Saarbruecken Saarbruecken

Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.

Herzenslust

Herzenslust

Nauwieserplatz 5, 66111 Saarbrücken, Germany, Saarbruecken

Suppe • Kaffee • Vegetarisch • International


"Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich sagen soll. Es war eine etwas schreckliche Erfahrung. Machen Sie sich nicht die Mühe, einen Tisch zu reservieren, denn Sie sitzen sowieso draußen in der Kälte. Sie boten an, nachzusehen, ob drinnen ein Platz für uns wäre, und nach 40 Minuten Wartezeit in der gottverdammten Kälte bekamen wir tatsächlich den Platz, den wir eigentlich für 20 Uhr gebucht hatten. Das fängt großartig an. Nachdem wir uns mehrmals entschuldigt hatten, genossen wir Getränke auf Kosten des Hauses und ich war bereit, darüber hinwegzusehen. Sie haben sogar unseren ersten Kurs priorisiert, damit wir nur etwas bekommen. Okay, das ist schön ... Nun, denken Sie noch einmal darüber nach. Danach mussten wir 20 Minuten auf das Hauptgericht warten. Ich meine, in Ordnung, ich verstehe, Sie haben unseren ersten Kurs priorisiert und ich verstehe die Verzögerung für den zweiten. Aber was um alles in der Welt ist mit dem letzten Gang passiert? Wir haben eine halbe Stunde auf Kuchen gewartet? In welcher Welt dauert es so lange, bis man ein Stück Kuchen bekommt? Oder wirklich irgendein Kurs in einem funktionierenden Restaurant? Anscheinend haben sie die Bestellung einfach vergessen. Das ist uns aufgefallen, nachdem uns einer der Kellner gefragt hat, ob er uns noch etwas anbieten könnte, wie zum Beispiel Kaffee oder etwas zum Abschluss. Ähm ja, vielleicht unsere Bestellung. Es ist vielleicht nicht zu teuer für sich allein, aber bei Gott, es ist den Preis nicht wert. Alles, was wir hatten, war bestenfalls mittelmäßig, außer dem Dessert, hey, das war köstlich, aber nicht genug, um eine halbe Stunde zu warten. Langweiliger Salat, trockene Rumpsteaks, obwohl medium gekocht, gegebene Saucen machten das überhaupt nicht wett. Der einzige gute Punkt ist, dass sie sehr charmante Kellner haben, die an diesem Abend sehr nervös wirkten. Ich nehme an, sie hatten anfangs einen schlechten Tag, aber ich glaube nicht, dass das eine gute Ausrede ist. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und wählen Sie ein anderes Restaurant, Saarbrücken hat viele Geheimtipps zu bieten."

Le Comptoir

Le Comptoir

Foersterstrasse 15, 66111, Saarbruecken, Germany

Wein • Europäisch • Französisch • International


"Das, was der ehemalige Starkoch Jeans jakob mit seinem lokalen Comtoir in saarbrücken läuft, ist ein Pub mit den Ausflügen von einem Starlokal. mit überlegener Gastronomie hat nichts damit zu tun. ihr werdet von Anfang an geschwungen sein. für die beiden, die die Kneipen betreiben, ist es am meisten notwendig, zu tun, was in dieser Ebene notwendig ist. Bei den jüngeren beiden riecht er sehr intensiv. Wir hatten einen Tisch für einen schönen Abend reserviert, der auch versprochen wurde. wir wurden auf den Zähler für eine schnelle Espresso ok gelegt. aber nicht für einen schönen Abend, Stunden mit einem Menü gehen. wir hatten gefragt, ob wir nicht an dem Tisch waren, der hinter uns frei war, er war die ganze Nacht frei und hätte uns setzen können. das war nicht erlaubt. Eine Unterhaltung in diesem Ort war nicht zu denken. einmal, seit Theke, Sie waren nicht zugesichtet. Andererseits überstieg das Rauschen im Ort die Grenze von db(A). Eine Beschwerde am Vorspeisen wurde von diesem Jakob als persönliche Beleidigung wahrgenommen. als einer von uns das Hauptgericht beschwerte, sollte es mittel selten sein, wie es auch den anderen gegeben wurde, aber es war blau selten, hatte Herr jakob die professionelle Ebene verlassen. Fazit: Ich kann dieses Esszimmer nicht empfehlen. Obwohl Kräuter jakob einmal auf hohem Niveau gekocht, ist die Zeit vorbei. die Umgebung ähnelt einem Pub. die Futtermittel, die wir serviert haben, waren überpreist."

