Butter
Cheers

Cheers

Marschnerstraße 2, 30167, Hannover, Germany

Cafés • Pasta • Deutsch • Burgers


"Wir hatten einen Tisch Resaviert für zwei zum Frühstück....Bekommen haben wir einen Bistrotisch mit Barhocker das trübte die Gemütlichkeit ziemlich.Zum Frühstück selbst nachdem es gebracht wurde war kaum noch Platz auf dem Tischlein sehr schlecht.Der Teller mit Wurst, Käse und Lachs sah sehr gut aus bis auf ...nun man sollte solche sachen nicht umbedingt auf einen warmen Teller anrichten die salami war schon leicht glasig als wenn sie aus einer Pfanne kam und der Käse hätte auch nicht mehr lange gebrauch um zu verlaufen. Die Brötchen auswahl war auch sehr beschränkt es eine Sorte obwohl es am Nachbartisch ein gemischtes Körbchen gab nun ja die etwas Jüngere Mänliche Service Kraft konnte wohl auch etwas besser mit den Jüngeren Weiblichen Gästen am Nachbartisch "Sprechen" ein Stückchen Butter für zwei Brötchen fand ich auch sehr Rationiert. Das Ei war so Hart gekocht das es schon blau wurde ein Kulinarischer höhepunkt. Weiterhin ist das Lokal sehr laut, welches vom Service mit der Kaffee Maschiene noch sehr gefördert wird. Zum Kaffe wir hätten ja gern noch einen zweiten Bestellt nur kam niemand vom Service mal vorbei und erkundigte sich ob wir noch etwas brauchen oder wollten. Alles in allem ziemlich Supoptimal. Zu guter letzt Bezahlt und ein leichte Schau bekommen nicht einmal die Frage danach wie es war und ob es geschmeckt hat. Alles in allem keine gute Leistung ich gehe nicht wieder hin...."

