Schnecke
Cafe de Bretagne

Cafe de Bretagne

Benrather Str. 7 | 40213 Düsseldorf, 40213 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Mittelmeer • Europäisch • Französisch


"Im Juni 2022 war ich im Finisterre, im Juni 23 bin ich wieder da! Und dazwischen habe ich chronischen Entzug von diesem wunderschönen Landstrich! Aber am Mittwoch, den 30. November, wurde der erheblich gelindert, und das ausgerechnet in Düsseldorf! Ende November findet man den Carsten alle zwei Jahre in Düsseldorf, die Valve World steht auf dem Programm aller Menschen, die im Bereich von Armaturen für die Erdöl- und Ergasindustrie tätig sind. Dann trifft sich diese recht kleine Community für 3 Tage in den Düsseldorfer Messehallen. Also war auch ich an zwei Abenden in Düsseldorf. Mein Arbeitgeber hatte ein Hotel in der Carlstadt gebucht, der erste Abend war mit einem Teambuilding Event gefüllt. Aber am zweiten Abend hatte ich mir frei genommen und der Plan war, gut essen zu gehen. Der Setzkasten hatte aber keinen Tisch für mich, nach japanisch stand mir nicht recht der Sinn. Also daddelte ich mal ein bisschen mit unserer GG App herum und gar nicht weit vom Hotel fanden sich Kritiken vom Café de Bretagne, wie schon oben beschrieben, ich merkte auf und las interessierter. Dann ließ ich mich weiterleiten auf die HP und war danach augenblicklich auf dem Weg in die Benrather Straße 7. Mittwochs sollte ja spontan ein Plätzchen zu kriegen sein dort. Pustekuchen! Proppenvoll war es! Menno! Und dabei war der erste Eindruck ein so wunderschöner. Die Tür liegt auf der Straßenecke Benrather Straße und Bilker Straße, ich trat ein und ein wunderbarer Mix aus Gerüchen und Geräuschen schlug mir entgegen. Blick nach links, eine Kühltheke, dahinter ein Tresen und ein hoher Tisch mit einem älteren Herrn daran. Erst einmal blieb ich an der Kühltheke hängen, war für ein wunderbarer Anblick. Ein Aufkleber verriet, dass diese Theke mit Produkten vom Pariser Großmarkt Rangis gefüllt worden war.  Schnecken, Austern in ganz vielen verschiedenen Sorten, Hummer, Krebse, ach war das schön! Ich würde so gerne hier essen, dachte ich bei mir und setzte meinen Mitleiderregendsten Blick auf! Ein Keller kam auf mich zu und meine Frage, ob ich alleine eine Chance auf einen Platz hätte, ließ ihn antworten, nur noch bei meinem Ex Kollegen am hohen Tisch. Ich jubelte innerlich, ja, natürlich, sehr gerne nehme ich da Platz! Ich richtete mich ein, ein freundliches Hallo wurde mit meinem Tischgenossen ausgetauscht und die Karten kamen an den Tisch. Alles auf der HP einsehbar. Ich warte einfach mal, wie lange es ab diesem Bericht dauert, bis PetraIO auch dort einkehren wird.  Hochformat, anklicken! Vor- und Hauptspeise erwählte ich schließlich aus der wöchentlichen Extrakarte. Ein Glas Wein von der Loire wurde geordert, und auch meine Speisenauswahl für Gang eins und zwei. Ich tauchte ein in die wunderbar entspannte Stimmung in diesem Bistro. Muscheln wurden mit der Hand gegessen, Hummer auch so zerteilt, und überall hörte man Genuss! Herrlich! Tataki vom Thuna war meine Vorspeisenwahl. Unten drunter sollte eigentlich Selleriecreme sein, aber ich war schon vorab informiert worden, dass das durch eine Auberginencreme ersetzt worden war. Umso besser, mag ich eh lieber! Darauf dann dünne Scheiben vom angeflämmten Thun, innen roh. Gekrönt von im Ganzen frittierten kleinen Crevetten und geröstetem Sesam. Das brachte reichlich Crunch auf den Teller. Sehr lecker! So durfte es weitergehen. Hauptgang war ein Curry a la Bretagne mit Drillingen. Konnte ich mir wenig drunter vorstellen, wurde also bestellt. An den Tisch kam ein tiefer Teller, aus dem es verführerisch nach einem Massala duftete. Das war recht sanft, nicht scharf, mit einer Kokosmilch (Vermutung) als Träger zubereitet. In diesem Sud Kartoffeln und Gemüse, dazu Filetstücke von einem weißfleischigen Fisch, sanfter Geschmack, vielleicht Rotbarsch, ich bin nicht sicher. Dazu ganz viele Miesmuscheln und so schloss ich mich der schmierenden Gästeschar an und versuchte zu verhindern meine Klamotten beim Muchelschmaus zu versauen! Großartig! Ich hatte noch Hunger und wollte nicht gehen. Also den bretonischen Klassiker schlechthin nach dem Curry als Gang 3. Galette, Buchweizen-Crêpes, essen sie immer und überall in der Bretagne, herzhaft und süß, egal, Hauptsache Buchweizen. Ich entschied mich für süß, und genoss mein Galette mit Camembert und Rhabarberkonfitüre! Und weil sich es sich irgendwie nicht richtig anfühlte, schon zu gehen, gab es noch ein Glas Wein, einen Espresso und dazu noch einen originalen Crêpe aus Weizenmehl, aber mit klassischer bretonischer Füllung. Im Crêpe fand sich ein Karamell aus gesalzener Butter, übersetzt klingt es noch besser caramel au beurre salé! Nach diesem für mich wunderbaren Abschluss konnte ich keinen Grund mehr finden noch länger zu bleiben. Also ging es heim ins Hotel, am nächsten Morgen musste ich ja wieder zur Messe. Als Fazit kann ich sagen, wenn ich wieder mal in Düsseldorf bin, dann bin ich wieder hier im Café de Bretagne. Es gibt noch so viel zu probieren, ein Blick auf die Karte verrät es. Und werde wieder diese wunderbare Atmosphäre genießen. Eng, laut, stickig, essen mit dien Fingern. Lachen und fröhliche Menschen, die genießen, was für ein wunderbarer Ort! Hingehen, wer in Düsseldorf ist! "