Taverne To Steki

Taverne To Steki

Am Kieselhumes 42B, 66123 Saarbrücken, Saarbruecken, Germany

Kebab • Salate • Griechisch • Mexikanisch


"Ein bisschen mehr als acht Jahre sind ins Land gezogen, seit wir das letzte Mal im To Steki waren, und das nicht ohne Grund, denn mein damaliger Bericht vom 22. Februar 2013 liest sich hier bei GG nicht gerade positiv. Die Küche hatte nicht das beste Zeugnis ausgestellt: Kalamari scharf, alles andere mäßig, dazu waren die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Zudem gab es mehrere Griechen in der Region Saarbrücken, die, im Gegensatz zu To Steki, eine höhere Klasse spielten; leider sind diese Zeiten vorbei! Warum wir nach einer langen Pause wieder bei diesem Griechen versucht haben, lässt sich schnell erklären: Die meisten der Gaststätten, die wir heute für Abhol- oder Lieferservice aufsuchen, hatten am Christihimmelfahrtstag geschlossen. Tatsächlich war meine Herzensdame nur zufällig sympathisch zu To Steki, da sie weder nach kalten Speisen aus ihrem eigenen Vorrat noch nach den Produkten der bekannten Burgerfabriken verzehrte. Bei ihren Recherchen stellte sich heraus, dass dieser Grieche eine stark dekorierte Karte mit Lockdown 2.0 Specials ab 17:30 Uhr anbot; Humor ist, wenn man trotz Corona lachen kann, kann ich nur sagen. Die Abholung nach vorheriger Bestellung war angesagt; da das To Steki nur etwa drei Kilometer von uns entfernt ist, sollten die Gerichte fast warm auf unseren Tisch kommen. Punkt 17:30 Uhr brachte ich die Hörerin dazu, unsere Bestellung auszuliefern. Sie wurde von der Tochter des Hauses übernommen; sehr angenehme, sympathische Stimme und außergewöhnlich freundlich. Auch optisch machte sie einen netten Eindruck, was mich bei meinem Anruf vor Ort überzeugen durfte. Ich bestellte für meinen Schatz Kefdedakia; griechische Hackfleischbällchen aus dem Ofen, gefüllt mit griechischem Käse, mit Oregano und Zitrone, mediterranen Gemüse und typischen griechischen Kartoffelpuffern für 16,90 EUR. Für den Sohn wählte ich Gyros Klassisch mit Patates und Tsatziki für 14,90 EUR und ich entschied mich für ein griechisches Cordon Bleu vom Gran Parino-Schwein, gefüllt mit mediterranen Kräutern, Knoblauch, Oliven und griechischem Käse, mit Patates und Tsatziki für 17,90 EUR. Die Gerichte waren gut verpackt von der Theke, wurden in einer riesigen Papiertüte übergeben, 49,70 EUR wechselten den Besitzer und die Tochter gab mir sehr freundlich. Antio! Kleine Lage am Stadtrand: Da die Parkplätze beim To Steki voll waren, parkte ich mein Auto direkt neben einem indischen, italienischen und deutschen Restaurant von Punjab. Auf dem Rückweg zum Auto sprach der Wirt, der an der offenen Tür von Punjab stand, nicht sehr freundlich wegen der unbefugten Nutzung seines Parkplatzes. Er mochte meine Antwort auf sein Pauken; ich hatte immer ruhig gesagt, Meister! Bald bestelle ich etwas bei Ihnen und parke mich beim Abholen im To Steki! Einer der Styroporbehälter war leicht ausgelaufen und hatte etwas am Boden der Tüte hinterlassen. Beim Auspacken stellte sich heraus, dass einige der Portionen für uns viel zu viel verpackt waren; ihr Gesamtvolumen war kaum für gute Esser wie uns geeignet. Jede der drei Portionen war zudem sehr ordentlich; im Gegensatz zu 2013 wurde hier angenehm gearbeitet. Mme. Simba blies die Hackbällchen auf, die sie bestellte, die für mich eher in Richtung Hackballen XL gingen, als Kommentar. Für mich waren sie geschmacklich gut, aber zu wenig gewürzt. Die typischen griechischen Kartoffelpuffer, die auf der Karte unseres Lieblingslokals stehen, wurden dort als typisch spanisch unter Patatas de Casa dargestellt. Das Gyros war ebenfalls sehr lecker; das Tsatziki kann ich zertifizieren, allerdings war es mir zu wenig scharf. Mein griechisches Cordon Bleu vom Gran Parino-Schwein war gut, aber ich würde es nicht erneut bestellen. Bei der Auflistung der Füllbestandteile auf der Karte wurde aus welchem Grund auch immer, die Zutat Tomate einfach und einprägsam unterdrückt. Was ich für die Tomate benötigte, fühlte sich individuell mit viel Geduld aus der Füllung herausgezogen an. Das fand ich nicht gelungen, ich wünschte mir mehr Schärfe in diesem Gericht; ohne Pfeffer war es mir einfach zu gut. Fazit: Nichts steht einer neuen Bestellung im Wege, aber dann werde ich um eine echte pikante Mischung bitten. Ansonsten waren wir zufrieden."