COAST by east

COAST by east

Großer Grasbrook 14, 20457, Hamburg, Germany

Fusion • Terrasse • Fast Food • Fusionsküche


"Früher war ein Hamburg-Besuch oft mit der Einkehr zum mittlerweile leider omnipräsenten Fernseh-Henssler verbunden. Einzig und allein des hervorragenden Sushis wegen. Die räumliche Enge dort und die laute Atmosphäre konnten mich aber nie so richtig begeistern. Weshalb das in Reichweite zum neuen Kreuzfahrtterminal, inmitten der Hamburger Hafencity sich befindende „Coast“ zum neuen gastronomischen Standard-Programm gehört.   Der Abend im asiatisch inspirierten Seafood-, Grill- und Bar-Restaurant war ein würdiger Abschluss unserer kulinarischen Entdeckungsreise, die auch dank des Bremer Gastro-Papstes aus Borgfeld zu einigen abwechslungsreichen Erlebnissen am Gaumen führte. Ich hatte schon ein paar Tage vorher reserviert, um auf Nummer sicher zu gehen. Das dem „East-Hotel“ angeschlossene, und dementsprechend stylish durchdesignte Restaurant an den Marco-Polo-Terrassen ist besonders für seine hohe Sushi-Qualität bekannt. Dass man hier auch Gerichte vom Robata-Grill sowie einfallsreich kombinierte Fleisch- und Fischvariationen auftischt, erleichtert einem die Entscheidung bei der Wahl des Essens nicht gerade. Dem nicht genug, birgt die Enoteca im Souterrain einen wahren Schatz an richtig geilen Weinen, was sich natürlich in einer fabelhaft sortierten Flaschenweinkarte niederschlägt. Die imposante Lage, das außergewöhnliche Interieur, die superbe Qualität bei Speis und Trank sowie der sehr aufmerksam agierende Service haben natürlich auch ihren Preis. Aber in Anbetracht der genannten Aspekte ist dieser – wie ich finde – durchaus gerechtfertigt. Und schon allein das Tataki vom Tunfisch war jeden meiner beiden bisherigen Besuche wert. Betritt man das futuristische Gebäude, das schon von seiner architektonischen Form her eine gewisse Meeresnähe ausdrückt – Muschel, Welle oder Möwe ist wohl Interpretationssache – , entsorgt man zuerst an der Garderobe die Jacken und Mäntel, um nach der beeindruckenden Flaschensammlung hinter wohltemperierten Glastüren ein zweites Mal in Empfang genommen zu werden. Nach professionell freundlicher Begrüßung wurden wir an unseren Zweiertisch geführt. Dann lernten wir Sabrina Name vom Verfasser nicht geändert, Anm. kennen. Die junge Servicekraft war an diesem Abend für uns zuständig und ein distanzüberwindenwollendes „Du“ kam ihr leicht von den Lippen. Genauer gesagt, wurden wir in einem Restaurant noch nie so gekonnt geduzt, was also zu keinerlei Irritationen unsererseits führte, sondern uns das Ankommen doch sehr viel leichter machte. Der obligatorische Crodino-Secco 0,2 l für 10,50 Euro wurde als Aperitif auserkoren – schon allein der Tradition wegen. Mit Blick auf das saftige Grün des Wandgartens, die offene Sushi-Showküche, die mit puristischer Eleganz eingedeckten Holztische sowie die hoffentlich bald fertiggestellte Elbphilharmonie nimmt man den ersten Schluck dieser bitter-süßen Aperitif-Symphonie und wirft einen ersten Blick in die Speisenkarte. Gut, bei dem Preis muss jeder Schluck schmecken. Tut er aber auch! Irgendwie witzig, dass man uns die englische Version der Karte auf den Tisch legte. Ein Versehen oder eine Verwechslung aufgrund meines südlich gefärbten Dialektes? Wahrscheinlich nichts von beidem, sondern eine perfide Art, unser englisches Gastro-Vokabular zu überprüfen. Aber auch ohne den großen Langenscheidt aus dem Rucksack zu holen wurden wir fündig. Das als Knabber-Amuse gereichte, furztrockene „Kartoffel-Knäckebrot“ konnte man in einen leckeren Curry-Dip tunken und nahm uns gleich den ersten Hunger. Wir ließen uns Zeit mit der Speisenauswahl, den die Karte vom „Coast“ hat allerlei zu bieten. Auf der ersten Seite stehen die sogenannten „Coast-Classics“. Darunter befindet sich allerlei Ausgefallenes aus der variantenreichen Kreuzüberküche von Chefkoch Benjamin Nicke. Sein zweiter Mann am Herd, Souschef Jonas Straube, hat jüngst den „Internorga Next Chef Award 2016“ gewonnen und sein dort zubereitetes Lammcarré hat nun in etwas abgewandelter Form den Weg auf die Tageskarte im „Coast“ gefunden. Da wächst beim Personal was nach und davon profitieren natürlich auch die Gäste, die sich zwischen fein geschnittenem Rindfleisch mit Keniabohnen „Hot minced Beef“ für 19,50 Euro oder der „Languste mit Leidenschaft“ mit Peperoni, Joghurt und Edamame für 24,50 Euro bei den Vorspeisen entscheiden dürfen. Ein paar vegetarische Starter und drei Suppen komplettieren die reichhaltige Auswahl an Appetizern.  Bei den sieben verschiedenen Fleisch- und den vier Fischgerichten, die preislich um die 30-Euro-Grenze oszillieren, sind die Beilagen wie beispielsweise Basmati-Reis oder gewoktes Gemüse gegen Aufpreis gesondert zu ordern. Ob gegrillter Hamachi im Teriyaki-Style 29,50 Euro oder die Adlerfisch-Jakobsmuschel-Kombi 27 Euro , alles klingt kreativ zusammengestellt und hat uns die Entscheidung nicht gerade leicht gemacht. Denn das „Coast“ ist vor allem wegen seiner phänomenalen Sushi- und Sashimi-Variationen bei Rohfischenthusiasten eine angesagte Adresse. Und so war klar, dass wir am „Hot Tuna Tataki“ 18,50 Euro , einem extrem kurz angebratenen Sashimi vom Yellowfin-Thunfisch mit Teriyaki- und japanischer Buttersauce sehr üppig , auch diesmal nicht vorbei kamen. Eine schlichtweg sensationelle Thunfisch-Qualität, die in ihrem fast rohen Zustand mit der scharfen Wasabi-Paste, den aromatischen Shiso-Blättern und der säuerlichen Soja-Sauce perfekt harmonierte. Zusammen mit der dazu bestellten „Sushi Sashimi Vorspeisen-Variation“ 22,50 Euro wurde da zum ganz großen Geschmacksakkord in Sachen Frisch-Fisch ausgeholt. Das geht sicherlich nicht viel besser! Der freundliche „Maître de Sushi“ kam zur Variation extra zu uns an den Tisch und erklärte die einzelnen Maki- und Sashimi-Kunstwerke auf dem Teller. Auch hier waren Thunfisch und Lachs-Sashimi in traumhaft frischer Qualität vertreten. Dazu gesellte sich noch eine Schüssel mit verschiedenen in Tempura ausgebackenen Köstlichkeiten Gemüse-, Fisch und Scampis . Die Currysuppe 9,50 Euro kam wohl direkt aus Mumbai eingeflogen. Sie hatte ein wahrlich intensives Aroma und wurde von einem süßlich-scharfen Mango-Chutney glänzend in Szene gesetzt. Den obligatorischen Wein haben wir an diesem Abend aufgrund der bevorstehenden Rückfahrt nach Bremen ausgelassen, weshalb ich mir den Anblick der sicherlich wohl sortierten Karte aus Gründen des Selbstkasteiungsverzichts nicht angetan habe. Aber allein die Flaschen, die mir in der Vitrine am Eingang begegnet sind, lassen den Schluss zu, dass hier viel Weinverstand bei der Auswahl regiert. Leider hielt mein Foto-Akku der Hamburger Belastungsprobe nicht richtig stand und so war nach der „Sushi-Aufnahme“ Schluss. Schade, denn gerade bei abendlichen Lichtverhältnissen weiß das „Coast“ stimmungsvoll zu punkten. Die Lichter des Hafens verwandeln die große Glasfront des Restaurants in eine Art Leinwand, welche die romantisch-urbane Verklärtheit der nächtlichen Hafencity perfekt aufzeichnet. Allein hier zu sitzen und in die Hamburger Nacht zu blicken, legitimiert die gehobene aber nicht abgehobene Preispolitik des East-Ablegers. Aber es ist natürlich auch das verdammt leckere Essen, was den Abend im „Coast“ zu einem besonderen kulinarischen Gesamterlebnis macht. Vielleicht ist das ja in der neuen Coast-Dependance in Port Adriano Mallorca ähnlich?"

