Telefon: +4968183907886,+4968194727799
Adresse: Foersterstrasse 15, 66111, Saarbruecken, Germany
Stadt: Saarbruecken
Menü Gerichte: 3
Bewertungen: 2414
Webseite: https://www.lecomptoir-saarbruecken.de/
"Apropos Essen: Einfach ein Traum! Wir hatten folgende Gänge, die ich mit meiner persönlichen Einschätzung einmal auflisten möchte: Entenstopfleber mit Apfel und Zwiebel (1, mein kulinarisches Highlight an diesem Abend), bittere Bälge, Confit von der Entenleber (2), wilde Dorade auf Kürbis und Chicorée (1, ebenfalls absolut fantastico), Münster, Marc de Spätlese und Johannisbeere (2, aber nur, weil ich keine Folie für das Beste von Paris aus der Banane habe) (2). Insgesamt war es ein wunderbarer Abend. Wir waren so begeistert, dass wir uns zwei Plätze für April reserviert haben (auf der wahnsinnig bequemen Bank). In diesem Sinne: Vielen Dank für einen Abend, an den wir uns gerne lange erinnern werden! Ein rein persönlicher Kommentar: Vor unserem Besuch habe ich die Bewertungen hier gelesen und nach unserem Besuch kann ich nicht umhin, ein paar Worte zu den 1-Stern-Bewertungen von Hr. Moser, Fr. Cenkel, D. N. und Mel Saam zu verlieren. Es ist beschämend, wie unaufmerksam, respektlos und unfair hier von den erwähnten Rezensenten Menschen gegenüber aufgetreten wird, die mit Herzblut versuchen, den Gästen einen schönen Abend zu bereiten. "Segen" ist noch das freundlichste, was man über diese Kommentare sagen kann, inkompetent und grob unwahr, aber das passt auch. Nein, man kann nicht an den Tischen mit 5 Personen sitzen, das sieht jeder. Ja, man wird als Gast gesehen (obwohl nur, wenn man es will), und ja, man sitzt auf einer Vase – das ist das Konzept: Man wird sich wahrscheinlich in einer Schnellimbiss beschweren, dass es Ihnen zu hektisch ist, oder? Aber auf den Stühlen und der Bank kann man einen ganzen Abend hervorragend und bequem sitzen. Herrn Jakob und Herrn Christian liegt es ehrlich am Herzen, zu erfahren, ob und wie den Gästen die einzelnen Gänge schmecken. Kommentare wie "Grottenschlecht", "Abzocke" oder "Kneipe" zeigen, dass dem Kommentator zumindest das Fachwissen fehlt, aber sicher auch das Niveau. Dies illustriert ebenso das Abrutschen in persönliche Kritik. Und für diejenigen, die nicht gerne Zwischenstopps beim Essen mögen: Fühlen Sie sich gerne davon abzuhalten. Aber ein Restaurant, das Sie offensichtlich nie besucht haben, mit einem Stern zu bewerten, ist ebenso lächerlich wie geschäftsschädigend. Solche Meinungen haben nichts mit einer sachlichen Kritik zu tun und sollten entfernt werden. Das Gleiche gilt für die Anmerkung zur Wartezeit auf einen Tisch. Es wäre wünschenswert, wenn einige dazu angehalten würden, vor Abgabe einer Bewertung Fairness, Standhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu zeigen. Die Natur hat uns alle mit einem Gehirn ausgestattet, es darf genutzt werden, anstatt es nur durch die Gegend zu tragen."
Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.
Saarbrücken, nahe der französischen Grenze, ist bekannt für seinen Mix aus französischer und deutscher Kultur und bietet Gerichte wie Dibbelabbes und Lyoner Wurst, die oft mit regionalen Bieren genossen werden.