Grüne Gans

Grüne Gans

Pferdstraße 20, 61476, Kronberg, Germany

Kebab • Cafés • Europäisch • Vegetarier


"Ich war am März zum Mittagessen um eine Stunde dort. Ich war mit meiner Wine und meiner jährlichen Tochter. Ich trat zuerst in das Restaurant ein und meine Whidmfe mit Tochter kam Minuten später, weil die Tochter in den ... Auto in den Schlaf trat. Prilens begann, als ich ankam: Ich habe mich entnommen, und ich sah eine Weiter hinter der Bar, ich gehe dorthin, aber er plappte mit dem Telefon und stieg nicht sogar mit dem Kopf an mich oder um Hallo, ich stand in einem halben Meter von ihm. Nach dem Protokoll stieg er auf mich auf, aber in der selben Zeit kam ein weiterer Weg und deckte mich zum Tisch den gleichen schläfrigen Weg aus der Bar kam und brachte mir das Menü. Ich erzählte ihm, dass ich zwei Mal einen Starter will, zweimal eine Suppe und einen Fischlachs zweimal und ein Dessert zweimal. Die zwei Mal mit der Bedeutung, dass ich das gleiche Teller für mich will, und für mich wegen meines und ihres etabliert. Kommen Sie auf das Menü: Ein Starter statt und auch der falsche Starter nicht derjenige, den ich bestellen. Ich bestelle Duck und erhielt Chesse :. Eine französische Suppe anstelle von zwei, dass Suppe eine Schande ist, um eine französische Suppe genannt zu werden, war der Geschmack unter mäßig und das Restaurant hat Micheline Star. lol. Als ich Lachs mit Rise und Pilzen bestellte, sagte der Weißer mir, dass es keinen Lachs gibt, aber DEY hat Cod. Ich sagte ok ... Wurde nur Möglichkeiten bei Fisch Soo, ich wähle etwas anderes. Ich glaubte, den Lachs mit Kabeljau zu kanten, aber der Ruhesteiger und die Pilze bleiben bleiben, aber ich erhielt eigentlich Kabeljau und etwas Gemüse. Der Weits vergaß Dessert. Ich musste den Nachtisch wieder bestellen Der Lebensmittelgeschmack ist meiner Meinung nach ein mittlerer Bereich, aber überteuerte sich überteuert und verdient nicht den guter Standard der Verlässige, da es von Michelin kategorisiert wird. Kabeljau ist ein CEAP-Fisch, zu Hause, den ich nie diesen Fisch kaufe, weil der Geschmack nicht einmal mit Lachs vergleichen kann. Als ich sah, dass die Wüste immer noch nicht ankommt, sagte ich, dass er dem weitergesprochen hat, dass er seine Fehlern tauchte und sich entschuldigte und er sich entschuldigte, dass er sich sehr unhöflich und ironisch entschuldigte, er entschuldigte sich eher wie eine Beleidigung. Ich reise viel auf der Welt, und ich esse in Hunderten von Ristorants, ich habe Wissen, wie man ein Restaurant schlocken sollte, wie das Essen schmecken könnte und wie das Persönliche BEHUBEN kann. Ich empfehle dieses Restaurant nicht, da ich nie dorthin zurückkehren werde: nicht professionell weiter und unter mittlerer Lebensmittelgeschmack. Ich schreibe diesen Reviuw nicht als Rache, sondern als Information für andere Menschen, die den THE-Tag nicht ruinieren, wenn ich in dieses Restaurant gehe"

