Lendensteak
Tinto Tapas Bar

Tinto Tapas Bar

Alte Hafenstr. 7, 28757 Bremen, State of Bremen, Germany

Tee • Tapas • Steak • Spanisch


"**Service:** Bei meiner Reservierung am Telefon wurde ich gefragt, ob wir an einem hohen Tisch oder einem normalen Tisch sitzen möchten. Das war aufmerksam. Wir wählten die normale Sitzhöhe. Der Service bestand aus jungen Frauen in Schwarz (schwarzes Tinto-Poloshirt, schwarze Hosen). Trotz des vollen Betriebes wurden wir von unserer jungen Kellnerin gut betreut und alle Wartezeiten waren akzeptabel. Laut Bon bediente uns die Chef-Kellnerin, und wir kamen ins Gespräch. Sie bemerkte auch beim Verlassen des Tinto – nachdem ich meine Kritikkarte auf den Tisch gelegt hatte – dass sie meinen dritten Besuch bereits erlebt hatte. Sie hatte sich auch an die Pfeffermühle erinnert, die wir immer anfragen; sie brachte sie ohne Nachfrage mit. Unsere Hauptkellnerin hatte eine offene und freundliche Art und trug stets ein Lächeln im Gesicht, obwohl es für sie ein harter Arbeitstag war. Offensichtlich macht ihr der Job Freude, und dafür gibt es sehr gute vier Sterne. **Getränkepreise:** Auf einem hohen Niveau stabil: 0,3 l Pils kosten 2,80 €, 0,75 l Wasser 5,00 € und die Hausweine 0,2 l Weiß- oder Rotwein kosten 4,00 €. Für den guten Rioja Crianza wurden bereits 6,50 € berechnet (0,2 l). **Essen:** Beim Betreten des Tinto steht man vor der Tapasvitrine, die mit bunten und köstlichen kalten Tapas beeindruckt. Diese werden durch einige warme Tapas auf der Karte ergänzt. Höhere Qualität (wie Cannelloni, Kalbsleber, Oktopus, wie ich es zum Beispiel von Cala d'Or in Düsseldorf kenne – die Kritik ist auf Yelp zu finden) sind im Tinto zu finden. Aber zuerst wird eine kleine Portion mit Aioli und ein Korb mit frisch gebackenem Weißbrot serviert. Das Aioli scheint hausgemacht und schmeckt gut – weit besser als die industriell hergestellten Saucen mit Knoblauchgranulat, die heutzutage oft verwendet werden. Das Aioli hätte etwas stabiler sein dürfen. Wir bestellten das Aioli erneut, das nicht berechnet wurde; es wurde uns nachmittags nachgereicht. Auf Bestellung kam die spanische Bohnensuppe mit Chorizowurst (5,40 €), weißer Bohnen mit Chorizowurst (3,00 €), Thunfischcreme (3,00 €) und Patatas (2,70 €). Die Bohnensuppe war sehr gehaltvoll und enthielt die ein oder andere Wurstscheibe, ebenso wie der Bohnensalat. Die Thunfischcreme war nichts Besonderes. Die Patatas, also Kartoffelecken für 2,70 €, waren recht angemessen. Dann nahm ich für die ständige Begleitung die Kalamari-Ringe auf Blattsalat (10,90 €) und Rinderfilet mit Champignons und Patatas (17,90 €). Mein Steak war korrekt medium-gebraten und hatte ein gutes Grillaroma. Die Champignons und Patatas passten sehr gut dazu. Insgesamt war der Teller, auch von der Portionsgröße, gelungen. Alles in allem war es geschmacklich ansprechend, und dafür gebe ich vier Sterne. **Ambiente:** Dunkelrote Töne an den Wänden, ein dunkler Holzboden, einige dezente Mauerziegel des alten Gebäudes und eine diskrete Beleuchtung schaffen einen harmonischen Eindruck. Die Tische sind dunkel, kahl und klein. Im rechten Bereich sind die Tische schon recht eng, und wenn alle besetzt sind, sitzt man sehr nah beieinander. Der Tinto bietet eine gut geschützte Terrasse für das Essen im Freien. **Sauberkeit:** Es gibt nichts zu beanstanden. Die leeren Tische werden vor dem Wechseln der Gäste abgewischt. Die Herrentoilette entspricht sehr gut dem Stil des Hauses und war trotz des Ansturms picobello sauber. Das ist besonders erwähnenswert."

Touro • Burger Steakhouse

Touro • Burger Steakhouse

Berblingerstr. 24, 88471 Laupheim, Germany

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"VORSICHT MIT GUTSCHEINEN!!!! Vorweg: Essen war okay, heiß und der Service stimmte! ABER: Wir hatten einen Gutschein über 50€, welchen ich offen in meiner Hand haltend, ins Lokal mitnahm und auf dem Tisch ablegte. Erst nach dem Essen sagte uns die Kellnerin, dass dieser nicht mehr gültig sei, weil wohl während Corona anscheinend der Besitzer wechselte. Sie holte daraufhin die Chefin, welche uns dies ebenfalls erläuterte. Was uns stört ist, dass dieser Besitzerwechsel nirgendwo erwähnt und auf die Gutscheinsituation hingewiesen wird. Die Kellnerin als auch die Chefin müssen den Umschlag gesehen haben bei uns und hätten es zu diesem Zeitpunkt erläutern können und nicht erst hinterher. Die Chefin meinte dann, sie hält dies mit Absicht klein um schlechte Publicity zu vermeiden, leider ist das Gegenteil der Fall. Ein offener und ehrlicher Umgang ist immer zum Vorteil! Homepage, Aushang an der Türe, etc. bieten genügend Möglichkeiten! Wir werden dieses Lokal deshalb nicht mehr besuchen. CAUTION WITH VOUCHERS!!!! First of all: the food was okay, hot and the service was right! BUT: We had a voucher for 50€, which I held open in my hand, took with me into the restaurant and put it on the table. Only after the meal did the waitress tell us that it was no longer valid because the owner apparently changed during Corona. She then called the boss, who also explained this to us. What bothers us is that this change of ownership is not mentioned anywhere and the voucher situation is not pointed out. The waitress as well as the boss must have seen the envelope with us and could have explained it at that point and not afterwards. The boss then said she was keeping this small on purpose to avoid bad publicity, unfortunately the opposite is the case. Being open and honest is always an advantage! Homepage, notice on the door, etc. offer enough possibilities! We will therefore not visit this restaurant again."

