Blumenkohl Blumenkohl

Gerösteter Blumenkohl mit Kräutern und Gewürzen, knusprig und aromatisch.

Cookies Cream

Cookies Cream

Behrenstraße 55, 10117 Berlin, Germany, Germany

Lässig • Europäisch • Glutenfrei • Vegetarisch


"Das Besondere an diesem Restaurant ist die Kombination aus Fantasie und Einfachheit. Wir gingen an einem Abend auf Empfehlung der Tochter von einem von uns weiter und waren so beeindruckt, dass wir am nächsten Abend wiederkamen. Ich begann mit der Blumenkohl-Gazpacho, die mit gerösteten gesalzenen Mandeln kam. Die Suppe war eine absolute Überraschung, mit intensiven Kontrasten und extrem frischen Aromen, sauer, würzig und cremig zugleich. Die Weinbegleitung, ein Macon Blanc, war ebenso hervorragend und gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsweinen. Darauf folgte die gebackene Aubergine, die die köstliche Weichheit langsam gerösteter Auberginen mit einer gegrillten Kruste aus zerstoßenen Erdnüssen, karamellisierten Zwiebeln und Gewürzen kombinierte; Es kam mit einer reichhaltigen Tomatensauce und einigen der köstlichsten runden Kürbisse oder Zucchini, die ich je gegessen habe. Das Dessert war ein dunkelrotes Chizo-Sorbet mit einer Karamellsauce, um das Weiß und den Keks auszugleichen. Das Sorbet war köstlich. Darauf folgte ein Williamsbirnenschnaps, von einem Hersteller aus der Pfalz (glaube ich) - es gab ein außergewöhnliches Angebot, auch einen Quittenschnaps, wenn ich jemals wiederkomme. Am nächsten Tag hatte ich Wachtelei in einer Brioche mit karamellisierten Zwiebeln; einige extrem leichte Parmesanknödel mit Spinat und einer eher unaufdringlichen Trüffelsauce und ein wunderschön angerichtetes Erdbeer-, weiße Schokoladen- und Brombeergericht auf einem langen dünnen Keks, wie ein Teller. Der Service war gut, aufmerksam und wir sprachen mit dem Koch, der sehr entspannt war - immer das Zeichen eines guten Kochs. Das Restaurant ist bekanntlich ohne Wegbeschreibung kaum zu finden. Man muss eine Gasse zwischen dem Westin-Hotel und der komischen Oper hinuntergehen, vorbei an den Mülleimern, in eine gruselige Gegend, die aussieht, als könnte sie vom Dritten Mann kommen, einige Eisentreppen hinauf und dann eine Glocke läuten. Das Restaurant, das eine lange Treppe hinaufführt, ist gemütlich und voller interessanter Leute. . ."