Bandol Sur Mer

Bandol Sur Mer

Torstraße 167, 10115 Berlin, Germany

Wein • Fisch • Europäisch • Französisch


"Ich hatte schon dreimal versucht, spontan einen Platz am Michelin-Star-Platz seit 2016 zu bekommen, immer erfolglos. Was sollte in der genialen französischen Küche von Patron Andreas Saul und der äußerst entspannten Lage gefunden werden, und wahrscheinlich auch in der Tatsache, dass im ehemaligen Döner Grill auf der trendigen Torstraße nur 18 Sitzplätze in den üblichen Sitzplätzen vorhanden sind. Ok, manchmal sogar ein altes Borgfelder lernt neue Tricks oder Umgang mit dem Reservierungssystem. Beim Betreten (ein niedriges Niveau durch den schweren, windresistenten Vorhang, frühere Verwendung ist noch deutlich sichtbar. Die linke Seite des Raumes beherbergt die offene Küche in zwei Reihen, und wo nun Chef Saul mit einem Kollegen seine Starküche aufgebaut hat, waren die Gebäckläden mit allem gefüllt. Im Gästezimmer in der Mitte eine kleine Reihe von zwei Tischen mit hartem Zweistrom-Biege, rechts davon auf einem Mini Empore eine gepolsterte Wandbank, die in kleine Ecken öffnet. Auf dem großen Tisch oben werden die bis zu acht Kurse des Abends für internationale Gäste auch auf Englisch kommuniziert. Gut für das etwas ausgeklügelte Paar in der Ecke, das nicht nur intensiv über das Essen ausgetauscht, sondern auch fotografiert und sogar Notizen gemacht. Die Dinge sind... Von unserem Tisch hatten wir einen guten Blick durch den ganzen Raum und waren in der Lage, die ungewöhnlichen Merkmale zu entdecken und zu bewundern, die aus dem abgerissenen Palast der unteren Republik stammen und auch ohne Ostalgie für Technologie wie Design Freaks halten einige Täuschungen bereit. Darüber hinaus spielte unerwartete melancholische Rhythm’n’Blues. Das ebenso ungewöhnliche wie harmonische (denn gar nicht "concept-loaded" Gesamtpaket hat mich trotz oder auch aufgrund eines bestimmten Geschäfts in den engen Korridoren völlig überzeugt, ja begeistert. Beim nächsten Mal würde ich lieber auf der weicheren Bank sitzen. (Zu der Zeit, kein echtes außerhalb Haus Geschäft. Es wird jedoch ein „Weinpakt“ angeboten: 5 ausgewählte Weinentdeckungen plus ein Liter Garnelen frikassée oder Wildschweindecke aus der Starküche für 200€ in ganz Deutschland Der Blick auf die Weinkarte, die noch nicht vom Gastgeber Alexander Seiser gehalten wurde, lässt wenig Wünsche für meine Vorlieben, Frankreich und Riesling satt, wie ein Viertel der Zeit vorbei. Wie gut, dass Sie nicht nur die Unverträglichkeit im Voraus digital kommunizieren können, sondern auch Präferenzen. Und so, kurz nach dem Gruß, ein feiner Chardonnay atmete und ich entfernte den (erwarteten Preisschock... Was übertrieben ist, denn die Weinberechnung scheint mir angesichts der gleichbleibend hohen Qualität, insbesondere in den Flaschen, sehr fair zu sein. Glücklicherweise gab mir ein Kollege ein kurzfristiges Unternehmen, das in der Regel auf die Frage des Weins „Red, Cuvée“ antwortet. Es gab ein Schlossneuf du Pape. Champagner und Elsass (Vin de Voile!) wir besuchten unsere flüssige