Blumenkohl Blumenkohl
Restaurante Porto

Restaurante Porto

Ditmar-Koel-Str. 15, 20459 Hamburg, Germany

Mittelmeer • Europäisch • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Wir gingen in dieses Restaurant, weil wir nirgendwo anders buchen konnten und es einen sehr guten Ruf hat. Tatsächlich gingen wir an aufeinanderfolgenden Nächten. Am ersten Abend hatte einer von uns eine ausgezeichnete Pfanne mit Muscheln, gefolgt von gegrillten Sardinen, die ebenfalls ausgezeichnet waren. Dies lag daran, dass das Hauptmenü einen viel höheren Preis für die Muscheln hatte als die Anzeige auf dem Tisch, die Annahme war, dass letzteres die halbe Menge ist, was sich als falsch herausstellte. Das andere hatte Lamm in Rotweinsauce, was ausgezeichnet und sehr zu empfehlen war. Der portugiesische Wein war in Ordnung. Glück, am zweiten Abend einen Tisch zu bekommen. Einer von uns hatte Gambas in einer scharfen Sauce, die sehr gut war, gefolgt von Tintenfisch in einem Tontopf - eigentlich ein Metallgericht, das einem abgeflachten Kahari ähnelt. Der Tintenfisch war ein wenig zäh, aber die Sauce usw. war sehr schön. Der andere hatte Zander in einer Zitronensauce, die sehr lecker war. Portugiesischer Wein war in Ordnung. Das Restaurant war an beiden Abenden sehr voll. Das Personal war sehr nett, hilfsbereit und zuvorkommend und der Service war sehr gut. Wenn wir das nächste Mal in Hamburg sind, werden wir dieses Restaurant wieder besuchen, um den Rest einer interessanten Speisekarte zu probieren. Wie immer sind Restaurantbewertungen sehr subjektiv und hängen von Werten ab auf Essensqualität, Ambiente, Service etc."

Gasthaus Düneberg Mittagstisch Biergarten Hochzeitsfeiern

Gasthaus Düneberg Mittagstisch Biergarten Hochzeitsfeiern

Düneberger Str. 59, Geesthacht, Germany, 21502

Kebab • Fastfood • Asiatisch • Europäisch


"Ich war am 1. Weihnachtstag zum Mittagessen dort waren wir fünf.) das Personal war sehr freundlich und aufmerksam trotz vieler Arbeit. wir saßen in einem großen Raum und hatten immer noch das Gefühl, für uns zu sitzen, abgeschirmt. das Restaurant war voll und d war immer noch die Akustik, so dass wir uns in normaler Lautheit unterhalten konnten. Ich weiß nicht, wie es ist. die Bestellung konnte man á la carte bestellen) wurde schnell aufgenommen und der Vorspeise kam genau nach kurzer Zeit.) die Pilzsuppe war köstlich. wir haben 3 x die Zanderfilet bestellt, 1 x die Schweinebraten mit Kroketten und Rotkohl sowie die Wildschale. ohne Ausnahme war jedes Essen perfekt und alle Lebensmittel wurden auf dem Tisch zusammengebracht. wir haben einen Dessert bestellt. Es gab Vanilleeis. dies könnte mit verschiedenen Saucen bestellt werden. für die Auswahl stehen kirsch-, zwetschgen- oder waldbeersauce. alle waren völlig zufrieden. der Service ist besonders bemerkenswert. im vollbesetzten Restaurant, das Personal hat alles gegeben, alle wurden schnell serviert und mit auffällig freundlich behandelt. die Toiletten/Waschräume sind sauber und geruchsfrei. mein erster Besuch ist wieder länger. Es war in den frühen Jahren und wir aßen Spargel. auch während dieses Besuchs waren wir sehr zufrieden und durch Essen gemacht."

