Zuerich Zuerich

Zürich, eine lebhafte Schweizer Stadt, verbindet mittelalterlichen Charme mit modernem Flair. Typische Küche umfasst Zürcher Geschnetzeltes, ein cremiges Kalbfleischgericht, das oft mit Rösti serviert wird.

Spritzwerk

Spritzwerk

Zollstrasse 80, 8005, Zuerich, Switzerland

Asiatisch • Europäisch • Street Food • Mittagessen


"Dieser Ort hat hohe Bewertungen, wurde empfohlen und war voller Gäste. Die Hauptfrage ist warum. Warum Foodtrucks drinnen aufstellen? Der Charme des Essens von Foodtrucks liegt darin, in einem öffentlichen Raum zu stehen oder eventuell zu sitzen, während man eine Küche oder ein Gericht genießt, das schwer in einem traditionellen Restaurant zu finden wäre. Dieser Ort scheint für Leute zu sein, die glauben, dass sie Foodtrucks mögen, es aber eigentlich nicht tun oder das Konzept nicht verstehen. Dieses Etablissement fungiert im Grunde genommen als Restaurant, in dem das Essen aus drei verschiedenen Küchen stammt. Die Dekoration ist cool und trendy und typischerweise industriell/steampunk/exposed everything. Auch viele coole und trendige Leute. Offensichtlich ist ein "gesehen werden" Motivationsfaktor beteiligt. Es gibt einen netten, kleinen Musiksaal nebenan, in dem an dem Abend, an dem wir dort waren, ein ausgezeichneter Künstler auftrat. Nun zum Essen. Zunächst einmal müssen Gratulationen an das Personal ausgesprochen werden, dass sie Gerichte aus drei verschiedenen Küchen gleichzeitig zum Tisch bringen konnten. Das ist eine beachtliche Leistung. Die beste Empfehlung wäre, eine Menge an Vorspeisen zu bestellen und diese gemeinsam zu essen. Geräucherter Forelle mit Rote Beete war ausgezeichnet, die Gyoza waren gut und die panierten Garnelen waren perfekt gekocht. Die Hauptgerichte waren langweilig: Hacktätschli mit Kartoffelstampf, gebratenes Hähnchen mit Reis und Gemüse, Pulled Pork Burger, lächerlich kleine Sushi-"Platte". Eine Frage und ein Kommentar: 1) Warum fallen so viele Orte in die Falle, spannende Vorspeisen zu haben und langweilige Hauptgerichte? (Das ist nicht die Schuld der Schweiz, da dies viel zu häufig in vielen erstklassigen Restaurants passiert); und, 2) Das sind typische, gut etablierte Hauptgerichte, die keine Kreativität zeigen oder leicht an vielen anderen Orten zu haben sind. Das ist langweilig. Zu guter Letzt, tragen Sie Kleidung, die es Ihnen nichts ausmacht, nach dem Abend wie jemand aus der Fritteuse zu riechen. Ein Teil des Geldes, das für die Dekoration ausgegeben wurde, sollte für bessere Absauganlagen verwendet worden sein."

