Blumenkohl Blumenkohl

Gerösteter Blumenkohl mit Kräutern und Gewürzen, knusprig und aromatisch.

Frau Trude

Frau Trude

Große Dechaneistraße 24, 63450 Hanau, Germany

Café • Wein • Steak • Bar-lounge


"Anfangs schien alles sehr nett, mit den Getränken ging es recht fix, auch wenn diese ihren Preis hatten, wie auch das Essen, aber das möchte ich in der Stadt nicht groß monieren. Dann haben wir fast 1 1/2 Stunden auf unsere 4 Essen gewartet, wobei nur weitere 4 Tische besetzt waren. Das eine Stück Fleisch hatte sicher nicht die bestellte Grammzahl erreicht und das Zweite war medium rear, statt medium well, was von der anfangs sehr netten Bedienung dann eher leicht genervt zurück in die Küche gebracht wurde, wo es nochmal auf den Grill gelegt wurde. Auch danach war es nicht auf den Punkt, aber man konnte es essen. Das Essen war geschmacklich gut und die Burger waren groß. Gegen 20:30 Uhr haben wir ein Heißgetränk bestellt, welches nach langem Gerede, ob die Kaffeemaschine überhaupt noch an ist und der Neustart 20 Minuten dauern würde, recht schnell serviert wurde. Gegen 21 Uhr waren fast alle Gäste weg, was das Personal wohl dazu bewegt hat die Rollläden herunter zu lassen, uns die letzte Runde anzukündigen und danach direkt abzukassieren. Gefolgt von genervtem Warten, Musik laut aufdrehen und wieder ausmachen, Besteck am Tisch NEBEN uns abzutrocknen und laut zu sortieren...Wir waren gespannt was sie sich noch alles einfallen lassen würden, aber sie haben sich dann erlaubt uns rauszuschmeißen. Auch der Versuch mit den vermutlich an Fasching gefangenen Kamelle großzügig zu wirken ist kläglich gescheitert. Keine Angst Frau Trude, wir kommen ganz sicher nicht mehr!"