Shukria Indian Harburg

Shukria Indian Harburg

Lämmertwiete 2, 21073, Hamburg, Germany

Käse • Indisch • Fleisch • Asiatisch


"Der Tisch war zu hoch bestellt...und wir waren zu früh dran und fragten uns mit zwei essbaren: Nanu? Auf den Anzeigetafeln stand 11.30 Uhr, es war bereits 11.38 Uhr und wir standen immer noch vor der geschlossenen Tür. Haben sie geöffnet oder feiern sie nicht? Wir haben gegrübelt. Er griff nach dem Türgriff und rüttelte leicht. Da tat sich nichts, die Tür blieb verschlossen. Erst als wir zum benachbarten Portugiesen gingen, öffnete sich die Tür. Wir wollten draußen sitzen, weil es ein sonniger Tag war. Deshalb baten wir den Kellner, die Sonnenschirme zu öffnen, da die Sonne enorm stark schien und wir nicht wollten, dass unsere Getränke verdampfen. Ein kleines Pilsglas (0,3l) und eine Flasche Mineralwasser (0,7l) sowie ein kleines Wasser (0,2l) kosteten insgesamt 2,10 €, die große Flasche wurde für 4,70 € vermietet. Vorweg gab es einen frischen, knackigen Salat, bestehend aus Salat, Gurkenscheiben, kleinen Kiefern, grünem Salat und zerbröckeltem Salat. Das rote Currydressing war süß und schmeckte ausgezeichnet, also warteten wir gespannt auf die Hauptgerichte. Wir warteten 35 Minuten, was noch in Ordnung war. Der Service war nett und lief reibungslos. Ein kleiner Basmatireis und ein Kaltgericht mit Bombay Duck (Tenfilet in Korma-Curry-Sauce für 13,90 €) wurden mir vor meinen Augen serviert. Zuerst sah es leicht aus und ich bereute, dass ich das Fladenbrot bereits bestellt hatte, aber am Ende war ich satt und es ging nicht mehr. Ich dachte an den süß gewürzten Salat, der ebenfalls in rotem Curry eingewickelt war, und nahm den ersten Bissen. Die Schärfe überwältigte mich...noch eine Freude...aber...Krch! Okay, das war ziemlich scharf! Der instinktive Griff zum Wasserglas erwies sich als Fehler. Anstatt zu löschen, schien das Wasserglas den Schärfeempfinden eher noch zu verstärken. Ich kämpfte tapfer weiter und schaffte es schließlich, den Teller leer zu essen! Zumindest konnte ich kaum noch den süßen Geschmack erahnen, der in die Sauce integriert war. Mein Dessert waren leichte Husten und geschwollene Lippen. Ich muss sagen, dass ich es nicht gewohnt bin, scharf zu essen, also würde jemand, der darin geübt ist, wahrscheinlich über dieses Gericht lächeln. Für mich war es etwas zu viel (meine Begleitung war ähnlicher Meinung), und ich werde beim nächsten Mal etwas anderes ausprobieren."

Vinaiolo

Vinaiolo

Steinstraße 42, 81667, München, Germany

Lässig • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Ich wollte diese Bewertung schon seit einiger Zeit abgeben, also bin ich etwas spät dran, aber das Essen war unvergesslich genug, um eine anständige Bewertung abzugeben. Für Anfänger ist das Michelin-Restaurant, also haben sie hohe Ansprüche und auch recht. Sie werden getroffen und übertroffen, also machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie Ihr Geld wert sind. Mein Partner und ich hatten das Curs Nye-Menü, das traditionell nicht offensichtlich war, sondern eine Veranstaltungssache, daher kann ich nur mit diesen sprechen, aber der Service war ausgezeichnet. Sein kleiner Ort macht also auf jeden Fall Reservierungen im Voraus, es ist schön, dass dies ein relativer Schlaf zu den italienischen Restaurants in Dünen ist, so dass ein Wiedersehen an den meisten Tagen nicht allzu schwierig sein sollte. Das Personal war freundlich und lustig, sie kennen mehrere Reden, so dass sie bei einem Kassierer oder Schweiß nie aus der Schleife geraten. Die Weinauswahl ist großartig, ihre billigste Flasche Chardonnay war einfach der beste Chardonnay, den ich je hatte. Die Gerichte haben wir schön und kreativ gemacht, von Ravioli bis Wolfsbarsch, den Kalbs- und Blauschimmelkäse-Crème Brûlée, was eine süße und herzhafte Freude war. Ich würde zu ihrem Standardmenü zurückkehren, da es traditionellere italienische Clips gibt, aber mit der Qualität des Essens und der Technologie aus der Küche bekommen sie sicher eine erhöhte Version, die sicher zu gefallen ist."

