Chai Chai

Würziger indischer Tee mit Milch und Gewürzen, warm serviert und perfekt für kühlere Tage.

Henry's Coffee World

Henry's Coffee World

Hirschstraße 5, 89073, Ulm, Germany

Cafés • Kaffee • Deutsch • Getränke


"Ich habe ähnliche Erfahrungen in Henry's gemacht und ich werde nach einer neuen Koffein suchen. während der hauseigene Kaffee tatsächlich sehr gut ist und Sie viele verschiedene und gute Sorten bekommen, wie ich den anderen hier testen kann, ist an den Service gebunden ist leider zu oft unauffällig oder verwundbar hinter zwangsfreundlicher Fassade. Heute kam ich zur Koffein 8h15, aber da war noch ein Gast neben mir. der junge Herr-Service sah mich hereinkommen, sowie die Dame hinter dem Zähler. Ja, und dann dauert es 5 Minuten, bis jemand kommt und nimmt die Reihenfolge eines kleinen Frühstücks. so frühstücken, lesen, fertig, und. Niemand, seit ich einfach gehen konnte. Nichts. auferstanden, ging zu Theke, hallo rief. der junge Mann kam. Ich hatte nur eine 50 eur bei der Bezahlung, die er eindeutig missbilligte. Leider hatte ich es nicht kleiner und ich hatte angenommen, als Henry ́s mit mehr als 100 Plätzen auch für solche riesigen Tickets vorbereitet war. Ansonsten wäre ich vorher zur Geldmaschine gegangen, um dies lokal nicht in solche Schwierigkeiten zu bringen. er kriechen in seine Taschen, zog eine Serie von 10 und 20 Euro-Sprecher, legte sie zurück, um mir aus seiner Brieftasche 40 eur in 5 eur. als ich fragte, ob es anders war, hatte er noch größeres Aussehen in der Hand und vielleicht wäre es etwas in der Bar, er war verwöhnt und bedeutete, dass ich mit einer kleineren Rechnung bezahlt hätte, das war nicht seine Schuld! . die verbleibenden 4 eur ich bedauerte, auch Trinkgeld gegeben zu haben, gab er mir in Form von acht 50 Cent Münzen oben. Leider ist das Verhalten dieses Kerls ganz genau das Klischee, das Sie von den jungen Jungs mit dem rückverlesenen Haar kennen, müssen Sie mir sagen ganix! traurig und ein Grund, da zu bleiben."