Gasthaus Stromberg

Gasthaus Stromberg

Dortmunder Str. 5, 45731 Waltrop, Germany

Sushi • Fast Food • Asiatisch • Marktküche


"Im Rahmen des Menükarussel waren wir in einigen Restaurants und nun im Stromberg. Dies war das 2te mal im Stromberg. Das erste Mal war deutlich besser. Optisch ist es sehr hübsch und alles ist recht freundlich die Leute dort sind nett. Daher hoffe ich, dass der Besuch am 30.03.2017 nur ein Ausrutscher war. 4 Gänge insgesamt. Runde 1 Allerlei von Wachtel und Rotkohl mit kandierten Nüssen. Es sah super aus, eine kleine gebratene Wachtelbrust und eine kleiner Wachtelbollen hübsch glasiert. Ein Rotkohlsalat und ein Rotkohlsüppchen. Der Wachtelbollen war mein erstes Ziel, dann die Überraschung, die Glasur war leicht warm der Rest kalt und roh. Ich war überrascht, ich war nicht auf roh eingestellt. Das wurde so nicht angekündigt und stand auch nirgends. Ich hab nicht grundsätzlich was gegen roh, ich hätte es nur gerne vorher gewusst. Das war kein schönes Mundgefühl, geschmacklich nichts und optisch starte ich nun auf den kleinen Knochen mit dem nun deutlich sichtbaren Struckturen des rohen Muskelfleisch. Kein schöner Anblick. Das hatte was von “ich obduziere ein Wachtelbein“ Dabei wollte ich nur nett essen gehen. Na gut ab an den Rand, meine 2 Mitstreiter waren gleicher Meinung. Die Brust war rosa gebraten und top. Der Rotkohlsalat knackig aber ohne Pfiff und fade ich hab das kleine Süppchen als letztes getrunken und mich eigentlich nur darüber gefreut das es warm war, das ist eindeutig nicht genug Begeisterung. Die Kellnerin fragten wir nach dem Wachtelbollen. Das war die Überraschung Teil 2 zu dem Wachtelbollen. Die Kellnerin sagte, der sei geschmort und würde nur den Eindruck hinterlassen als sei er roh. Ach so ist das. Ich dachte immer schmoren bedeutet anbraten und dann längere Zeit weiter köcheln lassen. Das man damit Fleisch erscheinen lassen kann, als wäre es roh ist mir neu. Das ist ja wohl mal nix, wenn Sie gesagt hätte sie wüsste es nicht oder sie fragt nach hätte ich damit deutlich besser leben können. Runde 2 Knuspriger Zander mit warmem Kürbis-Steckrüben-Salat, Kürbiseis und Würz-Cracker. Liest sich gut, schmeckt besser. Das Eis war kalt und cremig neben dem Salt und passte wirklich hervorragend da rein, der Zander war gut. Runde 3 Rosa gebratener Kalbstafelspitz mit Ackergold, gebackenem Schmorfleisch-Grissini und Gremolata. Der Tafelspitz war prima (Sous-vide gegart und kurz angebraten) ein Traum. Die Kartoffeln waren teilweise sehr fest und fade, der Rest war ok. Runde 4 Apfel-Nuß-Crumble mit Snickerseis, Nougatcreme und Calvados. Ich LIEBE Dessert, das ist der Abschluss und der kann für viel entschädigen was vorher nicht perfekt war. Ein Dessert muss gut sein, man hat ja schon 3 Gänge hinter sich und man möchte sich ja keine unnötigen Kalorien reinschrauben wenn man eigentlich schon gut gesättigt ist. Der Calvadosschaum war nett, die Nougatcreme war auch nett aber zur hälfte fest und zur hälfte verlaufen. Das Snickerseis war ein Erdnusseis nichts anderes und der Apfel-Nuß-Crumble war einfach nur fies. Hatte was von so einem großen weichen Cookie viel zu flach, Tendenz matschig. Mit anderen Worten ich hab mehr als die hälfte stehen lassen. Ich kann mich nicht erinnern wann ich so was schon mal gemacht habe. Am Menü hat einfach zuviel nicht gepasst. Ich habe zu oft das Wort fade benutzen müssen, das sollte nicht sein. Nicht bei einem Restaurant, das einen so guten Ruf hat. Da hat man ja auch Erwartungen und möchte das das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt."