Asia Copper House

Asia Copper House

Fürther Str. 301, 90429 Nürnberg, Germany, Germany

Bier • Fisch • Fleisch • Asiatisch


"Heute sollte es bei einem Asiaten ein Mittagtisch sein , da gibt es meistens Suppe dazu und bei dem kalten Wind wäre das genau richtig. Diesmal wieder auf uns selber verlassen und es sollte bei einer U Bahn Station sein um nicht weit laufen zu müssen, da es auch noch zu regnen angefangen hat. Also rein in die U 1 Richtung Röthenbach und an der Haltestelle Muggenhof ausgestiegen. Hier sieht man auch schon gegenüber das Lokal. Parkplätze sind hier vorm Haus einige vorhanden . Der Eingang und die Toiletten befinden sich ebenerdig. Viele der Essensbereiche sind aber durch eine Stufe erhöht im Lokal.   Service Als wir rein kamen steht man gleich vor einem Tresen mit dem Hinweis, wenn keiner da ist bitte klingeln. Es war keiner da, aber bevor wir klingelten kam auch schon eine Herr mit weißen Hemd, schwarzer Hose und schwarzen Bistroschurz bekleidet und begrüßte uns freundlich. Er brachte uns zu einem Tisch und fragte nach ob wir Büffet essen möchten und nahm das zu viel eingedeckte Besteck samt Serviette mit. Wir orderten die Karten für Mittagstisch, diese brachte er auch sehr rasch und erklärte uns das Büffet. Hier sind Getränke bereits inbegriffen und gab uns den Hinweis wir könnten uns gerne alles mal anschauen und dann entscheiden was wir möchten. Eine Dame brachte dann eine Tisch Karte und legte diese an den Tisch. Hier wäre eine Erklärung für was man sie braucht sinnvoll.  Erst mal einen Blick in die Karte geworfen, die Preise angeschaut und wir entschieden uns mal das Büffet zu inspizieren. Dort führte uns der Herr auch gleich durch und erklärte uns wo sich alles befindet. Wir entschieden uns dann doch für Büffet, auch wenn wir keine Freunde davon sind. In der Karte steht, alkoholische Getränke bekommt man mit der Tisch Karte an der Bar. Der Herr bemerkte gleich dass wir auf der Suche nach was waren und fragte ob er uns behilflich sein kann. Wir teilten ihm mit das wir die Bar suchen und er meinte er kann auch unsere Bestellung aufnehmen. Die Getränke kamen rasch und er wünschte uns zum wohl. Teller wurden immer gleich abgeräumt und auch bei uns nachgefragt, ob es noch was zu trinken sein darf. Als wir fertig waren wollten wir zahlen und schauten uns nach dem Kellner um. Die Gäste am Nebentisch, sind anscheinend öfters hier, klärten uns dann auf, dass man mit der Karte vorne zum Tresen hin geht und dann bezahlt. Gesagt getan, dort stand eine Dame, die unsere Karte entgegen nahm und uns vorlas was wir hatten. Sie erkundigte sich freundlich ob alles in Ordnung war und es uns geschmeckt hat. Trinkgeld gibt es hier anscheinend nicht denn als ich ihr den Betrag nannte schaute sie mich ganz verdutzt an und fragte mehrmals nach. Sie freute sich so sehr , bedankte sich ein paarmal , wünschte uns noch einen schönen Tag. Ich war dann auch ganz überrascht so dass ich doch ganz vergessen hatte nach einen Bon zu fragen. Sterne zu vergeben ist hier falsch, da es sich ja nicht um richtigen Service handelt, aber da könnten sich manche eine Scheibe abschneiden.   Essen Es gibt hier eine schwarze Ledereinbandkarte in der bedruckte Blätter eingeheftet sind. Vorne darauf befindet sich das Logo vom Haus. Die Karte ist schön aufgemacht, kennen wir so eher selten beim Asiaten. Wir haben uns nur die Mittagskarte angeschaut und die Auswahl war jetzt nicht so überragend. Schön fanden wir auch den Hinweis bezüglich des aufladen der Teller. Das finden wir mal eine gute Sache, man kann sich ja immer wieder was nachholen. Wir probieren auch erst mal eine Kleinigkeit und wenn`s schmeckt gehen wir halt nochmal. Wir hatten zweimal Büffet für 13,50 € und zwei dunkle Weizen für 2. €   Die alkoholischen Getränke werden im Zuge zum Büffet günstiger angeboten, alkoholfreie Getränke und Kaffee sind frei. Es gibt hier Säfte von Vaihinger in 0,2 l Flaschen, Die Spender zum rauslassen mit Cola, Fanta, Apfelschorle, Wasser. Ein Kaffeeautomat mit verschiedener Auswahl ist auch vorhanden.   