Namaste Indisches Spezialitatenrestaurant

Namaste Indisches Spezialitatenrestaurant

Untermarkt 58, 82418 Murnau Am Staffelsee, Murnau am Staffelsee, Germany

Indisch • Fast Food • Vegetarisch • Mexikanisch


"Ich esse gerne indischen Spinat mit Käse. Als ich heute Nachmittag in Murnau war, erinnerte ich mich daran, dass sich das Namaste im Tengelmann-Einkaufszentrum befindet. Das Restaurant liegt eigentlich im ersten Stock und führt über eine Außentreppe zur Terrasse. Wenn man jedoch wie ich um das Gebäude herumläuft und parkt, gelangt man direkt durch das Gebäude zum Restaurant oder nimmt den Aufzug. Das Namaste befindet sich am Ende des Gangs, und entlang der Fensterfront vor dem Restaurant stehen einigeTische, die durch grüne Pflanzen voneinander getrennt sind. Eigentlich hätte ich mich einfach hinsetzen wollen, aber es war so dunkel, als wäre man morgens um 2 Uhr in einem Nachtclub. Ein junger Mitarbeiter schaute gerade an der Tür heraus, und ich hatte fast erwartet, dass er eine Taschenlampe in der Hand hält, um mir einen Tisch zu zeigen: Ich fragte ihn, ob ich hier vor dem Lokal sitzen könnte? „Ja, klar.“ Er begleitete mich nicht. Gut, ich kann allein sitzen. Ein Kollege kam und brachte mir die Speisekarte. Diese hatte auch schon bessere Zeiten gesehen und wies deutliche Gebrauchsspuren auf: Es gibt nur 26 Mittagsmenüs! Diese kosten zwischen 6,50 € und 8,90 € inklusive Suppe oder Salat. Fladenbrot kostet 1 € extra. Danach folgen die Standardseiten mit einem Kinder-Menü und Getränken. Es ist wichtig zu beachten, dass keine Zusatzstoffe verwendet werden. Ich entschied mich schnell für Menü 4 „meinen Spinat“: Palak Paneer, Rahmspinat mit hausgemachtem Käse für 6,50 €. Der Kellner erschien wieder, ich gab ihm meinen Wunsch durch. Er fragte: „Salat oder Suppe?“ „Bitte eine Suppe ohne Fleisch, mit Fladenbrot und einem süßen Lassi.“ „Aber das kann lange dauern“, antwortete er mir. „Was meinen Sie?“ „Weiß nicht.“ Meine Augenbrauen gingen nach oben, wir schauten uns an, und er gab zu verstehen: „Ich kümmere mich um dich.“ Nun gut, lass uns gehen. Er fragte nicht, ob ich ein großes oder ein kleines Lassi möchte, 0,4 l kosten 3,50 €. Kurz darauf kam er mit einem Salat zurück. „Ich hatte eine Suppe bestellt“, erinnerte ich ihn. Unbeweglich schaute er mich an, nahm den Salat wieder mit und kam mit einer Suppe zurück, die er mir vor die Nase stellte. „Was für eine Suppe ist das?“ „Tomate.“ Er ist nicht glücklich, dachte ich, und ich schätze, das steht nicht in seiner Stellenbeschreibung. Er war weg. Ich warf einen kritischen Blick auf meine Suppe. Keine frischen Kräuter, nur getrocknete. Schmeckt das? Wie! Fein fruchtig, samtig und irgendwie exotisch. Ein unerwarteter Hit. Löffel für Löffel ein Genuss. So friedlich, dass ich es meinem neuen Freund nicht übel nahm, dass er nicht fragte, ob es schmeckt. Es breitete sich nicht viel Zeit aus, dann kamen zwei Schalen mit Reis und Spinat sowie ein Teller. Ein, zwei Löffel Reis auf meinem Teller, dann ließ mir der Kellner den Rest. Schade, dass es kein Rechaud für den Reis gibt. Er bleibt nicht heiß. Zumindest der Spinat dampfte noch. Er sah köstlich aus und schmeckte noch besser. Allerdings hatte die Küche nicht mit Chili gespart. Mein Gott, war das scharf!! Ein Feuer breitete sich in meinem Mund aus, und ich war froh, dass mein Lassi in diesem Moment kam. Mit einem triumphierenden „frisch“ stellte der Kellner das Glas auf den Tisch. Wartete er auf Applaus von mir? Das kann ich nicht helfen. Das Getränk war sehr gut und nahm sofort die Schärfe des Spinats. Ich hätte gerne gefragt, wo mein Fladenbrot bleibt. Aber der Kellner kam mir bis ich aufgegessen hatte, nicht mehr nahe. Dann nicht… Als ich aufgeräumt wurde, fand ich es lakonisch: „Mein Fladenbrot haben Sie vergessen.“ Ich kannte den unbeweglichen Blick „Entschuldigung“ schon. Warum klang das nicht? Ich hatte keine Lust mehr auf Dessert, „Bitte die Rechnung.“ Er kam mit meinem Dokument zurück und kündigte an: „Hab ich Nan boniert, ein Kollege in der Küche hat es vergessen. Sorry. Ich bin gestorben.“ Nun gut, das ist das Mindeste. Und es ist nicht schön, es vollständig auf die Küche abzuwälzen, schließlich wusste er, was ich bestellt hatte. Für das gab es kein Trinkgeld, eine frostige Abfuhr. Ich habe die Toiletten nicht aufgesucht. Die 4 Sterne für Sauberkeit beziehen sich nur auf den Bereich vor dem Restaurant. Fazit: Das Essen hat sehr gut geschmeckt, nur der Spinat war zu scharf. Vier Sterne. Ich habe noch nie in einem Einkaufszentrum mit Blick auf den Parkplatz gegessen und möchte das auch nicht wiederholen. Das Wetter war leider nicht geeignet für die Terrasse. Und im Innenraum war die Beleuchtung einfach zu düster. Ich war hier vor ein paar Monaten mit Freunden zum Abendessen und selbst für den Abend war es drinnen zu dunkel. 2 Sterne für das Ambiente. Der Service war damals auch unfreundlich, daran erinnere ich mich. Und heute? Die Rechnung sagt: „Es hat uns gefreut, Sie zu bewirten.“ Ich kann da nur lachen. So möchte ich nicht bedient werden, ich werde bedient. Wenn man weniger als einen Stern geben könnte, würde ich es hier tun! Ich kann nicht so hungrig sein, dass ich zurückkomme."