Im Kleinen

Im Kleinen

Spichererbergstrasse 78, 66119 Saarbrücken, Saarbruecken, Germany

Europäisch • Italienisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Wieder haben wir eine angenehme neue Entdeckung im Bereich des Gastronomie-Abholservices gemacht. So seltsam es auch ist, haben wir das kleine Restaurant seit 2018, als wir eine Geburtstagsfeier veranstalteten, nicht mehr besucht. Das kleine Lokal ist seiner kulinarischen Ausrichtung treu geblieben; die Betreiber – ich nehme an, es sind zwei – setzen konsequent auf italienische Küche. Die Pizzen sollten hier nicht lange auf sich warten lassen. Im Bereich Antipasti gibt es sechs Gerichte (11,50 € bis 12,50 €), fünf Insalate (5,90 € bis 16,50 €) und drei Insalate (4,50 € bis 4,90 €). Der Fleischbereich ist mit acht Gerichten (18,50 € bis 29,00 €) vertreten, während die Pasta (10,50 € bis 15,90 €) mit zehn Gerichten zu Beginn aufwartet. Im Vergleich dazu ist die Auswahl an Fisch mit nur zwei Vertretern (21,50 € und 22,50 €) eher bescheiden, während fünf Desserts zu einem Einheitspreis von 6,50 € für die Gäste angeboten werden. Die Frau meines Lebens bestellte sich Spaghetti Bolognese für 10,50 €, während ich mich auf Spaghetti Frutti di Mare mit fast allem, was im Meer lebt, freute (15,90 €). Die Spaghetti Bolognese schienen mir nicht besonders, aber meinem Schatten haben sie sehr gut geschmeckt. Außerdem war die Portion wirklich reichhaltig und nicht übertrieben; ein gutes Drittel blieb auf dem Teller. Im Gegensatz zu mir ist der Koch offensichtlich nicht wirklich mit der Fauna des Meeres vertraut, denn im Ozean gibt es viel mehr Arten, die schwimmen, als auf meinem Teller landeten; vielleicht hätte er mit mir tauchen sollen. Auf der Karte standen einige Fischgerichte, und auch die Wurst wurde fast wie eine Hintertür offen gehalten. Es war nicht so weit, dass ich ihn mit einem herzlichen „Vuole Prender pro il culo?“ konfrontieren musste, denn was ich zuerst bekam, war mehr als nur gut. Die Spaghetti al dente wurden von vielen Muscheln, Mus und Gambas begleitet; die zahlreichen Tomatenstücke, die ich absolut nicht mag, habe ich sorgfältig beiseitegeschoben. Bei der nächsten Bestellung dieses Gerichts werde ich nachdrücklich darauf bestehen, es ohne tödliche Hilfen zu bekommen. Ein gutes Olivenöl wurde nicht gespart; jedoch war es nicht so, dass alles in Öl ertränkt war, wie es bei manchen Italienern passieren könnte. Auch meine Portion war reichlich; ich las nicht einmal, bis ich den letzten kleinen Rest geputzt hatte. Ein Zeichen, dass ich wirklich sehr zufrieden war; daher gibt es auch vier Sterne für das Essen in der Region. Zum Essen hatten wir eine Flasche 2019er Spätburgunder mit Schwarzriesling aus unserem lokalen Weingut. Fazit: Hier bestellen wir wieder, um das kleine Restaurant ein wenig durch die Corona-Zeit zu unterstützen. Solche kleinen Perlen verdienen es, zu einem gewissen Zeitpunkt Gäste in ihren Räumlichkeiten zu empfangen. P.S. Dass er um einen Euro zu seinen Gunsten geändert hat, war nicht beabsichtigt, sondern ein Corona-Miniobulus."