Wir fingen mit Suppe an , hier gibt es eine Kokosmilchsuppe und die typische süß saure. Die war sehr schön heiß, hatte eine dezente schärfe und einen schönen Geschmack. Gemüse und Fleisch nicht ganz so klein gewürfelt und alles noch mit Biss und nicht verkocht. Ein paar Mu Err Pilze gesellten sich auch dazu. So kann es weiter gehen.  Suppe vom Büffet Dann mal das Sushi begutachten. Hier gibt es eine große Auswahl, dazu Wasabi, eingelegten Ingwer, so grüne Algen .   Sushi und wir sind bis jetzt noch keine Freunde geworden. Ich entschloss mich mal zu probieren, die sahen nämlich ganz anders aus als wir sie sie sonst so kennen. Und das waren sie auch geschmacklich. Ein Stück hatte den reis außen rum und eine kleine knusper Schicht mit dabei. Was das war können wir nicht sagen. Der Reis hatte einen wirklich guten Geschmack, war überrascht. Im inneren gab es frischen Rucola, Lachs und Advocado. Beim anderen Stück waren außen Algenblätter drum herum, diese schmeckten auch nicht so wie trockenes Gras wie es uns bis jetzt bekannt war. Hier gab es Fischeier mit dazu, auch Rucola und in feine Streifen geschnittene Gurken. Also ich muss sagen, es schmeckte mir.   Daneben gab es ein Salatbüffet mit Mais, Gurken, Tomaten, gemischten Blattsalat , Krautsalat und was uns ganz neu war beim Asiaten – Kartoffelsalat. Diese Abteilung hatten wir ausgelassen und sind zu den gebackenen Sachen weiter gewandert. Hier stehen drei Soßen zur Auswahl, süß sauer, Erdnuss und scharfe Soße. Es gibt Rösti, Pommes, Kroketten, Chicken Nuggets und einen Hähnchen Kartoffelauflauf – alles sehr typisch Asiatisch grins).   Es waren aber auch Tintenfischringe, gebackenes Gemüse, Sate Spieße, Frühlingsrollen, Scampi in Backteig, Wan Tans und Hühnchenflügel und knusprige Ente vorhanden.   Etwas vorsichtig angefangen und dann Nachschlag geholt. Was wir alles probiert hatte war schön warm und einwandfrei gegart. Die Soßen hatten einen schönen Geschmack und die scharfe Soße war auch scharf. Gut zum Teil das meiste sind Fertigprodukte, aber da haben wir bei weiten schon schlechtere gegessen. Die Ente sehr zart und saftig und hatte auch eine knusprige Haut.  Auswahl vom Büffet Dann weiter zu den Hauptgerichten. Hier gab es 10 verschieden gefüllte davon. Es war immer schön warm und wurde regelmäßig nachgelegt. Es gab auch eine deutsche Beschreibung mit dabei was es ist.   Vorsichtig probiert mit gebratenen Nudeln, Scampi, gebratenen Champignons und Hühnerleber. Ich war geschmacklich angetan , die Hühnerleber nicht trocken und schön saftig . Bei den Scampis ist es ein wenig schwierig beim essen da sich die Schale noch komplett dran befindet, man saut sich schnell voll wenn man mehr Soße mit auf den Teller nimmt. Champignons frisch und schmackhaft abgeschmeckt und die gebratenen Nudeln auf den Punkt gegart, auf zum Nachschlag.  Auswahl vom Büffet Spotzl war da nicht so vorsichtig und lud sich etwas mehr auf. Hier gab es gebratenen reis der mit Gemüse verfeinert war. Der Reis geschmacklich gut , das frische knackig und er war schön abgeschmeckt. Dann Ringfleisch mit Gemüse scharf. Das Fleisch sehr schön zart gebraten, das Gemüse alles knackig und die Soße war sehr schön kräftig abgeschmeckt und hatte auch das angekündigte scharf mit dabei. Beim Tintenfisch gab es Staudensellerie mit dabei und etwas Fenchel. Etwas ungewöhnlich aber es war schmackhaft. Auch der Tintenfisch wunderbar gegart. Dann lud er noch etwas Hühnchen mit auf bei dem wir auch nicht meckern können. Als Gemüse gab es bei den Gerichten immer unterschiedliche mit dabei. Manche mit Blumenkohl und kleine Maiskolben, manche mit Champignons oder Mu Err Pilzen.  