Blumenkohl Blumenkohl
Mythos

Mythos

Schwimmbadstraße 6, 67487 Maikammer, Germany

Griechisch • Mediterrane • Mittagessen • Spezialitäten


"Endlich mal wieder mit zwei netten Kollegen beim Griechen sitzen. Ein Ziel, dessen Umsetzung eine ganze Weile dauerte, da die Umstände der letzten Wochen und Monate so waren wie sie nun mal waren. Egal, der Präsident unseres dezimierten Wörther Schlemmerclubs – zwei Kollegen müssen derzeit aus gesundheitlichen Gründen passen – rief frisch geimpft zur ersten außerordentlichen Sitzung des Jahres. Diese sollte nach seiner Ansicht in Maikammer stattfinden.   Die hinlänglich bekannten Genusstempel wie die Dorfchronik, das Gasthaus Zum Winzer oder das Waldhaus Wilhelm ließen wir geflissentlich außen vor. Beim Kroaten im „Alt Maikammer“ waren wir erst letzten Sommer, weshalb wir das Restaurant Mythos ins kulinarische Visier nahmen. Von dessen legendärem Gyros hatte unser Cluboberhaupt schon mehr berichtet. Ein präsidialer Fleisch-Eid, den wir an einem warmen Montagabend Mitte Juni gerne mitschwören wollten.   Das seit 2014 von Sohn Stamatis geführte Familienlokal, das ganz sportlich zwischen Tennishalle und Freibad beheimatet ist, besitzt einen großangelegten Biergarten, der bei entsprechend warmer Witterung auf regen Zuspruch trifft. Außenansicht Kein Wunder, denn die Betreiber des Lokals haben diesen mit Sicht- und Lärmschutzbarrieren gut eingefriedet. Mediterrane Kräuter, Rosenbüsche und viel anderes grünes Blattwerk inklusive. Abends im Biergarten Gut, dass der Kollege einen Tisch vorab reserviert hatte, denn es war in der Schwimmbadstraße 6 zu Maikammer an diesem Abend mächtig was los.   Stamatis Temelis, der bereits als kleiner Junge im Herxheimer Lokal seiner Eltern das Bier zapfte, ist ein rundum sympathischer Mensch, der genau weiß, wie viel Humor seine Gäste vertragen. Seine kleinen, nett gemeinten Scherze bzgl. Alkoholverzicht und Vegetarismus nahm ihm keiner am Tisch krumm. Ganz im Gegenteil: er sorgte gleich für lockere Stimmung und etliche Lacher. Selbst um keinen Spruch verlegen, kamen wir mit der unbefangenen Art des Mythosbetreibers sehr gut zurecht.   Dass es etwas länger dauerte bis wir die Speisenkarten endlich in Händen halten durften, war dem nahezu komplett besetzten Außenbereich und dem gastronomischen Long-Covid-Phänomen namens „Personalmangel“ geschuldet. Aber wir waren ja nicht auf der Flucht und wurden später mit doppelten Ouzos generös entschädigt.   Die Speisenpalette des Mythos bietet vertraute griechische Fleischkost, wie man sie in deutschen Landen seit vielen Jahren kennen, schätzen und verdauen gelernt hat. Auch ein stattliches Angebot an fleischlosen, warmen Vorspeisen steht hier zur Verfügung. Doch der überwiegende Teil der hier gelisteten Gerichte enthält Fleischernes von Schwein, Lamm, Rind oder Pute. Da wird nach Lust und Laune aufgespießt Herkulesspieß , in den Backofen geschoben Lammhaxe , überbacken Gyros , vom Drehspieß gesäbelt nochmal Gyros und in erster Linie natürlich gegrillt, was das Zeug hält.   Einen halben Liter frisch gezapftes Bellheimer Lord-Pils erhält man hier für grundsolide 3,40 Euro. Von den griechischen Weinen lässt man ja erfahrungsgemäß besser die Finger. Vielleicht aber auch zu Unrecht. Dennoch müssen Wein- und Schorletrinker nicht auf ihren geliebten Rebsaft verzichten, denn sowohl die offen ausgeschenkten Tropfen vom Weingut Hollerith, als auch die mit Mineralwasser „gespritzten“ Erfrischungsgetränke „Don’t bash the Pälzer Rieslingschorle!“ sind zu erschwinglichen Preisen gelistet.   