Lao Xiang

Lao Xiang

Wichertstr. 43 | Ecke Prenzlauer Allee 175, 10439 Berlin, Germany

Tee • Eiscreme • Asiatisch • Chinesisch


"Obwohl ich gerade erst nach Berlin gekommen bin, besuche ich diesen Laden bereits zum zweiten Mal. Das „Fellow“ liegt direkt an der Prenzlauer Allee, ist verkehrsgünstig gelegen und zur S-Bahn in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Die Dekoration des Ladens ist im chinesischen Stil, der mir sehr gefällt, auf dem Tisch stehen einige getrocknete Blumen, was ein besonderes häusliches Gefühl vermittelt, und der Chef hat auch ein paar niedliche Terrakotta-Krieger und -Pferde aufgestellt. Nachdem wir uns gesetzt hatten, brachte der Besitzer einen dicken Stapel Speisekarten. In den drei Monaten, seit ich nach Deutschland gekommen bin, habe ich noch nie in einem chinesischen Restaurant eine so dicke Speisekarte gesehen, es gibt viele Gerichte und die Produktion ist sehr filigran. Die Preise sind sehr erschwinglich, im Durchschnitt um die 10 Euro. Wir haben zu viert insgesamt 4 Gerichte bestellt, gebratene Nierenblume, Sauerkraut-Fettwurst, Kreuzkümmel-Hammel, Hackfleischnudeln, alles Gerichte, die in Deutschland schwer zu essen sind. Die Portionen sind riesig, und das Fleisch ist viel. Der Reis im Laden ist köstlich und Sie können einen starken Reisduft essen. Da die Gerichte sehr lecker sind, habe ich den Chef gebeten, eine zweite Schüssel Reis hinzuzufügen, und der Chef hat es wirklich mit einer Schüssel gefüllt. Der weiblichen Begleiterin von Tongxing ging es an diesem Tag nicht gut, der Chef kam sehr rücksichtsvoll, um nach der Situation zu fragen, und half auch, eine Tasse heißes Wasser zu holen. Es fühlt sich so heimelig an! P.S. Ich habe auch ihren geschmorten Tintenfisch, den Schweinehandtopf, das trockene Rindfleisch vier Schätze und den zarten Tofutopf probiert, und der Geschmack ist sehr gut. Nach zwei Mahlzeiten gibt es noch viele Gerichte, die ich essen möchte, die ich nicht gegessen habe. Ich werde das nächste Mal auf jeden Fall wiederkommen! Freue mich auf weitere leckere Gerichte vom Chef! Ich wünschte, das Chefgeschäft boomt!"

Milja Schäfa

Milja Schäfa

Sonntagstraße 1, 10245 Berlin, Germany, Germany

Tee • Käse • Saft • Pizza


"Dies ist einer der Orte, an denen man oft vorbeiläuft, ohne sie zu bemerken. oder du nimmst viel Zeit, sie abzuholen. Das erste Mal am letzten Samstag ist das Töten des Kleinen. siri auch ... êin motiviert, flinkes, freundlich und kompetent kollektiw, das Angebot und die sehr gute Anlage machen diese Koffein zu einem wiederkehrenden glitzernden Lokal. das Menü ist für mich eine Fundgrube für jeden Tag Frühstück Zeit s.u, Mittagessen mo für 12:00 bis 15:30, Abendessen täglich 18:00 bis 23:00 werden sehr leckere Dinge angeboten, die nicht von der Stange sind. die Preise sind leicht gestiegen, aber ich. angemessen. wer genug Ausdruck trinkt, kann die Rechnung zu verwöhnen aber die serrrrr guttt Verkostung Spezialität hier nur kosten ein eu! der Renner scheinen Bagels Toasties zumindest während unserer wesentlichen Variationen an die Tische verteilt worden. Dieses Mal hatte ich den französischen Toast gemacht, der mich stark an den schlechten Ritter erinnert [1] wie ich es gerne machte ... französische Toast ist übrigens ein nordamerikanischer Name/Variante, in frankreich heiß die ese Schmerz perdu Angebote für vegetarische und vegane Gips auch. ï ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄ ̄"