Auswahl vom Büffet Von den Hauptgerichten waren wir begeistert, es wird immer wieder frisch nachfüllt, alles was wir probierten hatte einen guten Geschmack und jedes Gericht schmeckte in sich anders. Auch war alles warm was wir auf die Teller luden.   Die Nachspeisen waren zum Teil wieder Fertigprodukte. Es gab verschiedene Eissorte, sogar eine Softeismaschine. Schaumküsse waren vorhanden und Pan Caces und Kuchen in saftiger und cremiger Form. Der Marmorkuchen etwas sehr trocken und der Pan Cake auch nicht gerade der reiser. Es gab ja kostenlos Kaffee dazu um sie runter zu bekommen.   Verschiedene Pudding waren in Schüsselchen bereit gestellt, Vanille, Schoko und Götterspeisen in rot und grün. Hier vermuten wir auch Fertigprodukte. Nichts besonderes.   Die Obstabteilung hat mir da schon besser gefallen. Es gab frisches Obst wie Anannas, Trauben, Orangen, Mango. Alles frisch aufgeschnitten und geschält. Einen Art Obstsalat gab es noch mit frischen Obst der in sagen wir mal Joghurt eingelegt war. Schmeckte mir. Dazu noch ein paar knackige Krabbenchips.  Probierauswahl Obst Es gab aber auch Schalen mit fertig eingelegten Obst aus der Dose, wie zum Beispiel Mandarinen und Litschis.   Vorspeisen und Hauptgänge zum Teil Fertigprodukte, aber die muss man nicht nehmen , von den Hauptgängen waren wir überzeugt, waren lecker, 4 Sterne   Ambiente Der Essensbereich ist hier riesig, alles schön hergerichtet zum Teil etwas geschwungen mit Marmor verkleidet. Es ist alles schön beleuchtet und beschriftet. Am Abend gibt es dann noch mehr Auswahl mit den Teppanyaki Angeboten .   Auch ansonsten ist es hier riesig. Es gibt verschiedene Bereiche in dem Sich immer ein paar Tische und Stühle befinden. Alles abgeschirmt und schön hell beleuchtet und die meisten Bereiche sind durch eine Stufe erreichbar. Warum man das gemacht hat ist uns ein Rätsel. Die Stufe ist zwar beleuchtet aber die wenigsten schauen hier mit den voll beladenen Teller auf den Boden, da gab es schon mal einige stolperer.   In manchen Bereichen gibt es Ledercouchen in runder Form und dazu runde Tische mit dem in der Mitte befindlichen Drehteller. Alles mit viel Spiegel und bling bling verkleidet.   In anderen Bereichen gab es rechts und links immer vierer Tische. Man sitzt hier nicht so eng aufeinander und hat schon ein wenig seine Ruhe. Die weißen Kunstlederstühle fanden wir bequem zum sitzen, da kann man es schon eine Zeitlang aushalten. Die Tische sind bereits alle mit Servietten eingedeckt. Es gab eine festere Variante mit Blümchenmuster.   Auf den Tischen Papierplatzdeckchen mit verschiedenen Hinweisen zum Büffet. Eine Holzbox mit den Tischklammern, eine Box mit Sojasoße und Salz und Pfeffermühlen, einen Glasständer mit Teelicht und einen Ständer mit Bierdeckel.   Es ist alles mit viel Licht, Spiegel und bling bling, aber irgendwie hat es doch schon wieder was besonderes. Was uns sehr gefallen hat das es nicht nur ein großer Raum mit Tischen und Stühlen ist wie man es oft kennt, sondern man auch ein wenig abgeschirmt sitzt. 4 Sterne   Sauberkeit Hier gab es nichts zu beanstanden. Tische werden gleich nach verlasen der Gäste abgewischt und neu eingedeckt, es wird zügig abgeräumt. Im Essensbereich ist immer jemand rum gelaufen hat gewischt, die Zangen wieder ordentlich rein gelegt. Auch auf den Toiletten alles sauber. 5 Sterne   Wir waren sehr überrascht hier, es hat sich gelohnt das wir uns für Büffet entschieden haben, geschmacklich gut mit schöner Auswahl. Ob sie das so lange für den Preis incl. Getränke halten können ist uns fragwürdig.            "