Kle

Kle

Zweierstrasse 114, 8003, Zuerich, Switzerland

Wein • Pasta • Essen • Burgers


"Wir waren zu sechst im Restaurant Kle zum Abendessen und haben für das 3- oder 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung rund 1000 Franken bezahlt. Danach gingen wir hungrig. Das Amuse Bouche bestand aus halbgebackenen Brötchen, die mit Öl übergossen wurden, dazu gab es eine Minischüssel mit eingelegtem Gemüse, ein rotes Tomatenmark, bis zur Unkenntlichkeit pürierten Hummus und Mayonnaise. Ich fand es nicht besonders angenehm, Mayonnaise auf ein warmes, noch nicht durchgebackenes Brötchen zu schmieren. Die Vorspeise war eine Art großer Cracker mit Rote-Bete-Scheiben belegt, der tatsächlich sehr gut schmeckte und als einziges Gericht eine ansprechende Konsistenz hatte. Darauf folgte der Hauptgang, der aus zwei kleinen, halbierten Karotten mit einer undefinierbaren Jus und einem Löffel undefinierbarem Püree bestand. Soweit ich es verstanden habe, sind zwei halbe kleine Karotten kein Hauptgericht, sie sind nicht einmal eine Beilage, sondern bestenfalls eine Beilage. Als ich diesen Teller zum ersten Mal sah, dachte ich, es sei ein Witz. Aber nein... Der Nachtisch am Ende war ein Löffel Schokoladenmousse mit einem Löffel Pfefferminz-Eis, übergossen mit Pfefferminzöl. Die Schokoladenmousse war zu fest, das Pfefferminz-Eis leicht wässrig. Über den Geschmack kann ich nichts sagen, da das intensive Pfefferminzöl jedes andere Aroma abtötete. Insgesamt konnten weder die Aromen noch die Texturen im gesamten Menü überzeugen. Die Miniportionen erinnerten mich an die Nouvelle Cuisine der 80er Jahre. Beim Thema Ernährung fühlt man sich wie in der Zeit zurückversetzt: Diese Küche bietet viel zu wenig Eiweiß und Vitamine. Es fehlt an Frische, es fehlt der Crunch, es ist alles zu weich, zu muffig, zu eindimensional. Der kompetente Service und die interessanten Weine, die gut erklärt wurden, bleiben in positiver Erinnerung. Leider passt das Verhältnis von Preis zu Leistung überhaupt nicht. Letztlich erwarte ich von einem Restaurant dieser Qualität ein überzeugendes kulinarisches Erlebnis und möchte nicht hungrig nach Hause gehen und mir noch ein paar Sandwiches machen müssen. Für uns war es der erste und wahrscheinlich letzte Besuch im Kle. Mitleid!"

Montmartre

Montmartre

Weggengasse 4, 8001, Zuerich, Switzerland

Café • Essen • Betrieb • Unterkunft


"Ich besuchte Montmartre mit meiner Tochter zum Frühstück im März 2023. Ich hatte vorab ausdrücklich reserviert, da es ein „Datum“ mit meiner Tochter war, so war es speziell zu sein. Wir wurden von einer geschäftigen Kellnerin getroffen und auf einen Tisch für 4 gestellt und gefragt, ob es gut ist, wenn andere uns anschließen? Wir wollten Privatsphäre, also, als ein kleinerer Tisch für 2 frei kam, baten wir uns zu bewegen. Sie war nicht freundlich oder glücklich darüber. Falscher Kaffeeauftrag kam an. Wir erhielten keine Besteck, also mussten wir, als unser Essen ankam, darauf warten, dass sie Messer und Gabeln mitbringt (wir haben tatsächlich gefragt, ob wir von dem leeren Tisch neben uns nehmen können, sie schüttelte ihren Kopf. Wir hatten den „Croissant Gourmand“ bestellt, der als „croissant mit poachiertem Ei, Spinatblättern, Speck und Hollandaise-Sauce“ bezeichnet wurde. Als es ankam, war es eiskalt. Wir beschwerten uns, und die sagte Kellnerin antwortete, es sei kalt. Jetzt in meinem ganzen Leben habe ich noch nie ein kaltes Ei mit kaltem Speck und kalter Hollandaise-Sauce gegessen!! Als wir ihr das erzählten, antwortete sie: „Unsere Stammkunden wissen das“... Oh! Wow... und wenn wir nicht regelmäßige Kunden sind, WIE sollen wir das wissen?!? Sie hyped ihre Haltung und Unfreundlichkeit, sprach mit den Barmen hinter der Bar laut über uns, nie entschuldigt, nie versucht, es richtig zu machen, brachte nur unsere Rechnung, wenn wir darum gebeten. Süßes Café in einer niedlichen Nebenstraße von Zürich, aber was für eine unangenehme, unprofessionelle Kellnerin (hier Name beginnt mit einer A), die unseren Besuch schrecklich machte. Ich werde nie wieder besuchen!!"