Frankreich-Reise glasweise, nur Madeira fiel aus dem geografischen Bereich. Nicht nur als Sommelier hat Herr Seiser eine gute Figur gemacht. Immer aufmerksam, flotted, zugänglich und bereit für einige informative Worte machte er den Service sehr zuversichtlich mit nur gelegentlicher Hilfe der Küche und schuf eine schöne, gastfreundliche Atmosphäre. Meine Vermutung, dass kleinere Star-Restaurants die Reservierung einzelner Restaurants aus wirtschaftlichen Gründen beschränken müssten, wollte er nicht bestätigen. Nicht bei allen Anschuldigungen, die einzelne Gäste für müde Stimmung gemacht. Im Gegenteil, spontane Gruppen wären in Bandol gemeinsam durch geschickte Platzierung gefunden worden. Ich kann mir vorstellen. Im Dienst gab es nichts, also sogar von mir die seltenen 5 Sterne. Die sechs bestellten Kurse wurden durchschnittlich mit 109€ im Hinblick auf Produkte und Mengen berechnet. Die Karte versprach eine gewisse Vielfalt: Vorstraßenpilz, Estragon, Kaviar schwarzer Wurzel, XO, Liebhaber rote Bete, Pflaume, Knochenmark Makrele, Kapuzinerwurzel, grüne Erdbeerziefer, Teltowerkäfer, grüne gekohlte rote Kohl, rote Bete, oystervelouté havelzander, Roggen, Waldpilztaube Als tägliches Angebot Gänsebeere, Umami Sauce Kohle Apfel für zusätzliche 24€. Die spontane Anfrage meines Begleiters für so glutenfreies Essen wie möglich war auch von der Küche ohne Genaule gut umgesetzt. Es scheint vorbereitet zu sein, Respekt. Mit einer cremigen karamellisierten Butter (Auswahl! es gab eine Kartoffel (gemischte Brühe mit großer Kruste). Der Teig war deutlich Kartoffel, aber ziemlich schwer und für mich etwas zu salzig. Als glutenfreie Variante wurden Garnelen, Sellerie und Kartoffeln hinzugefügt. Die Wirkung machte einen Champignon-Chip mit frischen Blättern und sehr gegenwärtige Estragonstaub, einige Kaviar trug eine Spuren von Salz. Courageous Kräuter und knusprig, ich bin schon... Deutlich anders aufgetragen eine wahrscheinlich sehr lange im Ofen bis zu einer gummiartigen Konsistenz von geriebenen Streifen schwarze Wurzel mit einem Crème der XO-Sauce, mit getrocknetem Ingwer und Liebhaberstift. Irgendwo kommt Säure. Courageous, sehr eindeutig, der Chef hat mehrere Jahre im Ruin bei Marco Müller gekocht. Die zweite Runde war wieder ein Fingerspitzen, aber viel komplexer: Sonnenblumenkerne, darauf eine Schicht Rotte, darüber ein Marshmallow klar mit dem Geschmack der Rindermarke. Bemalt mit einem Hauch von Bierbalsam, erinnert an alte Essig. Schließlich, Pflaumen von Pflaumen mit würzigen Süßigkeiten. Sehr, sehr sündig. Alter, jemand weiß, was er tut. Um das Menü zu beginnen, die jetzt häufig erfahrene gepflasterte Makrele, deren Fett bildete den Hintergrund für so starke Geschmack wie salzige Seegrass, saure grüne Erdbeeren, ein knusprig scharfer Mayo mit Kapuzinerwurzel und ein anschließend gegossenes Dashi von Hühnerknochen, Muscheln und schüttigen Pilzen. Aufregend, mein Ding. Kaum die folgende Bande, die sich leider als vegetarisch erwiesen hat. Leider war ich sehr begeistert von Ziegenfleisch. So war es „nur“ Quark, der die