"Ich war in den letzten 6 Jahren mehrmals in Omoni, lebe hier in Berlin und jedes Mal habe ich das Essen hier wirklich genossen. Letzte Nacht hatte ich jedoch einen der schlechtesten Service, den ich je in einem Restaurant erhalten habe. Es war Samstag kurz nach 18 Uhr. Ich kam ohne Reservierung vorbei und bestellte das 26-Euro-Menü "Sushi for two" zum Mitnehmen. Da das Restaurant noch nicht sehr voll war, nahm der Besitzer/Koch meine Bestellung entgegen, also saß ich an der Bar und wartete. Die Kellnerin brachte mir die Rechnung über 26 Euro. Ich gab ihr 30 Euro und sagte ihr "30 Euro", was bedeutet, dass sie das Wechselgeld behalten kann. Da ich koreanischer Amerikaner bin und weiß, dass die meisten Leute, die bei Omoni arbeiten, Koreaner sind, sagte ich dies auf Koreanisch. Die Kellnerin sah mich verdutzt an, also sagte ich ihr noch einmal "30 Euro". In meinem Kopf dachte ich, sie sei angenehm überrascht, dass ich ihr 4 Euro Trinkgeld für einen 26-Euro-Take-Away-Service gebe. Junge, lag ich falsch. Nach einigen Minuten brachte mir die Kellnerin die Tasche mit meinem Mitbringsel, aber als sie mir die Tasche reichte, sagte sie mir, dass sie sehr beleidigt war, als ich ihr "30 Euro" sagte. Was??? Jetzt bin ich verwirrt. Beleidigt wofür???? War 4 Euro Trinkgeld für 26 Euro Menüpunkt da zum Mitnehmen zu wenig??? Was hat sie beleidigt? Sie sagte mir, dass ich die unhöfliche Form benutzt habe, als ich ihr "30 Euro" auf Koreanisch sagte und anfing, mir zu belehren, dass ich sie hätte respektieren sollen, obwohl sie jünger ist als ich (ich bin Ende 40 und sie war wahrscheinlich Anfang 20). sie und fügte "yo" hinzu, als ich meinen Satz schloss, was auf Koreanisch eine höfliche Form macht. Ernsthaft???? Mein Kopf ist explodiert!!!! Als ich ihr "30 Euro" sagte, gebe ich zu, dass ich es auf eine sehr deutsche Art gesagt habe, um Trinkgeld zu hinterlassen. Sagen Sie einfach den Geldbetrag, den ich hinterlassen möchte. Ich weiß, dass man nach dem Betrag "bitteschön" hinzufügt, aber es ist auch sehr üblich, "bitteschön" wegzulassen und nur "drießig euro" zu sagen. Ich lebe jetzt seit 18 Jahren hier, also werde ich in diesem Sinne germanisiert. OMG... sie hatte es einfach nicht. Ich wollte keine Szene machen, also entschuldigte ich mich bei ihr dafür, dass sie nicht "yo" hinzugefügt hatte. Ich verließ das Restaurant mit meiner Tüte Sushi, aber das waren die schlechtesten 30 Euro, die ich je in meinem ganzen Leben ausgegeben habe. . . Tipp für alle Koreaner, die Omoni besuchen. Sprechen Sie mit den Kellnerinnen kein Koreanisch. Sie werden dich wie Dreck behandeln. Ich bin sicher, wenn ich stattdessen "Dreißig Euro" gesagt hätte, hätte sie mich nicht so behandelt. Aber das Sushi, das ich mag..."