Pizza Uno

Pizza Uno

Turmstraße 2, 45701, Herten, Germany

Kebab • Pizza • Asiatisch • Mexikanisch


"Direkt neben dem alten Dorf Westerholt, gegenüber der St. Martinus Kirche liegt diese kleine Pizzeria. Da draußen auch 2 Tische standen, dachten wir erst, es würde auch draußen bedient. Eine Zigarettenlänge später ging mein Mann dann rein und besorgte uns 2 Flyer, damit wir eine Pizza aussuchen konnten und bestellt diese auch innen. Erst da bemerkten wir, dass es keine übliche Pizzeria ist, sondern eher ein Pizzataxi oder Take-away Pizzeria, denn 3 Stammgäste gingen direkt rein, bestellten und setzten sich wieder raus. Aha, was gelernt. Danach wurden uns allerdings die Getränke gebracht, Gläser gibt es nicht, und kurz Zeit später Pizzabrötchen mit Kräuterbutter, die ausgesprochen lecker waren, so dass ich meinem Mann sagte: „Das macht schon mal einen Stern mehr aus“. Weitere Sterne gibt es für die hervorragende Pizza, der Teig war schön kross und gut belegt, jetzt verstand ich auch, warum ein recht großer Andrang hier herrschte. Die Pizza wurde uns natürlich auch an den Tisch gebracht von einer Inderin. Ich nehme daher an – bedingt auch durch den Namen Shari Pizzeria – dass es sich um keinen Italiener handelt. Das spielt aber keine Rolle, denn manche italienische Pizzeria kann sich von der Pizza eine Scheibe abschneiden. Wirklich Spitze. Wenn das mit der Bestellaufnahme draußen klappen würde, würde ich glatt 5 Sterne vergeben. Für Personen die außer Haus bestellen oder die Pizza mitnehmen wollen wären 5 Sterne noch viel zu wenig"