Le Piano

Le Piano

Limburger Straße 20, 56412, Görgeshausen, Germany

Pizza • Europäisch • Italienisch • Mittagessen


"Ich hatte das Le Piano gewählt, da wir (aus Köln) uns mit der Familie aus Taunus und Darmstadt treffen wollten und die Bewertungen gut waren. Das Restaurant ist ideal zu erreichen, wenn man die Ausfahrt Diez bei Limburg nimmt, und danach leicht zu finden. Nur 3-4 Minuten entfernt gibt es einen großen Parkplatz, sodass man auch bei größeren Feierlichkeiten im Le Piano problemlos parken kann. Der Eingangsbereich und die Toiletten sind sauber, erinnern aber eher ein wenig an ein Dorfgasthaus, das ins Heute geholt wurde. Der Restaurantbereich ist eine Art Ballsaal mit samtigen Stühlen – ein tolles Ambiente. Auf der Speisekarte stehen hauptsächlich regionale Gerichte. Wir haben unter anderem Schnitzel in verschiedenen Variationen sowie Schweinemedaillons mit Kroketten und Champignons bestellt. Alles war sehr lecker. Außerdem haben wir Pizzas bestellt, die die Kinder meines Bruders gewählt hatten, und die waren überraschend gut, besser als die meisten Pizzaservices, die ich aus Köln kenne. Der Beilagensalat war ebenfalls gut und schön angemacht. Einziger Wermutstropfen war die etwas lange Wartezeit vom Salat bis zum Hauptgericht, aber es war auch viel los, was ein gutes Zeichen für das Essen ist. Nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber: Ein Gast hatte versehentlich die Jacke unseres Bekannten aus Darmstadt mitgenommen, was uns erst auffiel, als wir gehen wollten. Das Team hat überlegt, welche Gäste in Frage kamen, und hat über 20 Minuten lang im Umfeld Telefonate geführt – mit Erfolg! Großartige Detektivarbeit."