Ebenfalls erfreulich: der moderate Mineralwasserpreis. Für freundlich kalkulierte 3,90 Euro perlte das sprudelnde „Nobel-Nass“ der Marke „Bellaris“ aus der Dreiviertelliterflasche ins Glas unseres Fahrers, dem in Sachen Alkoholverzicht keiner was vormacht. Ich ließ es ganz entspannt mit einem Schoppen Radler angehen, Kollege Nr. 3 mochte es eher reinsortig und bestellte ein Lord-Pils der gleichen Füllmenge.   Die Wahl unserer Speisen war schnell erledigt. Die Überschrift nahm es ja bereits vorweg. Zusammen mit dem Fleischwebel der Reserve vom II. Carnivorengeschwader Schweinfurt ging es zum Außeneinsatz an den Thermaischen Golf, genauer gesagt an die mit dem wohlklingenden Namen „Saloniki“ versehene Grillplatte, die als „Empfehlung des Hauses“ in der Karte angepriesen war.   Für 38 Euro bot sie in jeweils zweifacher Menge: Puten- und Schweinesteaks, Lammkoteletts, Gyros, Schweinespieße sowie Bifteki. Zwei kleine Salate vorweg und zwei Beilagen nach Wahl gehörten zum nahezu Rundum-Pflanzlos-Paket noch dazu. Der Gyrosgeneral und Drehspießmajor gegenüber hatte sich für das kross gegrillte Schweinegehäckselte entschieden. Aber das war auch nicht anders zu erwarten. Auch er erhielt den obligatorischen Salat und eine Beilage nach Wahl dazu, was mit 13,20 Euro zu Buche schlug.   Der Salat überzeugte durch frische Zutaten. Gut, das Joghurt-Dressing schmeckte genauso wie es eigentlich bei jedem Standardgriechen schmeckt. „Verlässlich“ nennen es die einen, „langweilig“ die anderen. Naja, ab und an kann man sich das schon mal geben. Tut ja auch nicht wirklich weh. Den Krautsalat nahm mir mein Kollege ab. Die Köpfe wollten ja nicht umsonst gespalten worden sein. Beilagensalat vorweg Die fleischerne Vorhut machte der Gyrosteller meines Gegenübers. DER Gyros Oh ja, das sah nach ansprechender Ware aus, die man scheinbar genau zum rechten Zeitpunkt vom Spieß gesäbelt hatte. Seine dazu bestellten Pommes wurden ihm auf einem Extrateller gereicht. Sie waren von ansprechender Sortierung und knuspriger Textur. Breite Kartoffelstäbe frittiert Stamatis Temelis und seine Servicejungs mussten zuerst ein wenig Platz schaffen, um die zischende Grilllandschaft in unsere Mitte bugsieren zu können. Salonikinachbau im Maßstab Eins zu Fleisch Statistenrollen nahmen der Alibi-Blumenkohl, ein paar Schnitze Honigmelone sowie Grobgehacktes von der Zwiebel ein. Mit „Griechandaise“, der auf solch einer Platte nahezu unverzichtbaren Käsesauce meist von Lukull… wurde nicht gespart. Warum auch? Einmal Saloniki, hin und zurück! Das Fleisch war durch die Bank weg auf den Punkt gegrillt. Selbst die kurzgegrillten Teile vom Schwein gerieten nicht zu trocken. Die Bifteki waren mir geschmacklich etwas zu intensiv Salz, Oregano… , dafür beeindruckte der Spieß mit mürber Saftigkeit. Bif-Bif-Bifteki! Und der Gyros war sowieso über sämtliche „Drehschwindel“ erhaben. Den bekommt man kaum besser hin, so die einhellige Meinung am Tisch. Saftig, kross, mit adäquater Würze und dabei nicht zu fettig. Den hatte der Mythos-Mann so richtig gut abgeliefert, Kompliment. Fleischlandschaft Auch ohne ein Beweisfoto von der geputzten Platte hier vorzeigen zu können, müsst ihr mir bitte glauben, dass wir uns die Saloniki-Platte bis auf den letzten Gyrosfetzen einverleibten. Großes GG-Ehrenwort „ich wiederhole, mein Ehrenwort…“ sozusagen. Kroketten und Bratkartoffelchips mit Schafskäsehaube inklusive. Geht nicht? Gibt’s doch! Aber die beiden doppelten Ouzo zum Dessert waren diesmal Pflicht und Nachsorge zugleich. Pflicht-Digestif Genau wie der zusätzliche Schoppen Bier, der die Zugkraft in der Speiseröhre während der Nahrungsaufnahme noch zu fördern vermochte. Klar kann man so etwas nicht jede Woche wegspachteln. Es würde mich auch gar nicht reizen. Aber hin und wieder sollte man der Absicht, eine griechische Fleischplatte zu vernichten, auch mal nachgeben. In so kollegial freundschaftlicher Runde geht das nämlich ganz gut."

