Telefon: +41435582000
Adresse: Zollstrasse 80, 8005, Zuerich, Switzerland
Stadt: Zuerich
Gerichte: 13
Bewertungen: 474
Webseite: https://ambossrampe.ch/restaurant/
"Dieser Ort hat hohe Bewertungen, wurde empfohlen und war voller Gäste. Die Hauptfrage ist warum. Warum Foodtrucks drinnen aufstellen? Der Charme des Essens von Foodtrucks liegt darin, in einem öffentlichen Raum zu stehen oder eventuell zu sitzen, während man eine Küche oder ein Gericht genießt, das schwer in einem traditionellen Restaurant zu finden wäre. Dieser Ort scheint für Leute zu sein, die glauben, dass sie Foodtrucks mögen, es aber eigentlich nicht tun oder das Konzept nicht verstehen. Dieses Etablissement fungiert im Grunde genommen als Restaurant, in dem das Essen aus drei verschiedenen Küchen stammt. Die Dekoration ist cool und trendy und typischerweise industriell/steampunk/exposed everything. Auch viele coole und trendige Leute. Offensichtlich ist ein "gesehen werden" Motivationsfaktor beteiligt. Es gibt einen netten, kleinen Musiksaal nebenan, in dem an dem Abend, an dem wir dort waren, ein ausgezeichneter Künstler auftrat. Nun zum Essen. Zunächst einmal müssen Gratulationen an das Personal ausgesprochen werden, dass sie Gerichte aus drei verschiedenen Küchen gleichzeitig zum Tisch bringen konnten. Das ist eine beachtliche Leistung. Die beste Empfehlung wäre, eine Menge an Vorspeisen zu bestellen und diese gemeinsam zu essen. Geräucherter Forelle mit Rote Beete war ausgezeichnet, die Gyoza waren gut und die panierten Garnelen waren perfekt gekocht. Die Hauptgerichte waren langweilig: Hacktätschli mit Kartoffelstampf, gebratenes Hähnchen mit Reis und Gemüse, Pulled Pork Burger, lächerlich kleine Sushi-"Platte". Eine Frage und ein Kommentar: 1) Warum fallen so viele Orte in die Falle, spannende Vorspeisen zu haben und langweilige Hauptgerichte? (Das ist nicht die Schuld der Schweiz, da dies viel zu häufig in vielen erstklassigen Restaurants passiert); und, 2) Das sind typische, gut etablierte Hauptgerichte, die keine Kreativität zeigen oder leicht an vielen anderen Orten zu haben sind. Das ist langweilig. Zu guter Letzt, tragen Sie Kleidung, die es Ihnen nichts ausmacht, nach dem Abend wie jemand aus der Fritteuse zu riechen. Ein Teil des Geldes, das für die Dekoration ausgegeben wurde, sollte für bessere Absauganlagen verwendet worden sein."
Alle Preise sind Schätzungen.
Zürich, eine lebhafte Schweizer Stadt, verbindet mittelalterlichen Charme mit modernem Flair. Typische Küche umfasst Zürcher Geschnetzeltes, ein cremiges Kalbfleischgericht, das oft mit Rösti serviert wird.