Vietal Kitchen

Vietal Kitchen

Lister Meile 46, Hannover I-30161, Deutschland, Germany

Fusion • Fleisch • Asiatisch • Vegetarisch


"......traf es nicht ganz, und Adrian Cronauer habe ich auch nicht getroffen, aber wer will, der kann im Restaurant Vietal in der List schon morgens um 09:30 Uhr seiner Lust an Vietnamesischer Küche frönen! Mit der Atmosphäre eines vietnamesischen Landhauses zur französischen Kolonialzeit will man den Kunden locken. Über die dahinter stehende Gasthaus- und Küchenphilosophie klärt die Homepage auf. Ich war zwar nicht um 09:30 Uhr da, sondern um 14:30, nach einem anstrengenden Sitzungsmarathon bei einem Ingenieurdienstleister in Hannovers Norden. Als ich da endlich raus war, war die Mittagszeit um und ich hatte Hunger. Da ich nicht weit von einer Haltestelle der S Bahn Linie 7 entfernt war, beschloss ich, zu einem verspäteten Mittagessen in die Lister Meile zu fahren.  An der Haltestelle Sedanstraße kam ich wieder nach oben ans Tageslicht. Die Lister Meile hoch und runter bieten sich dann viele verlockende Möglichkeiten, auch nach der eigentlichen Mittagszeit noch gut essen zu können. Wie immer schaute ich mal beim Feinkostladen Ecco nach den Angeboten, diesmal aber konnte mich Pasta nicht locken. Etwas weiter erblickte ich die Straßenbestuhlung des Vietal und erinnerte mich, dass ich da eh mal essen wollte. Also dann, ab zum Vietnamesen. Draußen sitzen ging noch ganz gut bei etwa 18 Grad und Wind in Hannover. Ich erfragte innen das System und mit der Auskunft, dass am Tisch bedient wird, suchte ich mir einen freien Platz vor dem Eingang. Die Bänke waren ausreichend bequem und mit Kissen versehen. Direkt an der Tür zum Gastraum wartete ich auf die Bedienung. Nach kurzer Wartezeit kam eine junge Dame, offensichtlich fernöstlicher Abstammung und brachte die Karte. Das waren einige Seiten, und da ich das Angebot nicht kannte, musste ich um etwas Zeit zur Aus-Wahl bitten. Die junge Dame nickte und zog sich diskret zurück. Ich widmete mich dem Angebot an Speisen und Getränken, einsehbar auf der Homepage. Bei den Getränken musste es was Alkoholfreies sein, ein Riesling feinherb (haben die den in der Karte? hab ich gar nicht drauf geachtet) kam leider nicht in Frage, mein Auto wartete unweit der Ausfahrt A2 Altwarmbüchen auf mich. Also entschied mich für ein Bier. Mit dem alkoholfreien Weißbier kam dann auch das Besteck, ich hatte in der Zwischenzeit auch mein Essen bestellt. Für mich sollte es ein Wok-Gericht sein. Unter dieser Rubik fand sich Tuna it on, gegrilltes Thunfischfilet in Szechuan-Pfeffer Marinade mit gegrillten Pakchoi, Spargel, Cherry-Tomaten, Peperoni und Kaiserschoten, dazu Pfeffer-Austernreduktion, Vollkornreisschale und Avocado-Salat. Hipper Name für Thunfisch mit Reis und gebratenen Gemüse und Salat! Meine Wahl war dann auch eher free style, weil ich mir nicht so recht vorstellen konnte, was letztendlich an den Tisch kommen würde. Serviert wurde dann ein Teller, der schon recht gut aussah. Sogar den Gargrad des Thuns hatte man vorher abgefragt und perfekt mit medium rare getroffen. Die Bestandteile waren separat gegart und dann im Teller arrangiert worden. Kein Eintopf aus dem chinesischen Kessel sozusagen. Und weil man da so gemacht hatte, waren die einzelnen Komponenten sehr präsent und gingen nicht unter im Allerlei. Sehr gut gefiel mir das gegrillte Gemüse und die Lackierung des Thunfischs. Insgesamt ein schmackhafter Mittagstisch. Auch der Service bot keinen Grund zur Kritik. Die junge Dame kümmerte sich um alle Tische innen und außen und hatte gut zu tun. Trotzdem blieb Zeit für Nachfragen zur Zufriedenheit und nach weiteren Wünschen. Das alles mit fernöstlicher Freundlichkeit hinter der Maske. Kann ich also zum Fazit kommen. Ich habe es nicht bereut, dass Vietal ausgewählt zu haben für das jüngste Mittagessen in Hannover. Eine in meinen Augen gute, vietnamesisch ausgerichtete Küche, die auch Vegetarier und Veganer glücklich macht mit ihren Angeboten. Das kann man ohne Bedenken empfehlen. PS, dass einzige, was ich niemals (in keiner asiatischen Küche) essen würde, sind die Süßspeisen. Bisher habe ich alle Versuche dahingehend bereut! Aber es ist nur ein Katzensprung zum schönsten Café der List, dem Café Kreipe und dort schloss ich das Mittagessen mit einem Kaffee und einer Limonen-Tarte ab."