Franz Ferdinand

Franz Ferdinand

Klinikstraße 51, 44791, Bochum, Germany

Vegetarier • Europäisch • österreichisch • Heimeliger Stil


"FAZIT FÜR DEN SCHNELLEN LESER. Direkt neben dem Zooeingang, dem Eingang zum Stadtpark und gegenüber der Klinik gelegen, ein Österreicher im Ruhrgebiet. Ordentliche handwerkliche österreichische Küche und Mittagstischangebot, sehr gute Leistung im Service mit einem für mich außergewöhnlich guten Service-Krisen-Management. Lage: Gut per Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichendes Restaurant in einem gepflegten weißen Haus am Rande (Eingang des Stadtparks und Zoo Bochum, gegenüber dem Klinikviertel, ganz in der Nähe vom Starlight-Express, Parkmöglichkeiten in der Nähe und Parkhaus, alles fußläufig erreichbar. Ansicht des Hauses Ambiente: Über drei Stufen erreicht man durch einen großzügigen Windfang mit Glastüren ein typisch österreichisches (Wiener Bistro/Cafe mit Parkettboden und mit Thonetstühlen als auch mit runden mit gelbem Stoff bespannten Sesseln und kleinen runden Tischen,  an der Wand eine Riesentafel mit einem Angebot „der kaiserlichen Backstube“, einer weißen Theke und einer Vorbereitungstheke. Vorbereitungstheke Angebote aus der kaiserlichen Backstube Eine große Fensterfront öffnet den Blick zur großen Gartenterasse, die an den Zoo grenzt und die mit „Biergarten-Möbeln“ und mit einer großen fahrbaren Markise sowie mit großen Sonnenschirmen ausgestattet ist. Gartenterasse Zur rechten Hand betritt man einen großen längeren Raum, ausgestattet mit Parkettboden und mit einem mittig verlegten langen Sisalteppich, viereckigen Tischen, die mit einer weiß-glänzenden Tischdecke (aufgespannt mit einer weichen Unterlage versehen sind. Mit grünen Stoffen bezogene Stühle sowie gelblich mit Stoffen bezogenen runden Sesseln. Große Fenster zu allen drei Seiten, Blumen- und winterliche Arrangements auf den Fensterbänken, auf den Tischen weiße Teelichthalter aus Porzellan, kleine weiße Porzellanteller, weiße Papierservietten mit Namensaufdruck des Restaurants, schönes altes Hotelbesteck aus Chrom. Runde Wandleuchter, Garderobenständer und mit Stoff bespannten Wänden mit barockem Muster und an der Stirnseite ein Hirschkopf aus weißem Porzellan, gut von einem speziellen Spot angeleuchtet. Besteck Dekohirsch an der Stirnwand des Restaurants Restaurantbereich Service: Wir wurden sehr freundlich von zwei Damen mittleren Alters begrüßt. Beide trugen schwarze Bistroschürzen, weiße Blusen mit schwarzen Fliegen, ein sehr akkurater Eindruck. Nachdem wir am Tisch Platz nehmen durften (wir konnten den Tisch frei wählen , wurden uns die kartonierten Speisekarten überreicht und nach dem Getränkewunsch befragt. Vorab: Äußerst selten habe ich ein solch hervorragendes Service-Krisen-Management erlebt, wie hier in diesem Restaurant. Dazu später. Bei beiden Damen fühlten wir uns sehr gut aufgehoben und als Gast ernst genommen.   Die gewählten Speisen: Zur Mittagszeit wird u. a. auch ein Mittagsangebot serviert. Aus der umfangreichen Speisenkarte mit typischen österreichischen Speisen (Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Speisenangebote für Kinder, Desserts, aber auch von der Backtheke eine umfangreiche Kuchen- und Tortenauswahl , sowie ein zusätzliches Tagesangebot. Wir wählten aus dem Mittagsangebot: Schweinefilet umwickelt von Schinken mit Kohlgemüse und Kroketten (9,90 € und aus der Hauptkarte: Wienerschnitzel vom Deutschen Kalb mit Erdäpfelvogerlsalat (21,90 €. Als Vorspeise orderte ich noch ein Häferl  Grüne-Veltliner-Suppe, die ich allerdings nicht erhalten hatte, was mich im Nachhinein aber auch nicht störte. Dazu etwas später. Vorab: gab es in einem länglichen Holzkasten, eingehüllt in einer grauen Stoffserviette frisches röschiges Weißbrot (2 Sorten , dazu ein kleines Gläschen mit Deckel mit einem