Taperia de dos

Taperia de dos

Oststr. 1, 53173 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany, Königswinter

Kebab • Sushi • Pizza • Vegetarier


"Gestern abend habe ich mich sehr auf das Essen und Ambiente gefreut, aber was wir erlebt haben war mehr als unterirdisch. Beim Eintreten ins Restaurant kommt uns ein sehr unangenehmer starker Toilettengeruch entgegen, der sich auch im ganzen Restaurant verteilt hat. Eigentlich hätten wir da schon gehen sollen, aber ich habe mich ja auf das Essen gefreut. Nach unserer Bestellung hat der Kellner uns Brot gebracht. Als wir auf der Suche nach Olivenöl waren und uns umgeschaut haben, sahen wir das Öl auf dem Tresen. Neben den Ölflaschen und der großen Pfeffermühle stand eine Dose Raid Spray. Ein Insektenvernichtungsspray. Es stand zusammen im dem Arrangement. Das Essen war wirklich nicht gut. Diese Rückmeldung habe ich auch über den Kellner in die Küche geben lassen: Der Safranreis war nicht gewürzt. Aber eigentlich noch das Beste am Essen. Zwei und eine halbe (in der Mitte durchgeschnittene!!!!!!!!) Jakobmuschel mit einem Haufen Zwiebeln für 7,10 Euro zu verkaufen ist schon echt frech. Die Trüffelbutter war eine curryfarbene Soße die nicht mal ansatzweise irgendwas mit Trüffel zu tun hatte. Der Fleischspies war kalt. Das Fleisch war noch nicht mal lauwarm und die Hälfte der Portion die am Nachbartisch serviert wurde (deshalb wurde der Spies bestellt. Weil er am Nachbartisch sehr gut aus sah). Der Spinat mit Feta war verkocht. Und als ich fragte, ob meinen gebeizter Lachs mit Algensalat es denn auch noch zu Essen schafft, sag der Kellner zu mir: Och Sorry, dass habe ich ganz vergessen dir zu sagen. Wir haben keinen Algensalat mehr. Wir haben recht schnell nach der Rechnung gefragt und wollten noch was trinken vor dem Kino, aber ganz sicher nicht in einem Raum wo es nach Toilette stinkt. Bezahlt habe ich dann 41,80 Euro. Auf dem Weg raus, fiel uns auf, dass das doch recht viel war und ich war mir sicher, dass ich den Lachs mitbezahlt habe, obwohl ich den nicht bekommen habe.Also bin ich noch mal zurück und habe mit dem Kellner gesprochen. Er sagte mir, dass er den Lachs definitiv storniert hat und hat es mir auch auf seinem Gerät gezeigt. Er ist dann noch mal in unsere Rechnung reingegangen und stellte dann fest, dass er zwei Weißwein vom Nachbartisch auf unseren gebucht hat. Er hat mir dann 9 Euro zurück gegeben."

Goldoni

Goldoni

Reinsburgstraße 151, 70197, Stuttgart, Germany

Pizza • Fisch • Pasta • Mittelmeer


"An diesem Restaurant gibt es nichts Besonderes: Das Essen ist nicht wirklich schlecht (mir wurde schon schlimmeres angeboten, aber zwischen 4 Erwachsenen und 2 Kindern gab es nicht einmal ein Gericht, das zumindest einigermaßen unvergesslich war. Der Service war umständlich, um es zu sagen was am wenigsten war.... Was jedoch schockierend war, war ihre Herangehensweise an Weine: Sie hatten keine Weinkarte, hatten keine Auslage der Weine, die sie verkauften, und die wenigen, die sie ausstellten, zeigten keine Preise Als wir sie nach Weinen fragten, wurden uns zuerst Rot oder Weiß angeboten, als sie sich weiter mit dem Thema befassten, fragten sie mich, was trinkst du?!, Die nächste Frage war, wie viel ich ausgeben möchte und so weiter usw. Irgendwann während ich noch darum kämpfte zu verstehen, WAS GENAU sie verkaufen, fingen sie an, mir stark überteuerte 40 Jahre alte Sammlerweine anzubieten (wieder vom Thema abgekommen! und an diesem Punkt gab ich auf. Wir haben gerade etwas bekommen, das sie uns gebracht haben: es war überteuert einfacher Rosso di Montalcino, den sie mit einer verrückten Geschichte ab präsentierten erfahren, wie Rosso di Montalcino hergestellt wird. Die Geschichte hatte nichts mit der Wahrheit zu tun, aber sie fühlten sich wirklich gut dabei ... Ich habe noch nie eine so lächerliche, unprofessionelle Herangehensweise an Wein in einem ITALIENISCHEN Restaurant gesehen! In Kombination mit dem wirklich durchschnittlichen Essen kann ich dieses nur bestenfalls als mittelmäßig bezeichnen. Sicher Zeit- und Geldverschwendung!"