Bierhaus zum Augustin

Bierhaus zum Augustin

Klagenfurt, Pfarrhofgasse 2, 9020, Klagenfurt am Wörthersee, Austria

Sushi • Desserts • Asiatisch • Europäisch


"Augustin liegt im Stadtzentrum und scheint ein beliebter Treffpunkt für Einheimische zu sein. Ich mag die Tatsache, dass der Raucher- und Nichtraucherbereich durch eine Glastür vollständig getrennt sind; ich habe keinen Zigarettengeruch wahrgenommen, während ich im Nichtraucherbereich saß. Dieses Restaurant ist für kleine bis mittelgroße Gruppen ausgelegt, die Tische sind für 4 bis 8 Personen geeignet. Dies ist der Lieblingsort meiner lokalen Geschäftspartnerin, die im Voraus reserviert hat, da sie sagte, dass es dort oft voll wird. Die Gäste von außerhalb der Stadt kamen vor dem lokalen Gastgeber an, aber da es eine englische Speisekarte gab und unser Kellner Paul ausgezeichnet Englisch sprach, hatten wir keine Probleme, unsere Getränke und Speisen zu bestellen. Ihr Hausbier ist so gebraut, dass es angenehm zu trinken ist, sodass man eher mehr konsumiert. Ich habe kein Bier getrunken, aber alle anderen am Tisch schienen es zu mögen; jeder hatte 3 oder 4 große Gläser. Zu essen hatten wir nur Münchner Würstchen und Brezeln. Die Würstchen werden mit süßem Senf serviert, der auch hervorragend zu den weichen Brezeln passt. Meine lokale Kontaktperson zeigte mir, wie man diese weiße Wurst isst. Zuerst nimmt man eine Gabel und macht ein kleines Loch an einem Ende. Dann schneidet man mit der Spitze der Gabel durch die Haut wie mit einem Messer. Entfernen Sie die Haut, um die weiße Wurst zu genießen. Ich mochte sie so sehr, dass ich, nachdem ich den ersten Kommentar gemacht hatte, noch eine Menge mehr bestellte; jeder von uns aß 4 oder 5 von ihnen. Der Service war großartig. Paul hat sich wirklich gut um uns gekümmert, aber auch andere kamen, um die Teller abzuräumen und Bestellungen für Getränke aufzunehmen, es war sehr angenehm. Wir waren zu acht in unserer Gruppe, kamen aus verschiedenen Teilen der Welt und trafen einige von uns zum ersten Mal; es war eine wirklich unterhaltsame Möglichkeit, einander kennenzulernen. Danke, Augustin, dass ihr eine so tolle Atmosphäre geschaffen habt."