Green Flavor

Green Flavor

Kantstr. 22, 10623, Berlin, Germany

Fisch • Suppe • Pasta • Chinesisch


"Wir aßen dort zu Abend, während wir nach einem Restaurant in der Nähe Ausschau hielten. Der Ort war leer, aber die Speisekarte sah sehr interessant aus und die Gerichte waren nicht von der Stange. Einige Gerichte haben auch halbe Portionen, also auch zum Ausprobieren gut geeignet. Da wir nicht sehr hungrig waren, bestellten wir nur 3 Gerichte. Wir hatten Knödel in Chili; gedämpfter Heilbutt mit Ingwer und Frühlingszwiebeln und ein Juni-Special, Auberginen gebraten mit gesalzenem Ei. Alle Gerichte waren leicht und sehr sehr lecker, frisch und ohne MSG (Glutamat) oder vorgefertigte Saucen. Sie schmeckten so gut, dass wir uns wünschten, wir wären sehr hungrig, um andere Gerichte auszuprobieren! ! Die Aubergine mit gesalzenem Ei war für uns wirklich ungewöhnlich, da die Aubergine, Paprika und Zwiebeln mit gewürfeltem gesalzenem Eiweiß und dem pürierten Ei gesalzenem Eigelb gebraten wurden (die lieben gesalzenen Enteneier müssen diese probieren !!!) Der gedünstete Heilbutt war sehr frisch und zart gedünstet, die halbe Portion eignet sich perfekt zum Teilen für 2 Personen in Kombination mit mehreren Gerichten. Die gekochten Knödel kamen mit etwas gekochtem Chinakohl und die scharfe Chilisauce (schmeckt nach Siracha statt nach Szechuan-Chiliöl) war auch sehr frisch und lecker. Alle Gerichte schmeckten so, wie das Haus eines Freundes das Mittag- oder Abendessen nach der Schule zubereitet - etwas, das ich während meiner Kindheit in Asien genossen habe. Der Ort ist angenehm und der Service sehr freundlich. Wir erhielten sogar kostenlose hausgemachte Gerstengetränke mit zerdrückten roten Bohnen, frischen Ingwerstreifen und Minzblättern - wirklich erfrischend an einem warmen Abend, die traditionelle asiatische Art, den Körper bei heißem Wetter zu kühlen - extrem gesund und vegan! Ich kann diesen Ort und ihn nur wärmstens empfehlen? wird ein Muss sein, wenn ich in Berlin bin. Das Essen ist genau wie beschrieben und die Preise sind für die Qualität und Quantität äußerst angemessen. Auch für Vegetarier eine gute Wahl und die monatlichen Specials sind nur in Mandarin geschrieben, also bitten Sie das Personal, etwas zu empfehlen und ich bin sicher, es wird lecker!"

