Schnecke
La Perla Pizzeria

La Perla Pizzeria

Drehergasse 44, 87629, Füssen, Germany

Pizza • Sushi • Vegetarisch • Mexikanisch


"Leider enttäuschend. Aufgrund der guten Bewertungen haben wir uns für dieses Restaurant entschieden. Wir haben einen Tisch im Hinterhof bekommen. Hier laufen viele Fußgänger auf dem Weg in die Stadt vorbei. Die Kellner sind zwar nett, aber vollkommen überfordert. Man erhält ein Gefühl von Maßenabfertigung und Unruhe. Das Essen und die Getränke kamen sehr schnell. Mein Mann hatte die überbackene Aubergine. Sie war ungewürzt und die Portion viel zu klein. Ich hatte Nudeln in einer Safran-Soße. Leider war in meiner Soße kein Safran. Sie war weder gelblich verfärbt, noch haben wir es schmecken können. Stattdessen war es eine einfache Sahnesoße mit frischem Dill. Ich habe natürlich reklamiert und wurde unfreundlich darauf hingewiesen, dass Safran keinen Geschmack hat. Darauf habe ich natürlich entgegnet und mein Essen wurde mitgenommen. Kurze Zeit später kam es wieder mit dem Kommentar der Kellnerin sie hätten jetzt doppelt so viel Safran in mein Gericht getan. Und siehe da, die Nudeln waren gelb und das Safran war zu schmecken. Leider wurde es einfach in die Sahnesoße gemischt und ich hatte meine edlen Safrannudeln mit Dill... ich wollte mich hier nicht erneut auf kein weiteres Gespräch einlassen. Wir haben die unserer Meinung nach deutlich überteuerte Rechnung gezahlt und sind ungesättigt und verärgert gegangen. Kann ich leider absolut nicht empfehlen!"

Cafe de Bretagne

Cafe de Bretagne

Benrather Str. 7 | 40213 Düsseldorf, 40213 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Europäisch • Mediterrane • Französisch