Vegelangelo

Vegelangelo

Thomas-Wimmer-Ring 16, 80538 München, Munich, Germany

Wein • Suppe • Pasta • Eiscreme


"Sie wissen, wann Sie einen dieser Tage hatten, an denen die Dinge einfach nicht nach Plan laufen. 2 Stunden für eine 1 Stunde 40 Minuten Fahrt in einem Mietwagen vom Flughafen München eingeplant und 35 der 120 verfügbaren Minuten gewartet, um das Auto abzuholen; 1 Stunde gefahren und weniger als 40 km durch die weitläufige bayerische Landschaft zurückgelegt, bevor er bemerkte, dass jemand das Navi so eingestellt hatte, dass es Autobahnen meidete; Nachdem ich schließlich mein stark verspätetes Meeting hatte und dann mit dem Auto zum Flughafen zurückgefahren und mit der S-Bahn in die Stadt gefahren bin, dann meine Reservierung um 20.30 Uhr um eine halbe Stunde verpasst und mich dann auf dem Weg mit 1 Stunde Verspätung verirrt hatte Ich brauchte dringend etwas Komfort-Essen. Vegelangelo ist reines Theater. Es ist wie das Esszimmer Ihrer verrückten Großtante mit Buddhas, Cherubim. antike Menagen, Kerzen, Salzsteine ​​und fliegende Engel. Die Teller sind mit großen Clochen bedeckt. Ein Klavier ist mit Kerzen ausgestattet. Es ist eklektisch, exzentrisch und äußerst heimelig und bietet höchstens ein paar Dutzend Sitzgelegenheiten. Ich war 15 Stunden ohne Mittagessen unterwegs. Um ehrlich zu sein, war ich so müde, dass ich mich ziemlich krank fühlte. Aber Iris Stegmeyr, die Chefköchin und Flaschenwascherin, eigentlich die einzige Köchin und Flaschenwascherin - und Kellnerin und Maître d' - hat sich sehr um mich gekümmert. Ich hatte das Gefühl, dass mein angeschlagener Appetit wieder eine sanfte Einführung in das Essen brauchte und so bestellte ich eine Schüssel Miso-Suppe mit Tofu, Algen und Gemüse. Es war in etwa 5 Minuten vor mir. Die Suppe war gut und schmackhaft, die wenigen Tofustücke gut mariniert und fleischig, die Algen in großen Stücken und sehr lecker. Das Gemüse enthielt sehr frische Endamebohnen, die knusprig zu essen waren. Mit einem alkoholfreien Weißbier heruntergespült wartete ich auf den nächsten Gang. Dies war Sojastreifen in und Zwiebel-Rotwein-Sauce mit Kartoffelpüree und Gemüse. Es kam garniert mit einer essbaren Blume an, die in der Tat essbar und auch sehr schön war. Zähe Sojastreifen wurden mit einer reichhaltigen Sauce überzogen. Im Geschmack dominierte der Rotwein. Das Kartoffelpüree (eigentlich eher wie Kartoffelpüree) waren vollwertig und cremig im Geschmack, genau das, was der Arzt verordnet hat. Beim Gemüse war die Auswahl mehr als beeindruckend. Blumenkohl; Zucchini, Räude Tout, rote Paprika, Tomaten und Artischockenherzen. Ich war überredet, ein Dessert zu essen. Pürierte Mango mit Blaubeeren, Banane und ein paar Oreos, von denen Iris mir versicherte, dass sie komplett vegan sind. Dies wurde mit einem Kräutertee namens "Man's Tea" heruntergespült, das würzig und erfrischend war. Dieser Ort läuft in seinem eigenen Tempo, das muss er. Es gab eine ziemliche Lücke zum Hauptgericht und das Brot, das ich angefordert hatte, kam nie, aber ansonsten kann ich am Service nichts aussetzen. Iris achtete darauf, dass alles, was ich hatte, vegan war und konnte mir bei der Auswahl zwischen Gerichten helfen, bei denen ich mir nicht 100% sicher war. Das Restaurant ist alles vegetarisch, nicht so viele Gerichte sind vegan, aber es gibt immer noch eine gute Auswahl. Sehr empfehlenswert."

Restaurant Odessa

Restaurant Odessa

Heerlener Str. 1B, 52531 Ubach-Palenberg, North Rhine-Westphalia, Germany, Übach-Palenberg

Pizza • Cafés • Europäisch • Mexikanisch


"Wir sind im Laufe der Jahre viele Male an diesem Ort vorbeigefahren und hätten nie daran gedacht, es auszuprobieren. Was für ein Fehler! Eine riesige verpasste Chance. Der Ort „leuchtet“ nachts weiß und erweckt fast den Eindruck eines Cafés; Sobald Sie jedoch drinnen sind, haben die beiden großen Speisesäle ein großartiges Ambiente. Wir zogen es vor, rechts abzubiegen, da der Rauch von der Küche/Take-out-Theke am Eingang in den Hauptspeisesaal zu ziehen schien. Der Service ist schnell und aufmerksam. Wir hatten drei verschiedene Leute, die dafür sorgten, dass wir unsere Bestellungen aufgegeben hatten. Sie machen das alles auf dem iPad, also ist die Geschwindigkeit in der Küche beeindruckend. Eine gute Auswahl an Getränken und eine tolle Auswahl auf der Speisekarte. WIR hatten die "Gemuesote", eine riesige Platte mit wunderbarem Gemüse, begleitet von Reis. Es gab ein Medley aus Blumenkohl, Karotten, Bohnen, Paprika, Zwiebeln usw. Schön zubereitet, auf jeden Fall nicht matschig, hätte aber etwas mehr oder knuspriger sein können.Eine nette Geste war, dass sie zuerst gegrillt wurden, was den Geschmack wirklich verstärkte.Wir hatten auch das "Gyros Uberbacken", eine Pfanne mit gebackenem Gyros-Fleisch, mit Käse und Zwiebeln und angeblich Knoblauch.Ich hatte sogar extra nachgefragt, aber das ging verloren (daher die 4 statt 5 Sterne!).Auf meiner Rechnung steht sogar "viel knoblauch", aber ich denke, der Chef war abgelenkt.Wir haben den Abend sehr genossen und werden wiederkommen !"