, Germany

Mittelmeer • Europäisch • Italienisch • Meeresfrüchte


"Wieder haben wir eine angenehme neue Entdeckung im Bereich des Gastronomie-Abholservices gemacht. So seltsam es auch ist, haben wir das kleine Restaurant seit 2018, als wir eine Geburtstagsfeier veranstalteten, nicht mehr besucht. Das kleine Lokal ist seiner kulinarischen Ausrichtung treu geblieben; die Betreiber – ich nehme an, es sind zwei – setzen konsequent auf italienische Küche. Die Pizzen sollten hier nicht lange auf sich warten lassen. Im Bereich Antipasti gibt es sechs Gerichte (11,50 € bis 12,50 €), fünf Insalate (5,90 € bis 16,50 €) und drei Insalate (4,50 € bis 4,90 €). Der Fleischbereich ist mit acht Gerichten (18,50 € bis 29,00 €) vertreten, während die Pasta (10,50 € bis 15,90 €) mit zehn Gerichten zu Beginn aufwartet. Im Vergleich dazu ist die Auswahl an Fisch mit nur zwei Vertretern (21,50 € und 22,50 €) eher bescheiden, während fünf Desserts zu einem Einheitspreis von 6,50 € für die Gäste angeboten werden. Die Frau meines Lebens bestellte sich Spaghetti Bolognese für 10,50 €, während ich mich auf Spaghetti Frutti di Mare mit fast allem, was im Meer lebt, freute (15,90 €). Die Spaghetti Bolognese schienen mir nicht besonders, aber meinem Schatten haben sie sehr gut geschmeckt. Außerdem war die Portion wirklich reichhaltig und nicht übertrieben; ein gutes Drittel blieb auf dem Teller. Im Gegensatz zu mir ist der Koch offensichtlich nicht wirklich mit der Fauna des Meeres vertraut, denn im Ozean gibt es viel mehr Arten, die schwimmen, als auf meinem Teller landeten; vielleicht hätte er mit mir tauchen sollen. Auf der Karte standen einige Fischgerichte, und auch die Wurst wurde fast wie eine Hintertür offen gehalten. Es war nicht so weit, dass ich ihn mit einem herzlichen „Vuole Prender pro il culo?“ konfrontieren musste, denn was ich zuerst bekam, war mehr als nur gut. Die Spaghetti al dente wurden von vielen Muscheln, Mus und Gambas begleitet; die zahlreichen Tomatenstücke, die ich absolut nicht mag, habe ich sorgfältig beiseitegeschoben. Bei der nächsten Bestellung dieses Gerichts werde ich nachdrücklich darauf bestehen, es ohne tödliche Hilfen zu bekommen. Ein gutes Olivenöl wurde nicht gespart; jedoch war es nicht so, dass alles in Öl ertränkt war, wie es bei manchen Italienern passieren könnte. Auch meine Portion war reichlich; ich las nicht einmal, bis ich den letzten kleinen Rest geputzt hatte. Ein Zeichen, dass ich wirklich sehr zufrieden war; daher gibt es auch vier Sterne für das Essen in der Region. Zum Essen hatten wir eine Flasche 2019er Spätburgunder mit Schwarzriesling aus unserem lokalen Weingut. Fazit: Hier bestellen wir wieder, um das kleine Restaurant ein wenig durch die Corona-Zeit zu unterstützen. Solche kleinen Perlen verdienen es, zu einem gewissen Zeitpunkt Gäste in ihren Räumlichkeiten zu empfangen. P.S. Dass er um einen Euro zu seinen Gunsten geändert hat, war nicht beabsichtigt, sondern ein Corona-Miniobulus."