"Meine Heimatstadt Düsseldorf ist mir inzwischen fremd geworden. 2018 war ich zum letzten Mal hier.  Corona geschuldet und auch der schönen Tatsache, dass mein Bruder oft und gerne bei uns zu Gast ist. Mein in Düsseldorf schon immer sesshafter Bruder kennt sich in jeder Straße Düsseldorfs aus. Aber mit dem Interesse an der Gastronomie hapert es. Mir mangelt es daran nicht. 2022 gab Carsten1972 die für mich entscheidende Bewertung ab: Da muss ich hin. Auch andere GastroGuideKollegen (DerBorgfelder… waren hier schon zufrieden. Im November war ich dann für ein Seminar in Düsseldorf. Mein Mann und ich reisten sonntags gemeinsam an (und getrennt wieder ab ; .  Vorab reservierte ich online einen Tisch für uns und meinen Bruder im Bistro. Umgehend und sehr freundlich wurde die Reservierung bestätigt. Das Bistro liegt direkt direkt am Carlsplatz. Parkplätze kann man hier suchen.  Wir fuhren mit der Straßenbahn und ich freute mich auf den Fußweg zum Restaurant… und erkannte nicht viel (vor lauter Baustellen wieder. Am Bistro angekommen  wies eine Schiefertafel außen auf frische Seeigel!  Tagesempfehlung Ich war entzückt. Meinen ersten Seeigel kostete ich zu „Schülerzeitungszeiten“ auf der „Boot“ 1985. Und dieser blieb mir in Erinnerung. Im Bistro wurden wir freundlich und routiniert begrüßt. Am frühen Sonntagabend war das Bistro schon lebhaft besucht. Mein erster Blick fiel auf die Meeresfrüchte Kühltheke gleich links neben dem Eingang.  Da war ich von der freundlichen Begrüßung erst einmal abgelenkt. Frischetheke am 5.11.23 Die Sitzplätze sind optimiert und maximal ausgereizt.  Nach dem freundlichen Reservierungscheck wurden wir zu unserem Tisch begleitet. Die Speisekarte lag für die Gäste gedruckt als Tischset bereit. Sehr aufmerksam wurde uns mit leichtem Zähneknirschen vorab mitgeteilt: Seeigel, Hummer und Langusten sind bereits aus. Eigentlich schön. Zeigt es doch den Einsatz frischer und bewusst eingekaufter Ware ohne Verschwendung. Umdenken für mich. Die ursprüngliche Speiseplanung war dahin. Aber immer gut, wenn dies sofort mitgeteilt wird. Und die Speisekarte hatte ja noch so viel zu bieten! Wie auch der gestandene Servicemitarbeiter an unserem Tisch. Statt eines französischen Akzents waren deutlich österreichische Nuancen erkennbar. Ein Wiener in Düsseldorf verstand es, uns die bretonische Küche so richtig schmackhaft zu machen! Schnell waren die Getränke bestellt: 2 x Crémant weiß, 0,1 l € 6,80 für meinen Mann und mich. 1 x Rhabarberschorle € 3,00 für meinen Bruder. Dazu für uns 1 x Bad Camberger Mineralwasser, 0,75 l – € 6,00. Schon lange wünschte ich mir eine Austernverkostung. Hier wurde ich als Vorspeise fündig. Plateau de l’estran: Fine de Claire, Spéciale le Galll, Belon, Amande, Clam, Palourde, Praire € 19,50 1 Belonauster zum Naschen für meinen Mann € 6,80. Meine Austernverkostung Das war schon wirklich eine spannende Gaumenreise, die teils deutlichen Aromen der Austern zu erschmecken. Die Herren entschieden sich für die Fischsuppe, klassisch mit  Rouille, Croutons und Gruyére € 14,00. Fischsuppe Die kräftig aromatische Suppe war sehr gut abgeschmeckt und hatte reichlich Fischeinlage. Ausgesprochen gut war auch die würzige Rouille.   Als Hauptgericht wählten mein Mann und ich Linguine „Fruits de Mer“ mit Lachs, Jakobsmuscheln, Garnelen, Muscheln und Kaisergranat € 27,50. Ein großer und tiefer Teller wurde uns serviert. Der Kaiser trohnte als verdienter Hauptdarsteller in der Tellermitte.  Linguine „Fruits de Mer“Noch in voller Rüstung konnte man seine edle Herkunft zweifellos erkennen. Trotz gekrümmten Hinterteils war die Verwechslung mit einer Garnele ausgeschlossen (Insider ; . Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Vernascht als krönender Abschluss dieses Hauptganges! Es war eine rundum gelungene Meeresfrüchteleckerei. Unterschiedliche Muscheln (darunter auch Schwertmuscheln , Lachs, die Pasta perfekt al dente, etwas frisches Gemüse.  Die Sauce erinnerte geschmacklich sehr an die Fischsuppe. Und diese war ja hervorragend. Wenn es Suppe und gleichzeitig auch Sauce war, war dies clever von der Küche gelöst. Natürlich war es mit den Schalentieren etwas Piddelerei, aber man soll ja auch langsam essen und genießen. Und das taten wir. Und wenn die Speisereste so appetitlich aussehen, dann darf man auch davon ein Foto posten.  Bioreste feiner Köstlichkeiten So ist auch die Dimension des Muscheleinsatzes unserer beiden Hauptspeisen erkennbar. Das für meinen Bruder servierte Blaulengfilet (Wildfang unter der Kräuterkruste mit Wurzelgemüse Kartoffelpüree € 19,50 sah auch klasse aus. Mein Bruder lobte das Essen sehr.   Blaulengfilet (Wildfang Gemüse Kartoffelpüree Das saftige Filet des Tiefseefisches war mit den Kräutern kräftig auf der Oberseite gegrillt. Das Filet war innen noch glasig, so soll es sein. Das feine Püree wurde mit Zucchini und Kürbis ergänzt. Wurzelgemüse war dies nicht, passte aber sehr gut. Und auch hier war wieder eine richtig tolle Sauce dabei. Unser Wiener begleitete uns immer aufmerksam und gut gelaunt durch den Abend. Er machte uns wirklich Freude. Und auch mein Bruder stellte fest: „Hier war ich nicht zum letzten Mal“. Auch ich war hier nicht zum letzten Mal! Mein Mann verabschiedete sich Dienstagmorgen, zum Seminarbeginn für mich, gen Heimat. Zwischen Seminarende am Freitagmittag und der Rückfahrt nach Idar Oberstein mit meinem Bruder hatte ich noch ein paar Stunden Zeit und fuhr vom Hotel mit der Bahn in die Innenstadt. Typisches Novemberwetter. Unangenehm und pisselig (regnerisch . Der Sinn stand mir nicht nach Shopping. Eher danach, alleine durch die Stadt und am Rhein zu wandeln. Mein innerliches Genussmagnet zog mich gen Carlsplatz mit dem dazugehörigen tollen Markt der absolut auch einen Besuch wert ist. Am Café de Bretagne wurden noch immer die Seeigel angeboten. Wieder wurde ich freundlich begrüßt, das Bistro war voll besetzt. Schnell war geklärt, dass die Nachlieferung der Seeigel eingetroffen war, ich auch nicht lange bleiben werde und schon war ein schönes Plätzchen für mich gefunden. Frischetheke am 10.11.23 Frischetheke am 10.11.23 An diesem Freitag war der nette Serviceherr aus Wien nicht im Dienst. Die weibliche Kollegin war ebenso freundlich und schnell wurde meine mini Zwischenmahlzeit serviert: 1 Glas Crémant, 1 isländischer Seeigel € 7,50 und 2 Austern Fines de Claire. Seeigel und Austern Unser Sonntagabend schmeckte ja authentisch nach Urlaub am Meer. Aber dieses intensiv jodig salzige Aroma des Seeigels: Kurzzeit Meerurlaub am Gaumen angekommen, Schietwetter vergessen! Tatsächlich hatte ich Seeigel ganz anders in Erinnerung. Aber nicht schlimm: Update gelungen und Austern sind mir lieber. Danke an Carsten1972 für diese klasse Empfehlung!     ."