Blumenhof

Blumenhof

Mendener Straße 48, 53757 Sankt Augustin, Germany

Käse • Fisch • Steak • Fleisch


"Schon vor rund vierzig Jahren bin ich gelegentlich Gast im Blumenhof gewesen. Damals führte ich noch ein Junggesellenleben, und der Blumenhof, ganz in der Nähe meiner damaligen Wohnung gelegen, diente mir als Anlaufstation, wenn ich alleine oder mit Freunden lecker essen gehen wollte. Später, nun verheiratet und in einiger Entfernung zum Blumenhof sesshaft geworden, war uns das Restaurant gelegentlich einen Besuch wert. Aus diesen vier Dekaden ist in meiner Erinnerung geblieben: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen, Bedienung professionell.  Ein Grund für meine Frau und mich, im Blumenhof noch einmal aufzuschlagen.  Der Blumenhof an der Mendener Straße in Sankt Augustin-Mülldorf verdankt seinen Namen seiner Lage. Das Restaurant, angebaut an ein Einfamilienhaus,  an der Ecke Mendener Straße/Blumenstraße liegt auf der Eingangsseite an einer Zufahrtsstraße zur sogenannten Blumensiedlung, in der die Blumenstraße in den Tulpenweg übergeht und von ersterer der Narzissen-, der Veilchen- und der Dahlienweg abzweigen. Diese Lage hat wohl die bosnische Gastronomenfamilie, nunmehr in zweiter Generation, zur Namensgebung inspiriert. Am Eingang zum Restaurant auf der Blumenstraße sind Parkplätze angelegt, die allerdings bei zahlreichen motorisierten Gästen knapp werden könnten. Unter dem den Eingangsbereich überspannenden Schriftzug „Restaurant Blumenhof“ betreten wir die gastliche Stätte. Hier empfängt uns ein freundlicher junger Herr, der uns zu dem zuvor von uns reservierten Tisch begleitet.  Unser Tisch steht in einem durch tischhohe Abtrennungen separierten „Abteil“ mit jeweils zwei Vierer- und zwei Zweiertischen an der Fensterfront des Restaurants zur Blumenstraße. An einer Seite der Tische bis hin zur Abtrennung bietet eine dunkelrot grundierte Polsterbank mit senkrechten schwarzen Streifen Sitzgelegenheiten für Gäste. Auf der anderen Seite der Tische stehen identisch gepolsterte Stühle. Bei unserer Ankunft ist unser „Kompartiment“ nur an einem der zwei Vierertische besetzt, später dann an allen vier Tischen.  Diese abteilartige Unterteilung erstreckt sich über den gesamten, durchaus großen Gastraum. Sommers bietet eine Terrasse zusätzlich Platz für Gäste. Wir fühlen uns an unserem Tisch wohl, ein gefälliges Ambiente, um gut zu speisen. Der freundliche junge Herr vom Entrée schiebt eine Schiefertafel mit den Tagesangeboten an unseren Tisch, reicht uns die Speisekarten und lässt uns Zeit zu Auswahl. Ein Tagesangebot auf der Schiefertafel gefällt meiner Frau sehr gut. Die Speisekarte ist international geprägt mit Speisen von Rind, Schwein, Lamm, Geflügel, Kalb und Grillspezialitäten wie in ehemals klassischen jugoslawischen Restaurants. Vegetarisches findet sich gleichermaßen. Die Preise liegen im regionalüblichen Bereich. Wir haben Zeit zur Wahl. Eine Dame, routiniert im Auftreten, freundlich und gastzugewandt, nimmt unsere Bestellung auf, so routiniert, dass sie weder Block, Stift noch digitale Helferlein zum Abspeichern braucht. Allein ihr visuell-räumlicher Notizblock des Arbeitsgedächtnisses reicht.  Überhaupt: Der Service macht einen perfekten Job. Sowohl die Dame als auch der Herr sind höflich, professionell und lassen merken, dass der Gast sich wohlfühlen soll. Sie fragen nach weiteren Wünschen, ob es geschmeckt habe, ob alles recht sei.  Die Dame merkt sich: • Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis (29,50 € von der Tageskarte für meine Liebste, • Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin (27,50 € für mich und als Vorspeise für mich eine • Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne (4,50 € . Als Getränke nehmen wir • eine Flasche Staatl. Fachingen Gourmet medium (0,75 l für 7,50 € für meine Angetraute, die sich zur Kutscherin auf dem Bock erklärt hat, und  • ein Eichstetter Grauer Burgunder, QbA, trocken, Weingut Kiefer, Eichstetten (0,2 l für 5,90 € . Das Eichstetter Rebengetränk bleibt im Laufe des Abends nicht solo. Die Getränke lassen nicht lange auf sich warten. Der junge Herr serviert sie passend gekühlt. Wenig später serviert die Dame uns den Gruß aus der Küche. Gruß aus der Küche Der Gruß aus der Küche bleibt durchschnittlich. Es sind nicht mehr knusprige, eher salzlose Baguettescheiben, Butter und ein Kräuterquark mit vielen roten Sprenkeln, vermutlich Paprika und Tomate. Na ja! Meine Vorspeise folgt nach angemessener Wartezeit. Die Dame serviert die leicht über die Tellerkuhle auf den Tellerrand geschwappte Suppe. Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne Der Kraftbrühe schmeckt man die Rindsherkunft an. Sie ist reichlich mit Gemüsejulienne aufgefüllt, Pfannkuchenstreifen – „Flädle“ im Schwäbischen – fehlen auch nicht. Eine Rinderkraftbrühe ganz nach meinem Gusto, heiß und authentisch im Geschmack. Eine warme, ja heiße, wohltuende Intro in das Hauptgericht des schon kühlen Herbstabends. Unsere Hauptspeisen folgen. Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis Schon das optisch schön präsentierte Gericht lässt meine Frau Gutes erahnen. Die rosa gebraterne Entenbrust mit gut gebräunter Haut überzeugt durch ihre Zartheit und Saftigkeit. Das Fleisch und die leckere Sauce sind gut gewürzt, ebenso wie der Brokkoli, der mit leichter Butternote bissfest gegart ist. Ebenfalls wunderbar buttrig ist der feine Basmatireis, perfekt gegart, ohne klebrig zu sein. Meine Liebste ist mehr als zufrieden mit ihrer Wahl. Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin Die Lammfilets, derer drei an der Zahl, sind superzart. Sie sind zwar nicht mehr so rosa wie die Entenbrust auf dem Teller meiner Frau, dennoch weich und saftig. Die Knoblauchsauce hat eine ihrem Namen gerechtwerdende Note und schmeckt ausgezeichnet. Das Saisongemüse besteht aus gekochten Möhrenscheiben, Brokkoli und Blumenkohl und ist auf den Punkt gegart und bissfest. Das Kartoffelgratin ergänzt die Beilagenrunde zu den Lammfilets und ist leider etwas zu trocken zubereitet. Die wunderbare Knoblauchsauce macht dieses Defizit aber wett. Im Vergleich über vergangene Jahrzehnte hat sich in unserer Bewertung wenig geändert: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen. Wir sind sehr zufrieden mit unseren Gerichten, ja, meine Frau ist sogar begeistert. Was die Sauberkeit angeht, gibt es weder im Gast- noch im Toilettenbereich Grund zur Kritik. Die Herrentoilette fällt mir als bestens gepflegt und sehr sauber auf. Vor der Bezahlung fragt die Dame vom Service nach einem Getränk auf Kosten des Hauses, ganz so, wie es früher beim „Kroaten“ und auch hier im Blumenhof üblich war. Wir wählen zwei Sliwowitz, die aufgrund der Alkoholabstinenz meiner Liebsten bei mir zum Verzehr landen, was ich keinesfalls bedauere. Lecker, lecker und ein passender Abschluss. Bezahlen kann der Gast im Blumenhof natürlich per Barzahlung, aber auch elektronisch per Maestro-, Visa- oder Giro-Karte. Wir bezahlen problemlos per Apple Pay, das Trinkgeld bar hinzugegeben. Die Preise im Blumenhof sind heute noch so passend, wie sie vor rund vierzig Jahren waren. Hier bekommt man für sein Geld eine gute Küchen- und Serviceleistung.  Das führt zu dem Fazit, das ich auch schon vor rund vierzig Jahren gezogen habe: Der Blumenhof ist einen Besuch wert. Für die aufgerufenen Preise bekommt der Gast hier eine Küche gehobenen Niveaus geboten, preislich durchweg angemessen. Ein Besuch im Blumenhof lohnt sich, so meine nicht nur ich, sondern auch meine Frau."