frischen Paprikadip. vorab: Brot und Dip Ein sehr schöner Auftakt, der den ersten Hunger stillte. Schweinefilet: Auf einem weißen ovalen Porzellanteller mit geschwungener Fahne, mittig platziert 2 dreifingerdicke große von kräftigem Schinken umwickelte Filetstücke. Darunter eine kräftige dunkle Bratensoße, die auf Wunsch meiner Begleitung gegen die avisierte Senfsoße ausgetauscht wurde  sowie mehrere Kohlsorten (Rosenkohl, Blumenkohl, Kohlrabi . In einer weiteren kleinen runden Schüssel mehrere Kroketten. Vom Schweinefilet ging ein angenehmer einladender kräftiger aromatischer Duft aus, der sofort die Geschmacksnerven weckte. Leider waren die Filetstücke etwas zu lange gegart, so dass sie etwas zu trocken waren. Gemundet hat dies Gericht allemal. Schweinefilet mit Kohlgemüse Wienerschnitzel: Ebenfalls auf einem großen weißen Porzellanteller wurde das Wiener Schnitzel serviert: Bereits der erste Eindruck ein wahrhafter Eye-Catcher! Wellig die goldgelbe Panade, dazu ein Gläschen mit Preißelbeeren und einer viertel  Zitrone garniert. Begleitet von einem ebenfalls weißen Porzellanteller mit Kartoffelsalat, in Öl angemacht sowie einer großen Portion Feldsalat mit einer schönen Senfmarinade. Wienerschnitzel Kartoffelsalat und Feldsalat Das Schnitzel perfekt: Das Kalbfleisch ganz dünn, saftig, eine wohlschmeckende leichte wellige Panade – so muss ein Wiener Schnitzel sein, für mich ein Gaumenschmaus. Der Kartoffelsalat, typisch österreichisch angemacht, ebenfalls sehr gut schmeckend. Der Feldsalat eine sehr gute erfrischende Begleitung. Das war nach meinem Geschmack und ich werde sicherlich Wiederholungstäter. Und jetzt zum Krisenmanagement: Beim Servieren der Speisen beanstandete ich, dass ich die Vorspeisensuppe, die ich bestellt hatte, nicht erhalten habe. Betroffenes Gesicht bei  der Servicedame. Sie entschuldigte sich sofort und bot an, das Schnitzel sofort zurückzunehmen, um mir die Suppe zu bringen. Ich verzichtete aber darauf und freute mich auf das Schnitzel, für mich also kein Riesenproblem. Ebenfalls wurde die Kritik des  Garzustandes der etwas zu trockenen  Schweinesfilets sofort ohne Widerspruch und Diskussion angenommen. Kurz darauf kam der Geschäftsführer, entschuldigte sich für diesen Fauxpas und bot sofort als Entschuldigung ein Getränk  vom  Haus sowie, wenn verlangt ein Gläschen Wein an. Er bedankte sich für diese Rückmeldung des Gastes, damit weitere Fehler zukünftlich ausgeschlossen werden können. Espresso vom Haus Ebenso entschuldigte sich auch die andere Servicedame, die meine Bestellung aufgenommen hatte und bat sogar ein Stückchen Torte als Entschuldigung an. Dies lehnte ich allerdings ab, da m. M. nach genügend Entschuldigungen getan wurden. Fazit: Hier war sofort erkennbar, dass der Service eine Rückmeldung des Gastes für Küche und Geschäftsleitung vorgenommen hatte. Ohne Wenn und Aber wurde diese Reklamation angenommen und unmittelbar wurde auch die entsprechende Entschuldigung für den Fauxpas durchgeführt. So etwas nenne ich sehr vorbildlich und am Gast interessiert. Da können sich manche andere Restaurants eine Scheibe abschneiden. Danke für diese Reaktion, lieber Service! Getränke: 1 Flasche Mineralwasser 0,75 l Gerolsteiner medium (5,80 €9, 0,2 l Grüner Veltliner (5,60 € . Beide Getränke gekühlt serviert, die Flasche Mineralwasser am Tisch geöffnet. Grüner Veltliner Mineralwasser Sauberkeit: Alle Räumlichkeiten, einschl. der Toiletten, in einem einwandfreien Zustand, keinerlei Beanstandungen. Fazit: Eine ordentliche handwerklich einwandfreie Küchenleistung. Österreichische Küche, wie ich sie im Lande kennengelernt und schätzen gelernt habe. Ein hervorragendes Service-Krisen-Management, Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Besuch. Meine Bewertung: 4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“  "