Zum Alten Stephan

Zum Alten Stephan

Friedhofplatz 10, 4502 Solothurn, Switzerland, Swiss Confederation, 4500

Sushi • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Über den Friedhofplatz in Solothurn - welch ein irreführender Name für diesen von Leben pulsierenden Stadtteil - schlendernd, sah ich die grosse, schwarze, mit Kreide beschriftete Menükarte beim Eingang zum Alten Stephan. Kaum hungrig, aber was ich da las, änderte alles schlagartig, kenne ich doch diesen kleinen Gourmet-Tempel schon seit Jahren. „Zahnderfilet auf Sizilianischem Salat“ war da angepriesen. Der Gwunder war geweckt. Widerstand selbst solcher von Seiten meiner Frau wäre da im Rauschen der Vorfreude untergegangen. Die Frage war nur noch: draussen unter einem Sonnenschirm, das Stadtgeschehen vor Augen, oder doch lieber drinnen im gediegenen, alten Gastraum des mittelalterlichen Gebäudes mit den dicken Mauern, an einem Fenster mit Blick auf die Gasse. Wir entschieden uns für die Ruhe des Raumes um uns nicht beim Verkosten einer dieser, mir längst bekannten, aussergewöhnlichen Geschmacksnoten der Stephansessen durch eine Windböe vergällen zu lassen. Es zahlte sich in jeder Hinsicht aus; freundlicher Empfang, schön gedeckte Tische - sogar unser Stammplatz am Fenster mit Blick auf den Stadtklatsch draussen war verfügbar. Nur noch der Wein wollte ausgesucht sein, was kein Problem bereitete, da der Alte Stephan die gute Wahl im Wadtland für uns schon getroffen hatte - also auch hier keine „Verschlimmbesserung“, und schon fühlten wir uns zu Hause. Schon sechzehn Jahre führe er das Lokal beantwortete der Gastgeber unsere Frage nach den Gründen für so sympathische Kontinuität, was bei Restaurants schon aufhorchen lässt. Wahrlich ein guter Stern über diesem Alten Stephan und damit auch über seine Gäste, die kaum hungrig, kulinarische Freuden suchen.Über die Qualität des uns Gebotenen aus dieser bewährten Küche schreiben, wäre hier reine Zeitverschwendung. Nur soviel: der Sizilianische Salat war eine echte Überraschung für mich, der ich doch die Kreativität des Italienischen Südens etwas kenne. Vielleicht war da noch etwas mehr exotische Erfahrung beigemischt - in die Küche gucken wagte ich nun doch nicht. Ein unerwartetes, nicht geplantes Erlebnis heute in einer wunderschönen Altstadt der biederen Schweiz."