mexikanisch scharf eingelegte Gurke kombinierte, schön ausgearbeitete grüne Kohl in verschiedenen Texturen und Teltower Teppiche, die zu malty Verkostung Chips verarbeitet wurden. Dies hatte eine Menge Biss, aber auch eine Menge Säure, die hier anders inszeniert wurde, aber letztlich ohne interessantes Gegenstück. Ein Foto kann nicht gefunden werden, so traurig... Die nächste Platte kam auch ohne Fleisch heraus. (Ich nehme an, dass Vegetarier aus dem Menü die fleischfreien Kurse wählen, die dann durch die Portionsgröße angepasst werden. Das Küchenset fermentierte rote Kohl und rote Bete in verschiedenen Varianten (einschließlich intensiv dehydrierte zunächst “trocken” mit Pilzsand und saibling Kaviar. Später wurde ein Austern Velouté gegossen. War wieder sauer, aber nicht so extrem durch die anderen Komponenten. Aber vegetarisch bin ich nur neugierig. Nach den saisonalen Gemüsegärungen freute ich mich auf ein schönes Stück Fisch. Für diesen Wunsch war der lokale Zander nicht kostenlos gestorben. Savoury, mit knuspriger Haut und etwas Roggensand, das war schon Solo 1a. Mit dem wieder am Tisch angebrachten Waldpilztee ging es einen Schritt höher, vor allem als ein Pflaumensaftgel der Umami-Bombe einen kleinen fruchtigen süßen Twist gab. Elegant ein kleines Ravioli mit einer kühlen Roggencremefüllung. Es ist gut, dass auch die Temperatur verwendet wurde. Tolle Platte. Die folgenden, stark gerösteten Foie-Gras waren ausgezeichnet und wurden noch vollmundig von einer Sauce von Schweinefüßen. Es ist gut, dass ein knuspriger Kalbkopf-Chip der Sahne sowie der geräucherte Apfel Parisienne, die natürlich auch die notwendige Säure aufgegeben. Ganz anders, aber nicht weniger savory war eine mit Duckenrilette gefüllte Entleerung, die nichts zu wünschen übrig ließ mit heißem Bärenlaugeöl und Panko Crumble. Genialer Begleiter zum Skalieren von Weinsaft aus deutschen Ländern, der nach mehr als 40 Jahren auch etwas Frische genossen hat. (Was würden Sie einsam sein – es ist SCHARZHOFBERGER, dumm! Taube polarisiert. Ich mag den eigenartigen, leicht metallischen Geschmack. Es wäre hier wahrscheinlich eine Menge Kenner gewesen, denn es gab auch das Herz und in einer kleinen Gallette war die Leber mit Pferde- und Grünkohl gefüllt. Die beiden Tranchen auf der Platte waren sous vide, aber noch mit Textur gekocht und dann hatte das berühmte Röstaroma. Um die vollmundige Soße auf der Basis von Schweinefüßen zu holen, gab es lose Buchweizenrollen extra! Das ist nicht die perfekte Fleischplatte. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Luchse und die süßen sauren Rettich eher geschmacklos sind. Während mein Gegenstück die Kirschen gekostet hatte, freute ich mich im verarbeiteten Stil Ton, der ziemlich stärker gewesen sein könnte, wie neben saurer Cassis, Rosmarin auch ätherisch schmeckte. Aber das war kein Ungleichgewicht, es war nur meine persönlichen Vorlieben. Und sie trafen die Bandolisten aus der Torstraße fast perfekt. Küche, Service und Ambiente hier wieder stimmten alles und kamen zu einem wundervollen Abend. Danke dafür!"