Little Italy

Little Italy

Hansastraße 44, 44137, Dortmund, Germany

Cafés • Pizza • Mexikanisch • Vegetarisch


"ergänzt am 4.10.2017: Es war wieder so, wie ich begrüßt wurde und von allen hier schnell serviert wurde. die Pizza quattro stagioni war wie immer ausgezeichnet die untere dünn und am Rand ein wenig knusprig, die Auskleidung gerade nicht zu dick und nicht zu dünn. was mich wirklich überraschte war die neue Dekoration. es war die hell silberne glänzende überlebende Kopf-Dvids, die meine Tisch-Sitting aus erhöhter Lage kritisch überprüft. aus dem gleichen Material drohte noch mehr an einem anderen Ort zu gehen, aber ich konnte nicht genau bestimmen. hoffentlich gewöhne ich mich an den Glitzer! Bewertung von 19.07.2014: Cafe Coffeeshop Pizzeria das ist 'kleiner Italy' meine absolute Lieblings Pizzeria in theremund, und das hat vor allem zwei Gründe. einerseits sind die verschiedenen Gerichte ausgezeichnet, andererseits ist das Personal sehr freundlich, man kann sehr warm sagen. Ich war schon Kunde im "kleinen Italy", als es noch im alten Petrikirchhof war. Wenn Sie von dort aus nach Osten gehen, gelangen Sie zur u bahn Station kampstraße, zur Skulpturenkommunikation? , die Cafe-Linie 403 und der Nase der Rampenstraßen passieren, dann biegen Sie rechts in die hansastraße und hat den Außenbereich von 'kleinen Italy' vor sich. bei schlechtem Wetter können sich die Raucher im geschützten Bereich des Korsokanals niederlassen, und die Nichtraucher haben ihren Platz im Inneren der Pizzeria. die Weinkarte ist nicht sehr groß, aber abwechslungsreich, sonst gibt es die üblichen Biersorten und alkoholfreie Getränke. verschiedene Kaffee- und Teesorten sind ebenfalls zu haben. das Menü bietet viele Pizza und Pastavariationen, zusammen mit fantastischen Salaten, leckere Antipasti und tolle Fleischgerichte. meine Favoriten sind Schweine medallions al funghi mit Kartoffelgratin und Gemüse für 8,95€ oder der knackige Fitness-Salat mit Hühnerfleisch Streifen für 5,90€. Pizza ist in drei Größen erhältlich, mit dem durchschnittlichen Preis schwankt je nach Preis zwischen 4€ und 7€, aber was ich besonders schätze ist die Tatsache, dass Sie als Kundenmesse behandelt werden. als eine Pizza zu dunkel geworden war, ging der Dienst sofort zurück, dann kam zu mir und erzählte mir davon. Ich habe einen größeren zu demselben Preis, wegen der Wartezeit. Ich habe die verbrannte Pizza nicht ins Gesicht bekommen. ein anderes Mal wollte ich eine Pasta ohne garnieren, die tatsächlich dazu gehörte, der Preis wurde reduziert. das ist wirklich selten in der Gastronomie, und deshalb werde ich loyal zu ihm bleiben und kann es wirklich empfehlen, weil ich nicht denke, dass Sie so nett und zuvorkommend für mich sind."