Golden Phoenix

Golden Phoenix

Brandenburgische Str. 21 10707 Berlin, Germany

Käse • Chinesisch • Französisch • Vegetarisch


"Ambiente:Resto & Bar sind sehr schick. Leider war an unserem Abend nix los (Pfingstferien). Dafür kann der Laden aber nix.Service:Bemüht aber komplett ohne Plan. Sympathische Bedienung, die leider gar nichts wusste und schlussendlich noch nicht einmal einen Bewirtungsbeleg ausstellen konnte. Die Sommelierin dagegen war ganz kompetent.Essen:War jetzt schon dreimal dort essen und muss sagen: sie haben bereits nachgelassen :-(Die Prawns als Vorspeise (€25!!!) waren leider nicht knackig, sondern eher matschig. Dazu in Mayo ertränkt. Weniger wäre hier mehr gewesen. Und frisch gemacht wäre auch besser gewesen!Filet Mignon + Foie Gras war OK, aber das Fleisch war ca. 0,5 cm dick und damit unmöglich "medium-rare" zu machen. Stattdessen war es mind "medium", wenn nicht "well-done" :-(Die Foie Gras war mini-klein.Soße lecker aber das bekommt man mit viel Butter und Salz auch einfach hin.Getränke:Weinauswahl ist viel zu klein und Preise unverschämt. Zwar wurde uns von der Sommelierin ein Faktor 4,5 bestätigt. Das kann ich aber kaum glauben. Schwer, eine Flasche unter 120/150 EUR auszuwählen. Leicht dagegen, €400 oder mehr für eine Flasche hinzulegen. Sorry, aber das passt überhaupt nicht zu dem Laden!Preis/Leistung:Der Laden ist VIEL zu teuer für das, was er bietet. Wer nur zum Gucken kommt, OK. Aber dann reicht auch ein teuerer Drink an der Bar.Getränkepreise regelrecht unverschämt. €8,50 für 0,75 Wasser und der Pinot Noir für €120 war jetzt auch nicht so dolle. Geht gar nicht!Wiederholungswahrscheinlichkeit:Zum Essen im Resto: eher gering. Bar dagegen könnte sich zum Hotspot entwickeln, wenn die Betreiber es schaffen, das Publikum gut zu halten. Inzwischen sieht man leider vermehrt Sweatshirt-tragende Proleten, die mit ihren "Jungs" in Gruppen kommen. For whatever reasons..."

Vinaiolo

Vinaiolo

Steinstraße 42, 81667, München, Germany

Lässig • Europäisch • Italienisch • Mediterrane


"Wir buchten dieses Restaurant, als wir in der Gegend waren und die Speisekarte sah gut aus. Wenn Sie hineingehen, herrscht eine gut dekorierte, gemütliche Atmosphäre mit vielen Weinflaschen in beleuchteten Schränken rund um das Restaurant. Nach den vielen Magnums und Jeroboams zu urteilen, ... kennen sie ihre Weine, hoffentlich war das Essen so gut wie das Ambiente. Sie schlugen den Aperitif vor und brachten die Menüs erst mit, als wir fertig waren. Das ist eine nette Geste, da ich es hasse, meinen ersten Gang zu bekommen, wenn mein Aperitif kaum fertig ist. Der Kellner schlug ein Kursmenü für Eur vor, das sich als spektakulär herausstellte. Das Montepulciano war fantastisch und alles in allem hatten wir ein tolles Abendessen. Als ich die Rechnung bekam, war alles da, aber sie fügten automatisch eine Servicegebühr hinzu, die ich merkwürdig fand, da ich diese noch nie in München hatte, und dann fügten sie unter einer gepunkteten Linie ein Trinkgeld hinzu. Jetzt für eine Mahlzeit wie diese würde ich im Allgemeinen ein gutes Trinkgeld hinterlassen, aber die Tatsache, dass sie mir fast Eur Servicegebühr berechnet haben, war beleidigend, zumal alle Artikel auf der Rechnung auf Deutsch aufgeführt waren, aber die Servicegebühr auf Englisch war, lässt mich denken, dass sie Tu das einfach Touristen an. Ich fragte den Kellner und er sagte, ja, normal, also bezahlte ich und ging mit einem bitteren Geschmack nach einer erstaunlichen Erfahrung. Ich würde keinen Kampf haben und eine bis dahin perfekte Nacht mit meinem Partner ruinieren"