Continental

Continental

Au Fond De La Galerie Du Continental, Rue Du Pas-de-l'Ours 5, 3963, Lens, Switzerland

Kebab • Pizza • Sushi • Fastfood


"Ja, nachdem ich mehrere Restaurants in Crans Montana ausprobiert habe, kann ich sagen, dass dies für mich der beste Ort zum Essen im ganzen Wallis ist. Für mich! Ich liebe wirklich die Polenta Montagnard oben in Colombire, das Entrecote aux morilles und die atemberaubende Aussicht in Plumachit, das Biftec Tartar in Taillens (obwohl das beste Tartar hier im Continental ist), die leckeren Pasta mit Meeresfrüchten im Molino und die großzügigen Portionen Pasta im Michelangelo, die Crepes im Yccor, in der Nähe der Patinoire (Eislaufland), die Grillade im Le Chalet in Crans und die Pizza im Gerber, die gegrillte Ente mit Reis (mmmmmm..... im Le Thai und Thunfisch Sushi im Kaizen, aber wenn es um das beste Abendessen für mich geht, ist es Le Continental. Der Ort ist nicht leicht zu finden, etwas versteckt, das Restaurant sieht in Ordnung aus, nichts Besonderes, und ihre Terrasse ist nett, aber braucht einige Renovierungen. Aber das Essen, wirklich jeder Teller, der aus ihrer Küche kommt, hat "Leidenschaft" darauf geschrieben. Das kann man auf jedem der Fotos sehen, die ihre Gäste gepostet haben. Ich bekomme immer Hunger, wenn ich mir die Fotos anschaue. Lächeln, lächeln, lächeln. Der Service ist freundlich, immer lächelnd, nichts ist ihnen zu viel. Ich bin kein Fan von "La Chasse", eigentlich war das letzte Jahr das erste Mal, dass ich es ausprobiert habe, und es hat mir gefallen, aber danach fühlte ich mich etwas schuldig, da ich die Waldbewohner jede Woche mit Essensresten füttere, aber die Teller waren köstlich, trotzdem ist für mich das Püree der "Star", der mich überzeugt hat, hier zu essen: Als ich ein Kind war, hat mein Vater mir und meinem kleinen Bruder jeden Sonntag gekocht, und unser Lieblingsgericht war Püree mit Hühnerflügeln. Und Crepes natürlich, aber nicht viele Restaurants bieten Crepes (Pfannkuchen) als Nachtisch an. Schade.... Ich werde im November hier sein und auch diese Sommer einige Mittagsmenüs genießen: Sie sind köstlich und die Preise sind immer fair. Ich habe jeden Teller dieses Restaurants total geschätzt und auch den Kaffee."